Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...

erstmal danke für deine beiträge, Commander, in wort und bild.
meine "kariere" war wohl um einiges kürzer beim kv - eisleben, doch ist mir beim stöbern dies aufgefallen ... Kraftverkehr testet Giga-Liner und war schon etwas begeistert.
ok, es gab wohl eher keine brigade „Martin Brosowski“, hier passt lediglich der vorname nicht und sollte durch Otto ersetzt werden, was jedoch örtlich, bei älteren oder interessierten, bekannt ist.
gab es derartige versuche auch bei euch?
hast du ne ahnung was für anhänger das sind?
gruß vs


Morjen....
Ich meine das es in der DDR auch Sattelzüge mit zusätzlichem Drehschemelanhänger gab? Irgendwie habe ich das im Gedächtnis das in der Sendung "Der siebte Sinn" darüber berichtet wurde, mit Hinweis für Transitreisende "längerer Überholweg".
Irre ich mich da?
MfG Berlin


Moin,
ich entsinne mich,daß bei der Umlagerung von Getreide Skoda-Kipper mit 2 Hängern eingesetzt waren.Aber nur im Nahbereich.Im Fernverkehr gab es (bei uns) soetwas nicht.Und die Karossenzüge nach Zwickau hatten auch 2 Hänger,vorne dran W50-Z.Bei den Anhängern auf Deinen Foto handelt es sich um den "HL 90.02" aus Kakerbeck.Ein typ.5t Hänger,der sehr verbreitet war.
"Gigaliner" hat es gegeben,ich habe 2 Bilder im "Baumaschinenforum" gefunden.
Schönen Tag,Gruß C.






Hat zwar jetzt nicht direkt mit dem Kraftverkehr(war aber der Auftraggeber) zu tun,aber interessant allemal.Dieser "FAUN-L-1500" ist der erste in D.gebaute Vierachs-LKW.(1938) Von dieser Reihe gab es nur 2 Stk.Einer ist verschollen,dieser hier lief bei der Sped.Schütze in Zwickau bis Ende der 60ger.Leider mußte er verschrottet werden,weil die Verhandlungen zum Rückkauf scheiterten.Die politischen Verhältnisse haben den Letzten seiner Klasse den "Todesstoß" versetzt.Auf dem Bild ist er abfahrbereit mit F8 u.P70 Karossen Ende der 50ger nach Zwickau.
Das Bild ist aus dem Buch "Von Hornig bis zur IFA" von Christian Suhr.
Aus einem Prospekt von 1938
Gruß C.

Ja der Hängerbau brennt hatten wie nicht Sonnabend das Thema beim Abendessen wo ich Dir vom im Neuaufbau befindlichen 180"er erzählt habe.
VG
http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...ih=763&biw=1600

Zitat von Commander im Beitrag #45
Ein Foto vom Meeraner Markt Anf.der 70ger,Richtg.Glauchau.Hier gab es eine Standkasse.Manch ein Fahrer handelte sich Ärger ein,wenn er Fahrgäste darauf hinwies u.sie dahin schickte,aber in der Zwischenzeit losfuhr.
Waren die Ikarus auch so brand- und pannenanfällig wie die heutigen Mercedes-Busse ?
Von letzteren kann ich aus dem Stand von fünf selbst erlebten / gesehen Fällen erzählen.

.
#58


Waren die Ikarus auch so brand- und pannenanfällig wie die heutigen Mercedes-Busse ?
Von letzteren kann ich aus dem Stand von fünf selbst erlebten / gesehen Fällen erzählen.
.[/quote]
Für die Fahrleistung die einige hatten waren sie relativ unanfällig, eher ziemlich robust. Einen Brand im Motor habe ich mal erlebt, war wohl irgendeine Leitung geplatzt. Ersatz kam sofort, hatten wohl erst 3km zurückgelegt.
Kann aber nicht auf lange Erfahrungen mit ihnen als Fahrgast zurückblicken, meine Zeit waren eher die Schlenkis und ihre kurzen Schwestern, auf die war eigentlich fast immer Verlass.
gruß h.


Zitat von Heckenhaus im Beitrag #56
Waren die Ikarus auch so brand- und pannenanfällig wie die heutigen Mercedes-Busse ?Von letzteren kann ich aus dem Stand von fünf selbst erlebten / gesehen Fällen erzählen.
Während meiner Zeit ist mir nichts bekannt.Aber es soll schon vorgekommen sein.
Heutzutage ist ja die Beplankung fast nur noch Kunststoff u.wenn die anfängt zu brennen,dann ist nichts mehr zu retten.
Pannen gab es besonders bei den 55/66ger. Vorallem mit dem Gaszug.Der ging den ganzen Unterboden entlang.Normalerweise in einem Rohr verlegt,fror der im Winter gerne ein.Federbrüche waren an der Tagesordnung.Und wenn man es mit der "Kompressorpflege"(Ölstand!)nicht so genau nahm,verabschiedete der sich auch gerne.
Gruß C.



Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #58
Kann aber nicht auf lange Erfahrungen mit ihnen als Fahrgast zurückblicken, meine Zeit waren eher die Schlenkis und ihre kurzen Schwestern, auf die war eigentlich fast immer Verlass.
Kann ich bestätigen.Allerdings gab es ein großes Problem u.das waren die Bälge der Luftfederung.Bei der(teilweise)großen Belastung hauchten sie(im wahrsten Sinne des Wortes) öfters aus.In der Stadtausführung zugelassen für 147 Fahrgäste(37 Sitz-u.110 Stehplätze)
Hier ein Bsp.,wie es Viele sicher noch in Erinnerung haben.Vollbesetzter Bus des Nahverkehr K.-M.-St. auf der Neefestr.

Bild von Heiner Matthes
Gruß C.

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!