![]() |
|
LUAZ 969M
in Fahrzeuge der DDR Grenztruppen 03.06.2015 23:14von Meldereiter •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Es soll bei der NVA eine Anzahl LUAZ 969M zur Erprobung existiert haben.
Es handelt sich dabei gewissermaßen um die Basis des schwimmfähigen Krankentransportfahrzeuges.
Ein kleiner viersitziger, zweitüriger, geländegängiger Wagen mit luftgekühltem Frontmotor und Planenverdeck.
Der Wagen soll als Nachfolger für den Trabbi-Kübel getestet worden aber wegern der Wende dann nicht mehr eingeführt worden sein.
Weiß hier jemand näheres von diesem Fahrzeug? Wo fanden die Erprobungen statt und wie viele waren es tatsächlich?
Was für Kennzeichen haben die Wagen getragen?
Ich bin gespannt, ob da Antworten kommen.
Gruß Til


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Meldereiter im Beitrag #1
Es soll bei der NVA eine Anzahl LUAZ 969M zur Erprobung existiert haben.
Es handelt sich dabei gewissermaßen um die Basis des schwimmfähigen Krankentransportfahrzeuges.
Ein kleiner viersitziger, zweitüriger, geländegängiger Wagen mit luftgekühltem Frontmotor und Planenverdeck.
Der Wagen soll als Nachfolger für den Trabbi-Kübel getestet worden aber wegern der Wende dann nicht mehr eingeführt worden sein.
Weiß hier jemand näheres von diesem Fahrzeug? Wo fanden die Erprobungen statt und wie viele waren es tatsächlich?
Was für Kennzeichen haben die Wagen getragen?
Ich bin gespannt, ob da Antworten kommen.
Gruß Til
Den LUAZ 969M gab es als Krankentansporter bei dei NVA. Aber weder als geplanten Nachfolger des P 601 A und nicht zur Erprobung.
Bei den Landstreitkräften strukturmäßig vorhanden, schon in den 70ern.
Micha

RE: LUAZ 969M
in Fahrzeuge der DDR Grenztruppen 03.06.2015 23:33von Meldereiter •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Als Krankentransporter kenne ich nur den erwähnten, schwimmfähigen LUAZ 967M.
Um den geht´s aber nicht.
Sollte es diesen 969M als Krankentransporter gegeben haben, wäre das ganz was Neues.


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Meldereiter im Beitrag #3
Als Krankentransporter kenne ich nur den erwähnten, schwimmfähigen LUAZ 967M.
Um den geht´s aber nicht.
Sollte es diesen 969M als Krankentransporter gegeben haben, wäre das ganz was Neues.
967 ist richtig, der 969 ab 79

RE: LUAZ 969M
in Fahrzeuge der DDR Grenztruppen 03.06.2015 23:54von Meldereiter •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Mmmh..
Der 969M ist ein ganz anderes Fahrzeug, ohne äußerliche Ähnlichkeit zum 967M.
Hier mal ein Link zu einem Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...rderansicht.jpg

RE: LUAZ 969M
in Fahrzeuge der DDR Grenztruppen 04.06.2015 11:28von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von G.Michael im Beitrag #4Zitat von Meldereiter im Beitrag #3
Als Krankentransporter kenne ich nur den erwähnten, schwimmfähigen LUAZ 967M.
Um den geht´s aber nicht.
Sollte es diesen 969M als Krankentransporter gegeben haben, wäre das ganz was Neues.
967 ist richtig, der 969 ab 79
Falsch, sind zwei verschiedene Modelle welche zur überwiegend gleichen Zeit hergestellt wurden. Insofern jetzt den 969 als Basis für den 697 zu bezeichnen (Zitat #1 Es handelt sich dabei gewissermaßen um die Basis des schwimmfähigen Krankentransportfahrzeuges.) ist aber genau so Unfug. Gebaut wurde:
- ЛуАЗ-967 von 1961 bis 1989 (als M war es auch 'Geschädigtentransportfahrzeug' in der NVA)
- ЛуАЗ-969 von 1967 bis 1998 (ab als Pickup 13021 sogar bis 2001)
eine Anmerkung zum 969, ab 1990 war er als 1302 mit einem Diesel motorisiert, spricht leicht gegen einen Einsatz bei GT. Und als P601A-Nachfolger? Und wieso sollte NVA für die GT 'testen', also klingt jetzt irgendwie bissel dubios.
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Wenn ich es richtig in der Erinnerung habe ,gab es zu dem Gefährt mal eine Artikel in der Armeerundschau ,irgendwann zwischen 1986-88 .
Dort wurde das Teil als Sanifahrzeug bei der NVA geführt !
Mal ne Frage an Insider ,kann man alte Armeerundschauen noch im Netz lesen ? Angeboten werden ja Ausgaben bei Ebay und Amazon !
Möchte natürlich keine Papierzeitunge horten !
MfG Fritze

