FuTK-432 Gr. Molzahn (Schlagresdorf)

  • Seite 5 von 5
04.08.2022 08:35
avatar  Ratze
#61
avatar

Moin
Wie der Zufall es will war gestern ein ehemaliger Angehöriger der Einheit 432 aus Gr Molzahn/Schlagresdorf bei mir in einer Führung im Museum
Ich habe u.a. erfahren, dass die regelmäßig die AWAC beobachtet haben die an der Grenze entlang flog und einen britischen Aufklärer , der die Ostseekûste bis Lettland aufklärte
Von normalen Leben in der Unterkunft blieb dem ehemaligen Angehörigen nur die Erinnerung, das eine Kneipe in der Nähe nicht vorhanden war und regelmäßig Kräfte der GSST zu Gast waren.


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2022 08:44
#62
avatar

#61
Hallo,
es gab von jeden Stab des GR, vom OpD, eine Direktleitung zur der jeweiligen FuTK, bei uns z.B Kreuzebra.
Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2022 09:08
avatar  R-363
#63
avatar

Zitat
… dass die regelmäßig die AWAC beobachtet haben die an der Grenze entlang flog …



Wobei „entlang der Grenze“ ein dehnbarer Begriff ist. Die flogen ja nicht in Sichtweite von der Grenze schon „ein paar Kilometer“ entfernt der Grenze. Wir hatten die sowohl in Diesdorf als auch später in Schlagsülsdorf ebenfalls auf dem Schirm, oft sogar quasi doppelt, nämlich den Funkverkehr Bord-Boden als auch mit der RPS-6 die Radarausstrahlungen der Antenne.

Soldat vom 01.11.1971 bis 30.06.2006 StOFä (NVA) a.D.; StFw a.D.

 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2022 19:22
avatar  Ratze
#64
avatar

Moin @R-363
Welche Einheit lag in schlagsüldorf
Und was heißt Rps-6?


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2022 19:35
avatar  mibau83
#65
avatar

die futk-512 hatte sogar am 16.9. 1979 den fluchtballon der familien strelzyk und wetzel auf dem radar, hielten ihn allerdings für eine wolke.
https://www.fumema.eu/fumema/funkmess/04j_512-frame.htm

eine interessante seite. https://www.fumema.eu/fumema/funkmess/04g_512-frame.htm


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2022 19:39 (zuletzt bearbeitet: 17.09.2022 12:24)
avatar  grenzergold ( gelöscht )
#66
avatar
grenzergold ( gelöscht )

.


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2022 19:40
avatar  R-363
#67
avatar

Ivonne Schlagsülsdorf aus führten ab 1983 die Funk- und Funktechnischen Aufklärungskompanien (FuFuTAK) der Divisionen des MB-V im Wechsel die Funk- und Funktechnischen Aufklärung in Richtung Schleswig-Holstein. Dazu wurde ein Haus (das letzte Richtung Westen) ausgebaut und ein hoher Antennenmast mit verstärkten Antennen aufgestellt (der wurde von Diesdorf aus dort hin umgesetzt, als Diesdorf durch die NVA gezwungenermaßen aufgegeben wurde).

RPS-6 war eine Funktechnische Aufklärungsstation zur Ortung und Identifizierung arbeitender Radarstationen. NATO-Code: „Twin Box“ RPS-6 (Die Aussage dort, dass die Aufklärungsbataillone der MSD/PD je einen Gerätesatz gehabt hätten stimmt allerdings nicht, zumindest WIR hatten 2 und die FuFuTAK des AB-1 und des AB-9 auch.)

Soldat vom 01.11.1971 bis 30.06.2006 StOFä (NVA) a.D.; StFw a.D.

 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2022 19:47
avatar  Mike59
#68
avatar

Zitat von Ratze im Beitrag #64
Moin @R-363
Welche Einheit lag in schlagsüldorf
Und was heißt Rps-6?

Hatte das der exUser der hier nicht gern gesehen war nicht schon eingestellt?
Hier ist auch die RPS-6 mit Foto aufgeführt. Und Schlagsüldorf ist da wohl auch dabei.


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2022 20:12
avatar  Ratze
#69
avatar

Moin @mike59
Ich weiß nicht welchen User Du meinst
Ich habe das nicht gelesen und muss nun erst mal die Neuigkeiten begreifen
Danke für die Infos


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2022 20:17
avatar  Ratze
#70
avatar

Warum wurde denn Diesdorf aufgegeben
Welche russische Einheit kann denn Verbindung aufgenommen haben?


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2022 20:48
avatar  R-363
#71
avatar

Zitat von Ratze im Beitrag #70
Warum wurde denn Diesdorf aufgegeben
Welche russische Einheit kann denn Verbindung aufgenommen haben?


Diesdorf wurde aufgegeben, weil die Zuständigkeiten neu verteilt wurden. Bei Diesdorf gab es bereits eine ortsfeste Funkaufklärungsanlage der GSSD (auf der oben verlinkten Seite von Manfred Bischoff unter „FuAkl der GSSD“, Diesdorf-Bergmoor, behandelt), in Richtung Schleswig-Holstein gab es bis 1983 nichts dergleichen. Da wurde nur bei Manövertätigkeit der 6.PzGrenDiv und des Jütl.AK aus „Feldstellungen“ aufgeklärt (ich war z.B. zweimal mit meinem Peiler in Kalkhorst auf dem Mühlenberg).

Soldat vom 01.11.1971 bis 30.06.2006 StOFä (NVA) a.D.; StFw a.D.

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2023 19:53 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2023 19:55)
#72
avatar

Zitat von Gast im Beitrag #52
Zitat von Gast im Beitrag #51
..

Ist doch dies hier ein Fachforum.

P.S.: Fotos mit dem Tarnanstrich im Einsatz/Erprobung beim 11th ACR gibt es nach wie vor. Nur eben nicht im Netz.



Dann wäre es doch ganz einfach für Dich, die Sache zu versachlichen / verfachlichen..
Stelle so ein Beweisfoto aus Deinem Fundus ein und Du hättest dann recht..


Siggi



O.T.:
Hier mal ein solches Foto von der 2nd Squadron - 11th ACR.
Inzwischen im Netz.
https://eaglehorse.org/home_station/hidd...cav/HSred08.jpg


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2023 18:28
#73
avatar

Bei Diesorf.... war da nicht auch nah am Kanten in einem Wäldchen diese seltsame Funkaufklärungsstellung der NVA ( ?)
mit einem BT, einfschen Unterkünften und einem kleinen Heizkraftwerk?
Ist dieser Posten gemeint, der dann verlegt und umgeglidert wurde?

Das Wäldchen mit dem BT hatte ich mir mal angeschaut


 Antworten

 Beitrag melden
31.10.2023 20:05 (zuletzt bearbeitet: 31.10.2023 20:09)
#74
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!