Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ehemalige Kameraden oder Genossen

Hallo Leute, ich lese hier im Forum immer nur von ehemaligen " Kameraden " der Grenztruppen usw.
Die Anrede " Kamerad " gab es in den bewaffneten Organen der DDR zu meiner Zeit bis 1963 nicht. Man sagte immer " Genosse " Soldat, "Genosse " Uffz. und " Genosse " Hauptman usw. Oder hat man später bei den Grenztruppen der DDR die Anrede " Kamerad " neu eingeführt ? Oder möchten die Ehemaligen das Wort " Genosse " heute nicht mehr aussprechen ? Oder wurden nach dem Ende der ehemaligen DDR aus den ehemaligen " Genossen " jetzt einfach ehemalige " Kameraden " ?
Also was ist nun richtig, ehemalige " Genossen " oder ehemalige " Kameraden " ?
Gruß Cambrino

Zitat von Cambrino im Beitrag #1
Hallo Leute, ich lese hier im Forum immer nur von ehemaligen " Kameraden " der Grenztruppen usw.
Die Anrede " Kamerad " gab es in den bewaffneten Organen der DDR zu meiner Zeit bis 1963 nicht. Man sagte immer " Genosse " Soldat, "Genosse " Uffz. und " Genosse " Hauptman usw. Oder hat man später bei den Grenztruppen der DDR die Anrede " Kamerad " neu eingeführt ? Oder möchten die Ehemaligen das Wort " Genosse " heute nicht mehr aussprechen ? Oder wurden nach dem Ende der ehemaligen DDR aus den ehemaligen " Genossen " jetzt einfach ehemalige " Kameraden " ?
Also was ist nun richtig, ehemalige " Genossen " oder ehemalige " Kameraden " ?
Gruß Cambrino
@Cambrino, diese Frage ist berechtigt. Ich kenn es auch nur so "Genosse", Kamerad überhaupt nicht, Kamerad hatte ja wohl einen Beigeschmack. So sollte es sein.
Ich war ja nie so richtig an der Grenze, Stab GAR-5 Glöwen, da gabs nur Vor.- oder Spitzname und das "Du".
Micha

Möchte wissen wieso" Kamerad " einen Beigeschmack hat ? Zu meiner aktiven GST.Zeit wurden wir nur mit Kamerad angesprochen !
In der vormilitärischen Ausbildung wurde auf die Anrede Genosse wert gelegt ,das ist unumstritten ,aber die selben GST- Ausbilder redeten uns bei Aktivitäten der einzelnen Sektionen wieder mit Kamerad an !
@Cambrino Richtig ist die Anrede im heute ,welche Du bevorzugst ! Möchtest Du mit "ehemalge Genossen der Grenztruppen " anreden ?
Ich glaube nicht .
MfG Fritze

Hatten wir das nicht schon mal....wurde dann sinngemäß mein Lieblingsthema.Oder war das im anderen Forum? Man wird wohl alt, ne älter. Höre ich Kameraden könnt ich den Hammer nehmen. Genosse hieß das. So wie hier schon geschrieben, und nicht anders...Genosse. Und sehe ich heute einen in der Einstrichkeinstrich herumrennen, dann könnt ich zwei Hämmer nehmen.
Rainer-Maria or ne Susanne (das ist meine Frau) halt mich fest, ehe ich hier den Kaffee verschütte, da hatte doch gerade Einer nach den Kameraden gefragtHAAAAAAAAAAAAAa
Und einen guten Tag allen ins Forum...Frauen und Männer...un nisch KAMMMMMMMMMMMMeraden

Wie wäre es mit "Militärkollege" ?
Muss eigentlich alles in Deutschland einen Beigeschmack haben?
War es nicht auch die Anrede in den Internationalen Brigaden in Spanien?
friedliche Grüße Andreas


Zitat
Bei der DGP war die Anrede jedenfalls noch Kamerad !
Nein @Fritze, als ich anfing schon "товарищ"

Zitat von Fritze im Beitrag #3
Möchte wissen wieso" Kamerad " einen Beigeschmack hat ? Zu meiner aktiven GST.Zeit wurden wir nur mit Kamerad angesprochen !
In der vormilitärischen Ausbildung wurde auf die Anrede Genosse wert gelegt ,das ist unumstritten ,aber die selben GST- Ausbilder redeten uns bei Aktivitäten der einzelnen Sektionen wieder mit Kamerad an !
@Cambrino Richtig ist die Anrede im heute ,welche Du bevorzugst ! Möchtest Du mit "ehemalge Genossen der Grenztruppen " anreden ?
Ich glaube nicht .
MfG Fritze
ein Kompromiss: Volksgenosse , huch, duck und wech



