Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...

Zitat von Gert im Beitrag #29Zitat von eisenringtheo im Beitrag #28
Qualität made in Cuba?
Theo
sieht so aus, dass der Auflieger made in cuba ist. Die Zugmaschine ist, wimre,ist ein nordamerikanisches Produkt , Mack Truck.
Nix made in Cuba, eher made in USSR. Die Dinger habe ich auch in Taschkent in den 80er Jahren auf dem Flugplatz als Zubringerbusse gesehen.


Zitat von Hanum83 im Beitrag #19
In Zwickau gab es damals auch den privaten Reisedienst Kaiser, der hat Anfang der 80er als die neue Harlaß-Gießerei in K.-M-Stadt gebaut wurde von Zwickau aus den Berufsverkehr für die Großbaustelle gefahren.
Da bin ich früh in meinem Dorf in einen richtig coolen Mercedes-Bus eingestiegen, so mit roten Plüschsitzen wo man noch ein gepflegtes Nickerchen machen konnte.
Da hätte ich was,


Die haben ihre "Luxusbusse" selber aufgebaut.Mit diesen fuhren sie auch die Eillinie Zwickau-K.-M.-St.
Der Gelenkzug war ursprünglich ein IK 180.
Gruß C.



Zitat von bürger der ddr im Beitrag #20
Es gab auch neben den H6 und Ikarus Bussen noch Sonderaufbauten, z.B. der Firma "Fleischer".
Irgendwie unangenehm waren mir die LO- Busse, innen ein geheul von der Luftkühlung und die für diesen einsatz zu schwache Maschine, man hatte immer das Gefühl "der pfeift auf dem letzten Loch".
Ein ähnliches Dilemma war es mit dem kleinen "Ikarus" mit der Maschine vom W50, irgendwie quälerei.
Die "Fleischerbusse" hatten das Fahrgestell des H6B.

Und auch das war "Fleischer",Großraumtaxi Barkas.Einige liefen in EF.

Gruß C.



Zitat von Lutze im Beitrag #21
Busse hatten wir schon im Forum,
zwei Busse des VEB Kraftverkehr Neubrandenburg sind mir noch
gut in Erinnerung,einmal diese grün-weissen Vehikel,wo jeder Gangwechsel
spürbar war,und in in den siebziger Jahren die Doppelstockbusse
Lutze
Die grün-weißen waren sowjetische Busse mit automatikgetriebe,haben halt nur bißchen ruckartig geschalten und die alten berliner dppeldecker waren eine Zumutung ,zumindestens auf den oststadtlinien.




Zitat von Commander im Beitrag #2
Hallo vs,
gehen wir mal in die Zeit von 84-90.Wie ich schon beschrieben habe,bin ich Busfahrer geworden.Meine Meinung war,erst mal im Betrieb sein,dann weitersehen.Meinen Busschein(u.das ist kein Witz) habe ich innerhalb von 2 Std.erworben!Tauglichkeitsgruppe A hatte ich schon.Die praktische "Prüfung" dauerte ca 45 min.Ein Verkehrsmeister schleppte mich zu einen abenteuerlich aussehenden 66er IK.(Genau dieses Monstrum sollte dann die nächsten Wochen "meiner" sein)Eine große Runde durch Glauchau,Anhalten u.Losfahren am Berg u.einige wirklich enge Passagen durch die Altstadt,schon hatte ich den Praxistest bestanden.Und nun die Theorie.Der Meister ging zur Fahrschule(im Gelände) u.fragte,ob einer die Zeit hätte,eine Prüfung für den KOM-Schein zu übernehmen.Einer hatte Zeit.Viel Zeit.Aber ich bestand am Ende mit Bravour.Wenn das VPKA an den Tag noch geöffnet hätte,wäre ich am Abend schon stolzer Besitzer des KOM-Scheines gewesen.So war ich es erst am nächsten Tag.Meinen Abschluß als BKF hatte ich ja schon in der Tasche.(Im selben Betrieb gemacht)So kam es,das ich 4 Wochen später die Strassen des Umlandes als Busfahrer unsicher machte.Als ich nach 2 Wochen "Einrichtungsdienst" das erste Mal selber los durfte,was soll ich sagen,ich habe 2x hintereinander deftig verschlafen.Statt 3.40 Uhr,kam ich beide male gegen 6.00 Uhr zum Dienst.Der Nachtfahrer war nicht gut auf mich zu sprechen.Danach habe ich nie wieder verschlafen.Auch wenn ich meinen Wunschjob nicht machen konnte,die Zeit bei den Bussen möchte ich nicht missen,wir waren eine Supertruppe.Und irgendwie hat es auch Spass gemacht.
Hier noch ein Bild,so ähnlich sah mein erstes Gefährt aus.
Schönen Abend,Gruß C
Schatzsucher Steimle findet alles.
http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-...s-73445a6d.html
Bei 29:45 geht's los, bitte einsteigen die Rakete ist startklar.







