G. Gast Agentin in der BND - Zentrale

  • Seite 3 von 37
31.07.2015 10:40
avatar  Sperrbrecher ( gelöscht )
#31
avatar
Sperrbrecher ( gelöscht )

Zitat von Gert im Beitrag #14
Und Bundesdeutsche, wie die Person Gast, die auf Kosten dieses Landes eine Topausbildung bekam, alle Möglichkeiten hatte, die man mit dieser Ausbildung in D hatte, hatte nichts besseres zu tun als sich dem MfS an die Brust zu schmeissen. Wahrscheinlich bekam sie sonst nirgendwo Anerkennung und da haben die " Schauspieler " von der Abwehr leichtes Spiel gehabt.
Für mich war das Urteil 6 Jahre viel zu wenig, das doppelte wäre angemessen gewesen, wenn man den Schaden betrachtet den sie hinterlassen hat.

In der DDR wäre sie für ihr Tun mit Sicherheit hingerichtet worden.
Sie ist mit ihren sechs Jahren recht "preiswert" davongekommen.


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 10:51
avatar  Alfred
#32
avatar

Zu dem Zeitpunkt war die Todesstrafe in der DDR abgeschafft.


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 11:00 (zuletzt bearbeitet: 31.07.2015 11:01)
avatar  94
#33
avatar
94

Auch im Militärstrafrecht? Und eins noch, Du schriebest im #21, ich zitiere: Ende 1989 , Anfang 1990 war leider einiges möglich. Sollte es nicht besser statt leider endlich heißen?

P.S. mal seh'n wer rausbekommt, welchen Oberst ich in #29 meinte ...

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 11:02
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#34
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Zitat von Gert im Beitrag #14
Zitat von seaman im Beitrag #13
Zitat von Fritze im Beitrag #11
Dreißig Silberlinge haben sie doch für jeden "Guten " !



Daß Fettaugen auf jeder Suppe oben schwimmen, hatte sich schon nach der braunen Vergangenheit Deutschlands erwiesen.
Da war auch der Zerfall der DDR-Staatsmacht nicht gerade dazu angetan, die Relevanz solcher physikalischen Gesetze für den politischen Bereich zu widerlegen.....

seaman


seaman das ist doch nichtsagendes blabla was du hier von dir gibst. Ich kann ja noch verstehen, dass er und andere ( zb Stiller ) aus der Sicht des MfS Verräter sind die das schmutzige Geschäft des MfS gestört oder zerstört gaben, für mich waren sie Gegner und Handlanger Moskaus und ihres verlängerten Arms in Ostberlin. Also gehören sie ausgeschaltet. Jeder der dabei hilft, ist ein deutscher Patriot, aber das habe ich ja schon zum Ausdruck gebracht. Und Bundesdeutsche, wie die Person Gast, die auf Kosten dieses Landes eine Topausbildung bekam, alle Möglichkeiten hatte, die man mit dieser Ausbildung in D hatte, hatte nichts besseres zu tun als sich dem MfS an die Brust zu schmeissen. Wahrscheinlich bekam sie sonst nirgendwo Anerkennung und da haben die " Schauspieler " von der Abwehr leichtes Spiel gehabt.
Für mich war das Urteil 6 Jahre viel zu wenig, das doppelte wäre angemessen gewesen, wenn man den Schaden betrachtet den sie hinterlassen hat.


Siehste Gert--und umgekehrt war es genauso--wenn man einen dann von der anderen Seite erwischte --gehörte er ausgeschaltet.


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 11:06 (zuletzt bearbeitet: 31.07.2015 11:10)
avatar  Sperrbrecher ( gelöscht )
#35
avatar
Sperrbrecher ( gelöscht )

Zitat von Alfred im Beitrag #32
Zu dem Zeitpunkt war die Todesstrafe in der DDR abgeschafft.

Offiziell sicher....

