• Seite 1 von 2
17.09.2009 15:51von Angelo
Frage
Oberstleutnant ?

War ein Oberstleutnant im Dienstgrad höher wie ein Hauptmann? und kam der Major nach dem Hauptmann?

17.09.2009 15:54von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Angelo
War ein Oberstleutnant im Dienstgrad höher wie ein Hauptmann? und kam der Major nach dem Hauptmann?



Unteroffiziersdienstgrade:

Soldat
Gefreiter
Stabsgefreiter/Obergefreiter
Unterfeldwebel
Feldwebel
Oberfeldwebel/Stabsfeldwebel

Fähnrichsdienstgrade weeß ich jetzt grad nicht (Fähnrich - zum arbeiten zu faul, zum Studieren zu dämlich hieß es bei uns immer...Tschuldigung

Offiziersdienstgrade in der DDR von unten nach oben:

Unterleutnant
Leutnant
Oberleutnant
Hauptmann
Major
Oberstleutnant
Oberst

Generäle:

Genralmajor
Generalleutnant
Generaloberst
Armeegeneral
Marschall (Verteidigungsfall)

avatar
Bunkerkommandant ( gelöscht )
17.09.2009 15:56von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Warum war eigentlich der Generalmajor kleiner als der Generalleutnant?
Drewitz

avatar
Drewitz ( gelöscht )
17.09.2009 15:58von ( gelöscht )
Antwort

0

0

keene Ahnung

avatar
Bunkerkommandant ( gelöscht )
17.09.2009 15:59von ( gelöscht )
Antwort

0

0

vielleicht weil der MAJOR auch kleiner ist als ein OberstLEUTNANT ?


Gruß LEGO


P.S. die alten Dienstgrade beim BGS bevor die richtigen Polizeidienstgrade rauskamen waren sehr ähnlich wie bei den GT.

avatar
LEGO ( gelöscht )
17.09.2009 16:01von ( gelöscht )
Antwort

0

0

In Antwort auf:
vielleicht weil der MAJOR auch kleiner ist als ein OberstLEUTNANT ?



So seh ich das auch.

avatar
Bunkerkommandant ( gelöscht )
17.09.2009 16:04von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Drewitz
Warum war eigentlich der Generalmajor kleiner als der Generalleutnant?
Drewitz



na @drewitz, die frage musst du mal in nem anderem forum stellen, da möbeln sie dich glatt durch, da man diese frage schon nicht mehr hören kann...

übrigens, dort wurde sie auch schon oft fachlich beantwortet...

avatar
GilbertWolzow ( gelöscht )
17.09.2009 16:05von ( gelöscht )
Antwort

0

0
avatar
Luchs ( gelöscht )
17.09.2009 16:08von Angelo
Antwort

0

0

Zitat von GilbertWolzow

Zitat von Drewitz
Warum war eigentlich der Generalmajor kleiner als der Generalleutnant?
Drewitz



na @drewitz, die frage musst du mal in nem anderem forum stellen, da möbeln sie dich glatt durch, da man diese frage schon nicht mehr hören kann...

übrigens, dort wurde sie auch schon oft fachlich beantwortet...





Ja warum ist das denn so ?

17.09.2009 16:10von Angelo
Antwort

0

0

Ich hatte die frage auch gestellt weil der PKE ein Oberstleutnant war

17.09.2009 16:11von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Im anderen Forum?Die Erklärung mit dem Feldwebel als ehem.Offizier? Ich will ne normale Erklärung und keine Doktorarbeit unter Berücksichtigung aller Blickwinkel und des Klassenstandpunktes...
Drewitz

avatar
Drewitz ( gelöscht )
17.09.2009 16:24von josy95
Antwort

0

0

Zitat von LEGO
vielleicht weil der MAJOR auch kleiner ist als ein OberstLEUTNANT ?


Gruß LEGO


P.S. die alten Dienstgrade beim BGS bevor die richtigen Polizeidienstgrade rauskamen waren sehr ähnlich wie bei den GT.




Bei den Landstreitkräften (NVA) waren die Dienstgrade genauso gestaffelt wie bei den GT und wie es Bunkerkommandant dargestellt hat. Nur Obergefreiter und Stabsgefreiter waren eher eine Seltenheit und gab es nur in bestimmten Waffengattungen, weiß ich aber nicht mehr.
Üblich wie in anderen Ländern waren nur die Díenstgradbezeichnungen bei der Marine anders.

Als ich eingezogen wurde (1978) gab es in der Fahnrichlaufbahn nur den Dienstgrad "Fähnrich" (hatte zwei goldene Sterne auf dem Schulterstück), glaube 1979 wurde dann eine Staffelung eingeführt mit "Fähnrich" (1 goldener Stern), "Oberfähnrich" (zwei goldene Sterne)und "Stabsoberfähnrich" (drei goldene Sterne).

Weiß nur noch, das unser Küchenchef, der Fähnrich war, mächtig sauer war, weil er erst einmal einen goldenen Stern auf seinen Schulterstücken losgeworden war. Erst als man ihn zu meiner Entlassung zum Oberfänrich beförderte und er seinen zweiten Pickel wieder hatte, war der Mensch glücklich...

josy95

17.09.2009 16:24von Rainman2
Antwort

0

0

Die Sache leitet sich historisch wie folgt ab:

Der Leutnant ist wörtlich der Gehilfe (im Sinne von Stellvertreter).
Er untersteht einem Hauptmann im Sinne eines Kompanieführers.

Der Major ist der Erste Stabsdienstgrad im Sinne von Vorsteher.

Ein Oberstleutnant ist der Gehilfe eines Oberst.
Ein Oberst ist in der Regel als Regimentskommandeur anzusehen.

Somit der Generalmajor der erste Generalsdienstgrad der NVA.
Ein Generalleutnant ist der Gehilfe eines Generals en chef oder später eines Generaloberst.
Ein General en Chef oder später Generaloberst (als "Oberster General") führte früher eine selbständige Armeegruppierung oder Armee.

Soweit die Kurzerklärung. Allet klar?

ciao Rainman

PS:
Die fehlenden Fähnrichdienstgrade (seit 1979):
Fähnrich - 1 Pickel
Oberfähnrich - 2 Pickel
Stabsfähnrich - 3 Pickel
Stabsoberfähnrich - 4 Pickel

17.09.2009 16:32von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Die Generäle sind übrigens bei der Bundeswehr in der gleichen Reihenfolge.

Viele Grüße
Micha

avatar
Luchs ( gelöscht )
17.09.2009 16:33von josy95
Antwort

0

0

Zitat von Rainman2



PS:
Die fehlenden Fähnrichdienstgrade (seit 1979):
Fähnrich - 1 Pickel
Oberfähnrich - 2 Pickel
Stabsfähnrich - 3 Pickel
Stabsoberfähnrich - 4 Pickel



Rainman2,

danke Dir mal wieder! Den Stabsoberfähnrich mit seinen vier Pickeln hat ich vergessen...,
wo soll das nur noch hinführen...Altersheimer oder so...

Dafür darfst Du auch kommen, wenn ich das Anschlußgleis zu Thommys Bunker fertig habe und der Mitropawagen dort vorm Bunker steht... (schau dazu mal bei "Meine (Fahnen-) Flucht" nach!)
Und eine Biersorte darfst Du Dir dann natürlich auch aussuchen!

Außer Hasseröder, das wird es in meiner Loung nicht geben...


josy95

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!