Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Unser geliebtes Halle

Zitat von damals wars im Beitrag #57Zitat von Klauspeter im Beitrag #54
[.
Sieh dir den schönen Marktplatz mit getäfeltem chinesischen Marmor und an einer Stelle hast du die Möglichkeit, tief in die Erde bis auf die Salzsole zu blicken.
Klaus
Kannst Du statt dieser drei gelben Doofköppe der Allgemeinheit erklären, was Dich an dem Text von Klauspeter zu dieser Reaktion verleitet?

Zitat @damals wars
Wenn man keine Ahnung hat, ...... halten. Der Hafen ist schon etwas älter
Ein kleines Kind hat den Vorteil. das es noch etwas dazulernen kann. Das ist Deinem Alter schwieriger.
Gehen wir mal in die Vorkriegszeit. Zu DDR-Zeiten hat man die Saale vergammeln lassen.
Die Saale wird als nicht mehr förderungswürdig als Wasserstrasse geführt..
Wer hat denn ab Günthersdorf nicht mehr weitergebaut? Da stehen doch wohl noch ein paar Betonklötze in der Gegend herum und oxydieren.
Karl Heine, sagt der Dir was?(ganz heißer Tip "Wiki").
Von Leipzig über Halle MD per Schiff in die Nordsee. So der Plan.
Schöne Wahlparty heute abend, Gerd

@Klauspeter, danke für die Hinweise in #54.
Ich fahre mit konkreten Zielen nach Halle, vordergründig dabei meine ehemaligen Wirkungsdtätten.
-Armaturenwerk Halle Turmstrasse
-BAGEMA Baumaschinen Halle Radewell-Osendorf
-Indulight auf dem Gelände Waggonbau Ammendorf.
Die LZB in der Damaschkestrasse lass ich aus.
Gerd
#64


Noch eine Bemerkung zum Beitrag #57:
Zum Geoskop auf dem Halleschen Marktplatz
http://www.rehwaldt.de/projekt.php?proj=MHL
Zur neugestalteten Marktplatz-Oberfläche:
Zitat:
„ Für die zentrale
Platzfläche, die eine hohe Funktionalität hinsichtlich der vielfältigen Nutzungen gewährleistet,
wurden 48.000 Natursteinplatten aus dunklem chinesischen Gabbro in verschiedenen
Formaten verbaut. Dies entspricht einem Gewicht von ca. 6.000 Tonnen. Das
Verlegeschema orientiert sich an der Hauptachse in Nord-Süd-Richtung. Die Randzone in
einer Breite von 3 bis 8 Metern zwischen Hauptfläche und Gebäudekanten sowie den
einmündenden Straßen wurde mit insgesamt 480.000 Pflastersteinen (ca. 1.500 Tonnen)
aus Diorit befestigt. In Farbton und Helligkeit setzt sich dieser Bereich leicht von der
Hauptfläche ab. Die Verlegung erfolgte im Diagonalverband. In der gleichen Art wurde das
Umfeld der Marienkirche gepflastert..“
Siehe dazu:
Ein Dienst von www.halle.de, Der Marktplatzumbau
chinesischer Gabbro habe ich etwas großzügig mit chinesischem Marmor übersetzt.
Wer es genuaer wissen möchte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gabbro
Klaus
#65


#66



Was bei dem neuen Marktpflaster keiner bedachte, das Fugenmaterial widerstand nicht dem Besen der Kehrmaschine.
Und das Pflaster ist, im Gegensatz zu den zu DDR Zeiten verwendeten Platten, sehr kleinteilig.
Eine unendliche Geschichte.
Wir bauen auf, wir reißen nieder, da haben wir Arbeit immer wieder....

Zitat von damals wars im Beitrag #67
Und das Pflaster ist, im Gegensatz zu den zu DDR Zeiten verwendeten Platten, sehr kleinteilig.
.
Also plattenmäßig waren wir die Größten, ach und auch bei den Länderkennzeichen für den PKW!

Zitat von G.Michael im Beitrag #62
Zitat @damals wars
Wenn man keine Ahnung hat, ...... halten. Der Hafen ist schon etwas älter
Ein kleines Kind hat den Vorteil. das es noch etwas dazulernen kann. Das ist Deinem Alter schwieriger.
Gehen wir mal in die Vorkriegszeit. Zu DDR-Zeiten hat man die Saale vergammeln lassen.
Die Saale wird als nicht mehr förderungswürdig als Wasserstrasse geführt..
Wer hat denn ab Günthersdorf nicht mehr weitergebaut? Da stehen doch wohl noch ein paar Betonklötze in der Gegend herum und oxydieren.
Karl Heine, sagt der Dir was?(ganz heißer Tip "Wiki").
Von Leipzig über Halle MD per Schiff in die Nordsee. So der Plan.
Schöne Wahlparty heute abend, Gerd
Na da gebe ich mal meinen Senf dazu.
Der Elster-Saale-Kanal war schon zu Adolf´s Zeiten eine Totgeburt und der Ausbau wurde schon im WKII eingestellt.
Hier ein sehr schöner link zum Kanal.
http://elster-saale-kanal.net/
An und oben auf der Schleusenkammer konnte man sich wunderbar das Genick brechen. Es gab da eine waghalsige Mutprobe an den senkrechten Wasserschächten.
Ein paar Meter in Richtung Westen liegt das Freibad Wüsteneutzsch. Zu meiner Jugendzeit lag ein kleiner FKK-Tümpel ("Das Ei") dicht daneben. Einen Zaun oder Gastronomie gab es nicht. Alles war wild romantisch. Mit der GST sind wir dorthin zum Tauchen gefahren.
Ca. 500m weiter sollte der Kanal in die Saale münden. Die Saale ist eigentlich schwer schiffbar und heute gar nicht. Viele enge Bögen lassen keine größeren Binnenschiffe zu. Das wäre alles heute nicht profitabel zu betreiben.
Die Schleusen waren schon zu DDR-Zeiten marode. Mit unserer kleinen GST-Barkasse (ehemaliges Rettungsboot der "Völkerfreundschaft") kamen wir aus eigener Kraft nicht durch die Schleuse Merseburg. Ein LPG-Bagger hat uns durchgezogen.
Andere Schleusen in Richtung Weissenfels waren teilweise defekt.
Ausser ein paar kleinen Schiffchen der "Weissen Flotte" kam in Leuna nichts vorbei - abgesehen von privaten Booten.
Gruß vom GeMi (Meister der Knotenbahn im GST-Stützpunkt Leuna)

