Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wartburg Kombi

Hallo.
Nachdem der Erwerb eines neuen Trabis schon einige Jahre Wartezeit bedurfte., wie war es dann überhaupt mõglich zu einem Wartburg zu kommen.?
In der Serie Polizeiruf 110 hatte ich einen Wartburg Kombi gesehen., der ja einen sehr grossen Laderaum hatte, auch für heutige Verhältnisse.
Muss ja der Wunsch jeden Familienvaters gewesen sein.
Viele Grüsse aus dem (verregnetem) Ösiland
Peter V
#2


peterv, ganz einfach, hast Dir einen bestellt, und nach 10-15 Jahren konntest Du ihn abholen.
Jeder hier hat seine eigenen Erfahrungen gemacht mit den Bestellten Autos, die länge der Wartezeit hing auch davon ab, was für ein PKW Du bestellt hast. Die DDR hatte ja mehrere zur Auswahl.
Bestellt werden konnten auch PKW´s aus der SU, Polen oder der Chechaslowakei.
gruß h.
#3



Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #2
peterv, ganz einfach, hast Dir einen bestellt, und nach 10-15 Jahren konntest Du ihn abholen.
Jeder hier hat seine eigenen Erfahrungen gemacht mit den Bestellten Autos, die länge der Wartezeit hing auch davon ab, was für ein PKW Du bestellt hast. Die DDR hatte ja mehrere zur Auswahl.
Bestellt werden konnten auch PKW´s aus der SU, Polen oder der Chechaslowakei.
gruß h.
Rumänien hasste vergessen, "Dacia 1310" war sehr beliebt.
Den "Lada 2107" gab es ohne längere Wartezeit, unter bestimmten Vorrausetzungen. Kumpel von mir war an der "Trasse", Inhaber von Transferrubel.
Den Lada bestellt und nach cirka 3 Wochen direkt im Hafen Mukran abgeholt.
Micha
#5


Zitat von G.Michael im Beitrag #4Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #2
peterv, ganz einfach, hast Dir einen bestellt, und nach 10-15 Jahren konntest Du ihn abholen.
Jeder hier hat seine eigenen Erfahrungen gemacht mit den Bestellten Autos, die länge der Wartezeit hing auch davon ab, was für ein PKW Du bestellt hast. Die DDR hatte ja mehrere zur Auswahl.
Bestellt werden konnten auch PKW´s aus der SU, Polen oder der Chechaslowakei.
gruß h.
Rumänien hasste vergessen, "Dacia 1310" war sehr beliebt.
Den "Lada 2107" gab es ohne längere Wartezeit, unter bestimmten Vorrausetzungen. Kumpel von mir war an der "Trasse", Inhaber von Transferrubel.
Den Lada bestellt und nach cirka 3 Wochen direkt im Hafen Mukran abgeholt.
Micha
Hast recht @G.Michael hinzu käme die Ausnahme einer Kaufabwicklung über GENEX.
Gab´s da nicht noch einen aus Jugoslawien???

gruß h.

Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #5Zitat von G.Michael im Beitrag #4Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #2
peterv, ganz einfach, hast Dir einen bestellt, und nach 10-15 Jahren konntest Du ihn abholen.
Jeder hier hat seine eigenen Erfahrungen gemacht mit den Bestellten Autos, die länge der Wartezeit hing auch davon ab, was für ein PKW Du bestellt hast. Die DDR hatte ja mehrere zur Auswahl.
Bestellt werden konnten auch PKW´s aus der SU, Polen oder der Chechaslowakei.
gruß h.
Rumänien hasste vergessen, "Dacia 1310" war sehr beliebt.
Den "Lada 2107" gab es ohne längere Wartezeit, unter bestimmten Vorrausetzungen. Kumpel von mir war an der "Trasse", Inhaber von Transferrubel.
Den Lada bestellt und nach cirka 3 Wochen direkt im Hafen Mukran abgeholt.
Micha
Hast recht @G.Michael hinzu käme die Ausnahme einer Kaufabwicklung über GENEX.
Gab´s da nicht noch einen aus Jugoslawien???
gruß h.
Genau das meinte ich, wobei mir zu Jugoslawien jetzt kein Typ einfällt, es gab einen Yugo, aber ob das zu DDR-Zeiten war????
Micha
#7



