Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...

... eure erlebnisse dazu.
sehr unterschiedlich sind wohl die erfahrungen jedes einzelnen.
doch sehr viele user kamen auch irgendwie, nur wegen der wende zurück, in diese branche und fahren noch heute.
egal ...
ich kam zu einer außenstelle (KV- Eisleben, Bt- Hettstedt/ Spedition), nach meiner agt- zeit und dass war im september 89.
gruß vs


Hallo vs,
gehen wir mal in die Zeit von 84-90.Wie ich schon beschrieben habe,bin ich Busfahrer geworden.Meine Meinung war,erst mal im Betrieb sein,dann weitersehen.Meinen Busschein(u.das ist kein Witz) habe ich innerhalb von 2 Std.erworben!Tauglichkeitsgruppe A hatte ich schon.Die praktische "Prüfung" dauerte ca 45 min.Ein Verkehrsmeister schleppte mich zu einen abenteuerlich aussehenden 66er IK.(Genau dieses Monstrum sollte dann die nächsten Wochen "meiner" sein)Eine große Runde durch Glauchau,Anhalten u.Losfahren am Berg u.einige wirklich enge Passagen durch die Altstadt,schon hatte ich den Praxistest bestanden.Und nun die Theorie.Der Meister ging zur Fahrschule(im Gelände) u.fragte,ob einer die Zeit hätte,eine Prüfung für den KOM-Schein zu übernehmen.Einer hatte Zeit.Viel Zeit.Aber ich bestand am Ende mit Bravour.Wenn das VPKA an den Tag noch geöffnet hätte,wäre ich am Abend schon stolzer Besitzer des KOM-Scheines gewesen.So war ich es erst am nächsten Tag.Meinen Abschluß als BKF hatte ich ja schon in der Tasche.(Im selben Betrieb gemacht)So kam es,das ich 4 Wochen später die Strassen des Umlandes als Busfahrer unsicher machte.Als ich nach 2 Wochen "Einrichtungsdienst" das erste Mal selber los durfte,was soll ich sagen,ich habe 2x hintereinander deftig verschlafen.Statt 3.40 Uhr,kam ich beide male gegen 6.00 Uhr zum Dienst.Der Nachtfahrer war nicht gut auf mich zu sprechen.Danach habe ich nie wieder verschlafen.Auch wenn ich meinen Wunschjob nicht machen konnte,die Zeit bei den Bussen möchte ich nicht missen,wir waren eine Supertruppe.Und irgendwie hat es auch Spass gemacht.
Hier noch ein Bild,so ähnlich sah mein erstes Gefährt aus.
Schönen Abend,Gruß C



Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #3
Kennt Einer von eurer Berufskraftfahrertruppe noch Busse mit Anhänger? Das war Anfang der 70er Jahre. Oder diese Busse bei der Wismut so Ronnenburg ähnlich der Sattelschlepper mit Container, also lange Fahrgastzelle auf Gelenk und vorne Antriebsteil?
Rainer-Maria
Nu glor,ich selbst habe keinen mehr gefahren.Aber die Geschichten der "Alten",köstlich!Da wurde schon mal der Schaffner an einer einsamen Haltestelle stehengelassen,wenn er vom Bus in den Hänger wollte o.umgekehrt.Er war sicher beim Fahrer in Ungnade gefallen.
Und mit dem "Wismut-Sattel" bin ich als Kind mitgefahren.Wenn mein Opa ins Krankenhaus mußte,haben wir den Wismutbus genutzt.
Gruß C.



Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #3
Kennt Einer von eurer Berufskraftfahrertruppe noch Busse mit Anhänger? Das war Anfang der 70er Jahre. Oder diese Busse bei der Wismut so Ronnenburg ähnlich der Sattelschlepper mit Container, also lange Fahrgastzelle auf Gelenk und vorne Antriebsteil?
Rainer-Maria
Oder meinst du die alten O-Busse mit Hänger wo immer die Strombügel raushupten und der Fahrer sie mit der Stange wieder einhängen musste




Nein Schulzi, aber die Dinger (E-Busse)fuhren unter anderem in Leipzig, ich erinnere mich der wars die Riebeckstraße in die Oststraße, dies nur als eine Ecke wo ich als Kind Erinnerung dran habe.
Rainer-Maria
Wir sind noch in die 70er Jahre in (heute) Sachsen-Anhalt mit Bus und Anhänger gefahren.

Mal ein Linkk
https://de.wikipedia.org/wiki/IFA_H6B



Zitat von PF75 im Beitrag #6
Die Busse mit Hänger,das war aber 60-iger Jahre,
Ja und?
Im Verkehrskombinat K.-M.-St. wurde der Hängerbetrieb anfang der 70iger mit Zuführung von IK180 Gelenkzügen eingestellt.Ich bin Bj.58,bin mit diesen Hängerzügen noch mitgefahren.Und als ich diesen Job begonnen habe,gab es noch genügend "Alte",die das live miterlebt haben u.diverse Geschichten erzählt haben.
Mußt kein Haar in der Suppe suchen.
Schönen Abend,Gruß C.

#13




Oder diese Busse bei der Wismut so Ronnenburg ähnlich der Sattelschlepper mit Container, also lange Fahrgastzelle auf Gelenk und vorne Antriebsteil?
Den meint er,Wismutfarben Elfenbein mit grünen Streifen,Kennzeichen XR ..-..
http://www.greizer-aktueller-bilderbogen...f8c334/l003.jpg
#15


N´ Abend, Busse mit Hänger kenne ich auch noch, Anfang der 70-er liefen die Teile noch beim Kraftverkehr Demmin. Der "Ikarus 66" hingegen war immer ein tolles Abenteuer, gepolsterte Sitzbänke, fast wie ´n Sofa, manche hatten Tischchen mit kleinen Lampen drauf, bei bestimmten Drehzahlen des Motors vibrierten Innenverkleidungsteile....( dies bewirkte eine schlaffördernde Wirkung während meiner Lehrzeit, war immer ne Stunde)
gruß h.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!