Zitat von GKUS64 im Beitrag #68Zitat von damals wars im Beitrag #67
Und das Pflaster ist, im Gegensatz zu den zu DDR Zeiten verwendeten Platten, sehr kleinteilig.
.
Also plattenmäßig waren wir die Größten, ach und auch bei den Länderkennzeichen für den PKW!
Und beim Weltraumflug auch.

https://de.wikipedia.org/wiki/MKF_6, daher gutes Kartenmaterial

https://de.wikipedia.org/wiki/Sigmund_J%C3%A4hn

Wer als alter Hallenser mal in Erinnerungen schwelgen möcht:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/r...5441812,page=al
#72



Zitat von thomas 48 im Beitrag #72
Habe dir das Thema geschenkt, dachte du hast sehr viel Wissen und kannst einiges erklären
Wie, Läufer durch die Saale, Verbrechen, Brände usw.
Dachte du bist ein alter Hallenser und hast über deine schöne Stadt viel Wissen und kannst was erklären
Wer weiß, wer von der Tippgemeinschaft an der Saale Dienst hat. Muss ja kein Hallenser sein.


Zitat von thomas 48 im Beitrag #72
Habe dir das Thema geschenkt, dachte du hast sehr viel Wissen und kannst einiges erklären
Wie, Läufer durch die Saale, Verbrechen, Brände usw.
Dachte du bist ein alter Hallenser und hast über deine schöne Stadt viel Wissen und kannst was erklären
Thomas hattest Du etws Anderes als eine schwache Kür erwartet? Link's, zwo, drei, ich zähle nicht mit.
Etwas Eigenes ist da wohl nicht drin.
Gerd

Zitat von damals wars im Beitrag #67
Was bei dem neuen Marktpflaster keiner bedachte, das Fugenmaterial widerstand nicht dem Besen der Kehrmaschine.
Und das Pflaster ist, im Gegensatz zu den zu DDR Zeiten verwendeten Platten, sehr kleinteilig.
Eine unendliche Geschichte.
Wir bauen auf, wir reißen nieder, da haben wir Arbeit immer wieder....
Da ist Halle nicht allein, in Chemnitz wurden auf dem Markt so dicke Katzenköpfe verlegt 20x20 mit breiten Fugen wo man sich mit normalen Schuhen fast die Haxen bricht, Damen-Pumps gleich recht Fehlanzeige und mit Rollstuhl nicht befahrbar.
Der Bauhof kehrte jedes Jahr schildbürgermäßig neuen Sand rein um wenigstens einigermaßen die Begehbarkeit herzustellen.
Nun haben die Katzenköppe in der Verwaltunbg entschieden neues Pflaster, möcht nicht wissen was das alte gekostet hat und was das neue kostet, in China steht glaub ich auf so viel Blödheit Stadion.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Panzerzug in Halle NeustadtPanzerzug in Halle Neustadt |
10
(
gelöscht
)
04.10.2018 |
3655 |
|
||
![]() |
PUHDYS - Live Marktplatz in Halle 1977PUHDYS - Live Marktplatz in Halle 1977 |
1
gitarre52
02.11.2017 |
1767 |
|
||
![]() |
Netto Markendiscounter- DDR Zeiten in HalleNetto Markendiscounter- DDR Zeiten in Halle |
18
(
gelöscht
)
22.03.2012 |
2908 |
|
||
![]() |
"Die (un)Geliebte Genossin" Vorstellung im Forum der DDR-Grenze"Die (un)Geliebte Genossin" Vorstellung im Forum der DDR-Grenze
erstellt von:
(
Gast
)
15.08.2011 18:37
|
72
LO-driver
24.01.2012 |
9770 |
|
||
![]() |
Halle/ Saale 1990 im FrühjahrHalle/ Saale 1990 im Frühjahr |
26
torpedoschlosser
10.11.2010 |
4171 |
|
||
![]() |
Anfrage der BBC an unser Forum ! Bitte lesen !Anfrage der BBC an unser Forum ! Bitte lesen ! |
0
(
Gast
)
28.04.2009 |
1995 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!