Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Eigene vorübergehende Festnahme in der S-Bahn (bei Potsdam)

#17


Zitat von GKUS64 im Beitrag #14Zitat von Rudi66 im Beitrag #13
Ich bin auch 'mal (17 jahre alt) vorübergehend festgenommen und verhört worden. Am 13.8.61 nach übertreten der Grenze zwischen Ostberlin und Hönow ("DDR"). Dann bekam ich einen Stempel in den Ausweis und wurde trotzdem 4 Jahre später zur Grenztruppe eingezogen.
Gruß
Rudi
Wieso war das verboten? War ja alles innerhalb der DDR.
(...)
MfG
GKUS64
Die Benutzung eines der knapp 100 Kontrollpassierpunkte rund um Berlin war, so viel ich weiß, vorgeschrieben.

Zitat von GKUS64 im Beitrag #14Zitat von Rudi66 im Beitrag #13
Ich bin auch 'mal (17 jahre alt) vorübergehend festgenommen und verhört worden. Am 13.8.61 nach übertreten der Grenze zwischen Ostberlin und Hönow ("DDR"). Dann bekam ich einen Stempel in den Ausweis und wurde trotzdem 4 Jahre später zur Grenztruppe eingezogen.
Gruß
Rudi
Wieso war das verboten? War ja alles innerhalb der DDR.
Übrigens stand ich am 13.08.1961 am Pariser Platz und beobachtete mit einem weinenden Auge die Schließung.
Am 12.08. waren wir noch am Ku-Damm im Kino.
MfG
GKUS64
So,jetzt weiß ich warum die Mauer gebaut wurde,weil Du dir immer die Schundfilme angesehen hast.
Lass Dir ja was einfallen beim nächsten Treffen.
Gruß Ehli

zu #17 , Hallo @eisenringtheo ,
Zitat von eisenringtheo im Beitrag #17glaube mir bitte, ich kann es kaum fassen.
Die Benutzung eines der knapp 100 Kontrollpassierpunkte rund um Berlin war, so viel ich weiß, vorgeschrieben.
Da habe ich vom 04.06.1974 - 31.03.1992 bei den Grenztruppen, anschließend im Bundeswehrkommando -OST- in Erfurt gedient und erfahre diese Dinge und Zusammenhänge erst heute.
Bis 1974 habe ich ca. 80 Km nordlich von Berlin gelebt. Eine Reise als Kind mit den Eltern und Geschwistern nach Berlin ist als Höhepunkt in Erinnerung, weil wir mit einem Dienstfahrzeug meines Vaters fahren durften. Dabei erinnere ich mich heute noch an die Kontrollstellen bei der Autobahneinfahrt nach Berlin ca. 1968 - Als Kind konnte ich das nicht verstehen- später , selbst aktiver AGT konnte ich mir nie einen Reim darauf machen. Klar, man musste ja zwangsläufig mangels Eigen-Kfz. meist mit der Bahn reisen, als ich dann nach 1977 mit eigenem Fahrzeug fahren konnte waren die Kontrollstellen ja weg.
Es ist erschreckend, was man Alles n i c h t gewußt hat.
Erst vor wenigen Tagen ist mir in einem anderen Zusammenhang erst deutlich geworden, dass die ach so souveräne DDR, meine Heimat, gar nicht so souverän war. Unsere lieben sojetischen Freunde waren gar nicht nur die Freunde, sie waren knallharte Besatzungsmacht. Daraus resultierten ihre Rechte, die sie auch unterschiedlich bemerkbar wahrgenommen haben.
Ich haben in leitenden Funktionen als AGT im Grenzgebiet gearbeitet, war längere Zeit verantwortlich für die Organisation des ZW(Zusammenwirken) mit den anderen SSO(Schutz- und Sicherheitsorganen ; gemeint Polizei , MfS) und hatte k e i n e Ahnung über die Rechte der GSSD !!!
Das empfinde ich heute als eine absolute Sauerei !
Klar wußte man, dass da irgendwie alles etwas anders war- in erster Lininie ja erst mal melden, man wußte ja nie....... .
Aber eindeutig eingewiesen oder gelehrt in diese Richtung hat man uns weder man der OHGT noch später im Grenzregiment.
Die Hinweise auf den so genannten "Russenbunker" im Grenzabschnitt Ifta, wo ich mal STKC in der 7./II./GR-1 war hatte ich damals lapidar abgetan, weil ich es auf Hören-Sagen reflektiert und nicht ernst genommen hatte.
Ca. 9 Jahre später hatte ich dann ein ähnlich gelagertes "LIVE-Erlebnis" mit einer bewaffneten, freundschaftlichen , sowjetischen mobilen Radarstation in der Tiefe meines Grenzabschnittes in der Sperrzone, nördlich der B 249, nordostwärts der Ortschaft KATHARINENBERG .
Die waren plötzlich einfach da, ohne Anmeldung, ohne Einweisung der GSi-Kräfte, ohne Befehl von oben. Man hat das als Versagen der Informationskette einzelner Leute abgetan, Einen Eimer Wasser nach oben zu schütten- war eh undenkbar.
Heute muss man erkennen, das war normal. Salopp gesagt, die DDR konnte zwar machen, was sie wollte- aber die Sowjetischen Freunde waren tatsächlich und bis zu den 2+4 Verhandlungen nach der Wende, einfach nur Besatzer mit Besatzungsrechten.
Von wegen Warschauer Vertrag und Stationierung befreundeter Truppen- das ist doch Augenwischerei. Bitte sagt mir , dass ich da irgendwas falsch verstanden habe.
Das Problem ist nur, so wie ich das jetzt sehe- macht das Puzzle eigentlich erst Sinn. Vieles Seltsame, bisher nicht Erklärbare fügt sich in einen logischen Zusammenhang.
Da gibt es auch nur ein JA oder NEIN - mit: "ein bischen" , oder "zu bestimmten Ausnahmen" ... , kann man das nicht mehr abtun.