RE: LUAZ 969M
in Fahrzeuge der DDR Grenztruppen 04.06.2015 13:15von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Fritze im Beitrag #7
Dort wurde das Teil als Sanifahrzeug bei der NVA geführt !
Das war der 967M. In diesem Thread soll's aber um den 969M gehen, ein meist zivil genutztes Fahrzeug. Ich hab mal zwei Bilder angehängt, Bildquellen:
967M ... ebay.de/itm/391118406253
969M ... bestsellingcarsblog.com/category/uzbekistan
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: LUAZ 969M
in Fahrzeuge der DDR Grenztruppen 04.06.2015 15:35von StabsfeldKoenig •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Fritze im Beitrag #7
Wenn ich es richtig in der Erinnerung habe ,gab es zu dem Gefährt mal eine Artikel in der Armeerundschau ,irgendwann zwischen 1986-88 .
Dort wurde das Teil als Sanifahrzeug bei der NVA geführt !
Mal ne Frage an Insider ,kann man alte Armeerundschauen noch im Netz lesen ? Angeboten werden ja Ausgaben bei Ebay und Amazon !
Möchte natürlich keine Papierzeitunge horten !
MfG Fritze
Größere Bibliotheken könnten die AR noch im Magazin haben. Schau doch mal unter www.voebb.de nach, ob die ZLB (vormals Stadtbibliothek Berlin) die AR im Bestand hat.

RE: LUAZ 969M
in Fahrzeuge der DDR Grenztruppen 04.06.2015 16:54von Schlutup •


RE: LUAZ 969M
in Fahrzeuge der DDR Grenztruppen 05.06.2015 18:02von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Meldereiter im Beitrag #1
Es soll bei der NVA eine Anzahl LUAZ 969M zur Erprobung existiert haben.
Es handelt sich dabei gewissermaßen um die Basis des schwimmfähigen Krankentransportfahrzeuges.
Ein kleiner viersitziger, zweitüriger, geländegängiger Wagen mit luftgekühltem Frontmotor und Planenverdeck.
Der Wagen soll als Nachfolger für den Trabbi-Kübel getestet worden aber wegern der Wende dann nicht mehr eingeführt worden sein.
Weiß hier jemand näheres von diesem Fahrzeug? Wo fanden die Erprobungen statt und wie viele waren es tatsächlich?
Was für Kennzeichen haben die Wagen getragen?
Ich bin gespannt, ob da Antworten kommen.
Gruß Til
Es wurden, wimre, 10 Fahrzeuge des Typs LuAZ 969M bei der NVA erprobt.
Zeitraum müsste 1982 - 1984 gewesen sein. Die Fahrzeuge wurden anschlließend abgestoßen (verkauft).
Angeblich sollten diese bei den Falli zum Einsatz kommen.
"Mobility, Vigilance, Justice"

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 12 Mitglieder und 38 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: ZF9GK Besucherzähler Heute waren 915 Gäste und 108 Mitglieder, gestern 1789 Gäste und 146 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 16297
Themen
und
697191
Beiträge.
Heute waren 108 Mitglieder Online: Besucherrekord: 488 Benutzer (15.11.2019 16:38). |