Pionierlager Peckfitz

  • Seite 1 von 2
24.04.2016 17:49 (zuletzt bearbeitet: 24.04.2016 17:50)
avatar  B Man ( gelöscht )
#1
avatar
B Man ( gelöscht )

Moin

Von diesen Lagern gab es nach meinen Kenntnissen 3 Stück in der DDR, wovon diese als letztes Erhalten ist.

Diese Kaserne wird heute als Offroad Gelände und Museum genutzt.

Was ich noch nirgends heraus bekommen konnte, was war da eingelagert ?

Kompaniegebäude


Schnellbauhalle / Unterkunft
von dem gemauerten flachen Gebäude dazwischen habe ich leider kein Bild


eine der 2 Fahrzeughallen


weiss jemand wozu das war ? Sieht fast aus wie ein Stall.


Die selben Türme wie an der Grenze


Zur Rückseite hin war das Gelände mit einer Doppelzaunanlage gesichert.
Ob auch eine HSA vorhanden war, lässt sich nicht mehr erkennen.


2. Turm, etwa 570 Meter entfernt von dem ersten


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2016 18:04
avatar  B Man ( gelöscht )
#2
avatar
B Man ( gelöscht )

Der Lagerbereich

Zunächst gab es da 2 kleine einfache Erdbunker




Im Wald dahinter noch etwa 3 - 4 von den Typischen Fahrzeugstellungen für LKW

Von diesen Lagerhäusern gab es 11 Stück mit etwa 100 Meter Abstand im Wald verteilt.
Der bei Mun Häusern aber sonst übliche Wall fehlt.






Hinter dem Wartungsplatz gab es nochmal einen separat eingezäunten und extra bewachten Bereich mit kleineren Gebäuden und einem kleinen
Munitionshaus.


Sinn und Zweck ?


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2016 18:41
avatar  LO-Wahnsinn ( gelöscht )
#3
avatar
LO-Wahnsinn ( gelöscht )

Auf der Webseite der heutigen Nutzer steht, es gehörte zu den Grenztruppen und war rund 10 km von der Grenze entfernt.
Pionierlager-Grenze-Bunker/eventuell Munibunker, vielleicht ein Minenlager?


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2016 18:49
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Peckfitz war Munitionslager, zumindest der nördliche Teil.


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2016 18:53
avatar  mibau83
#5
avatar

in peckfitz war die pik-23. die pionierkompanie des grenzregimentes 23. außerdem war es neben schneckengrün bei plauen eines von zwei lagern in denen panzer und infantrieminen sowie sprengstoff lagerte.


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2016 20:43 (zuletzt bearbeitet: 24.04.2016 20:46)
avatar  Altmark01 ( gelöscht )
#6
avatar
Altmark01 ( gelöscht )

Mal ne Frage zu den Bildern, in welchem Jahr wurden die aufgenommen??? Irgendwie kann ich das nicht richtig zuordnen, liegt am letzten Bild in #1, dort bin ich im letzten Oktober außen herum gefahren.


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2016 21:12
avatar  B Man ( gelöscht )
#7
avatar
B Man ( gelöscht )

Die meisten Bilder sind von März 2013.

2 Bilder sind vom Jahreswechsel 15 / 16

Das sieht aber immer noch genauso aus.

Das letzte Bild im 1 Beitrag ist der Turm wenn man von der Ortschaft Peckfitz kommend einfach immer geradeaus durchfährt.


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2016 21:23
avatar  Altmark01 ( gelöscht )
#8
avatar
Altmark01 ( gelöscht )

Danke dir, da ich das Gelände sehr gut kenne weil ich sehr oft auch dienstlich vor Ort war (2011-20014) hatte es mich nur mal interessiert.. Demnächst, am Himmelfahrts-WE ist dort wohl wieder ein Military-Treffen angesetzt, wie in jeden Jahr.


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2016 13:24
avatar  B Man ( gelöscht )
#9
avatar
B Man ( gelöscht )

Was mich etwas irritiert sind die nicht vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen die man in Munitionslagern der NVA und der GSSD sonst so findet.
Hatte die GT andere Vorschriften zur Lagerung ?

Ich war nun schon in einigen Mun Lagern, die hatten alle diese Gemeinsamkeiten.

Munition für Handfeuerwaffen wurde normal in den kleinen USB Fertigteil Bunkern gelagert.
Um die Munitionshäuser ist ein Erdwall.
Löschwasserzisternen oder wenigstens Löschteiche.
Die GSSD hatte sogar eigene Feuerwachtürme.


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2016 15:02
avatar  katze ( gelöscht )
#10
avatar
katze ( gelöscht )

Wahrscheinlich einfach dem geschuldet, dass an der Grenze nicht die Menge an Muni gelagert wurde, wie an anderen Munibunkern. Je nach Größe gab es gewisse Vorschriften, welche eingehalten werden mussten. Erdwall, Bunkerart etc.


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2016 15:04
avatar  coff
#11
avatar

Zitat von mibau83 im Beitrag #5
in peckfitz war die pik-23. die pionierkompanie des grenzregimentes 23. außerdem war es neben schneckengrün bei plauen eines von zwei lagern in denen panzer und infantrieminen sowie sprengstoff lagerte.



Woher stammt denn die Panzer Info und wo in Peckfitz sollen die wann gestanden haben ?

"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." ( Johann Wolfgang von Goethe )


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2016 15:59
#12
avatar

Zitat von coff im Beitrag #11
[quote=mibau83|p537942]in peckfitz war die pik-23. die pionierkompanie des grenzregimentes 23. außerdem war es neben schneckengrün bei plauen eines von zwei lagern in denen panzer - und infantrieminen sowie sprengstoff lagerte.



Hallo mibau, könntest du aus Versehen einen Bindestrich vergessen haben ?

Theo 85/2


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2016 18:45
avatar  mibau83
#13
avatar

natürlich panzerminen und keine panzer.

Zitat

Außerdem befanden sich in 2 Lagern der GT in unmittelbarer Nähe zur Staatsgrenze folgende Vorräte für die VSK des WV bzw. für die Gruppe der Sow. Streitkräfte in Deutschland.

Im Lager Schneckengrün

- 22.000 Panzerminen
- 30.000 Infanterieminen
- 35 Tonnen Sprengstoff

Im Lager Peckwitz

- 15.000 Panzerminen
- 7.500 Infanterieminen
- 15 Tonnen Sprengstoff


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2021 13:42
avatar  lutz1961 ( gelöscht )
#14
avatar
lutz1961 ( gelöscht )

Hallo @mibau83 - Schneckengrün, weißt Du wo das Lager mal gewesen ist. Es gibt dazu keine Informtionen in der DB beim Bund; ebenso nicht in der Google Datei GT ? Danke


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2021 16:12
avatar  ( gelöscht )
#15
avatar
( gelöscht )

Das Lager Peckfitz ist in der GE-Datei erfasst. Von jilp.
Lag direkt neben dem Objekt der PIK des GR 23.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!