Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ordnungsgruppen der FDJ

Zitat von RudiEK89 im Beitrag #264
Nun ist @Vierkrug wieder online und kann bestimmt die Beiträge bzgl. der Fallis richtig stellen.
Andreas zuviel der Erwartung. Über die Fallis der NVA kann ich im Prinzip überhaupt nichts schreiben, denn einige habe ich erst nach 1989 kennen gelernt - u.a. auch erst im Traditionsverband.
Meine Fallschirmsprungausbildung erhielt ich auf den Ausbildungsbasen des MfS, u.a. auf der "Roten Jahne" bei Eilenburg. Zu dieser Zeit (1967/1968) wurden neben den Aufklärungseinheiten im WR FED in den BV Mitarbeiter mit Fallschirmsprungausbildung zu Sprunggruppen zur Erfüllung besonderer Aufgaben zusammengefasst.
Die erste strukturmäßige Antiterroreinheit des MfS war eigentlich die AGM/S, die dann später in die HA XXII integriert wurde. Der User @Beethoven dürfte auch den ehemaligen Leiter dieser Spezialeinheit OSL Gerald R., wie auch andere ehemalige Angehörige der Antiterroreinheit des MfS nicht nur namentlich kennen.
Ich war am 9.10., 16.10. und am 23.10.1989 in Leipzig, aber mit einer ganz anderen Aufgabenstellung. Schließlich befand sich mit dem PKM Anlagenbau ein wichtiger Kombinatsbetrieb am Dittrichring 18 in Leipzig.

Weitere Kombinatsbetriebe befanden sich mit dem FLGB (Ferngasleitungsbau) in Leipzig-Engelsdorf und VNG (Verbundnetz Gas) in Böhlitz-Ehrenberg.
Zu den Barett´s. Das Barett des Zentralen Ordnungsgruppenverbandes der FDJ hat so ausgesehen

Die Ausbildung des Zentralen Ordnungsgruppenverbandes der FDJ, der in Hundertschaften bis zu 10-er Gruppen untergliedert war, oblag der VP, wie auch deren schwerpunktmäßiger Einsatz zur Einhaltung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, besonders bei Großveranstaltungen. Seine Feuertaufe hatte der Zentrale Ordnungsgruppenverband der FDJ bei den X. Weltfestspielen 1973 in Berlin.
Die Mitglieder des Zentralen Ordnunsgruppenverbandes der FDJ hier ins Lächerliche zu ziehen, finde ich schon etwas anmaßend - nicht nur, weil ich ihn mit aufgebaut habe. Die Jungs hatten schon eine gute Ausbildung, auch im Zweikampf.
Erst 1990 bin ich mit den im Aufbau befindlichen SEK bei den Länderpolizeien der "neuen" Bundesländer wieder mit Antiterrorbekämpfung in unmittelbare Berührung gekommen. Dazu mehr beim Herbsttreffen im persönlichem Gespräch.
Vierkrug


Danke dir für deinen Beitrag @Vierkrug ,
ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit dir in September.
Andreas

