Unser geliebtes Halle

  • Seite 1 von 12
08.03.2016 14:50
avatar  ✝thomas 48 ( gelöscht )
#1
avatar
✝thomas 48 ( gelöscht )

Vor einiger Zeit schrieb mir user x an, mit der Bitte mit ihm alles über die Geschichte und das Leben der schönen Stadt und ihren Bewohnern zu berichten.
Diese Bitte habe ich abgelehnt, da ich leider nur bis 1954 dort lebte.
Wir haben doch unseren Hallenser damals wars, der sehr gut über seine Heimat Ahnung hat.
Aus diesem Grund habe ich das Thema eröffnet und gebe es an ihn weiter
thomas 48


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 15:02
avatar  GKUS64
#2
avatar

Wie heißt der Platz?


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 15:17
avatar  ✝Krepp ( gelöscht )
#3
avatar
✝Krepp ( gelöscht )

Wilhelm-Külz-Platz ?

Die ist aber nicht mehr rot!


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 16:32
avatar  GKUS64
#4
avatar

Das Fahnenmonument, in Halle auch kurz die „Fahne“ genannt, wurde als „Flamme der Revolution“ 1967 anlässlich des 50. Jahrestages der Oktoberrevolution errichtet. Sie wurde aus Stahlbeton hergestellt und ist ca. 20 Meter hoch. Es handelt sich um eine dünne Betonplatte, die in dreifacher Windung die Form von im wehendem Fahnenstoff nachempfindet. Das Monument war ursprünglich mit roter Farbe gestrichen. Es erinnerte damit an die rote Fahne als Symbol der kommunistischen Partei. Das Denkmal war ein gestalterischer Bestandteil eines Aufmarschplatzes mit Rednertribüne und Nebenanlagen.

In der Deutschen Demokratischen Republik wurden der Platz für Aufmärsche, Kundgebungen und politische Feierlichkeiten genutzt. Die Rednertribüne trug die Inschrift "Unser Leben erhalten und es schöner gestalten.
n der Wendezeit war die Anlage Ort demokratisch-oppositioneller Versammlungen. Abriss oder Verbleib des Denkmals war in den 1990er-Jahren heftig umstritten. Heute ist der Platz in wesentlichen Zügen im Zusammenhang mit der Errichtung einer Tiefgarage umgestaltet und wieder in die angrenzenden Grünanlagen des ehemaligen Befestigungsrings der Stadt integriert. Das Fahnenmonument wurde saniert und mit einer neuen Farbgebung versehen.



Alles nicht auf meinen Mi.....t gewachsen sondern von WIKI. Der Standort ist mit Hansering angegeben!


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 16:42
avatar  LO-Wahnsinn ( gelöscht )
#5
avatar
LO-Wahnsinn ( gelöscht )

Vorwärts zum 30. Jahrestag der DDR kann ich da so bischen lesen.

Und wenn ich die Zeit zurück rechne, erstaunlich gute Bildqualität für damalige Verhältnisse.

Wie der Platz heisst weiss ich nicht, aber dort war doch die Geschichte mit den Thälmann Pionieren oder?
Also das Trompeterdenkmal war nicht weit?


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 16:47
avatar  Pit 59
#6
avatar

Vorwärts zum 30. Jahrestag der DDR kann ich da so bischen lesen.

In der zeile ganz unten "Mit erfüllten Plänen,es Lebe der Sozialismus"


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 17:57
avatar  HG19801 ( gelöscht )
#7
avatar
HG19801 ( gelöscht )

Zitat von LO-Wahnsinn im Beitrag #5
Wie der Platz heisst weiss ich nicht, aber dort war doch die Geschichte mit den Thälmann Pionieren oder?
Also das Trompeterdenkmal war nicht weit?
Am Ort des Fahnenmonuments gibt es keinen namentlichen Platz.

Das Denkmal des Kleinen Trompeters stand gaaanz woanders, nämlich am nach ihm benannten Fritz-Weineck-Ufer (heute wieder Rive-Ufer) an der Saale.


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 18:35
avatar  LO-Wahnsinn ( gelöscht )
#8
avatar
LO-Wahnsinn ( gelöscht )

Aber irgendwie war ich mal dort in der Jugendzeit zu einem Anlass.
Vielleicht als man FDJodler wurde, ich weiss es nicht mehr, aber da gings glaube nach Buchenwald.
Auch war ich zur MMM in Halle, Anfang 80er, glaub im 2. Lehrjahr.
Kann sein das dann dort bezüglich der MMM eine Kundgebung war.

Die MMM bleibt für ewig in meinen Erinnerungen, meine in der Eissporthalle im Schritt zerissene und einzige gute Hose, die die Mädels dann nähten während ich im Schlüpper daneben sass, ist unvergesslich.


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 18:39 (zuletzt bearbeitet: 08.03.2016 18:40)
#9
avatar

Die Schönheit von Halle hab ich erst vor wenigen Jahren entdeckt, aus nachvollziehbaren Gründen.

Früher war Halle noch mehr "runter" als Leipzig, über das es 1989 in einer Doku hieß "Ist Leipzig noch zu retten?"

Disziplin ist die Fähigkeit, dümmer zu erscheinen als der Chef. (Hanns Schwarz)


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 18:43
avatar  PF75
#10
avatar

die Stadt hat sich doch in den letzten Jahren positiv entwickelt(zumindestens in den meisten Ecken ),werde Ostern mal wieder eine Fahrt dorthin unternehmen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 19:03
avatar  ✝thomas 48 ( gelöscht )
#11
avatar
✝thomas 48 ( gelöscht )

wo bleibt damals wars


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 19:15
avatar  Pitti53
#12
avatar

der @damals wars hat den Thread wohl noch nicht entdeckt

Aber jetzt wird er ihn finden


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 19:23
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#13
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Also zu Halle fallen mir als Sachse nur die allseits bekannten Sprüche ein


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 19:26
avatar  HG19801 ( gelöscht )
#14
avatar
HG19801 ( gelöscht )

Zitat von Hanum83 im Beitrag #13
Also zu Halle fallen mir als Sachse nur die allseits bekannten Sprüche ein
Ja, der wohl beliebteste: In Halle da werden die Dummen nicht alle, in Bitterfeld da werden sie hergestellt und in Wolfen da wird ihnen geholfen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2016 19:49
avatar  damals wars ( gelöscht )
#15
avatar
damals wars ( gelöscht )

Halle war von Potsdam aus gut zu erreichen.
Unweit des KDL befand sich die Bushaltestelle, von dort ging es nach Schönefeld.
Dann Umstieg auf die Bahn über die damals noch vorhandenen Holztreppe und dabei aber aufgepasst, nicht das man einer Streife in die Arme lief.
Später wurde der Bahnhof dann umgebaut, das war ne Umstellung!
Am besten war es, einen D- Zug zu bekommen. Klappte nicht immer, dann ging es über die Dörfer. Und da gab es eine Menge.
Außerden gab es eine Busverbindung nach Potsdam,die habe ich aber nie ausprobiert.
In Halle dann zur Straßenbahn, oder noch besser zum Taxi, Uniformierte wurden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Schwarztaxifahrer waren auch gern behilflich...


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!