Mir war das vollkommen schnuppe, wie mich jemand anredete. Ob mit--Sie, Genosse oder Du. Das --Du--war mir lieber. Wichtig war, das die 18 Monate schnell rum gingen. Übrigens--auf der Werft habe ich selbst den Abteilungsleiter und Produktionsdirektor mit --Du--angeredet.
Und heute, da würde ich nicht mal so einen SPD Typen mit --Genosse-- anquatschen und vor allen keinen von den Merkelverein mit ---Freunde--
Das hat nichts mit Anstand zu tun, aber ich mag diese Brüder nicht.

Passt auch zum Thema (aus einem alten Beitrag von mir), aber aus dem zivielen Bereich:
"-Mitglieder einer Wohnungsgenossenschaft wurden in der BRD mit „Genossen“ betitelt, nach der Wende wurden ja viele Führungsposten mit „Wessis“ besetzt, so auch der unserer Genossenschaft.
Bei uns hießen die Mitglieder „Genossenschafter“. Eine erste Anweisung des neuen Chefs war es nun, in Informationsaushängen alle mit der stark entwerteten Anrede „Genossen“ anzusprechen, das Hallo war groß!! ." Jetzt werden wir nur noch mit Mieterinnen und Mieter angesprochen!
MfG
GKUS64
#13


Zitat von GKUS64 im Beitrag #12
Passt auch zum Thema (aus einem alten Beitrag von mir), aber aus dem zivielen Bereich:
"-Mitglieder einer Wohnungsgenossenschaft wurden in der BRD mit „Genossen“ betitelt, nach der Wende wurden ja viele Führungsposten mit „Wessis“ besetzt, so auch der unserer Genossenschaft.
Bei uns hießen die Mitglieder „Genossenschafter“. Eine erste Anweisung des neuen Chefs war es nun, in Informationsaushängen alle mit der stark entwerteten Anrede „Genossen“ anzusprechen, das Hallo war groß!! ." Jetzt werden wir nur noch mit Mieterinnen und Mieter angesprochen!
MfG
GKUS64
Hast du nach der Wende in Thal bei Eisenach gewohnt?
Dasselbe ist mir auch bekannt.

Zitat von Gert im Beitrag #8Zitat von Fritze im Beitrag #3
Möchte wissen wieso" Kamerad " einen Beigeschmack hat ? Zu meiner aktiven GST.Zeit wurden wir nur mit Kamerad angesprochen !
In der vormilitärischen Ausbildung wurde auf die Anrede Genosse wert gelegt ,das ist unumstritten ,aber die selben GST- Ausbilder redeten uns bei Aktivitäten der einzelnen Sektionen wieder mit Kamerad an !
@Cambrino Richtig ist die Anrede im heute ,welche Du bevorzugst ! Möchtest Du mit "ehemalge Genossen der Grenztruppen " anreden ?
Ich glaube nicht .
MfG Fritze
ein Kompromiss: Volksgenosse , huch, duck und wech
Hallo Gert, ich habe die verschiedenen Meinungen hier gelesen, es soll jeder die Anrede nutzen wie er es für Richtig hält. Mit meiner Frage wollte ich erfahren, ob die Anrede " Kamerad " offiziell bei den Grenztruppen eingeführt wurde oder ob man sich diese Anrede nach der Wende selbst zugelegt hat z.B. für dieses Forum. Für mich sind es ehemalige Angehörige der DGP - GT - NVA - MFS - VP usw.
In meiner Grundausbildung 1956 in Eisenach hat man uns z.B. gelehrt wie man grüßt , mit und ohne Kopfbedeckung, bei Begegnung mit Vorgesetzten wer zuerst zu grüßen hat. Die Anrede war grundsätzlich " Genosse " ( man sagte uns die Anrede " Kamerad " gab es in der Wehrmacht bis 1945 und dann bei der BW in der BRD ). Damit wollte man nichts zu tun haben. An der Grenze hat man sich auch meistens bis zum Hfw. mit Du angesprochen und das Grüßen nahm man auch nicht mehr so genau. Also ich habe nichts gegen die " Kameraden " hier im Forum und macht weiter wie bisher ( auch mit der Anrede "Kamerad" )
Gruß CAMBRINO
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!