Zitat von Vierkrug im Beitrag #265
Die erste strukturmäßige Antiterroreinheit des MfS war eigentlich die AGM/S, die dann später in die HA XXII integriert wurde. Der User @Beethoven dürfte auch den ehemaligen Leiter dieser Spezialeinheit OSL Gerald R., wie auch andere ehemalige Angehörige der Antiterroreinheit des MfS nicht nur namentlich kennen.
Hallo,
schön das Du da bist und einige Dinge erklären kannst. Ich fange mit obigem an: AGM/S, Abt. XXIII und HA XXII sind klar. Gab es darüber hinaus beim WR FED noch eine springende Truppe, ggf. gedeckt? (Es gibt solche Andeutungen.)
Zitat von Vierkrug im Beitrag #265
Die Ausbildung des Zentralen Ordnungsgruppenverbandes der FDJ, der in Hundertschaften bis zu 10-er Gruppen untergliedert war, oblag der VP, wie auch deren schwerpunktmäßiger Einsatz zur Einhaltung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, besonders bei Großveranstaltungen.
Du meinst damit die "normalen" Ordnungsgruppen? Dazu vielleicht später, denn die meine ich nicht. Es soll neben den normalen Ordnungsgruppen auch eine Zentrale Ordnungsgruppe gegeben haben, die dem Sekretariat der FDJ direkt unterstellt war; vermutlich hauptamtliche Kräfte. Ein wohl Ehemaliger hat sich in einem anderen Forum vor Jahren derart geäußert. Auch mir liegt aus der Ecke DE IX, später SEK eine ähnliche Einschätzung vor. Kannst Du zu dieser zentralen Truppe genaueres sagen? Waren das hauptamtliche Kräfte? Bewaffnung? Ausbildungsstand?
Zitat von Vierkrug im Beitrag #265
Die Mitglieder des Zentralen Ordnunsgruppenverbandes der FDJ hier ins Lächerliche zu ziehen, finde ich schon etwas anmaßend - nicht nur, weil ich ihn mit aufgebaut habe. Die Jungs hatten schon eine gute Ausbildung, auch im Zweikampf.
Das bezog sich auf die Oberschüler, die die örtliche Disko schützten. Das bezog sich ausdrücklich nicht auf die von mir gemeinte Truppe.
Zitat von Vierkrug im Beitrag #265
Erst 1990 bin ich mit den im Aufbau befindlichen SEK bei den Länderpolizeien der "neuen" Bundesländer wieder mit Antiterrorbekämpfung in unmittelbare Berührung gekommen. Dazu mehr beim Herbsttreffen im persönlichem Gespräch.
Wie kommt man ins persönliche Gespräch?

hi Vierkrug,
was doe ordnungsgruppen betrifft, hast du wohl mehr einblick als viele hier und kommst mit fakten.
vielleicht kannst du mir ja helfen und etwas licht ins vermeintliche dunkel bringen.
unsere kleine og würde ich noch immer als gut ausgebildet bezeichnen wollen. zumal wir auch mitglieder hatten, die bei den fallis ihren dienst versehen hatten und dann noch einige zeit bei uns verblieben.
es gab auch mitglieder die aus einer judo- sportgemeinschaft kamen und ihr trainingspensum bei uns erhöhten, denn sie wussten schon wo es hingeht.
bei kreisvergleichen bezogen wir regelmäßig den 1. und bei bezirksvergleichen den 3. bis 4. platz, da wurden die hallenser wohl etwas gepuscht.
egal ...
bei größeren veranstaltungen zb. in berlin, wurde den damaligen, in der vorbereitung befindlichen mitgliedern eine spezieller verwendung angeboten.
zu meiner zeit gab es drei mitglieder der og und die wurden dann auch dort eingezogen.
die anreise nach berlin erfolgte noch zusammen und ab berlin wurden wir getrennt.
deie heimreise fand getrennt statt und wir trafen uns dann erst wieder beim nächsten training. berichtet wurde von schwarzen baretts und nem harten "alltag".
kannst du dazu etwas berichten?
gruß vs

