Entenschnabel? südlich Frankenheim Rhön....

27.09.2016 22:48von ( gelöscht )
Frage
avatar
SET800 ( gelöscht )
Entenschnabel? südlich Frankenheim Rhön....

Hallo,
mir kommt es vor daß dieses Gebiet wohl eine der größten Flächen im "Vorgelagerten" war, wurde das landwirtschaftlich genutzt, immerhin ca. 6ha?

28.09.2016 11:19von Kalubke
Antwort

0

0

Meinst Du die "Hose" ostlich des Grabenberges?



Gruß Kalubke

28.09.2016 11:32von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Hallo, kurze Antwort , ja!

avatar
SET800 ( gelöscht )
28.09.2016 20:28von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von SET800 im Beitrag #1
Hallo,
mir kommt es vor daß dieses Gebiet wohl eine der größten Flächen im "Vorgelagerten" war, wurde das landwirtschaftlich genutzt, immerhin ca. 6ha?


http://www.nva-forum.de/nva-board/index....ndpost&p=119229

ff.

avatar
( gelöscht )
29.09.2016 17:11von Kalubke
Antwort

0

0

Die "Hose" wurde anscheinend von diesem Hochbunker auf dem Grabenberg aus überwacht:





Das Hügelchen ist auf dem LB von TH auch gut zu sehen. Der Fotostandort war genau am südlichen Grenzknick zur "Hose" an der GS 1855.



Gruß Kalubke

29.09.2016 18:06von mibau83
Antwort

0

0

hochbunker ist gut.
der hügel ist ein wasserhochbehälter. deine bilder sind schon etwas älter. später stand ein bt-9 neben diesen wasserhochbehälter und der turm steht auch heute noch dort.

http://www.grenzerinnerungen.de/bilder/n...-schwarzen-moor

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
29.09.2016 18:52von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Kalubke im Beitrag #5
Die "Hose" wurde anscheinend von diesem Hochbunker auf dem Grabenberg aus überwacht:



Das Hügelchen ist auf dem LB von TH auch gut zu sehen. Der Fotostandort war genau am südlichen Grenzknick zur "Hose" an der GS 1855.


Gruß Kalubke


Tja, mal den angegeben Link und die Beiträge zur Örtlichkeit genau gelesen, wäre dass mit dem Wasserbehälter aufgefallen.
Dort befand sich, bis zum Bau des BT-9 eine B-Stelle.

avatar
( gelöscht )
30.09.2016 00:32von Kalubke
Antwort

0

0

Habt ja recht, die B-Stelle auf dem Wasserbehälter als Hochbunker zu bezeichnen war etwas übertrieben. Hatte ich auch irgendwo schon mal gelesen, dass unter dem Hügel eine Zisterne ist.

Gruß Kalubke

08.01.2017 17:45von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von SET800 im Beitrag #1
Hallo,
mir kommt es vor daß dieses Gebiet wohl eine der größten Flächen im "Vorgelagerten" war, wurde das landwirtschaftlich genutzt, immerhin ca. 6ha?


Ja, wurde es!
Die Anzahl an Sicherungskräften/WK seitens der GT und MfS war nicht unerheblich. Zuvor wurde der zu bearbeitende Bereichmit Trassierband abgesteckt.
Wimre war auch mal der damalige KC der GK mit vor Ort.
Auf dem Foto vor dem Mähgerät, eigene Aufnahme TH, sind mal ein Drittel der Sicherungskräfte feindwärts des Zaun zu sehen.

avatar
( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!