Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Lasst uns ein Bier trinken, ein DDR Bier ....



Ich habe dieses hier in "bester" Erinnerung, aus meiner Zeit im Oderbruch.
http://ddr-design.com/index.php?view=ima...lery&Itemid=186
Haltbarkeit eine Woche, wenn es nicht schon ausflockte beim Kauf. Jede einzelne Flasche wurde in Augenschein genommen.


Das stimmt Wofgang,in der Kaufhalle wurden erst alle Flaschen rumgedreht und geschaut ob sich schon Flocken abgesetzt hatten. Die grünen Flaschen blieben sowieso im Kasten.Warum Überhaupt ?
Gothaer Bier haltbarleit 2Tage Fassbier hat sowieso besser geschmeckt 0,3 40 Pfennig,warste mit 5 Mark Blau.
Naja sind die Jungs an den Ecken der Supermärkte Heute auch 0,5 25Cent

DDR- Produkte (5)
DDR- Produkte (5)
Als alter Leipziger habe ich schon einmal einige Brauereien aus Leipzig erwähnt. Ich mochte besonders Echt Ulrich oder Bauer Bier.
Der Kenner trinkt auf die Dauer nur Bauer ,stand auf der Reklame.
Doch wenn es einmal Wernesgrüner ,Radeberger oder Tschechisches Bier gab zog ich das vor.

Stimmt, Faßbier war weitgehend ok. Am Bahnhof Berlin-Kaulsdorf war eine Kneipe, dort konnte man schön draußen sitzen
und ein Bierchen genießen.
ABV kennt diese Örtlichkeit.
Aber auch sonst in Gaststätten bevorzugte ich ein Faßbier, wenn ich dann trinken durfte (Führerschein !).
Und das ist bis heute so geblieben.

Zitat von Pit 59 im Beitrag #3
Das stimmt Wofgang,in der Kaufhalle wurden erst alle Flaschen rumgedreht und geschaut ob sich schon Flocken abgesetzt hatten. Die grünen Flaschen blieben sowieso im Kasten.Warum Überhaupt ?
Gothaer Bier haltbarleit 2TageFassbier hat sowieso besser geschmeckt 0,3 40 Pfennig,warste mit 5 Mark Blau.
Naja sind die Jungs an den Ecken der Supermärkte Heute auch 0,5 25Cent
Und noch 2 Kurze dazu



Mit unserem DDR-Spitzenbier wurde sogar V.Putin in seiner damaligen Stammkneipe "Am Thor" (Hauptstraße/DD-Neustadt) auf die richtigen Umdrehungen gebracht.
Der im Bild (Quelle: BILD-Zeitung) abgebildete Wirt ist leider im März 2015 verstorben.
Die mit gelben Etikett versehenen Flaschen wurden auch als "Gelber Würger" bezeichnet.
#8


Die Exportbiere waren nicht schlecht, die einfachen, hellen aber schon.
Das Leipziger Sachsenbräu hieß im Volksmund "Sachsenplörre" oder "Sachsenseche".
Dabei gab es das Gerücht, die nördlichen Biere, z. B. aus Rostock, wären noch schlechter gewesen.
#9


#11


Zitat von Heckenhaus im Beitrag #10
Krostitzer, das gabs doch nur im Zweierpack an der Losbude auf den Jahrmarkt.
Für was weiß ich wieviel Punkte.
Und Du bist ganz sicher, dass Du jetzt nicht Krostitzer Bier mit Köstritzer verwechselst ?


Zitat von Klauspeter im Beitrag #11Zitat von Heckenhaus im Beitrag #10
Krostitzer, das gabs doch nur im Zweierpack an der Losbude auf den Jahrmarkt.
Für was weiß ich wieviel Punkte.
Und Du bist ganz sicher, dass Du jetzt nicht Krostitzer Bier mit Köstritzer verwechselst ?
Das kann natürlich auch sein, ist lange her.

Es war jedenfalls so eine Geschenkpackung.
#13

Genau, Ur-Krostitzer und deren Untermarke Schweden-Quell konnte man trinken ohne zu brechen.Sternburg German-Pils hatte sehr viel Kohlensäure.
Radeberger und Wernersgrüner waren die Spitze. Gabs ab und zu und während der Lpz.Messe bei Uwe in der Bierbar am Brühl als Flaschenbier.


Zitat von Pit 59 im Beitrag #3
Das stimmt Wofgang,in der Kaufhalle wurden erst alle Flaschen rumgedreht und geschaut ob sich schon Flocken abgesetzt hatten. Die grünen Flaschen blieben sowieso im Kasten.Warum Überhaupt ?
Gothaer Bier haltbarleit 2TageFassbier hat sowieso besser geschmeckt 0,3 40 Pfennig,warste mit 5 Mark Blau.
Naja sind die Jungs an den Ecken der Supermärkte Heute auch 0,5 25Cent
Grün: Hatte mal irgendwo einen fachlichen Kommentar dazu gelesen, daß das Unsinn sei mit der schlechteren Qualität oder Haltbarkeit in grünen Flaschen. Ob es stimmt, kann nur ein Nahrungsmittelchemiker sagen. Fakt ist jedoch, daß es seinen Grund hat, warum es vorwiegend braune und grüne Flaschen für alles Mögliche gibt. Arzneimittel kenne ich z.B. nur in braunen Flaschen. Der Unterschied ist folgender:
Die grüne und braune Farbe wird durch Spuren von Eisen im Glas hervorgerufen. Andere Schwermetalle erzeugen andere Farben (Kobalt z.B. blau, Gold rot u.s.w.). Das Eisen kann in dreiwertiger oder auch zweiwertiger Form vorliegen. Dreiwertiges Eisen in Verbindungen hat immer eine bräunlich- bis dunkelgelbliche Farbe, Zweiwertiges hingegen immer grünlich. Das Eisen im Blut ist z.B. dreiwertig, sonst hätten wir wie die Alines grünliches Blut


Wahre Begebenheit:
Anruf Kombinatsdirektor Chemieanlagenbau beim Betriebsdirektor Komplette Chemieanlagen:" H. schick mal deinen Fahrer nach Radeberg, ich brauche einen Kasten Bier. Er soll ihn gleich nach Grimma bringen." Ich stand daneben, Folglich sagt H. zu mir.: Schicke mal den G. los, er soll einen Kasten nach Grimma zum Alten bringen. So lief das.
Der 39.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Für ein Bier auch mal in den WestenFür ein Bier auch mal in den Westen |
3
DoreHolm
08.02.2015 |
1011 |
|
||
![]() |
Auch beim Schnaps-Trinken war die DDR Weltmeister ?Auch beim Schnaps-Trinken war die DDR Weltmeister ? |
110
(
gelöscht
)
05.12.2012 |
15542 |
|
||
![]() |
Bier trinken in der DDRBier trinken in der DDR |
113
PF75
09.01.2022 |
16750 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!