Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die Donau als Grenze bei Bratislava

Das "H. Tautz"- Thema brachte mich wieder mal drauf:
Bei Bratislava bildet ja die Donau so auf ca. 7,5 km die Grenze zu Österreich..
Ist jemandem etwas bekannt, dass dort erfolgreiche Fluchten stattgefunden haben ?
Eben einfach durch die Donau schwimmen ?
(OK- bei ca. 300 m Breite und der Strömung sicher nicht ganz einfach...)
Wie war das linke Ufer gesichert ?
Vielleicht kommt ja sogar Bodo "Bobchen" Ro...e aus Osterwieck hier mal als Gast vorbei ...
Danke schonmal...
Siggi


Kannst ja mal bei Kieling nachlesen . Der ist beim Durchschwimmen der Donau angeschossen worden !
Klingt natürlich nicht so gut für DDR Flucht ,deswegen hat er dann später die Flucht nachgestellt ! Dies mal mit Durchschwimmen der Elbe !
http://www.focus.de/politik/deutschland/...aid_449459.html


Vom Zug aus konnte man damals die CSSR-Grenzanlagen nördlich von Bratislava auch sehen. Ca. 10 km bevor die Grenze auf die Donau trifft, etwa in Höhe Stupava näherte sich die Bahnlinie bis auf 200 - 300 m der Grenze und verlief dann ca. 6 km bis Devinska Nova Wes parallel zu ihr. Es gab Wachtürme, einen Kontrollstreifen und einen ca. 3 m hohen Stacheldrahtzaun mit Holzpfosten und oben ca. 1 m lange quer liegende Latten, an denen auch Stacheldraht befestigt war.
Dieser Grenzabschnitt war ein Fluchtschwerpunkt (siehe MfS-Karte)!
Gruß Kalubke

Zitat von Kalubke im Beitrag #5
Vom Zug aus konnte man damals die CSSR-Grenzanlagen nördlich von Bratislava auch sehen. Ca. 10 km bevor die Grenze auf die Donau trifft, etwa in Höhe Stupava näherte sich die Bahnlinie bis auf 200 - 300 m der Grenze und verlief dann ca. 6 km bis Devinska Nova Wes parallel zu ihr. Es gab Wachtürme, einen Kontrollstreifen und einen ca. 3 m hohen Stacheldrahtzaun mit Holzpfosten und oben ca. 1 m lange quer liegende Latten, an denen auch Stacheldraht befestigt war.
Dieser Grenzabschnitt war ein Fluchtschwerpunkt (siehe MfS-Karte)!
Gruß Kalubke
Hast Du eine ähnliche Karte(MfS) auch zur ungarisch-österreichischen Grenze?
seaman