Zitat von Commander im Beitrag #38
Habe einige Bilder von unseren ehem.KV bekommen.Sie stammen aus den frühen 70ern.Auf dem Abstellplatz wurde später das Bürogebäude u.der Speisesaal errichtet.
So,hier das Baugeschehen 77/78,
Bürogebäude ist fast fertig.Im Vordergrund wird gerade die Küche u.der Speisesaal gebaut.

Gruß C.



Mahlzeit,
Baustelle KV Glauchau 77/78,
Zu dem Gebäude im Hintergrund gibt es einige Geschichten.Als "Hängerbau u.Reifenbox" geplant, diente es dieser Aufgabe bis 1990.Ich glaube es war 1986,als am späten Abend der letzte Bus auf den Hof fuhr.Weil alles vorn belegt war,mußte er weiter hinten parken.Der Fahrer,ein stets zu Späßen aufgelegter Kollege kam ganz aufgeregt zur Einsatzleitung u.rief schon von weitem:" Ruft de Feierwehr,dor Hängerbau brennt!"
Wir Drei,der Einsatzleiter Güter,Bus u.ich als Nachtfahrer nahmen das nicht für voll.Es folgten Sätze,wie:"Mensch "Fips" mach heme,es is`späte genuch!"u.feixten uns eins.Der Fips wurde aber nun richtig böse u.rief selbst die Feuerwehr.Nun sind wir auch etwas stutzig geworden u.beim genauen hinhören merkten wir,das es immer wieder klirrende Geräusche gab.Die Fensterscheiben platzten.Nun kam auch schon die Feuerwehr u.verlangten die Schlüssel für die doch recht stabilen Metalltore.Ja,wo waren die? Im Lager in der Hauptwerkstatt(im Bild nocht nicht zu sehen).Hinter einer Glasscheibe.Ehe wir die hatten,war ein Tor von der Wehr schon geöffnet.
Als Ursache für das Feuer stellten sich Schweißarbeiten an Bussitzen heraus.Es verbrannte ein neu aufgebautes Jelcz-Fahrerhaus u.diverse Maschinen u.Werkzeuge.
Jahre später(16.06.2001) wieder ein Feuer.Diesmal ein richtiger Großbrand.An die Halle angebaute Leichtmetallhallen standen in Flammen.Sie waren an einen Automobilzulieferer vermietet.Auch die massive Halle wurde beschädigt.Das besiegelte ihr Ende.Heute steht nur noch ein Fragment,links bis zum ersten Fenster nach der Tür.Von uns "Würfel" genannt.Hier befinden sich die Sozialräume u.ein Aufenthaltsraum.
Hier noch ein Bild vom Großbrand.
Achso,weil hier auch über Anhänger diskutiert wurde,man sieht noch einen "W 501".Und das war 77.
Schönen Nachmittag,Gruß C.



Ja Lutze,
und das teilweise noch mit Anhänger.Im Berufsverkehr Glauchau-Meerane wurde in Spitzenzeiten im 15 min Takt gefahren.Und da reichten die Solowagen einfach nicht aus.Man hatte den Eindruck,alle Glauchauer würden in Meerane arbeiten u.umgekehrt.
Als ich 84 anfing,reichten teilweise auch die Gelenkzüge nicht,sodaß alles was verfügbar war,als "Verstärkungswagen" aushelfen mußte.Auch Reisebusse.Deren Fahrer waren natürlich darüber nicht sehr erfreut.Setright-Drucker mit Handkurbel o.die "Bibel",(Fahrscheinmappe) waren angesagt.
Gruß C.


- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!