![]() |
|

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Moin , wer kennt den Zwischenfall vom 10.12.1973 auf der Elbe bei Dömitz zwischen
dem Tankschiff- Lichterfelde Dettmer-Tank 47- und dem DDR Grenzsicherungsboot 110 , bei dem zwei Angehörige des Grenzsicherungsbootes ertranken .
Der Funker Otfried Balschuweit und der Maat Hans-Joachim Kunath .
Interessant bei dem Unfall ist der Rettungs und Bergungsablauf .
Generalmajor BÄR vom Grenzkommando Nord willigte einem Angebot eines BGS Offz ein , BGS Taucher zur Bergung der DDR Soldaten einzusetzen . Diese wurden mit einem BGS Hubschrauber von der Grenzschutzabteilung aus Lüneburg eingeflogen, konnten die Kameraden der NVA jedoch nur tot aus dem Boot bergen .

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 18.08.2015 08:53von Georg •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
In # 1 kein Wort von Mitgefühl !
Liegt das Einverständnis der Angehörigen vor, daß der Verlust ihrer Lieben in diesem Forum intrumentalisiert wird ?
R.I.P
Georg
Einen Dummen anzuhören ist anstrengender, als einen Klugen zu widersprechen. ( W.Eckert )

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 18.08.2015 11:21von grenzergold •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich kenne den Zwischenfall vom 10.12.73. Wir waren kurze Zeit später als 3er Posten auf der (zerstörten) Straßenbrücke eingesetzt um die Aktivitäten auf der Elbe zu beobachten. Später haben wir noch ein Gassentor an der Zitadelle aufgeschlossen um ein Bergefahrzeug einzulassen. Die Toten wurden im Objekt Dömitz aus dem Grenzboot geborgen.
gg

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 18.08.2015 14:35von grenzergold •


RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 18.08.2015 15:29von exgakl •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Dieses Schiff heisst allerdings "Steglitz". Lichterfelde ist zwar auch ein Stadtteil von Berlin aber nicht der Richtige...
Jede gute Idee beginnt mit dem Satz.. "halt mal mein Bier!"

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 18.08.2015 15:31von grenzergold •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Von den drei Mann konnte einer schwimmend das Ufer erreichen, offenbar befand er sich außerhalb der Kajüte. Für die beiden Anderen war wohl alles zu spät, das Boot wurde unter Wasser gedrückt, zwischen Elbgrund und Schiffskörper.Vermutlich hatten die GT zur der Zeit keine Taucher, darum die BGS - Taucher. Die hatten Stahltrossen befestigt um es zu heben.Wie ich mich erinnere kam noch eine Planierraupe zum Einsatz um das Boot vorzuziehen. Der gerettete Maschinist arbeitete am Motor dadurch konnte das Boot nicht ausweichen. Die Besatzung von dem Tankschiff war aber der Meinung ,die fahren beiseite. Aber bei so einem Schiff mit stumpfen Bug .
Bei unserem Standortwechsel um das Gassentor zu öffnen mußten wir noch an Generalmajor Bär vorbei. Bei der miesen Stimmung haben wir uns eine Meldung verkniffen.
gg


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von exgakl im Beitrag #5
Dieses Schiff heisst allerdings "Steglitz". Lichterfelde ist zwar auch ein Stadtteil von Berlin aber nicht der Richtige...
Moin , lt dem Bericht wurde das Grenzsicherungsboot 110 von der -Lichterfelde- gerammt , die -Steglitz- wurde lt.Bericht dazu benutzt das Boot zu heben , zu sichern und an das DDR Ufer zu bringen .
B208

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 18.08.2015 19:22von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Kleine Anmerkung als Berliner zu den Namen: Lichterfelde liegt in Steglitz und ist ein Ortsteil.


