![]() |
|
Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 01:31von vs1400 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
... eure erlebnisse dazu.
sehr unterschiedlich sind wohl die erfahrungen jedes einzelnen.
doch sehr viele user kamen auch irgendwie, nur wegen der wende zurück, in diese branche und fahren noch heute.
egal ...
ich kam zu einer außenstelle (KV- Eisleben, Bt- Hettstedt/ Spedition), nach meiner agt- zeit und dass war im september 89.
gruß vs
04.11.1986 - 21.04.1987 Uffz. Ausbildung In Perleberg
21.04.1987 - 28.08.1989 Gruppenführer der 2. Gr./ 2.Zug/ 7. GK - Schierke/ GR 20/ GKM- N

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 18:56von Commander •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo vs,
gehen wir mal in die Zeit von 84-90.Wie ich schon beschrieben habe,bin ich Busfahrer geworden.Meine Meinung war,erst mal im Betrieb sein,dann weitersehen.Meinen Busschein(u.das ist kein Witz) habe ich innerhalb von 2 Std.erworben!Tauglichkeitsgruppe A hatte ich schon.Die praktische "Prüfung" dauerte ca 45 min.Ein Verkehrsmeister schleppte mich zu einen abenteuerlich aussehenden 66er IK.(Genau dieses Monstrum sollte dann die nächsten Wochen "meiner" sein)Eine große Runde durch Glauchau,Anhalten u.Losfahren am Berg u.einige wirklich enge Passagen durch die Altstadt,schon hatte ich den Praxistest bestanden.Und nun die Theorie.Der Meister ging zur Fahrschule(im Gelände) u.fragte,ob einer die Zeit hätte,eine Prüfung für den KOM-Schein zu übernehmen.Einer hatte Zeit.Viel Zeit.Aber ich bestand am Ende mit Bravour.Wenn das VPKA an den Tag noch geöffnet hätte,wäre ich am Abend schon stolzer Besitzer des KOM-Scheines gewesen.So war ich es erst am nächsten Tag.Meinen Abschluß als BKF hatte ich ja schon in der Tasche.(Im selben Betrieb gemacht)So kam es,das ich 4 Wochen später die Strassen des Umlandes als Busfahrer unsicher machte.Als ich nach 2 Wochen "Einrichtungsdienst" das erste Mal selber los durfte,was soll ich sagen,ich habe 2x hintereinander deftig verschlafen.Statt 3.40 Uhr,kam ich beide male gegen 6.00 Uhr zum Dienst.Der Nachtfahrer war nicht gut auf mich zu sprechen.Danach habe ich nie wieder verschlafen.Auch wenn ich meinen Wunschjob nicht machen konnte,die Zeit bei den Bussen möchte ich nicht missen,wir waren eine Supertruppe.Und irgendwie hat es auch Spass gemacht.
Hier noch ein Bild,so ähnlich sah mein erstes Gefährt aus.
Schönen Abend,Gruß C

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 19:05von Rainer-Maria Rohloff •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Kennt Einer von eurer Berufskraftfahrertruppe noch Busse mit Anhänger? Das war Anfang der 70er Jahre. Oder diese Busse bei der Wismut so Ronnenburg ähnlich der Sattelschlepper mit Container, also lange Fahrgastzelle auf Gelenk und vorne Antriebsteil?
Rainer-Maria

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 19:18von Commander •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #3
Kennt Einer von eurer Berufskraftfahrertruppe noch Busse mit Anhänger? Das war Anfang der 70er Jahre. Oder diese Busse bei der Wismut so Ronnenburg ähnlich der Sattelschlepper mit Container, also lange Fahrgastzelle auf Gelenk und vorne Antriebsteil?
Rainer-Maria
Nu glor,ich selbst habe keinen mehr gefahren.Aber die Geschichten der "Alten",köstlich!Da wurde schon mal der Schaffner an einer einsamen Haltestelle stehengelassen,wenn er vom Bus in den Hänger wollte o.umgekehrt.Er war sicher beim Fahrer in Ungnade gefallen.
Und mit dem "Wismut-Sattel" bin ich als Kind mitgefahren.Wenn mein Opa ins Krankenhaus mußte,haben wir den Wismutbus genutzt.
Gruß C.


RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 19:29von schulzi •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #3
Kennt Einer von eurer Berufskraftfahrertruppe noch Busse mit Anhänger? Das war Anfang der 70er Jahre. Oder diese Busse bei der Wismut so Ronnenburg ähnlich der Sattelschlepper mit Container, also lange Fahrgastzelle auf Gelenk und vorne Antriebsteil?
Rainer-Maria
Oder meinst du die alten O-Busse mit Hänger wo immer die Strombügel raushupten und der Fahrer sie mit der Stange wieder einhängen musste

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 19:47von PF75 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Die Busse mit Hänger,das war aber 60-iger Jahre,

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 19:49von Pit 59 •



RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 19:49von Rainer-Maria Rohloff •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Nein Schulzi, aber die Dinger (E-Busse)fuhren unter anderem in Leipzig, ich erinnere mich der wars die Riebeckstraße in die Oststraße, dies nur als eine Ecke wo ich als Kind Erinnerung dran habe.
Rainer-Maria
Wir sind noch in die 70er Jahre in (heute) Sachsen-Anhalt mit Bus und Anhänger gefahren.

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 19:52von PF75 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Mal ein Linkk
https://de.wikipedia.org/wiki/IFA_H6B

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 19:53von Hapedi •

Mein Profil ist nach besten Wissen und Gewissen erstellt . Ehrlich

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 20:00von PF75 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Als kind ist mir die fahrt im Anhänger nicht so gut bekommen.
Kraz -Sattelzug als zubringerbus konnte ich ende der 70 -iger in Leningrad auf dem Flugplatz genießen.

