Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
6. Grenzkompanie Elend, ich suche ehemalige Kameraden

Hallo, Ich suche ehemaliger Grenzer in der Zeit vom Nov. 1977 bis Nov 1978 von der 6. GK in Elend. Der KC war Major P. * der Stv. Hpm. W. *. Ich bin Martin Schindler im meinem Zug was u. a. Heiner R. * aus Klein-Kühnau bei Dessau. Meldet euch doch mal, ich würde mich auf ein Wiedersehen freuen.
Gruß bis bald!
* - Namen von ADMIN Rainman2 wieder entfernt
edit 17.09.2009 - 16:33


Hallo Biker,
so richtig konnte augenscheinlich bisher niemand was mit Dir anfangen. Also lass mich Dich zunächst im Forum herzlich begrüßen! Unsere "Elenden" sind wohl heute noch nicht zu gange. Aber, ich glaube, wir haben einige aus der Ecke. Noch eine Bitte: Keine Namen von Personen im Forum, die nicht als Personen in Publikationen im Zusammenhang mit Forumsbeiträgen bereits genannt sind oder ihr Einverständnis gegeben haben, dass ihre Namen hier erscheinen.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg bei der "Jagd" und vielleicht auch nebenbei auch noch ein wenig Spaß hier im Forum!
Bis neulich im Forum!
ciao Rainman


Zitat von EK82
war in Holzhausen -- dürfte aber nicht weit weg gewesen sein - von 05/81-05/82
mfg EK82
Uuuuuhh EK82,da biste aber etwas weiter weg gewesen.Dein Holzhausen liegt zwischen Heldburg und Bad Rodach (westlich von Coburg), Elend mitten im Oberharz.
Deine alte GK ist heute ein Wohnhaus, aber was mich mal interessieren würde, wo ist man wenn man dort stationiert war im
Ausgang hin? Vermute mal Heldburg
Der stolze Grenzfuchs

Zitat von EK82
nee in die Dorfkneipe - die dann für uns geöffnet wurde
Glaube die gibt es heute nicht mehr die Kneipe.
Habe da aber ein Video bei Youtube gefunden, denke mal die Ecke kennst du.
https://www.youtube.com/watch?v=-STsfx4psx8&feature=related
Der stolze Grenzfuchs

Hallo Biker,
da haben wir uns "knapp" verpasst. Ich war von April 75 bis April 76 in Elend. Die von Dir genannten Führungskräfte
kenne ich auch alle noch. An P. habe ich nur schlechte Erinnerungen. Aber W. war einsame Klasse.
Wäre schön, mal wieder mit nem Elenden zu quatschen.
Gruß
BEHA66
#11


Das wird nichts werden mit dem Quatschen @beha66,
ist tatsächlich ein Elend mit dem Elend und den Elenden.
Der Biker ist beim Crossen nur noch in freier Wildbahn, nicht mehr im Forum anzutreffen.
Will sagen: Er befindet sich nicht mehr im Forum. Sämtliche Usernamen, die wie der Biker • ( Gast ), und andere zusätzlich mit „Gast“ versehen wurden, gehören nicht mehr zum Forum. Diese User wurden gelöscht oder haben sich auf eigenen Wunsch löschen lassen.
Das betrifft auch die ehemaligen Nutzer
EK82 • ( Gast ), PP 141 • ( Gast )
Es grüßt Dich
Kressin
"Als ich 17 war, war in meinem Traumberuf nichts mehr frei” – Was das war? – "Rentner!
Erst Rentnerlehrling
*****************************************************************************************************************************************

Ich bin ein neues Mitglied im Forum. Auch für mich war die GK Elend ein Abschnitt meines Lebens, ob er Eindrücke hinterlassen hat kann ich heute nicht mehr beurteilen. Ich war bereits 24 Jahre alt, 1 Jahr verheiratet und hatte ein Kind. Da ging man natürlich besonders ungern für längere Zeit aus dem Haus. Ich schrieb jeden dritten Tag einen Brief und bekam jeden zweiten Tag einen Brief und trotzdem war es unerträglich. 1x Kurzurlaub und 1x eine Woche Urlaub im halben Jahr, dass ist bei mir aus dieser Zeit haften geblieben. Wenn es in die Früh-, Spät- oder Nachtschicht ging hatte ich in der Regel immer die gleichen Orte zu "bewachen". Ging es nach Schierke saß man unterhalb der Wurmbergschanze oder oben Brocken am Eisenbahntor. In unserem Abschnitt oft am Franzosenweg im Hinterland. Im Bereich Sorge auf dem BT 11 am Parkplatz Hohegeiß oder auf dem BT "Panzer" usw. Das Beste war aber immer wenn wir aus dem "Busch" zurück waren, unsere Küche, war das immer lecker. Außer wenn 2x im Monat die Reserven (Komplekte oder so ähnlich) gegessen werden mussten. Alle 2 Wochen war man ja einen Abend dienstfrei, dann war Ausgang nach Elend angesagt! Mit der Zeit hatte ja Jeder von uns seinen Lebensraum, für mich war es die Teilnahme an Leichtathletikwettkämpfen im Regiment oder bei Kommando Nord Meisterschaften oder wir bauten unseren Kompaniesportlatz (Kleinfußballfeld) um. Es waren angenehme Abwechslungen zum Grenzdienst. Der Grenzdienst (ich habe keine lustigen Grenzerepisoden zu bieten) war schon eine anstrengende Sache nicht nur physisch, weil man z.B. in der Nachtschicht bei 15 Grad Minus von Schierke zum Auslauf der Wurmbergschanze hochlaufen musste. Nach 45 Minuten kam man völlig verschwitzt oben an und dann saß man dort 8 Stunden frierend. Auch psychisch hatte man stetigen Druck, heute verstehe ich warum sich viele Jungs im Aussgang die Kante gegeben haben ... Ich kam mal auf den BT am Parkplatz Hoheheiß in die Frühschicht, bei der Übergabe sagte die Nachtschicht "wir hatten 150 Meter links ein 501 Auslösung, wir konnten aber nichts sehen. Gegen 9 kamen die Pioniere und was zogen sie hinter der Autosperre hervor, einen Fuchs. Es waren bis dahin schreckliche Stunden der Ungewissheit. Ich mache noch heute "3 Kreuze" nicht diese Situation erlebt zu haben, die andere nach dem Mauerfall in das Gefängnis gebracht haben. Es war die psychische Überforderung 19 jährigen Männer, die manipuliert waren und Angst vor Bautzen hatten. Naja und irgendwann hatten wir es ja dann ALLE hinter uns gebracht. Für mich ist das 40 Jahre her, aber an manchen Tagen ist es wie gestern.