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@grenzergold , moin .
danke für Deinen Beitrag , kannst Du Dich noch erinnern welche uniformierten Einheiten ost und west gemeinsam im Einsatz waren .
Wurde später in Eurer Einheit darüber offiziell gesprochen .
Gruss B208

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 19.08.2015 07:24von eisenringtheo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Kann jemand einer Landratte wie mir die Verkehrsregeln für Schiffe erklären, die bei einer Kreuzung oder Überholung zur Anwendung kommen?
Theo

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 19.08.2015 07:42von Hanum83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Bei den ganzen Zwischenfällen die hier angesprochen werden, hat noch jemand Infos zu dem Unfall mit der Harzquerbahn?
Ich hab die Suche bemüht, konkretes aber nicht gefunden.
Auf einem Klassentreffen hab ich mal mit einem ehem. Mitschüler geplaudert der ebenfalls bei den GT war und der meinte an dieser tragischen Sache beteiligt gewesen zu sein, wollte aber nicht darüber reden.
Müsste also so Anfang der 80er gewesen sein.
Im November 1982 zu den Grenztruppen eingezogen und nach Formung zum Grenzsoldaten in Mönchhai ab April 1983 ein Jahr lang die Grenze im Bereich der Grenzkompanie Hanum in der Altmark mitbewacht.

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 19.08.2015 08:01von Harsberg •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von eisenringtheo im Beitrag #10
Kann jemand einer Landratte wie mir die Verkehrsregeln für Schiffe erklären, die bei einer Kreuzung oder Überholung zur Anwendung kommen?
Theo
Reicht das für´s Erste Theo?
http://www.recht24.de/a/verkehrsregeln-i...fffahrt-auf-see
Phantasie ist wichtiger denn Wissen, denn Wissen ist begrenzt!

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 19.08.2015 08:33von eisenringtheo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harsberg im Beitrag #12Zitat von eisenringtheo im Beitrag #10
Kann jemand einer Landratte wie mir die Verkehrsregeln für Schiffe erklären, die bei einer Kreuzung oder Überholung zur Anwendung kommen?
Theo
Reicht das für´s Erste Theo?
http://www.recht24.de/a/verkehrsregeln-i...fffahrt-auf-see
Schon etwas bescheidene Erklärung, ich denke eher an die Regeln wie Vortrittsrechte und Kommunikation in normalen und in Notsituationen (Schiffshupe und/oder Flaggen aufziehen). Ich kenne nur die Schweizer Bestimmungen
https://www.admin.ch/opc/de/classified-c...0252/index.html
Bei einer Havarie ist es durchaus möglich, dass sich die Schiffsführer nicht richtig verständlich gemacht haben.
Aufgrund der Lage der Elbe als Grenzfluss und internationales Gewässer (nach Rechtslage der DDR) und als Binnengewässer (aus Sicht der BRD) können die Schiffe durchaus nach anderen Regeln gefahren sein, ...was natürlich fatal sein kann.
Theo

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 19.08.2015 08:40von exgakl •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harsberg im Beitrag #12Zitat von eisenringtheo im Beitrag #10
Kann jemand einer Landratte wie mir die Verkehrsregeln für Schiffe erklären, die bei einer Kreuzung oder Überholung zur Anwendung kommen?
Theo
Reicht das für´s Erste Theo?
http://www.recht24.de/a/verkehrsregeln-i...fffahrt-auf-see
Die "Regeln" dort kann man in den Skat drücken... dort wird von "See" gesprochen und gleichzeitig erklärt man, das es da ein Rechtsfahrgebot gibt


Auf der Elbe gilt die Binnenschifffahrtsordnung. Die war im Westen nicht viel anders als im Osten... da das Schiff ja in Richtung Hamburg fuhr, also mit dem Strom, wäre das Grenzboot in jedem Fall ausweichpflichtig gewesen.
Auch das der Tanker versucht hat rechts zu überholen ist in dem Falle nicht verkehrt, da bei der Elbe die Betonnung zu beachten ist (Sandbänke, Buhnen usw.)
VG exgakl

Jede gute Idee beginnt mit dem Satz.. "halt mal mein Bier!"

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 19.08.2015 10:19von grenzergold •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Überholen auf der Elbe , war nicht unbebingt an der Tagesordnug,man fuhr ja keine Rennen. Die Fahrrinne war breit genug für Gegenverkehr und doch haben sich ab und an einige Binnenschiffe festgefahren. das führte natürlich zu Stau.
gg

