Qualitätsvergleich der Lebensmittel

  • Seite 4 von 30
20.03.2015 08:44
avatar  Marder
#46
avatar

Unsere Lebensmittel müssen schlecht sein. Früher sind die Menschen mit 50 gesund gestorben. Heute werden sie 90 Jahre lang vergiftet.
Mit freundlichen Grüßen marder

Er wirft den Kopf zurück und spricht: "Wohin ich blicke, Lump und Wicht!" Doch in den Spiegel blickt er nicht.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.
Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 09:49
avatar  Heckenhaus ( gelöscht )
#47
avatar
Heckenhaus ( gelöscht )

Zitat von Marder im Beitrag #46
Unsere Lebensmittel müssen schlecht sein. Früher sind die Menschen mit 50 gesund gestorben. Heute werden sie 90 Jahre lang vergiftet.
Mit freundlichen Grüßen marder


Wohl kaum eine Frage der Ernährung. Früher wurden sie auch nur 1 Meter fünfzig groß, heute ????


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 09:54
avatar  uffz_nachrichten ( gelöscht )
#48
avatar
uffz_nachrichten ( gelöscht )

Zitat von Merlini im Beitrag #5
Vor 25 Jahren wurde sich über die Landwirtschaft der DDR aufgeregt. Felder zu groß, Ställe zu groß, Agrochemie zu viel, Nahrundsgüterindustrie zu groß.

Heute sind die Felder nicht kleiner, gespritzt wird mehr(zwar mit besserer Dosierung), gedüngt wird mehr, die Ställe sind noch größer, nur die Lebensmittel sind nicht besser.

Auf den Feldern in Deutschland bauen wir Pflanzen für den Biosprit und das Biogas an und das Kraftfutter für die Hochleistungskühe kaufen wir in Südamerika. Schilda lässt grüßen.

Der Hesselfuchs


Das hat nix mit Schilda zu tun, SO funktioniert Kapitalismus! Verkaufe dein Getreide für 100,- und kauf das Getreide aus Argentinien für 99,-


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 10:36
avatar  Dandelion ( gelöscht )
#49
avatar
Dandelion ( gelöscht )

Zitat von Marder im Beitrag #46
Unsere Lebensmittel müssen schlecht sein. Früher sind die Menschen mit 50 gesund gestorben. Heute werden sie 90 Jahre lang vergiftet.

Auch wenn es ironisch gemeint war - neben der Ernährung dürften da noch einige andere Faktoren eine Rolle spielen. So zum Beispiel die nicht vergleichbare medizinische Versorgung mit allem, was dazu gehört. Oder die Tatsache, dass gesundheitsschädliche Berufe stark zurückgegangen sind: Wenn z.B. früher ein Bergmann wegen seiner Staublunge kaum mehr als 60 Jahre alt wurde, gibt es heute kaum noch Bergleute. Und die, die es noch gibt, werden wegen verbesserter Methoden und eines deutlich höheren Arbeitsschutzes auch nicht zu einem frühen Tod verurteilt.


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 11:14
#50
avatar

Zitat von uffz_nachrichten im Beitrag #48
Zitat von Merlini im Beitrag #5
Vor 25 Jahren wurde sich über die Landwirtschaft der DDR aufgeregt. Felder zu groß, Ställe zu groß, Agrochemie zu viel, Nahrundsgüterindustrie zu groß.

Heute sind die Felder nicht kleiner, gespritzt wird mehr(zwar mit besserer Dosierung), gedüngt wird mehr, die Ställe sind noch größer, nur die Lebensmittel sind nicht besser.

Auf den Feldern in Deutschland bauen wir Pflanzen für den Biosprit und das Biogas an und das Kraftfutter für die Hochleistungskühe kaufen wir in Südamerika. Schilda lässt grüßen.

Der Hesselfuchs


Das hat nix mit Schilda zu tun, SO funktioniert Kapitalismus! Verkaufe dein Getreide für 100,- und kauf das Getreide aus Argentinien für 99,-


Grün: Diese Wirtschaftsweise gab es auch schon im Sozialismus. Ist zwar OT, aber das Methanol aus Leuna wurde exportiert und billigeres importiert.


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 13:01
avatar  turtle ( gelöscht )
#51
avatar
turtle ( gelöscht )

Ist ja bekannt das ohne Chemie in Lebensmittel fast nichts mehr geht. Die Zutatenliste versteht bald nur noch ein Chemiker. Qualität hin oder her, Die Wurst schmeckte mir früher zu DDR Zeiten besser.


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 13:15
avatar  damals wars ( gelöscht )
#52
avatar
damals wars ( gelöscht )

Die DDR war zu arm, um die ganzen Zutaten zu kaufen.
Auch bei der Verpackung haperte es.
Sauerkraut kam aus dem Holzfass, genau wie saure Gurken.