Das Interesse an ihren Buch scheint sich aber in bescheiden Grenzen zu bewegen.
Bei Amazon wird es als Taschenbuch für 0,99 €uro angeboten (gebunden für schlappe 4 €uro)..
http://www.amazon.de/Kundschafterin-Frie...t/dp/3746670349


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 11:09 (zuletzt bearbeitet: 31.07.2015 11:14)
avatar  seaman ( gelöscht )
#36
avatar
seaman ( gelöscht )

Gebraucht ,das erste Buch.
Wir sprechen hier von diesem Buch:
"Gabriele Gast - Agentin in der BND-Zentrale"

seaman


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 11:16
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#37
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Auf jeden Fall ist das schon eine klasse Leistung und clever--einen Agenten bei der Gegenseite einzuschleusen Das zeugt immer von den Schwächen --der Gegenseite. Das war damals so,und so ist es auch heute noch.


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 11:19
avatar  seaman ( gelöscht )
#38
avatar
seaman ( gelöscht )

Zitat von Rostocker im Beitrag #37
Auf jeden Fall ist das schon eine klasse Leistung und clever--einen Agenten bei der Gegenseite einzuschleusen ] Das zeugt immer von den Schwächen --der Gegenseite. Das war damals so,und so ist es auch heute noch.


Oder von der Professionalität eines Geheimdienstes.

seaman


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 11:30 (zuletzt bearbeitet: 31.07.2015 11:32)
avatar  turtle ( gelöscht )
#39
avatar
turtle ( gelöscht )

Der konnte auch lange unentdeckt Infos weiter geben.http://www.daserste.de/information/wisse...-spion-100.html


Dürfte der DDR fast mehr geschadet haben da Brandt die Annäherung suchte.


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 11:35
avatar  Alfred
#40
avatar

Zitat von Sperrbrecher im Beitrag #35
Zitat von Alfred im Beitrag #32
Zu dem Zeitpunkt war die Todesstrafe in der DDR abgeschafft.

Offiziell sicher....

Das Interesse an ihren Buch scheint sich aber in bescheiden Grenzen zu bewegen.
Bei Amazon wird es als Taschenbuch für 0,99 €uro angeboten (gebunden für schlappe 4 €uro)..
http://www.amazon.de/Kundschafterin-Frie...t/dp/3746670349



Hallo,

es handelt sich um ein neues Buch.

Darin sind auch neue Passagen, die im ersten Buch nicht finden waren.


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 11:46 (zuletzt bearbeitet: 31.07.2015 11:48)
avatar  seaman ( gelöscht )
#41
avatar
seaman ( gelöscht )

Zur Aufgabe von Kundschafterin Dr. Gabriele Gast:
In der DDR nannte man diese Tätigkeit Gegenspionage bzw.äussere Abwehr.International üblich ist dafür der Begriff Konterspionage.
Experten bzw. Kenner der Geheimdienstmaterie bezeichnen die Gegenspionage als Krone der nachrichtendienstlichen Arbeit.
Für die Geheimdienstmitarbeiter der DDR war die Zielstellung dazu vorgegeben,durch komplexe Massnahmen in die Zentren,Agentennetze und operativen Aussenstellen gegnerischer Geheimdienste einzudringen.Ziel und Zweck dabei war es,Pläne und Absichten gegen die DDR und Verbündeten aufzudecken.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Persönlich:
Schon bei meiner damaligen Ausbildung zum Einsatz im OG wurde vermittelt,dass diese Tätigkeit eine legitime Wahrnehmung des Rechts auf Selbstverteidigung darstellt und völkerrechtlich gedeckt sei.Davon machte auch der Staat DDR Gebrauch.
Mit der Aufdeckung,offensiven Bekämpfung bzw. Paralysierung und Verhinderung von Aktivitäten gegnerischer Geheimdienste wurde für die DDR äussere Sicherheit gewährleistet.
Der Aufklärung der DDR gelang es mit ihrer Gegenspionage über Jahre westliche Geheimdienste zu paralysieren.
Das ist auch ein Verdienst von Dr. Gabriele Gast.

seaman


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 12:03 (zuletzt bearbeitet: 31.07.2015 12:04)
avatar  mucker82 ( gelöscht )
#42
avatar
mucker82 ( gelöscht )

Irgendwo ist Frau Gast eine tragische Figur. Sie wurde von der Stasi mit Hilfe von falschen Versprechungen umgedreht um an Informationen zu gelangen.
Ein verpfuschtes Leben. Ob es das wert war?


