Grenzwanderung an der Berliner Mauer

04.09.2009 10:50
avatar  ( gelöscht )
#1
avatar
( gelöscht )



Star-Tierfilmer Andreas Kieling an der Berliner Mauer.

Es war für mich ein eindrucksvolles Erlebnis. Ich erhielt das Angebot, an der Glienicker Brücke ein Interwiev über den Agentenaustausch vom 11. Februar 1986 zu geben. Nähere Einzelheiten waren mir nicht bekannt. Ich wusste nur, dass der Naturfilmer Andreas Kieling die „Innerdeutsche Grenze“ und die ehemalige „Berliner Mauer“ abwandert, Gespräche mit Protagonisten führt und Einzelheiten der Natur einfängt. Das soll dann über mehrere Sender im Oktober 2009 ausgestrahlt werden.
Es war ein beeindruckendes Zusammentreffen, die Gesprächsführung sehr aufgeschlossen, alles für mich sehr informativ. Bisher kannte ich Andreas Kieling kaum, gelegentlich ausgestrahlte Fernsehsendungen mit seinem Hund Cleo hatte ich jedoch in Erinnerung.

Wenn es mir nicht als „Werbung“ ausgelegt werden sollte, (was ich aber nicht annehme) werde ich mir bekannt werdende Sendetermine mitteilen. Wer näheres über Andreas Kieling erfahren möchte, dem empfehle ich mal unter Google nachzuschauen. Es lohnt sich sicher.


 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2009 11:29
avatar  ( gelöscht )
#2
avatar
( gelöscht )

Hallo PKE,

immer her mit den Terminen!
Viele Grüße aus Lichtenberg


 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2009 22:57
#3
avatar

Hallo PKE,

bitte direkt hier im Thema über die Fernsehtermine informieren, sobald diese feststehen. Zeitzeugenberichte sind selten und umso kostbarer.

Gruß
Stefan

______________
Alles wird gut!

 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2009 16:10
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )


Dokumentation in fünf Teilen - Mitten im wilden Deutschland

Ankündigung von Ausstrahlungsterminen von Arte und ZDF im Oktober 2009, wo der Startierfilmer Andreas Kieling seine Wanderung an der ehemaligen Grenze zur BRD und Berlin-West präsentiert.

Diese Termine sind zu finden unter:
http://www.wunschliste.de/14595
Deshalb kann ich auf eine Aufzählung verzichten. Es lohnt sich dann vielleicht als eine neue Seite im Forum behandelt zu werden.

In dem Teil, „Berlin Grenzenlos“ traf Kieling an der Glienicker Brücke mit mir zusammen, es hat richtigen Spaß gemacht.
Wer weiteres über Andreas Kieling erfahren möchte, braucht ja nur bei Google nachschauen, da werden all seine Aktivitäten aufgeführt Er ist ehemaliger DDR-Flüchtling! Aber sachlich.
Es ist keine Werbung, sondern ein Hinweis auf Vorhaben der Medien zum Problem Grenze, auch in anderen Foren. Es kann sein, dass diese Info. auch in anderen Forum erscheint.



 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2009 17:58
avatar  ( gelöscht )
#5
avatar
( gelöscht )

Zitat von PKE
Star-Tierfilmer Andreas Kieling an der Berliner Mauer.

Es war für mich ein eindrucksvolles Erlebnis. Ich erhielt das Angebot, an der Glienicker Brücke ein Interwiev über den Agentenaustausch vom 11. Februar 1986 zu geben. Nähere Einzelheiten waren mir nicht bekannt. Ich wusste nur, dass der Naturfilmer Andreas Kieling die „Innerdeutsche Grenze“ und die ehemalige „Berliner Mauer“ abwandert, Gespräche mit Protagonisten führt und Einzelheiten der Natur einfängt. Das soll dann über mehrere Sender im Oktober 2009 ausgestrahlt werden.
Es war ein beeindruckendes Zusammentreffen, die Gesprächsführung sehr aufgeschlossen, alles für mich sehr informativ. Bisher kannte ich Andreas Kieling kaum, gelegentlich ausgestrahlte Fernsehsendungen mit seinem Hund Cleo hatte ich jedoch in Erinnerung.

Wenn es mir nicht als „Werbung“ ausgelegt werden sollte, (was ich aber nicht annehme) werde ich mir bekannt werdende Sendetermine mitteilen. Wer näheres über Andreas Kieling erfahren möchte, dem empfehle ich mal unter Google nachzuschauen. Es lohnt sich sicher.



Hinweise auf solche Sendungen sind schon O.K-keine Werbung,das passt schon.


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2009 18:57 (zuletzt bearbeitet: 16.06.2010 19:40)
#6
avatar

Ich werde auf jeden Fall reinschauen.

Stefan

______________
Alles wird gut!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!