Ich versuche einmal die Fragen aus den beiden vergangenen Beiträgen hier zu beantworten.
Zu den springenden Einheiten des MfS - im diesem Fall zum WR FED. Es gab sie auch in den Aufklärungszügen des Wachregimentes. Als sehr zuverlässige Quelle benenne ich mal Eberhard Rebohle, der sich auch in seinem Buch "Rote Spiegel" dazu ausführlich äußert.
Zugleich noch eine andere Anmerkung zur AGM/S. Nicht alle Mitarbeiter dieser Spezialeinheit verfügten über eine Fallschirmsprungausbildung.
_______________________________________________________________________________________________________________
Der Zentrale Ordnungsgruppenverband der FDJ (ZOV) wurde 1980 auf der Grundlage eines Beschlusses des Büro des ZR der FDJ geschaffen und hatte bereits die zuvor von mir benannten Aufgabenstellungen. Er unterstand dem ZR der FDJ, das ist richtig, wurde jedoch von Kräften der VP ausgebildet und angeleitet.
Hier muß ich meinen zuvorigen Beitrag korrigieren, nicht der ZOV hatte seine "Feuertaufe" bei den X. Weltfestspielen, sondern die OG der FDJ. Sie wurden hier erstmalig und bezirksübergreifend in größeren Formationen zum Einsatz gebracht. Bis dahin war die Struktur in 10er-Gruppen.
Der Zentrale Ordnungsgruppenverband rekrutierte sich dann aus Mitgliedern der "normalen" Ordnungsgruppen der FDJ.
Welche, dass wurde auf den unterschiedlichen Führungs- und Leitungsbenen des Jugendverbandes entschieden (GO, KL, BL). In den Grundorganisationen / Stadtorganisationen waren die GO- bzw. Stadtsekretäre für ihre Ordnungsgruppen zuständig und verantwortlich. Auf Kreisebene die Sekretariate der FDJ-Kreisleitungen und in Person der 2. Sekretär. Ähnlich auf der Bezirksebene, wobei es hierfür schon hauptamtliche Instrukteure/Mitarbeiter gab, wie auch im Zentralrat.
Die Mitglieder des Zentralen Ordnungsgruppenverbandes der FDJ waren keinesfalls bewaffnet - solche Aussagen sind eine Mär.
Sie wurden durch Kräfte der VP zwar in Selbstverteidigung / Zweikampf ausgebildet, aber nicht als "Schlägertruppe".
Ihre Hauptaufgabe war die Sicherung von Großveranstaltungen, Konzerten u.ä. der FDJ als Ordnungsdienst im Zusammenwirken mit anderen Sicherungskräften, hierbei vorrangig mit den Kräften der VP. Also Maßnahmen zur Sicherung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit.
Der schwerpunktmäßige Einsatz des Zentralen Ordnungsgruppenverbandes der FDJ ergab sich aus den Einsatz- und Sicherungskonzeptionen für diese Veranstaltungen - ihr Einsatz erfolgte in der Regel durch die Einsatzleitungen der VP und nicht durch den ZR.
Strukturell waren die Ordnungsgruppen der FDJ in 10er- Gruppen zusammen gefasst. Die nächste Strukturgröße waren dann die Hundertschaften.
Einsatzkleidung war in der Regel das Blauhemd, die rote Armbinde und das rote Barett. Ein schwarzes Barett gab es beim ZOV nicht.
______________________________________________________________________________________________________________
Der ZOV hatte auch nichts mit der DE IX bzw. den späteren SEK zu schaffen - wiederum eine Mär. Denn mit dem Ende der DDR und der Auflösung der Strukturen der "alten" FDJ gab es auch keine OG der FDJ mehr.
Und die heutige FDJ verfügt über keine Ordnungsgruppen - das kann ich als Mitglied des Förderkreises der FDJ versichern - Herr Hipp würde jetzt sagen, "dafür stehe ich mit meinem Namen".
Ich kann aber am 12. September in Berlin den Vorstand mal hinterfragen.
Vierkrug

@Vierkrug ,
danke für deinen aufschlussreichen Beitrag. Ich habe mich für den Beitrag bedankt, weil mir Berichte und Erlebnisse von Zeitzeugen viel
wichtiger sind als ein Buch zu lesen. Und wenn ich etwas nicht verstehe oder mich für Einzelheiten interessiere, kann ich nachfragen.
Danke @Vierkrug.
Andreas

Hallo @Vierkrug danke für Deine Antworten. Es gibt Nachfragebedarf sowie eine Klarstellung.
Zitat von Vierkrug im Beitrag #269
Zu den springenden Einheiten des MfS - im diesem Fall zum WR FED. Es gab sie auch in den Aufklärungszügen des Wachregimentes.
Ja, richtig. - Unklar bleibt, wie es bei Teilen (Teilen!) der Einsatzkompanie der HA I sowie Kdo. V ausgesehen hat.
Zitat von Vierkrug im Beitrag #269
Der Zentrale Ordnungsgruppenverband der FDJ (ZOV) wurde 1980 auf der Grundlage eines Beschlusses des Büro des ZR der FDJ geschaffen und hatte bereits die zuvor von mir benannten Aufgabenstellungen. Er unterstand dem ZR der FDJ, das ist richtig, wurde jedoch von Kräften der VP ausgebildet und angeleitet.
Alles gut und schön. Für viele dürfte auch neu sein wer da ausgebildet hat.
Zitat von Vierkrug im Beitrag #269
Die Mitglieder des Zentralen Ordnungsgruppenverbandes der FDJ waren keinesfalls bewaffnet - solche Aussagen sind eine Mär.
Vierkrug: Um sachlich zu bleiben müssen wir uns daran halten, dass eine Frage KEINE Behauptung ist. Eine Frage ist eine Frage, mehr nicht. - Leider hatte ich die Frage wohl auch missverständlich gestellt, ich komme unten darauf zurück.
Zitat von Vierkrug im Beitrag #269
Der ZOV hatte auch nichts mit der DE IX bzw. den späteren SEK zu schaffen - wiederum eine Mär.
Vielleicht hatte ich mich unglücklich ausgedrückt: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich formuliere anders: Ein Angehöriger DE IX und später weiterverwendet in neuen Strukturen hatte mir vor Jahren mitgeteilt, dass es direkt beim Sekretariat des Zentralrats der FDJ eine hauptamtliche Truppe innerhalb (der vielleicht außerhalb ZOV) gegeben habe. Nur um diese geht es mir im Moment.
Zitat von Vierkrug im Beitrag #269
Ich kann aber am 12. September in Berlin den Vorstand mal hinterfragen.
Frage bitte, ob es im Bereich Zentralrat hauptamtliche Gruppen der Ordnungsgruppen gab. Das ist die zentrale Frage.
Ich selbst kenne den Verleger, der Eberhard Aurichs Biografie verlegte persönlich. Vielleicht ergibt sich parallel da ein Weg.