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 12:05 (zuletzt bearbeitet: 31.07.2015 12:05)
avatar  Vierkrug ( gelöscht )
#43
avatar
Vierkrug ( gelöscht )

Man sollte das Wirken und Handeln von Gabi Gast, wie auch ihre Motivation im Konsenz mit der damaligen weltpolitischen Lage sehen und betrachten. Mehr werde mich auch nicht weiter hier im Thread dazu darlegen, denn ich habe Gabi auf dem gemeinsamen Segeltörn auf der Ostsee persönlich näher kennen lernen dürfen. Sie hat meinen Respekt und auch meine Achtung, nachdem ich in den Gesprächen mit ihr nicht nur die Motive für ihr Handeln kennen gelernt habe.

Vierkrug


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 12:08
avatar  Alfred
#44
avatar

Zitat von mucker82 im Beitrag #42
Irgendwo ist Frau Gast eine tragische Figur. Sie wurde von der Stasi mit Hilfe von falschen Versprechungen umgedreht um an Informationen zu gelangen.
Ein verpfuschtes Leben. Ob es das wert war?



Das sieht Frau Gast aber selbst nicht so.


 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2015 12:09 (zuletzt bearbeitet: 31.07.2015 12:10)
avatar  seaman ( gelöscht )
#45
avatar
seaman ( gelöscht )

"Oft bin ich angesichts dieser persönlichen Bilanz meiner Kundschaftertätigkeit gefragt worden, ob sie das alles denn wert gewesen sei, da sie sich ja nicht einmal finanziell gelohnt habe. Doch immer mußte ich mit der Antwort enttäuschen, daß die Frage zwar menschlich verständlich, aber zugleich höchst unpolitisch sei. Gewiß, vordergründig und noch dazu aus der Retrospektive urteilend, haben sie Recht. Aber stets übersehen sie die konkrete zeitgeschichtliche Konstellation zum Zeitpunkt meines Handelns und daß diese nicht deshalb schon an Relevanz verliert, weil sie im Rückblick plötzlich unbedeutend scheint. Sie war vielmehr die Realität, in der sich wesentliche Jahre meines Lebens vollzogen und ich meinen politischen Standort fand. Ob dieser lediglich ein vermeintlich falscher war und gar ein unproduktiver gewesen ist, weil die DDR unterging, mag man an Stammtischen diskutieren. Die Geschichte wird es nicht kümmern. Sie verläuft nicht bloß in den Bahnen der Restauration. Sie kennt ebenso die Periode des Umbruchs und der revolutionären Erneuerung. Nichts bleibt, wie es ist. Dieses eherne Gesetz der Geschichte gilt auch für den neuen gesamtdeutschen Staat."


Auf eine Frage in einem Interview ob ihr die Zusammenarbeit mit dem MfS heute peinlich sei kam die Antwort:

"Nein, was soll mir denn daran peinlich sein. Da müßte mir ja der Ost-West-Konflikt peinlich sein, denn das stand ja im Hintergrund, und den habe ich nun wirklich nicht zu verantworten. Nein, ich habe vor dem Hintergrund eben eines bestimmten zeitgeschichtlichen Geschehens gehandelt, das war einfach so, das kann man nicht wegdiskutieren, auch wenn heute sich viele nicht mehr so recht daran erinnern, und vor dem Hintergrund hatte mein Handeln seine Logik, und da hat mir nichts peinlich zu sein."
"
Zitate Gabriele Gast

Gruss seaman


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!