Ich kann mir da kein Mitleid abringen: wenn nach JAHRZEHNTEN ein ziemlich hochrangiger (Grenz-)Schützer eines Unrechtsregimes erfährt, dass dieses Regime unter der Knute eines anderen (des sowjetischen) Regimes stand, welches sich entsprechend aufführte. Aber `mal von vorne: ungefähr im Alter von 14 kann man doch klar denken und vieles richtig einordnen. Auch wenn Eltern, Schule oder sonst wer einem einengende Vorschriften machen, sucht man sich selbst andere Informationsquellen. Da gab es Rundfunk und Fernsehen außerhalb der DDR. Manchmal war allerdings der Empfang des „West“-Fernsehens an den Geräten blockiert und im Rundfunk wurde der RiaS (zum Glück nur auf der Mittelwelle) unter hohem Energieverbrauch gestört.
Wie übrigens konnte man noch 1992 noch bei den Grenztruppen sein?






zu 10
Recht hast Du Cambrino.
Stabsobermeister Franz Schiklinski hat mir 65 / 69 oft von den damaligen Zeiten erzählt,
Auch ich hatte davon als Junge geträumt durch die sowjetischen Grenzerfilme inspiriert.
Wenn ich nicht auf der Elbe gekommen wäre, dann wäre es bei dem GwD wohl geblieben.
Vor einen Wall von hohen Zäunen umher rennen, ne... das ist nichts für mich gewesen. Das war keine echte Grenze wie ich sie träumte. Fred


zu 21
Na, Rudi66 macht es sich aber leicht mit sein Beitrag hier.
Was wusste er denn zu der damaligen Zeit etwas über das System der sowjetischen Truppen in der DDR.
Genauso wie ich habe erst hier im Forum vieles erfahren, was Einen damals an der Grenze im Verborgenen geblieben ist.
Wenn er dann seine Erkenntnisse erst später erfährt und darüber schreibt hier, finde ich das richtig. Fred
#26


Zitat von Rudi66 im Beitrag #21
...
Manchmal war allerdings der Empfang des West-Fernsehens an den Geräten blockiert und im Rundfunk wurde der RiaS (zum Glück nur auf der Mittelwelle) unter hohem Energieverbrauch gestört.
...
Ich weiss auch noch von Störungen des Westberliner Senders 100,6 pünktlich zu den Nachrichten wurde gestört und 5 Minuten später konnte man das Programm wieder empfangen. War im Bereich Wandlitz. Eventuell die Russen?
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!