Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bilder der deutsch-deutschen Grenze am Heldrastein

@schnappi Und es gab Stellen ohne Signalzaun ,und sogar ganz ohne Zaun ! Klingt komisch ,iss (war) aber so !
MfG Fritze

Zitat von schnappi im Beitrag #14
Ich bin zwar nur Laie, aber was macht ein Signalzaun für einen Sinn, wenn direkt dahinter der eigentliche Zaun und wenige Meter weiter die Grenze ist? Man hätte doch bei den geringen Abständen das Auslösen des Signalzaun billigend in Kauf nehmen können, wann man es mit dem nötigen Übersteige-Equipment bis dahin geschafft hätte. Oder sehe ich das falsch?
zB http://www.heldrastein.de/Grenzbilder/gr...roburschla.htmlZitat von Schlutup im Beitrag #1
Moin Moin,
schon allen bekannt diese drei Seiten
http://www.heldrastein.de/Grenzbilder/index.html
So wie hier in Mödlareuth hat man nach einer geglückten Flucht 1973
noch einen Zaun dazu gesetzt

Lutze

Laut GT-Modell "Grenzanlagen der GK Großburschla" im Wanfrieder Grenzmuseum gab es am Werraufer vor Großburschla auch zwischen den beiden Flusssperren (sie wurden wegen ihres blauen Anstriches GT-intern auch als "Blaue Wunder" bezeichnet) einen GSZ mit Gassentor an der Werrabrücke, das den Zugang zum DDR-Territorium östlich der Werra zwischen Großburschla und dem bereits zu Hessen gehörenden ehem. Bahnhof Großburschla ermöglichte. An den Uferabschnitten von den Flussperren bis zum Ortsrand von Großburscha stand, wie das Foto #2 auf www.heldrastein.de zeigt kein GSZ, weil Großburschla unmittelbar am Ortsrand von allen Seiten mit einem GSZ eingezäunt und nur über die Straße nach Schnellmannshausen zugänglich war. Für die Anwohner damals sicher nicht das Paradies auf Erden.
TK 25 Raum Großburschla
Großburschla vom Heldrastein aus gesehen
Modell GK Großburschla
1961 gab es nur den Stacheldraht-Doppelzaun direkt an der Grenze und einen Stacheldrahthinterlandzaun südlich von Großburschla an der Straße Schnellmannshausen-Großburschla.
Grenzanlagen Großburschla 1961
alter Hinterlandzaun aus den 60er Jahren an der Straße Großburschla-Schnellmannshausen
Gruß Kalubke

Nachtrag: Der Ausbauzustand der Grenzanlagen, den das GT-Modell zeigt, scheint aus den späten 80ern zu sein, denn auf diesem Foto (wahrscheinlich aus den späten 70er/frühen 80ern) sieht man, dass am Ortsrand von Großburschla tatsächlich noch kein GSZ stand. Südlich der Flussperre sieht man auch den GZI und den GSZ unmittelbar nebeneinander, dazwischen offensichtlich eine HuLa. Ebenfalls bemerkenswert ist, dass die Uferböschungen der Werra auf der DDR-Seite absolut frei von Vegetation waren. Es müssen dazu wohl ziemliche Mengen von Herbiziden eingesetzt worden sein.
Der Zugang zur Flussperre ging über ein signaltechnisch gesichertes Gassentor. Im Alarmfall gingen warscheinlich die beiden auf dem unteren Bild erkennbaren Halogenscheinwerfer an. Haben auch an alles gedacht, die von der UA Pionierdienst des GKS.
Gruß Kalubke

So habe ich den Grenzzaun auch in Erinnerung
der übrigens damals auch im Bereich der Großburschlaer Grenze zu Weißenborn nicht mal durchgehend bestand.

Hallo,
von April 1981bis 1982 war hier noch eine Wachbude an der Sperrbrücke die nachts ständig besetzt wurde. Die Scheinerwerfer schaltete man bei bedarf manuell an.
Denn die Hundelaufanlage die kurz dahinter hoch in Richtung BT Heldrablick an der Zufahrtsstrasse Richtung Großburschla begann, war nachts komplett beleuchtet.

Wars evt. GR-4 Heiligenstadt? Der Heldrastein lag doch im Abschnitt der zum GR-1 gehörenden GK Schnellmannshausen, oder? Die Angabe stammt im Übrigen aus Anatomie der Staatssicherheit:
Deckname Ort Diensteinheit/Partner im operativen Zusammenwirken (OZW)
Fichtennadel 1 Selmsdorf MfNV Kdo GT GR-6 Schönberg FuAT 1
Fichtennadel 2 Ziemendorf MfNV Kdo GT GR-24 Salzwedel FuAT 2
Fichtennadel 3 Ohrsleben MfNV Kdo GT GR-20 Halberstadt FuAT 3
Fichtennadel 4 Heldrastein bei Schnellmannshausen MfNV Kdo GT GR-1 Mühlhausen FuAT 4
Fichtennadel 6 Römhild MfNV Kdo GT GR-9 Meiningen FuAT 6
Fichtennadel 7 Sonneberg MfNV Kdo GT GR-15 Sonneberg FuAT 7
Fichtennadel 8 Kandelhof bei Gutenfürst MfNV Kdo GT GR-10 Plauen FuAT 8
Fichtennadel 9 Groß Glienicke MfNV Kdo GT GR-34 Groß Glienicke
Gruß Kalubke

Stand: 30.11.1985
FuAZ 16 Pätz
FuAT 1. Selmsdorf
FuAT 2. Ziemendorf
FuAT 3. Ohrsleben
FuAT 4. Heiligenstadt
FuAT 5. Herda (Umzug nach Schnellmannshausen in 1986)
FuAT 6. Römhild
FuAT 7. Sonneberg-Köppelsdorf
FuAT 8. Göttengrün
FuAT 9. Groß-Glienicke
Für 1990, Juli war geplant.
Funkdienst 16 Pätz
Funktrupp 1/FUD-16 Selmsdorf
Funktrupp 2/FUD-16 Ziemendorf
Funktrupp 3/FUD-16 Ohrsleben
Funktrupp 4/FUD-16 Schnellmannshausen
Funktrupp 5/FUD-16 Schnellmannshausen
Funktrupp 6/FUD-16 Römhild
Funktrupp 7/FUD-16 Sonneberg-Köppelsdorf
Funktrupp 8/FUD-16 Gutenfürst
Funktrupp 9/FUD-16 Gross-Glienicke
Im Laufe der Zeit gab es verschiedene Ruf-, Decknamen für die Dienststellen.


Das Objekt der Abt. III der BV Erfurt auf dem Heldrastein.
https://www.ig-heldrastein.de/heldrastein/turm-der-einheit
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!