@Mart - Ich kann Deine Fragen nur von meinem Kenntnisstand aus beurteilen und beantworten.
Wie es in der HA I und anderen DE des MfS ausgesehen hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Meine Dokumente über die Fallschirmsprungausbildung und den Fallschirmsport im MfS, habe ich vor Jahren z.T. einem User aus dem Forum übergeben, da ich mich damit nicht mehr befassen und beschäftigen wollte.
In der BV, in der ich meinen Dienst aufgenommen habe, gab es sowohl bei KuSch , wie auch in anderen DE Fallschirmspringer, die noch anfänglich zu Sprunggruppen zur besonderen Verwendung zusammengefaßt wurden und auch gemeinsam die entsprechende Ausbildung vollzogen.
____________________________________________________________________________________________________________________
Bestandteil des Beschlusses des Büro des Zentralrates war u.a. die Ausbildungsdirektive wimre.
Das Ausbildungsprogramm des ZOV, wie auch der OG der FDJ insgesamt, war mit dem MdI abgestimmt und wurde wie schon bereits genannt, von Offizieren der VP angeleitet und unterstützt. Es ging dabei auch um rechtliche Fragen, u.a. über die Befugnisse der OG auf der Grundlage der Gesetzlichkeiten in der DDR.
____________________________________________________________________________________________________________________
Die Mißverständnisse kann man immer aus dem Weg räumen. Auch im Nachhinein.
____________________________________________________________________________________________________________________
Schön, dass Du den Verleger von Eberhard seiner Biographie kennst. Ich kenne Eberhard auch sehr gut - schon seit 1972, wo er noch in der Abt. Studenten im ZR tätig war. Danach als 1. Bezirkssekretär von Karl-Marx-Stadt. 1980 wurde er zum 2. Sekretär des ZR der FDJ gewählt. Somit lagen der ZOV, wie auch die Arbeit der OG in seinem Verantwortungsbereich.
Da ich mit dem Aufbau der OG der FDJ sehr vertraut bin - gehörte zu ihren Mitgestaltern, kann ich die Aussage nicht bestätigen, dass es beim ZR eine hauptamtliche Gruppe des ZOV gab. Es gab eine AG beim ZR, die Eberhard unterstand und die sich ausschließlich in ihrer Tätigkeit mit dem ZOV und den OG der FDJ befasste. Das war aber keine "paramilitärische" Einheit, sondern es waren hauptamtliche Mitarbeiter der FDJ, wie auch in anderen Abteilungen des ZR.
Soweit von mir
Vierkrug

Noch ergänzend zum vorangehendem Beitrag, die Struktur der Ordnungsgruppen betreffend. Nach einem Blick in die Requisitenkammer, ist mir noch das Organigramm der Ordnungsgruppen der FDJ in die Hände gefallen - Bestandteil des Beschlusses des Büros des ZR der FDJ.
Neben dem ZOV, der dem ZR der FDJ unterstellt war, gab es noch die Kreis- und Bezirksordnungsgruppen, die von der jeweiligen Kreis- bzw. Bezirksleitung der FDJ geführt wurden. Auch hier von der 10er-Gruppe aufwärts bis zur Hundertschaft. Sie fielen in der Führungstätigkeit auch in den Verantwortungsbereich des 2. Sekretärs der jeweiligen KL bzw. BL der FDJ.
Stadtordnungsgruppen in größeren Städten, in denen es Stadt- bzw. Stadtbezirksleitungen der FDJ gab, wie z.B. in Dresden.