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 20:00von Commander •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von PF75 im Beitrag #6
Die Busse mit Hänger,das war aber 60-iger Jahre,
Ja und?
Im Verkehrskombinat K.-M.-St. wurde der Hängerbetrieb anfang der 70iger mit Zuführung von IK180 Gelenkzügen eingestellt.Ich bin Bj.58,bin mit diesen Hängerzügen noch mitgefahren.Und als ich diesen Job begonnen habe,gab es noch genügend "Alte",die das live miterlebt haben u.diverse Geschichten erzählt haben.
Mußt kein Haar in der Suppe suchen.
Schönen Abend,Gruß C.


RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 20:03von 1941ziger •

Die veröffentlichte Meinung ist nicht die Öffentliche.

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 20:09von Commander •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Oder diese Busse bei der Wismut so Ronnenburg ähnlich der Sattelschlepper mit Container, also lange Fahrgastzelle auf Gelenk und vorne Antriebsteil?
Den meint er,Wismutfarben Elfenbein mit grünen Streifen,Kennzeichen XR ..-..
http://www.greizer-aktueller-bilderbogen...f8c334/l003.jpg

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 20:35von hundemuchtel 88 0,5 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
N´ Abend, Busse mit Hänger kenne ich auch noch, Anfang der 70-er liefen die Teile noch beim Kraftverkehr Demmin. Der "Ikarus 66" hingegen war immer ein tolles Abenteuer, gepolsterte Sitzbänke, fast wie ´n Sofa, manche hatten Tischchen mit kleinen Lampen drauf, bei bestimmten Drehzahlen des Motors vibrierten Innenverkleidungsteile....( dies bewirkte eine schlaffördernde Wirkung während meiner Lehrzeit, war immer ne Stunde)
gruß h.

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 31.05.2016 20:39von damals wars (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Umgebaute Kraz LKW wurden von den Braunkohlekombinate ais Zubringer verwendet.
Und auf alten Berlinfilmen sind noch die Zugmaschinen mit Auflieger als Busse zu sehen.
Besonderheit in Babelsberg waren die Trolleybusse, die russischen waren Anfang der 80iger durch neue Tatrabusse ersetzt worden.
Anhängerbetrieb

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 01.06.2016 01:20von schulzi •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #8
Nein Schulzi, aber die Dinger (E-Busse)fuhren unter anderem in Leipzig, ich erinnere mich der wars die Riebeckstraße in die Oststraße, dies nur als eine Ecke wo ich als Kind Erinnerung dran habe.
Rainer-Maria
Wir sind noch in die 70er Jahre in (heute) Sachsen-Anhalt mit Bus und Anhänger gefahren.
Die A-Linie fuhr bis 74 als Oberleitungsbus allerdings als A e zur entlastung im Berufsverker

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 01.06.2016 06:43von EMW-Mitarbeiter •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #15
N´ Abend, Busse mit Hänger kenne ich auch noch, Anfang der 70-er liefen die Teile noch beim Kraftverkehr Demmin. Der "Ikarus 66" hingegen war immer ein tolles Abenteuer, gepolsterte Sitzbänke, fast wie ´n Sofa, manche hatten Tischchen mit kleinen Lampen drauf, bei bestimmten Drehzahlen des Motors vibrierten Innenverkleidungsteile....( dies bewirkte eine schlaffördernde Wirkung während meiner Lehrzeit, war immer ne Stunde)
gruß h.
Die mit den Tischchen waren dann sicher Ikarus 55.
Warum wachsen wohl BRD und die 5 neuen Bundesländer nicht zusammen bzw. werden es nie tun? Man merkt es zum Teil auch hier im Forum.
Ich für meine Person werde mich jedenfalls politisch nicht mehr äussern und mich an Diskussionen mit politischen Seitenhieben und nach unten treten nicht mehr beteiligen.

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 01.06.2016 09:14von Hanum83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
In Zwickau gab es damals auch den privaten Reisedienst Kaiser, der hat Anfang der 80er als die neue Harlaß-Gießerei in K.-M-Stadt gebaut wurde von Zwickau aus den Berufsverkehr für die Großbaustelle gefahren.
Da bin ich früh in meinem Dorf in einen richtig coolen Mercedes-Bus eingestiegen, so mit roten Plüschsitzen wo man noch ein gepflegtes Nickerchen machen konnte.
Im November 1982 zu den Grenztruppen eingezogen und nach Formung zum Grenzsoldaten in Mönchhai ab April 1983 ein Jahr lang die Grenze im Bereich der Grenzkompanie Hanum in der Altmark mitbewacht.

RE: Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...
in Leben in der DDR 01.06.2016 09:22von bürger der ddr •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Es gab auch neben den H6 und Ikarus Bussen noch Sonderaufbauten, z.B. der Firma "Fleischer".
Irgendwie unangenehm waren mir die LO- Busse, innen ein geheul von der Luftkühlung und die für diesen einsatz zu schwache Maschine, man hatte immer das Gefühl "der pfeift auf dem letzten Loch".
Ein ähnliches Dilemma war es mit dem kleinen "Ikarus" mit der Maschine vom W50, irgendwie quälerei.
Ein Ausspruch von A. Schopenhauer: "Seit ich die Menschen kenne liebe ich die Tiere"

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 23 Mitglieder und 108 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Peterle Besucherzähler Heute waren 2157 Gäste und 147 Mitglieder, gestern 2273 Gäste und 167 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15862
Themen
und
673888
Beiträge.
Heute waren 147 Mitglieder Online: |