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 19.08.2015 11:38von grenzergold •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von B208 im Beitrag #9
@grenzergold , moin .
danke für Deinen Beitrag , kannst Du Dich noch erinnern welche uniformierten Einheiten ost und west gemeinsam im Einsatz waren .
Wurde später in Eurer Einheit darüber offiziell gesprochen .
Gruss B208
Ist natürlich schon einige Zeit vergangen. Bei uns waren es hauptsächlich GT - Pioniere. Ich muß sagen, daß kam mir alles hilflos vor. Im Gegenzug war auf der anderen Seite eine Betriebsamkeit, Hubschrauber (BGS) aus denen Kisten (Tauchausrüstung )ausgepackt wurden, Hektik auf dem Schiff. Gibt es davon keine Filmberichte ? Wie es aussah war ZDF oder ARD auch da. Der Schiffsverkehr wurde eingestellt,Stau.
Wir wurden nur in die aktuelle Lage eingewiesen, danach kann sein. Haben wir keine User der Bootskompanie die später dazu eine Belehrung bekommen haben. Die Tankerbesatzung hat noch Signal gegeben nur das Schnellboot kam nicht weg.
gg

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 19.08.2015 12:31von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Hanum83 im Beitrag #11
Bei den ganzen Zwischenfällen die hier angesprochen werden, hat noch jemand Infos zu dem Unfall mit der Harzquerbahn?
Ich hab die Suche bemüht, konkretes aber nicht gefunden.
Auf einem Klassentreffen hab ich mal mit einem ehem. Mitschüler geplaudert der ebenfalls bei den GT war und der meinte an dieser tragischen Sache beteiligt gewesen zu sein, wollte aber nicht darüber reden.
Müsste also so Anfang der 80er gewesen sein.
@Hanum83 ,
ich hatte darüber aus den mir zur Verfügung stehenden Infos von Kollegen und eigenem Wissen schon 1 oder 2 mal recht ausführlich geschrieben. Muß selber aber suchen, in welchem Thread..., kann etas dauern!
josy95
Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 19.08.2015 12:42von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Kann mich als Kind noch erinnern, das hier im Ilsenburger Grenzgebiet entweder am Fingerwg (nähe Kruzifix)
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&...XJlYNHw-HNR2FbQ
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&....99804247,d.d24
oder am Neuen Weg etwa Mitte der 60-er Jahre ein LO mit Grenzsoldaten schwer verunglückt ist. Ist wohl bei Dunkelheit vom (Forst-) Weg abgekommen und den Hang hinabgestürzt. Meinen Erinnerungen nach gab es mehrere Tote und Schwerverletzte.
Es machte hier u. a. die Runde, weil von offizieller Seite ja verpöhnt, das ein Major *irrlamm (ich kannte ihn persönlich) am Unfallort für die tödlich verunglückten Soldaten gebetet hat. Dieser Major D. machte auch später aus seinem kirchlichen Glauben kein Hehl.
Kann sich daran noch jemand erinnern, weiß mehr?
Ich denke jetzt z. Bsp. mal an unsere User @der 39. und @StabPL , die meines Wissens zu dieser Zeit in der Harzregion gedient haben.
josy95
Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 19.08.2015 17:17von der 39. •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo josy, tut mir leid, ich kann es nicht wissen, bin 1963 schon entlassen worden von Halberstadt aus und der Grenzabschnitt des Regiments. endete ohnehin damals in Abbenrode bzw Stapelburg. Ilsenburg usw. gehörte zu Nordhausen. Auch der Name sagt mir nichts, vermutlich auch ein Nordhäuser Offizier.
Gruß vom 39.

RE: Zwischenfall Elbe am 10.12.1973
in Grenztruppen der DDR 19.08.2015 17:36von StabPL •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Leider weiß ich auch nichts davon, da ich im GAR-7 war.
Es wurde auch nichts davon erzählt.
StabPL

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Vorstellung sektor Erstellt im Forum Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze von sektor | 17 |
09.01.2012 21:36![]() von Jawa 350 • Zugriffe: 1389 |
Wer bin ich ? Erstellt im Forum Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze von Hazy | 1 |
20.11.2011 17:17![]() von exgakl • Zugriffe: 257 |
Kompaniesicherung - Grenzwache Erstellt im Forum Mein Leben als DDR Grenzsoldat von rustenfelde | 60 |
21.07.2017 21:47![]() von Hanum83 • Zugriffe: 15314 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 2 Mitglieder und 17 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Peterle Besucherzähler Heute waren 204 Gäste und 10 Mitglieder, gestern 2662 Gäste und 151 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15863
Themen
und
673908
Beiträge.
Heute waren 10 Mitglieder Online: |