Sprüche, Zitate

  • Seite 46 von 49
22.07.2022 11:33 (zuletzt bearbeitet: 22.07.2022 11:34)
avatar  94
#676
avatar
94

Zitat von Harsberg im Beitrag #672
Das größte Problem in der Geschichte der Menschheit ist, daß die Leute, die die Wahrheit kennen, den Mund nicht aufmachen und diejenigen, die von nichts eine Ahnung haben, bekommt man einfach nicht zum Schweigen.
Soll nicht von Hallervorden sondern von Tom Waits stammen ...
https://correctiv.org/faktencheck/2022/0...-zugeschrieben/

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
23.07.2022 07:52
#677
avatar

Da siehst du mal wie man sich irren kann

Stets findet Überraschung statt, wo man’s nicht erwartet hat.

Wilhelm Busch

=============================================================================================
Phantasie ist wichtiger denn Wissen, denn Wissen ist begrenzt!


 Antworten

 Beitrag melden
23.07.2022 17:52 (zuletzt bearbeitet: 23.07.2022 17:53)
avatar  furry
#678
avatar

Zu dem, was unter dem Thema "Hallo in die Runde" gerade abläuft und dem Drang Einzelner, hier ihre Bedeutungslosigkeit zur Schau zu stellen, ein treffender Titel eines Berichtes:
Meinungsfreiheit ist auch das Recht auf Dummheit

Mehr dazu unter: https://editionf.com/meinungsfreiheit-is...t-auf-dummheit/

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2022 12:20
avatar  94
#679
avatar
94

Zitat von Gert im Beitrag Vorstellung "klaus der alte wildhüter"

Zitat
Die Einen kennen mich und die Anderen können mich.
den Satz übernehme ich 1:1 , beruht also auf Gegenseitigkeit

Diesen Satz möchte um ein Zitat von Herta erweitern ...
Es gibt solche und solche, und dann gibt es noch ganz andere, aber das sind die Schlimmsten.
Känguruchroniken von Marc-Uwe Kling

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2022 12:20 (zuletzt bearbeitet: 25.07.2022 14:56)
avatar  94
#680
avatar
94

doppelt *verlegnes_grins*

P.S. Aber damits nicht für ganz umsonst war, noch ein Känguruspruch zum selbst aussuchen ...
https://die-kaenguru-chroniken.fandom.co...eordnete_Zitate

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2022 20:46 (zuletzt bearbeitet: 06.08.2022 20:51)
avatar  Jörg65
#681
avatar

Das habe ich in einem Polnischen Militär Museum in Svenemünde am Eingang gesehen.


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2022 00:02
avatar  vs1400
#682
avatar

" ... das leben ist das was passiert,
während du und andere noch pläne machst. ..."

( aus dem film ... gefühlt mitte zwanzig)

gruß vs

04.11.1986 - 21.04.1987 Uffz. Ausbildung In Perleberg
21.04.1987 - 28.08.1989 Gruppenführer der 2. Gr./ 2.Zug/ 7. GK - Schierke/ GR 20/ GKM- N


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2022 08:13
#683
avatar

Das gibt uns heute die Mitteldeutsche Zeitung auf den Weg.

Viele leben zu sehr in der Vergangenheit.
Aber die Vergangenheit soll ein Sprungbrett sein und kein Sofa.


Der Hahn mag krähen, aber die Hennen legen die Eier.

(Margaret Thatcher)

 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2022 12:40
avatar  EK69
#684
avatar


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2022 17:51
avatar  furry
#685
avatar

Zum Grübeln von Werner Schneyder:
Die Verfassung der Staaten ist interessant. Nicht so sehr, die sie haben, weit mehr die, in der sie sich befinden.

