Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die Kraftverkehrsbetriebe der DDR und ...

Umgebaute Kraz LKW wurden von den Braunkohlekombinate ais Zubringer verwendet.
Und auf alten Berlinfilmen sind noch die Zugmaschinen mit Auflieger als Busse zu sehen.
Besonderheit in Babelsberg waren die Trolleybusse, die russischen waren Anfang der 80iger durch neue Tatrabusse ersetzt worden.
Anhängerbetrieb

Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #8
Nein Schulzi, aber die Dinger (E-Busse)fuhren unter anderem in Leipzig, ich erinnere mich der wars die Riebeckstraße in die Oststraße, dies nur als eine Ecke wo ich als Kind Erinnerung dran habe.
Rainer-Maria
Wir sind noch in die 70er Jahre in (heute) Sachsen-Anhalt mit Bus und Anhänger gefahren.
Die A-Linie fuhr bis 74 als Oberleitungsbus allerdings als A e zur entlastung im Berufsverker

Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #15
N´ Abend, Busse mit Hänger kenne ich auch noch, Anfang der 70-er liefen die Teile noch beim Kraftverkehr Demmin. Der "Ikarus 66" hingegen war immer ein tolles Abenteuer, gepolsterte Sitzbänke, fast wie ´n Sofa, manche hatten Tischchen mit kleinen Lampen drauf, bei bestimmten Drehzahlen des Motors vibrierten Innenverkleidungsteile....( dies bewirkte eine schlaffördernde Wirkung während meiner Lehrzeit, war immer ne Stunde)
gruß h.
Die mit den Tischchen waren dann sicher Ikarus 55.

In Zwickau gab es damals auch den privaten Reisedienst Kaiser, der hat Anfang der 80er als die neue Harlaß-Gießerei in K.-M-Stadt gebaut wurde von Zwickau aus den Berufsverkehr für die Großbaustelle gefahren.
Da bin ich früh in meinem Dorf in einen richtig coolen Mercedes-Bus eingestiegen, so mit roten Plüschsitzen wo man noch ein gepflegtes Nickerchen machen konnte.

Es gab auch neben den H6 und Ikarus Bussen noch Sonderaufbauten, z.B. der Firma "Fleischer".
Irgendwie unangenehm waren mir die LO- Busse, innen ein geheul von der Luftkühlung und die für diesen einsatz zu schwache Maschine, man hatte immer das Gefühl "der pfeift auf dem letzten Loch".
Ein ähnliches Dilemma war es mit dem kleinen "Ikarus" mit der Maschine vom W50, irgendwie quälerei.

Busse hatten wir schon im Forum,
zwei Busse des VEB Kraftverkehr Neubrandenburg sind mir noch
gut in Erinnerung,einmal diese grün-weissen Vehikel,wo jeder Gangwechsel
spürbar war,und in in den siebziger Jahren die Doppelstockbusse
Lutze

Den Reisedienst Kaiser gibt es immer noch.
http://www.reisedienst-kaiser.de/start/
Gruß
wesa
#23


Ich war traurig, als die Doppeldecker aus dem Straßenbild in Berlin - Ost verschwanden
http://www.berliner-verkehrsseiten.de/bu...body_do_56.html
Moskwitschka

Da gab es andere Kuriositäten bei der Ost-BVG
http://sergeykostikov.livejournal.com/66404.html
Auch den O-Bus gab es als Sattelauflieger.
Einfach mal im Link anschauen.
.

Zitat von Pit 59 im Beitrag #7
Busse mit Hänger gabs auch als Diesel.
Ich stelle mir das schwierig vor mit einer so langen Komposition herumzukurven. Heute sind sie ja noch viel länger als früher: Anhängerbus der Zuger Verkehrsbetriebe
Bis im nächsten Frühjahr nimmt die Zugerland Verkehrsbetriebe AG 10 weitere Busse dieses Typs in Betrieb, welche die bisherigen Anhängerzüge ersetzen. Die Fahrgäste können sich also auf erhöhten Komfort auf den Berglinien 1 und 2 freuen.


Zitat von Pit 59 im Beitrag #7
Busse mit Hänger gabs auch als Diesel.
Ich stelle mir das schwierig vor mit einer so langen Komposition herumzukurven. Heute sind sie ja noch viel länger als früher: Anhängerbus der Zuger Verkehrsbetriebe
Bis im nächsten Frühjahr nimmt die Zugerland Verkehrsbetriebe AG 10 weitere Busse dieses Typs in Betrieb, welche die bisherigen Anhängerzüge ersetzen. Die Fahrgäste können sich also auf erhöhten Komfort auf den Berglinien 1 und 2 freuen.


https://youtu.be/Mc1RrExWja0
schaut mal was es für Bus-Ungetüme auf der Welt gibt. Hab ich life gesehen, kam aus dem Staunen nicht heraus.
Havanna Kuba

Zitat von eisenringtheo im Beitrag #28
Qualität made in Cuba?
Theo
sieht so aus, dass der Auflieger made in cuba ist. Die Zugmaschine ist, wimre,ist ein nordamerikanisches Produkt , Mack Truck.
die Dinger waren stets rappelvoll, so wie es in dem Video beschrieben ist. Ich war froh, das wir als Touri's damit nicht fahren mussten ( stelle mir allein bei der Wärme die Gerüche in dem Bus vor) wir hatten sehr schöne klimatisierte Mercedes Busse

Der längste Bus der Welt wird in Dresden getestet,
30 Meter lang und für 256 Fahrgäste
Quelle:www.welt.de>Wissen
Lutze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!