Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...

  • Seite 12 von 15
23.09.2016 04:55
avatar  damals wars ( gelöscht )
#166
avatar
damals wars ( gelöscht )

Da fährt er wieder:
http://www.freiepresse.de/LOKALES/CHEMNI...ikel9635997.php
"Chemnitz. Erstaunte Gesichter an Chemnitzer Haltestellen: Zum ersten Mal seit mehr als 15 Jahren ist am Montagmittag wieder ein Ikarus-Bus im Liniennetz des Nahverkehrsbetriebes CVAG unterwegs gewesen. Der Gelenkbus in typischer DDR-Optik war auf der viel genutzten Linie 21 zwischen dem Chemnitz-Center in Röhrsdorf und dem Stadtteil Ebersdorf im Einsatz."


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2016 12:10 (zuletzt bearbeitet: 24.09.2016 12:21)
#167
avatar

Hallo,
der "Geschäftsbereichsleiter"der CVAG,Heiko W. im Link ist mir sehr bekannt.Wir waren früher Kollegen.Er im BT Hohenstein-E.,ich in Glauchau.Die Linie T-112 GC-Langenchursdorf wurde von beiden BT gemeinsam befahren.Wir haben des Öfteren bei einem Kaffee zusammengesessen.Wir haben uns kurz nach der Wende nur einmal wiedergesehen u.da war er noch Fahrer.Was ich weiß,das er einen Fuhrpark an Ikarus-Oldtimern besitzt.(311er,55ger,66ger u.250ger).Das er jetzt bei der CVAG ist,habe ich nicht gewußt.Deshalb danke für den Link.

Schönes WE,Gruß C.

Bild von Heiko W.
PS.Die 23 in der Betriebsnummer bedeutet BT Glauchau


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2016 12:32
avatar  TOMMI ( gelöscht )
#168
avatar
TOMMI ( gelöscht )

Apropo Chemnitz, gab es da nicht das Phänomen, dass es da Straßenbahnen mit unterschiedlichen Spurweiten gab?


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2016 12:49
#169
avatar

Ja,das ist richtig TOMMI.
Chemnitz hatte ein Regelspurnetz,außer Linie 3 nach Rottluff.Die fuhr auf der ungewöhnlichen Spurweite von 925mm.Im Jahr 1988 wurde sie eingestellt.Sie wurde durch die Buslinie 23 ersetzt.


Gruß C.


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2016 15:26
#170
avatar

Zitat von Commander im Beitrag #169
Chemnitz hatte ein Regelspurnetz,außer Linie 3 nach Rottluff.


Ich muß noch ergänzen,Linie 3 war die letzte Schmalspurstrecke,die stillgelegt wurde.Durch die Einführung der neuen Tschechischen Tatrabahnen waren umfangreiche Umbauten der Trassen u.auch von Brückenbauwerken notwendig.Aus diesem Grund beschloß man,ab 1972 alle Schmalspurlinien schrittweise einzustellen.Einige wurden durch Buslinien ersetzt,andere wurden auf Normalspur umgebaut.Und auch Neubaustrecken,z.B.zum Fritz-Heckert-Gebiet, wurden errichtet.

Gruß C.


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2016 16:44
avatar  damals wars ( gelöscht )
#171
avatar
damals wars ( gelöscht )

Zitat von Commander im Beitrag #146
Zitat von damals wars im Beitrag #145
Weißt Du zufällig auch, aus welcher Stadt dieser Wagen kam?


Ja,der ET 50/54 wurde von 1950 bis 54 bei LOWA in Werdau,danach in Gotha produziert.Der abgebildete TW25 der Naumburger Strassenbahn kam Anfang der 80ger von Magdeburg(Betriebsnr.420) dahin.Es ist ein "Ein-Richtungswagen".Zufrieden?

Achso,wenn Du mich locken willst,mußt du aber zeitiger aufstehen!


Locken will ich dich sicher nicht, ich habe aber das Buch Straßenbahnen in der DDR und freue mich über jede Vervollständigung.
Ich habe auch eine Schaffnerausrüstung einschließlich Zange, jedoch ohne Mütze und Fahrscheine (Abreißblock).
3 vorhandene Monatskarten haben schon Fans der VB Halle ins Entzücken versetzt.


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2016 16:50
avatar  damals wars ( gelöscht )
#172
avatar
damals wars ( gelöscht )

Als man nach der Wende die Straßenbahn nach Halle Neustadt verlängerte, hatte ich den Vorschlag, die Zubringerbusse auf O- Busse
umzustellen. Aber, da bereits 2 Syteme existierten, Straßenbahnen und Busse, wollte man kein weiteres.
Wie ich schon schrieb, kannte ich die O Busse aus Babelsberg. Vielleicht gibt es ja mal ein umdenken.


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2016 18:36
avatar  TOMMI ( gelöscht )
#173
avatar
TOMMI ( gelöscht )

Ob die O-Busse noch eine Zukunft haben? Bis zur Wende gab es noch welche in Weimar - dann eingestellt.
In Suhl baute man an einem Netz, auch durch die Wende wurde das ganze abgebrochen.
Schade eigentlich, hat zwar Nachteile (wegen der Bindung an die Oberleitung) aber wegen der Sauberkeit auch Vorteile.