hallo Ebielend,
ich war viel später in schierke und ne x+45 zum sal war echt grenzwertig,
habt ihr das echt geschafft?
der user u44_Thomas---.html war auch in elend und ist noch aktiv im forum.
gruß vs

Hallo vs !
Nagele mich nicht fest, nur geschätzt 45 Minuten. Es ist für mich 40 Jahre her, aber Schierke bleibt mir mit viel Lauferei in Erinnerung. Wir mussten immer 3 oder 4 Postenpunkte besetzen. Wir waren nicht auf dem Brockenplateau da gab es glaube ich einer Extrazug aus Schierke, wir saßen am Eisenbahntor Hirtenweg. Der Stress dabei war aber, dass wir nicht über das P. durften sondern von der Brockenstr. auf den Schienen zum Tor hinter laufen mussten. 3x mussten wir aber in der Schicht noch einen Kontrollgang zum kleinen Brocken machen. Da war nicht ungewöhnlich, dass uns plötzlich bei Nebel der Wettermann vor der Nase stand, der da eine Messstelle hatte. Der zweite Posten war am Eckerlochschanze, da mussten wir von der Goethebrücke auch ein gutes Stückchen laufen. Der dritte Posten war dann der besagte Schanzenauslauf. Ich habe mich da immer gefreut, eigentlich ruhige Schicht, schöne Natur gute Fernsicht. Manchmal konnten wir den Hochofenanstich in Salzgitter nachts sehen. Einmal riss es mir aber am Hirtenweg die Skibindung, im Tiefschnee auf den Bahnschienen zurück. Dort wartete die Ablösung. Manchmal mussten aber auch wir ewig warten, da gab es schon richtig schöne Sch.tage. Wer jetzt fragt fuhr denn damals die Brockenbahn ..., ja sie fuhr 1x die Woche kam ein Versorgungszug hoch.

Zitat von Ebielend im Beitrag #14
Hallo vs !
Nagele mich nicht fest, nur geschätzt 45 Minuten. Es ist für mich 40 Jahre her, aber Schierke bleibt mir mit viel Lauferei in Erinnerung. Wir mussten immer 3 oder 4 Postenpunkte besetzen. Wir waren nicht auf dem Brockenplateau da gab es glaube ich einer Extrazug aus Schierke, wir saßen am Eisenbahntor Hirtenweg. Der Stress dabei war aber, dass wir nicht über das P. durften sondern von der Brockenstr. auf den Schienen zum Tor hinter laufen mussten. 3x mussten wir aber in der Schicht noch einen Kontrollgang zum kleinen Brocken machen. Da war nicht ungewöhnlich, dass uns plötzlich bei Nebel der Wettermann vor der Nase stand, der da eine Messstelle hatte. Der zweite Posten war am Eckerlochschanze, da mussten wir von der Goethebrücke auch ein gutes Stückchen laufen. Der dritte Posten war dann der besagte Schanzenauslauf. Ich habe mich da immer gefreut, eigentlich ruhige Schicht, schöne Natur gute Fernsicht. Manchmal konnten wir den Hochofenanstich in Salzgitter nachts sehen. Einmal riss es mir aber am Hirtenweg die Skibindung, im Tiefschnee auf den Bahnschienen zurück. Dort wartete die Ablösung. Manchmal mussten aber auch wir ewig warten, da gab es schon richtig schöne Sch.tage. Wer jetzt fragt fuhr denn damals die Brockenbahn ..., ja sie fuhr 1x die Woche kam ein Versorgungszug hoch.
kannst du diesen bereich, Ebielend,
bitte etwas genauer beschreiben?
mir ist der pp kleiner brocken nur von der linken trennung bekannt
und damals, zu meiner zeit, war es ein bt9, mit dieser postenpunkt bezeichnung.
wimre ...
gruß vs

- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!