In Anatomie der Staatssicherheit Band HA VIII findet sich dazu folgendes:
Das IM-Ehepaar »Bernd Sturm« und »Rita Brandt« aus Bremen:
Der inoffizielle Mitarbeiter »Bernd Sturm« aus Karl-Marx-Stadt verpflichtete sich 1980 zur inoffiziellen Zusammenarbeit mit der HA VIII. 1982 begannen MfS-Offiziere mit der Vorbereitung seiner Übersiedlung. Seine langjährige Freundin wurde gleichfalls zur Zusammenarbeit verpflichtet. Planmäßig zog das IM-Ehepaar nach der Eheschließung von Karl-Marx-Stadt nach Ost-Berlin, wo »Rita Brand« im VEB Rationalisierung Konfektion Berlin eine Stelle erhielt; »Bernd Sturm« arbeitete als Ingenieur im Patentamt in Ost-Berlin. 1986 siedelten sie als »Kundschafter« in den Westen über. Die Aktion unter dem Tarnnamen »Balaton« zählte zu den aufwendigsten, die in den MfS-Akten der HA VIII dokumentiert sind. Nachdem mehrere Ausreisevarianten besprochen und zwischen 1982 und 1985 getestet wurden, sollten die beiden IM »Bernd Sturm« und »Rita Brandt« eine Flucht an der ungarischen Grenze über Österreich in die Bundesrepublik vortäuschen. An der Organisation der »Flucht« waren mehrere MfS-Diensteinheiten beteiligt. Die HA VI des MfS stellte Beschreibungen, Fotos und Skizzen aller »Handlungsorte in den genannten Grenzabschnitten der Republik Österreich und in der Ungarischen Republik sowie alle infrage kommenden Verkehrsverbindungen und Wege« zusammen. Die Zentrale Koordinierungsgruppe für Flucht und Übersiedlung (ZKG des MfS) beschaffte »Beweise und überprüfbare Fakten« für spätere Befragungen der »DDR-Flüchtlinge« durch bundesdeutsche Behörden.
MfS-Offiziere der HA VIII erstellten den Fluchtplan und erfanden eine »nachprüfbare« Fluchtgeschichte. Während eines Ungarnurlaubs im Sommer 1986 fuhr das IM-Ehepaar getarnt als West-Berliner mit dem »Orientexpress« von Budapest nach Wien. Von Wien aus gelangten sie mit einem Bus ins Grenzgebiet. Laut Fluchtplan sollte der »Grenzdurchbruch« im Burgenland am Neusiedler See erfolgen. Gegen Mitternacht erreichten sie die »geplante Übertrittsstelle«. Hier »versteckten« sie sich im fünf Kilometer breiten Schilfgürtel, neben Seeadlern und Wasserbüffeln, um »entsprechend die Kleidung nass zu machen und ihren Ausweis zu vernichten «. Dann begaben sie sich in den frühen Morgenstunden nach Wien und meldeten sich bei der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. Als sie Tage später im Aufnahmelager Gießen eintrafen und dort abermals ihre »Fluchtgeschichte« erzählten, war das MfS zufrieden.
In einem Vermerk von Hauptmann Bialek heißt es:
»Es trat also kein Verdacht auf, wie bei anderen Bürgern, die dann über Drittländer von der Botschaft sich dann in irgendein Entwicklungsland oder sonstwie einer bundesdeutschen Botschaft stellen. Die werden oft geargwöhnt, dass sie geschleust wurden. Hier trat ein entsprechender Verdacht nicht auf, sodass also die Wahl über diesen Weg eigentlich eine sehr gute Bestätigung für die verantwortungsvolle Arbeit der Genossen hier in der Zentrale gewesen ist.«
Es gab auch Rückführungen West->Ost durch das MfS in diesem Bereich, z.B. 1962 von Wien aus den ehem. Leiter der HV A/V/WAT Walter Thräne (in der DDR zum Tode verurteilt, Strafe später in 15 Jahre Haft umgewandelt).
Gruß Kalubke

Ja Danke.
Diese Geschichte ist mir auch so bekannt.
Der Deckname"Sturm" war wohl beliebt.Den gab es häufiger.
.....................................................................................................................
Ebenfalls kenne ich eine Person die von der Militäraufklärung NVA schwimmend über den Neusiedler See in das OG geschickt wurde.
seaman

Zitat von eisenringtheo im Beitrag #13
Wie funktionierte die internationale Zusammenarbeit der östlichen Geheimdienste bei Schleusungen? Man musste ja unbedingt vermeiden, dass ungarische Grenzer einen DDR Agententen in pflichtgemässer Erfüllung ihrer Wachtätigkeit enttarnten?
Theo
Ohne Details zu vermitteln gab es schon eine Zusammenarbeit zwischen den GD bzw.Grenzern z.b. Ungarn. Beim geplanten Grenzübertritt Neusiedler See begann es damit,dass man nicht im Grenzort Sopron in das Visier der ungarischen Abwehr geriet.Sopron galt damals als Agentendrehscheibe.
Beim eigentlichen Grenzübertritt konnte dafür gesorgt werden,dass Sicherungskräfte Grenze kurzfristig abgezogen wurden.
seaman

Zitat von seaman im Beitrag #14Zitat von eisenringtheo im Beitrag #13
Wie funktionierte die internationale Zusammenarbeit der östlichen Geheimdienste bei Schleusungen? Man musste ja unbedingt vermeiden, dass ungarische Grenzer einen DDR Agententen in pflichtgemässer Erfüllung ihrer Wachtätigkeit enttarnten?
Theo
Ohne Details zu vermitteln gab es schon eine Zusammenarbeit zwischen den GD bzw.Grenzern z.b. Ungarn. Beim geplanten Grenzübertritt Neusiedler See begann es damit,dass man nicht im Grenzort Sopron in das Visier der ungarischen Abwehr geriet.Sopron galt damals als Agentendrehscheibe.
Beim eigentlichen Grenzübertritt konnte dafür gesorgt werden,dass Sicherungskräfte Grenze kurzfristig abgezogen wurden.
seaman
(...)
Zwischen den den beiden Sätzen sehe ich einen logischen Widerspruch.
Theo
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!