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2016 22:40
avatar  EMW-Mitarbeiter ( gelöscht )
#174
avatar
EMW-Mitarbeiter ( gelöscht )

Zitat von TOMMI im Beitrag #173
Ob die O-Busse noch eine Zukunft haben? Bis zur Wende gab es noch welche in Weimar - dann eingestellt.
In Suhl baute man an einem Netz, auch durch die Wende wurde das ganze abgebrochen.
Schade eigentlich, hat zwar Nachteile (wegen der Bindung an die Oberleitung) aber wegen der Sauberkeit auch Vorteile.

Die Nachteile überwiegen. Und Sauberkeit........naja, der Auspuff steht nur woanders. Und die Infrastruktur kostet auch Geld & Resourcen.


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2016 23:09
avatar  eisenringtheo ( gelöscht )
#175
avatar
eisenringtheo ( gelöscht )

In Zürich hat man in den achtziger Jahren einige Buslinien auf O-Bus umgestellt. 2017 werden zwei weitere Linien auf O-Bus umgestellt, der hier Trolleybus heisst. Trolleybusse haben eine starke Beschleunigung und eignen sich vorzüglich in topografisch schwierigen Gegenden. Die Anschaffung ist teuer, aber die Busse halten länger als Dieselbusse. Wo es Berge hat, ist der Strom sehr günstig (Stauseen mit Pumpspeicherkraftwerken). Das ist der Grund, warum in der Schweiz die elektrische Traktion bevorzugt wird.
Theo


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2016 23:42
avatar  vs1400
#176
avatar

was die o- busse betrifft.
in der masse sind se in vielen ehemaligen wsp-staaten noch zu finden und oft auch in asien, mit vielen neueren projekten, betrieben.

die schweiz pflegt doch eher auch nur ein bestehendes hochleitungsnetz.
doch zu welchem preis?

gruß vs

04.11.1986 - 21.04.1987 Uffz. Ausbildung In Perleberg
21.04.1987 - 28.08.1989 Gruppenführer der 2. Gr./ 2.Zug/ 7. GK - Schierke/ GR 20/ GKM- N


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2016 00:51
avatar  StabsfeldKoenig ( gelöscht )
#177
avatar
StabsfeldKoenig ( gelöscht )

Zitat von Commander im Beitrag #170
Zitat von Commander im Beitrag #169
Chemnitz hatte ein Regelspurnetz,außer Linie 3 nach Rottluff.


Ich muß noch ergänzen,Linie 3 war die letzte Schmalspurstrecke,die stillgelegt wurde.Durch die Einführung der neuen Tschechischen Tatrabahnen waren umfangreiche Umbauten der Trassen u.auch von Brückenbauwerken notwendig.Aus diesem Grund beschloß man,ab 1972 alle Schmalspurlinien schrittweise einzustellen.Einige wurden durch Buslinien ersetzt,andere wurden auf Normalspur umgebaut.Und auch Neubaustrecken,z.B.zum Fritz-Heckert-Gebiet, wurden errichtet.

Gruß C.


Die Umstellung begann bereits in den 50er Jahren. Zuerst fuhr die Normalspur-Straßenbahn in Karl-Marx-Stadt mit T2/57 / B2/57, die nach Dresden gingen. Dann kamen ET2/57 / EB2/57, die auf mehrere Betriebe anderer DDR-Städte verteilt wurden, als die T3D/B3D (2,5 m breit) ab 1972 kamen.
Der Umbau dauerte allerdings länger, als die erste Planung in den 50er Jahren vorsah.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2016 20:59
avatar  Karel ( gelöscht )
#178
avatar
Karel ( gelöscht )

Ich habe von 1971- 1973 im Kraftverkehr "Schwarze Pumpe" gelernt und noch paar Monate, bis zur Einberufung gearbeitet. Busse mit Anhänger waren zu der Zeit, bei uns, schon ausgemustert und durch Ikarus ersetzt. Auch die noch im Einsatz befindlichen Skoda Busse hatten keinen Hänger mehr. Allerdings kenne ich diese Hänger noch aus den ´60ern. Als Kinder wollten wir immer in den Hänger. War irgendwie abenteuerlicher ;). In den ´60ern gab es bei uns eine Fernbuslinie, die einen Hänger mitführte, der nur für den Transport von Koffern hinten dran hing.


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 14:38
#179
avatar

Hallo,
ich habe noch ein paar Fotos des ehem.KV Glauchau bekommen.Sie stammen von 1977.

Freiwaschanlage an der ehem.Fahrzeughalle.


"Selbst ist der Mann"


Das Verwaltungsgebäude,der Verkehrshof kurz vor der Fertigstellung 1978

Schönes Osterwochenende,Gruß C.


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2017 16:18
avatar  Kalmus ( gelöscht )
#180
avatar
Kalmus ( gelöscht )

Was sagt Euch dieses Gerät


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!