Zitat von peterv im Beitrag #1
Hallo.
Nachdem der Erwerb eines neuen Trabis schon einige Jahre Wartezeit bedurfte., wie war es dann überhaupt mõglich zu einem Wartburg zu kommen.?
In der Serie Polizeiruf 110 hatte ich einen Wartburg Kombi gesehen., der ja einen sehr grossen Laderaum hatte, auch für heutige Verhältnisse.
Muss ja der Wunsch jeden Familienvaters gewesen sein.
Viele Grüsse aus dem (verregnetem) Ösiland
Peter V
Bevor nun alle möglichen Sorten von PKW abgehandelt werden, die man neben Wartburg und Trabant noch erwerben konnte, zurück zum Wartburg.
Familienväter hatten sehr viele Wünsche. Nur gab es in der DDR die berühmte Fee nicht, die diese mal von jetzt auf gleich erfüllte. Man musste bei vielen der Wünsche viel, sehr viel Geduld haben oder aber eine andere deutsche Währung. Da konnte das Geduldspiel wesentlich gekürzt werden.

Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #3
Beim Polizeiruf war es ein Wartburg 353 Tourist . (Tourist=Kombi)
h.
Die Bezeichnung "Tourist" für einen PKW aus einem Land mit sehr rigiden Reisevorschriften entbehrt nicht einer gewissen Komik.


Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #7
Ich glaub ja, meine mich zu erinnern, hatte die größe eines Fiat uno.
gruß. h
Zastava hieß das Ungetüm
Lutze
#11


Zitat von Lutze im Beitrag #10Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #7
Ich glaub ja, meine mich zu erinnern, hatte die größe eines Fiat uno.
gruß. h
Zastava hieß das Ungetüm
Lutze
ja @Lutze, Danke, so hieß er!
gruß Bernd

Zitat von furry im Beitrag #8Zitat von peterv im Beitrag #1
Hallo.
Nachdem der Erwerb eines neuen Trabis schon einige Jahre Wartezeit bedurfte., wie war es dann überhaupt mõglich zu einem Wartburg zu kommen.?
In der Serie Polizeiruf 110 hatte ich einen Wartburg Kombi gesehen., der ja einen sehr grossen Laderaum hatte, auch für heutige Verhältnisse.
Muss ja der Wunsch jeden Familienvaters gewesen sein.
Viele Grüsse aus dem (verregnetem) Ösiland
Peter V
Bevor nun alle möglichen Sorten von PKW abgehandelt werden, die man neben Wartburg und Trabant noch erwerben konnte, zurück zum Wartburg.
Familienväter hatten sehr viele Wünsche. Nur gab es in der DDR die berühmte Fee nicht, die diese mal von jetzt auf gleich erfüllte. Man musste bei vielen der Wünsche viel, sehr viel Geduld haben oder aber eine andere deutsche Währung. Da konnte das Geduldspiel wesentlich gekürzt werden.
Eigentlich hat eine deutsche Währung gereicht, wenn genug vorhanden. Auch mit dem Aluminium war einiges zu bewegen, oder Beziehungen zu
Mangelwaren. Das Schlimmste, aber effektiv, der Zugriff auf Gebrauchtfahrzeuge, die teuerer waren als ein Neufahrzeug.
Ich Böser, selbst gemacht, Trabbi 601 S/de Luxe, 2 farbig lackiert neu fur knapp 13.000 gekauft und die alte Karre für 16.000 Mark verkauft.
Micha

Zitat von AlfredTetzlaff im Beitrag #9Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #3
Beim Polizeiruf war es ein Wartburg 353 Tourist . (Tourist=Kombi)
h.
Die Bezeichnung "Tourist" für einen PKW aus einem Land mit sehr rigiden Reisevorschriften entbehrt nicht einer gewissen Komik.
Alfred ich kann da wirklich nicht


geritten, oder wurde der schon mal für sportliche Aktivitäten genutzt?
Micha
Ps.: der Tourist wurde genutzt als solcher. Ungarn, Polen, SU und Tschechland. Übrigens der W353 wurde auch nach UK exportiert. Nach der Einführung
der Abgasnormen wurden die Fahrzeuge in UK. durch das AWE nachgerüstet.
Ps. zum Ps.: Noch heute fahren Wartburgs auf der Insel.
Micha
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!