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 13:33
avatar  Pit 59
#53
avatar

Zitat von damals wars im Beitrag #52
Die DDR war zu arm, um die ganzen Zutaten zu kaufen.
Auch bei der Verpackung haperte es.
Sauerkraut kam aus dem Holzfass, genau wie saure Gurken.


Ja Hubert das stimmt,es war eine Saure Gurken Zeit.


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 13:34
#54
avatar

Zitat von damals wars im Beitrag #52

Sauerkraut kam aus dem Holzfass, genau wie saure Gurken.


Genau wie jetzt. Jeden Tag steht vor Kaufland einer mit einem Spreewald-Stand, da gibt's alles aus Holzfässern.

Gruß Stuelpner


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 16:37
avatar  rasselbock ( gelöscht )
#55
avatar
rasselbock ( gelöscht )

Zitat von turtle im Beitrag #51
Ist ja bekannt das ohne Chemie in Lebensmittel fast nichts mehr geht. Die Zutatenliste versteht bald nur noch ein Chemiker. Qualität hin oder her, Die Wurst schmeckte mir früher zu DDR Zeiten besser.

Nicht nur die Wurst, welche früher natürlich nicht so ,,schön'' frisch aussah. Schöne Beleuchtung an der Wursttheke und Begasung der Lebensmittel ist leider zur Normalität geworden. Brot und Semmelteig wird in Großfirmen so hergestellt, dass der Teig maschinell weiterverarbeitet werden kann, ohne seine Konsistenz zu verlieren. Dies geht natürlich nicht ohne chemische Zusätze.
Bei diesem unsinnig massigen Überangebot zb. an Fleisch und Fisch geht es sicher nicht ohne Chemie. Ich möchte mir nicht vorstellen was in den Supermärkten an Lebensmittel auf dem Müll landet. Mir kann niemand erzählen, dass dort immer alle Fleisch und Fischlebensmittel verkauft werden und deshalb viele Tiere umsonst sterben müssen. Eben Bestie Mensch! Leider schmeckt ein Schnitzel oder Gänsebraten sooooo gut.
rasselbock


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 16:52
avatar  rasselbock ( gelöscht )
#56
avatar
rasselbock ( gelöscht )

Mal etwas abseits vom Thema eine dumme Frage: Wo ist der angenehme Duft, welchen ich noch vom ,,Intershop'' aus DDR Zeiten in der Nase habe in den heutigen Geschäften geblieben?
rasselbock


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 17:27
avatar  exgakl ( gelöscht )
#57
avatar
exgakl ( gelöscht )

Zitat von Heckenhaus im Beitrag #47
Zitat von Marder im Beitrag #46
Unsere Lebensmittel müssen schlecht sein. Früher sind die Menschen mit 50 gesund gestorben. Heute werden sie 90 Jahre lang vergiftet.
Mit freundlichen Grüßen marder


Wohl kaum eine Frage der Ernährung. Früher wurden sie auch nur 1 Meter fünfzig groß, heute ????


Und heute ist unser @Angelo auch nicht viel höher


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 17:42
avatar  Gert ( gelöscht )
#58
avatar
Gert ( gelöscht )

Zitat von exgakl im Beitrag #57
Zitat von Heckenhaus im Beitrag #47
Zitat von Marder im Beitrag #46
Unsere Lebensmittel müssen schlecht sein. Früher sind die Menschen mit 50 gesund gestorben. Heute werden sie 90 Jahre lang vergiftet.
Mit freundlichen Grüßen marder


Wohl kaum eine Frage der Ernährung. Früher wurden sie auch nur 1 Meter fünfzig groß, heute ????


Und heute ist unser @Angelo auch nicht viel höher

Karsten das ist Majestätsbeleidigung


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 17:43
avatar  Gert ( gelöscht )
#59
avatar
Gert ( gelöscht )

Zitat von rasselbock im Beitrag #56
Mal etwas abseits vom Thema eine dumme Frage: Wo ist der angenehme Duft, welchen ich noch vom ,,Intershop'' aus DDR Zeiten in der Nase habe in den heutigen Geschäften geblieben?
rasselbock


so'n Laden gab es und gibt es in ganz Deutschland nicht. Kann nur im Filmstudio nachgestellt werden.


 Antworten

 Beitrag melden
20.03.2015 17:53
avatar  turtle ( gelöscht )
#60
avatar
turtle ( gelöscht )

[quote=exgakl|
Und heute ist unser @Angelo auch nicht viel höher[/quote]

Für Liliputaner ist Angelo sehr groß.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!