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2023 18:10 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2023 18:16)
#686
avatar

Kein Plan überlebt die erste Feindberührung.
(Graf von Modtke)

Die Deutsche Bahn hat das im Zusammenhang mit der Sprengung einer Weltkriegsbombe in Rastatt wieder mal am lebenden Objekt vorgeführt.
Allerdings wird das Überleben von Plänen auch gern mal gefährdet, weil es in der Regel mit Freizeitgewinn verbunden ist, z. B. wenn plötzlich Schwierigkeiten auftauchen, die man zum Anlaß nehmen will sich vor der Arbeit zu drücken.
Hier kommt es dann aber darauf an, wie die operativen Führer des Bahnbetriebs drauf sind, ist es eine vertraute Beamtenmentalität die dann reflexartig alles abbläst sobald es schwierig wird oder eine junge ambitionierte Truppe, die z. B. beamtenmäßig gestrickte Lokführerkollegen, die ebenfalls gerne alles mal fallen lassen würden nach dem Motto „Dumm stellen schafft Freizeit“ sobald ein neuer Plan als „nicht lösbar“ deklariert wird trotzdem an die Arbeit bringen.
Der Spruch klingt zwar cool aber es gibt ja taktische und strategische Pläne und die strategischen sind eigentlich leichter erfüllbar als die taktischen, man darf nur nicht resignieren und zu faul sein für neue und notfalls auch weitere Wege.
Es braucht halt alles seine Zeit.
Die gestrandeten Bahnreisenden von Rastatt hätten sich bestimmt über so einen Spruch „gefreut“, ich war in der Nähe aber Gott sei Dank weder mittendrin noch dabei…..vielleicht aber ein paar Urenkel britischer Weltkriegsbomber.

Viele leben zu sehr in der Vergangenheit.
Aber die Vergangenheit soll ein Sprungbrett sein und kein Sofa.


Der Hahn mag krähen, aber die Hennen legen die Eier.

(Margaret Thatcher)

 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2023 18:31
avatar  94
#687
avatar
94

Als Moltke in seinem Werk 'Über Strategie' 1871 schrieb Kein Operationsplan reicht mit einiger Sicherheit über das erste Zusammentreffen mit der feindlichen Hauptmacht hinaus meinte er damit aber nicht das es sinnlos ist sich überhaupt einen Plan zu machen. Sein Leitmotiv könnte er vielleicht aus diesem Gedicht entnommen haben ...

Es ist für wahr ein köstlich Wort:
'Erst wägen und dann Wagen!'
Doch wägen scheut das Wagen fort,
Wenn wir in allem zagen"

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2023 04:05
#688
avatar

Ein schöner Spruch für den Tag, eigentlich für das ganze Leben.



Die Politikerbiografie war wohl sehr widersprüchlich, so daß es etwas schwierig ist zu verstehen aus welchem Anlaß er das gesagt haben könnte.
Zwar stimmte er dem Ermächtigungsgesetz einst zu, das war aber zu einer Zeit als Politik noch lebensgefährlich war, das Abstimmungsverhalten kann man ihm nicht vorwerfen, vielleicht war es aber ein Motto, daß er trotzdem vorleben wollte.
Er stand wohl auch für Teilhabe am Erfolg der bundesdeutschen Nachkriegs- und Aufbauwirtschaft.
Leider war es nicht rauszukriegen in welchem Zusammenhang er das gesagt hatte, vielleicht weiß das jemand der T. Heuss noch aus eigenem Erleben kennen gelernt und eine Erinnerung daran hat.

Viele leben zu sehr in der Vergangenheit.
Aber die Vergangenheit soll ein Sprungbrett sein und kein Sofa.


Der Hahn mag krähen, aber die Hennen legen die Eier.

(Margaret Thatcher)

 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2023 12:57
avatar  94
#689
avatar
94

Selig der Mann, der nichts zu sagen hat und davon absieht, diese Tatsache durch Worte zu beweisen.
Mary Ann Evans

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2023 20:31
avatar  furry
#690
avatar

Als Pythagoras seinen berühmten Lehrsatz entdeckt hatte, wurde das traditionelle Opfer der Hekatombe, der Schlachtung von hundert Rindern, dargebracht. Seitdem haben die Ochsen instinktartige Furcht vor der Entdeckung von Wahrheiten. (Louis Kugelmann, Arzt)

Befragt nach dem Rezept für ein langes Leben, antwortete Adolf Lorenz, Orthopäde:
Vorsicht in der Wahl der Eltern ist das Wichtigste, ferner Mäßigkeit in allem, auch in der Arbeit.

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!