Zitat von Vierkrug im Beitrag #273Was spricht dagegen, es einzuscannen und hochzuladen? Vielleicht dazu eine neues Thema anlegen. Bei Antiterroreinheit wollen die Diskotürsteher irgendwie nicht passen, na egal. Nun, ein paar Fragen gibts ja noch, zum Beispiel zur Farbe der Kopfbedeckung. Hier jedenfalls wird schwarz erwähnt ...
..., ist mir noch das Organigramm der Ordnungsgruppen der FDJ in die Hände gefallen - ...
de.alt.folklore.ddr.narkive.com/jGgL2JUA

Das Thema FDJ-Ordnungsgruppen gab es schon im Forum - muß als Thread irgendwo in seinen Tiefen schlummern.
Noch einmal - schon fast gebetsmühlenartig, die Mitglieder Mitglieder des ZOV trugen nachfolgende Baretts, die, wimre, wie die Falli-Baretts in Dresden produziert wurden. Schwarze Baretts sind eine Mär.
Im Gegensatz zu den Armbinden der "normalen" Ordnungsgruppen der FDJ, sahen die Armbinden des ZOV so aus
Die im Link von @94 erwähnten hellen Jacken gab es im ZOV und wurden wie dort schon richtig erwähnt, nur zu feierlichen Anlässen und repräsentativen Zwecken getragen.
Ansonsten auch meinerseits Zustimmung zur Feststellung von @94 , die Diskussion zu den FDJ-Ordnungsgruppen hat im diesem Thread eigentlich nichts zu suchen.
Vierkrug

Na, ich würde die Ordnungsgruppen der FDJ mal nicht so hoch hängen, es sei denn, es waren verkleidete Tschekisten.
Was für Aufgaben hatten die "Truppe" denn?
Eine exekutive Gewalt hatten sie doch wohl eher nicht. Wenn also nicht ein Polizist hinter ihnen stand, konnten sie vielleicht den verkehr auf einem Parkplatz regeln. Und eine Bewaffnung kann ich mir erst recht nicht vorstellen. Ich kenne auch nicht einen Fallschirmjäger der NVA, der nach seinem Dienst in dieser Truppe tätig war.
In diese Sinne - Schuster bleib bei Deinen Leisten

Es geht nicht um eine Überbewertung, sondern um eine sachliche Darstellung der Aufgaben und Struktur der FDJ-Ordnungsgruppen.
Zur Aussage von @Beethoven hinsichtlich verkleideter Tschekisten - auch die gab es. Schließlich hatte das MfS auch eine eigenständige FDJ-Kreisleitung, in der u.a. auch Fallschirmspringer des MfS als Jugendfunktionäre tätig waren. Zumindest kenne ich einen.
Bei der Scharfsinnigkeit von @94 dürfte ihm auch aufgefallen sein, wer den Eingangsbeitrag in seiner Verlinkung verfasst hat. Für mich ist somit die Thematik FDJ-Ordnungsgruppen hier abgeschlossen.
Vierkrug

