Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...

  • Seite 13 von 15
15.04.2017 16:27
avatar  der sturmbahn könig ( gelöscht )
#181
avatar
der sturmbahn könig ( gelöscht )

war in den bussen -die fahrkarten ausgabe


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 16:47
avatar  ✝schulzi ( gelöscht )
#182
avatar
✝schulzi ( gelöscht )

Zitat von Kalmus im Beitrag #180
Was sagt Euch dieses Gerät
Wen ich mich nicht irre waren das die Fahrkartendrucker in den Überlandstrecken


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 19:19
avatar  Waschbär ( gelöscht )
#183
avatar
Waschbär ( gelöscht )

Es ist ein Fahrscheindrucker der in England gebaut wurde.Er stammt von anno,naja.Manche waren eben froh etwas elektrisches mitführen zu können was andere ausgesondert haben.


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 19:44
#184
avatar

Gab es bei den Busfahrern eigentlich eine gewisse Anzugsordnung? Kann mich erinnern, einige in diesen grauen Kraftverkehrsklamotten am Steuer gesehen zu haben, andere wiederum in zivil. War das jedem selbst überlassen`?

Heute haben sie ja alle so einen Einheitslook, jedenfalls in Berlin.

Démerde-toi !

 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 20:13 (zuletzt bearbeitet: 15.04.2017 20:14)
#185
avatar

Zitat von Waschbär im Beitrag #183
Es ist ein Fahrscheindrucker der in England gebaut wurde.Er stammt von anno,naja.Manche waren eben froh etwas elektrisches mitführen zu können was andere ausgesondert haben.


Ja,ein Setright-Drucker.Übrigens haben das "Manche" nicht ausgesondert, um dann in den KV weiterverwendet zu werden.Diese Drucker wurden bis ca 1985 produziert.Eingeführt wurden sie im KV Zwickau 1966.Sie waren robust u, vielseitig.Und wenn der Motor mal nicht mehr wollte,konnte man ihn abnehmen u.mit einer Handkurbel weiterbenutzen.Bei der hohen Fahrgastzahl u.den knappen Fahrzeiten ein großer Vorteil.Man konnte damit alle gängigen Fahrtausweise drucken.Dieses Gerät kann ich heute noch mit verbundenen Augen bedienen.Ich habe auch in Nachwendezeiten in Baden AEG -u.TIM-Drucker kennengelernt.In der Bedienung nicht gerade Benutzerfreundlich u.Anfang der 90ger auch in die Jahre gekommen.Also nicht alles,was wir hatten war schlecht!

Gruß C.


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 20:20 (zuletzt bearbeitet: 15.04.2017 20:26)
#186
avatar

Zitat von Blitz_Blank_Kalle im Beitrag #184
Gab es bei den Busfahrern eigentlich eine gewisse Anzugsordnung? Kann mich erinnern, einige in diesen grauen Kraftverkehrsklamotten am Steuer gesehen zu haben, andere wiederum in zivil. War das jedem selbst überlassen`?



Ja,es gab eine vorgeschriebene Anzugsordung.Eine leichte "Sommeruniform" u.eine etwas derbere "Winterkluft".Dann Schirmmütze u.die sicher allseitsbekannte "Bärenf...e".
Dann gab es noch die grünen Hemden,Kurz-o.langärmelig.Im Linienverkehr wurde darauf geachtet,das dieses auch getragen wurde.Im Reiseverkehr war es (bei uns) jedem selbst überlassen,was er anzog.


Gruß C.


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 20:43 (zuletzt bearbeitet: 15.04.2017 20:44)
#187
avatar

Ich habe noch was vergessen.
Das war auch zwingend mitzuführen.DieFahrscheinmappe(Bibel).Einmal im Monat mußte abgerechnet werden,egal ob sie benötigt wurde o.nicht.Die Fahrscheine hatten fortlaufende Nummern u.die mußten mit der letzten Überprüfung übereinstimmen o.der Differenzbetrag eingezahlt sein.


