Das grüne Band mit dem Fahrrad

  • Seite 10 von 10
31.05.2021 18:10
avatar  Mike59
#136
avatar

Dieser Hang war schon sehr sportlich - gesperrt für Fahrzeuge. Ich war schon lang nicht mehr dort. Neben dem Kolonnenweg gab es die s.g. "Serpentine", ein unbefestigter "Sommerweg" - gesperrt für Fahrzeuge, ist das jetzt der "Wanderweg"?
Anfangs sind wir den Berg als KS mit R 109 hoch und runter. Im Winter das Lufti aufgeblasen und runter gerodelt - danach neues Lufti besorgt.
Um vom Standortsberg zum Buchenberg mit Kfz zu kommen mußte gem. Befehl über Tor Estelkurve raus und Buchenberg/Friedhof wieder rein, oder Haus Knobloch (Straße nach Mansbach) wieder rein. Das haben die wenigsten gemacht. Unterhalb der FüSt gab es eine alte Flak Stellung, da ging ein Schleichweg parallel zum GSZ über den ehem Bahndamm Wenigentaft - Mansbach zum Buchenberg. Ging meistens gut, allerdings nicht immer - hatte ich schon mal bei Unfällen im Grenzdienst geschrieben.

Ich bin da nur 2x mit dem P3 hoch gefahren (wurde gefahren) war mir nicht einerlei.


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2021 18:12
avatar  Fall 80 ( gelöscht )
#137
avatar
Fall 80 ( gelöscht )

Ich fahre ja auch gerne Rad, aber der Kolonnenweg von Treffurt bis zum Jägerfleck ist doch eher etwas für Extremsportler. Da gehe ich lieber zu Fuß und auch das ist Stellenweise anstrengender als vor 45 Jahren.

Uli


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2021 18:24
avatar  Ratze
#138
avatar

Wenn ich an die Steigungen im Harz und bei Treffurt denke, die von @josy95 und @berndk5 gezeigt wurden freue ich mich über die Ebene Landschaft hier im Norden
Der Naturschutz hat zwar viele Bereiche unpassierbar gemacht, aber grenznahes Radeln ist möglich
Hut ab vor den Bergkönigen auf dem Rad


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2021 18:26
#139
avatar

Aber am "Übergang" von Adenhausen nach Theobaldshof kann man doch einwandfrei nach rechts und links wandern. Ich weiß zwar nicht, wie weit man insgesamt dort Wandern kann. Mich hat es jedenfalls ganz schön geschlaucht. Aber Landschaftlich war es klasse.


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2023 08:52 (zuletzt bearbeitet: 22.08.2023 08:56)
#140
avatar

Zitat von Gast im Beitrag #70
Achtung ! Radfahrer auf der A38 Heidkopftunnel Fahrtrichtung Göttingen http://up.picr.de/30549727zf.jpg



Hallo.
Ich fahre des öfteren mit dem Reisebus die A38 entlang. Was mir auf meine Fahrten auffällt, nachdem ich den Heidkopftunnel in Richtung Leipzig durchfahren habe, ist der Rostbraune Grenzturm der ganz dicht an der Autobahn zusehen ist.
War die Farbe damals so beabsichtigt, oder ist es ein Kunstobjekt geworden?
Klar ist, während ich fahre kann ich keine Fotos knipsen, geschweige die Koordinaten abspeichern.
Zusehen in Richtung Leipzig zw. den Ausfahrten 4 und 6.

Weiß jemand was?


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2023 09:03 (zuletzt bearbeitet: 22.08.2023 09:04)
#141
avatar

Hallo,
er steht praktisch vor Günterode von Heiligenstadt aus gesehen. Das war ein B Turm der DVP.
Gruß Frank
PS: ich kenne ihn nur so wie er heute noch da steht.


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2023 09:18 (zuletzt bearbeitet: 22.08.2023 09:20)
#142
avatar

Zitat von stabsfunkmeister im Beitrag #141
Hallo,
er steht praktisch vor Günterode von Heiligenstadt aus gesehen. Das war ein B Turm der DVP.
Gruß Frank
PS: ich kenne ihn nur so wie er heute noch da steht.



Vielen Dank habe die Stelle endlich gefunden. Aber ganz schön weit weg von der eigentlichen Grenze?! Und wieder was dazu gelernt das die Deutsche Volkspolizei auch die Grenze gesichert hat.

https://www.google.com/maps/@51.4079243,...i8192?entry=ttu


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2023 09:49 (zuletzt bearbeitet: 22.08.2023 09:49)
#143
avatar

Hallo,
In den Grenzkreisen gab es Grenzgruppenposten, im Bereich von Heiligenstadt zwei Stück, diese sicherten die Zufahrten zum Grenzgebiet, also der 5 Km Zone. Dazu waren an Zufahrtstraßen zum Grenzgebiet Kontrollstellen , eine Baracke und ein Schlagbaum, vorhanden. War nicht ständig besetzt, denn sie führten auch Streifendienst durch.
Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2023 10:29
#144
avatar

Um Heiligenstadt stehen noch weitere 2 dieser Beobachtungstürme.
Einer ist gut begehbar 😊😉, ebenso wie der bei Teistungen.
Bei Pferdsdorf Spichra gibt es auch noch einen.
Hingegen sah ich in der Altmark keinen dieser Beobachtungstürme DGP/VP


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2023 11:44
#145
avatar

Mahlzeit,
es könnte der hier sein. Steht ca. 1,5 km nach der Anschlußstelle (5) Heiligenstadt Richt. Lpz.


Schönen Tag, Gruß C.


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2023 19:43 (zuletzt bearbeitet: 22.08.2023 19:45)
avatar  mibau83
#146
avatar

Zitat von Früher Beobachter im Beitrag #144
Um Heiligenstadt stehen noch weitere 2 dieser Beobachtungstürme.
Einer ist gut begehbar 😊😉, ebenso wie der bei Teistungen.
Bei Pferdsdorf Spichra gibt es auch noch einen.
Hingegen sah ich in der Altmark keinen dieser Beobachtungstürme DGP/VP


in der rhön steht noch einer zwischen geblar und bremen, kurz vor geisa.
ebenso einer oberhalb harras, zwischen eisfeld und hildburghausen.

https://www.wiesentbote.de/2022/10/15/so...tschen-einheit/


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2023 20:18
#147
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!