Nun wurden die Ordnungsgruppen der FDJ hin und wieder schon mal erwähnt, doch einen 'eignen Fred' hattens noch nicht ... bis jetzt. Recht intensiv wurden's in den letzten Tagen beim Thema Antiterroreinheiten bediskutiert, wahrscheinlich nicht nur nach meiner Meinung bissel fehl am Platz, na wie auch immer.
Zuerstma, da die SuFu ist ja nun nicht jedermanns Freund, einige relevante Beiträge aus den Tiefens des Forums. Nicht vom Threadtitel verwirren lassen, off Topic wird ja nicht erst seit gestern hier diskutiert ...
Gewalt in der DDR ? (65)
Depeche Mode in der DDR (10)
Jugendkrawalle am Berliner Alexanderplatz 1977 (15)
FDJ 2013 (73) ... weiter ab (134)
Disco in der DDR (6)
Auszeichnungen (14)
Fragen über Fragen zum Leben in der DDR (320)
RTL spielt ein bisschen FDJ (49) ... weiter ab (101)
Man staunt wer so alles mit dabei war, einige gelöschte Mitglieder haben ja den Weg ins Forum zurückgefunden und können ja in diesem Thread mal bissel Inhalt beitragen, hmm? Apropos 'beitragen', die Frage nach dem Organigram hat ja @Vierkrug mit seiner Antwort ja versucht gekonnt zu ignorieren, soso ...
Zitat von Vierkrug im Beitrag RE: Gab es in der DDR eine Antiterroreinheit?Zitat von Vierkrug im Beitrag RE: Gab es in der DDR eine Antiterroreinheit?
..., ist mir noch das Organigramm der Ordnungsgruppen der FDJ in die Hände gefallen - ...Zitat von 94 im Beitrag RE: Gab es in der DDR eine Antiterroreinheit?Das Thema FDJ-Ordnungsgruppen gab es schon im Forum - muß als Thread irgendwo in seinen Tiefen schlummern.
Was spricht dagegen, es einzuscannen und hochzuladen? Vielleicht dazu eine neues Thema anlegen. Bei Antiterroreinheit wollen die Diskotürsteher irgendwie nicht passen, na egal. Nun, ein paar Fragen gibts ja noch, zum Beispiel zur Farbe der Kopfbedeckung. Hier jedenfalls wird schwarz erwähnt ...
de.alt.folklore.ddr.narkive.com/jGgL2JUA
Noch einmal - schon fast gebetsmühlenartig, die Mitglieder Mitglieder des ZOV trugen nachfolgende Baretts, die, wimre, wie die Falli-Baretts in Dresden produziert wurden. Schwarze Baretts sind eine Mär.
Im Gegensatz zu den Armbinden der "normalen" Ordnungsgruppen der FDJ, sahen die Armbinden des ZOV so aus
Die im Link von @94 erwähnten hellen Jacken gab es im ZOV und wurden wie dort schon richtig erwähnt, nur zu feierlichen Anlässen und repräsentativen Zwecken getragen.
Ansonsten auch meinerseits Zustimmung zur Feststellung von @94 , die Diskussion zu den FDJ-Ordnungsgruppen hat im diesem Thread eigentlich nichts zu suchen.
Vierkrug
Also wass'nu mit'm Einscannen und Uploaden *blödfrag*
P.S. Achso, ich trau mich's ja fast nicht zu fragen ... aber nur fast nicht. Also könnte ma ein Admin die Beiträge ab Gab es in der DDR eine Antiterroreinheit? (268) hierher ... na ich drück ma's Meldeknöpfle

Zitat von Vierkrug im Beitrag #277
Es geht nicht um eine Überbewertung, sondern um eine sachliche Darstellung der Aufgaben und Struktur der FDJ-Ordnungsgruppen.
Das sehe ich auch so.
Zitat von Vierkrug im Beitrag #277
Zur Aussage von @Beethoven hinsichtlich verkleideter Tschekisten - auch die gab es. Schließlich hatte das MfS auch eine eigenständige FDJ-Kreisleitung, in der u.a. auch Fallschirmspringer des MfS als Jugendfunktionäre tätig waren. Zumindest kenne ich einen.
Bekannt ist, dass die Herren der HA PS eine ganze Menge "Verkleidungsmöglichkeiten" hatten.
Zitat von Vierkrug im Beitrag #277
Bei der Scharfsinnigkeit von @94 dürfte ihm auch aufgefallen sein, wer den Eingangsbeitrag in seiner Verlinkung verfasst hat. Für mich ist somit die Thematik FDJ-Ordnungsgruppen hier abgeschlossen.
Langsam bitte - und genauer lesen. Der Beitrag ist drei Jahre alt, stellt offene Fragen an eine völlig andere Zielgruppe. Und wenn man mal etwas genauer liest, sieht man, wo die angeblichen schwarzen Barette herkommen: Die standen damals im entsprechenden Wikipedia-Artikel. Man liest dazu eine gewisse Ironie. Wenn man lesen will.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!