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 20:51 (zuletzt bearbeitet: 15.04.2017 20:54)
avatar  Waschbär ( gelöscht )
#188
avatar
Waschbär ( gelöscht )

sehr günstig für den Busfahrer wenn sie im Fzg,liegengelassen wurden,nach Fahrtende.


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 20:57
#189
avatar

Da mußte man aber sehr vorsichtig sein.Die Kontrolleure haben sehr genau auf den Fahrer geschaut.Und man wußte nie,wenn einer zusteigt.Einen Fahrschein zweimal verkaufen,war sehr riskant.Beim Drucker stand ja auch noch der "Zustiegskilometer" drauf.Klar ging das,aber fast nur innerstädtisch,bei einen Fahrpreis von 30 Pfennig.Da war die Befürchtung erwischt zu werden relativ gering.


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 21:08
#190
avatar

Und noch was habe ich,
meinen Abrechnungsblock von meinen letzten Tagen im VEB KV.


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 23:59
avatar  vs1400 ( gelöscht )
#191
avatar
vs1400 ( gelöscht )

war dieser betrag damals viel oder eher normal, Commander,
im heute ist es angebracht täglich einzuzahlen.

gruß vs


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2017 09:39
#192
avatar

Moin,
für meinen Dienst waren das normale Beträge.Viele hatten ja Zeitkarten u.im Werk-u.Schülerverkehr mußte ja nichts bezahlt werden.Beim Schichtdienst auf den Gelenkzügen kamen ganz andere Summen zusammen.Dort wurde auch täglich abgerechnet.(Sollte lt.Dienstanweisung für alle gelten,aber es wurde großzügig gehandhabt)
Und wenn ich mich heute mit ehem.Kollegen unterhalte,die rennen jeden Tag zur Bank u.zahlen ein.

Wenn ich mal den Bus wechseln mußte,konnte ich ja den Einsatz vom Kassiertisch nicht mitnehmen.Da kam das Geld da hinein.


Schönen Tag,Gruß C.


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2017 21:42
#193
avatar

Zitat von Commander im Beitrag #192
Moin,
für meinen Dienst waren das normale Beträge.Viele hatten ja Zeitkarten u.im Werk-u.Schülerverkehr mußte ja nichts bezahlt werden.Beim Schichtdienst auf den Gelenkzügen kamen ganz andere Summen zusammen.Dort wurde auch täglich abgerechnet.(Sollte lt.Dienstanweisung für alle gelten,aber es wurde großzügig gehandhabt)
Und wenn ich mich heute mit ehem.Kollegen unterhalte,die rennen jeden Tag zur Bank u.zahlen ein.

Wenn ich mal den Bus wechseln mußte,konnte ich ja den Einsatz vom Kassiertisch nicht mitnehmen.Da kam das Geld da hinein.


Schönen Tag,Gruß C.


Unsere Busfahrer, im KV Schwerin, hatten nur eine Kassierertasche aus schwarzem Leder. Vorne an dieser Tasche war ein Fach, wo sie immer den Drucker reinlegten.

Gruß Andreas

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

 Antworten

 Beitrag melden
17.04.2017 18:41
avatar  Pit 59
#194
avatar

Solche Busse kenne ich noch zur genüge, H6 stimmt das ?


 Antworten

 Beitrag melden
17.04.2017 18:51 (zuletzt bearbeitet: 17.04.2017 18:52)
avatar  furry
#195
avatar

Den Klappsitz an der ersten Bank links finde ich interessant. Dann gab es noch die Variante, dass man den Gang mit aufrollbaren Sitzen überbrücken konnte. Das waren in Kunstleder eingenähte Metallrohre, die man zwischen die beiden Sitzreihen legen konnte. So passten fünf Personen in eine Reihe. Die Teile waren etwa 1,2 bis 1,5 Meter lang und wurden in der Gepäckablage deponiert.

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!