Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Meine Zeit im GAR 40 Teil 4

Der vorletzte Satz im Teil 3 meiner Erinnerungen lautet:
Das Maßband war damals schon recht kurz und Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
So dachte ich und viel andere auch, und dass nun nicht mehr viel kommen könne. Irrtum!
Nachdem der Juni-Krieg im Nahen Osten 1967 den Strategen in den Armeen der Welt sehr zu denken gab, hatte auch in der DDR die Durchführung des Krieges weitreichende Folgen.
Die Isralis haben damals die Luftstreitkräfte der Ägypter ausgeschaltet, indem sie mit ihren Jagdflugzeugen die Fliegerhorste entlang flogen und alles am Boden zerstörten, was sehr einfach war, denn die Flugzeuge stande alle in militärischer Ordnung schön aufgereit...
Anfang August 1967, ich war vor einiger Zeit aus Sakrow zurück, wurde ich in meiner Eigenschaft als Gruppenführer des Kommandantendienstes zu einer Lagebesprechung befohlen. Inhalt der Besprechung war die geplante Verlegung des gesamten (!) Regiments zu einem Ort, der streng geheim war und nicht mitgeteilt wurde. Auch der Zeitpunkt war geheim.
Aber die Aktion ließ nicht lange auf sich warten und mit nächtlichem Regimentsalarm ging es los. Ich bekam auch nun das Ziel nicht mitgeteilt, sondern nur die ersten Kilometer. Befohlen war alles streng konspirativ, die LKW´s fuhren nur mit Tarnlicht. Offenes Licht war streng verboten.
Irgendwann waren wir in der Nähe von Cottbus und dann erfuhr ich wo das Ziel war: Flugplatz Drewitz, aber nicht der Flugplatz selber, sondern der Wald auf der gegenüberleigenden Seite des Platzes.
Hier nun wurden Zelte aufgebaut, die für das nächste viertel Jahr unser Zuhause sein sollten.
Unsere Aufgabe war es für die dort stationierten Jagdflugzeuge Splitterboxen zu bauen. Jedes Flugzeug bekam eine eigene Box.
Ein Pionierbatallion war auch zur Stelle, das mit Technik das Ganze unterstützen sollte.
Ich bekam als Kommandandienst den Auftrag sozusagen einen Dispatcher zu mimen, der die LKW´s über die Taxiways leiten musste und mit Unterstützung einiger Soldaten den Beton von Sandresten zu befreien, denn der Flugverkehr auf dem Platz ging planmäßig weiter.
Und damit alles recht flott von der Hand ging, wurde Wettbwerbe unter den Zügen ausgelobt, wer nun zuerst eine Box fertig hatte. Daraus folgte, dass einige Zugführer bei mir "anklopften" ihre LKW´s doch schnller abzufertigen. Nee, was ich auf einmal für Freunde hatte!
Überhaupt war das Verhältnis der Offiziere und Unteroffiziere ein ganz anderes als in der Kaserne in Oranienburg.
Am zweiten Tag bekam ich den Befehl ein Krad fertig zu machen, das Post fahren sollte. Und zwar nach Oranienburg! Denn der Klassenfeind sollte meinen dort ginge der Betrieb ganz normal. Also fuhr ein Krad jeden Tag nach Oranienburg, um Post zu holen und hinzubringen.
Die Zeit verging wie im Fluge und damit auch die Länge des Maßbandes. Unser Entlassungstag rückte immer näher, aber nichts deutete darauf hin, dass es zurück ging. Einige Tage vor dem Entlassungstermin wurde alle EK´s auf einen LKW verfrachtet und ab ging es. Und zwar nach Cottbus in ein Krankenhaus. Hier wurde die notwendige Untersuchung vor der Entlasung durchgeführt, was uns hoffen ließ.
Wenige Tage vor der Entlassung ging es dann zurück, der Auftrag war erfüllt.
Das nun waren sie, meine Erinnerungen. Nach soviel Jahren habe ich mich plötzlich an Einzelheiten erinnert, als ob es gestern gewesen wäre.
Ich interpretiere es so, dass dieser Lebensabschnitt so bedeutsam war, dass das Meiste immer abrufbereit bleibt.
Gruß
Dieter


Zitat von Pitti im Beitrag #1
Der vorletzte Satz im Teil 3 meiner Erinnerungen lautet:
Das Maßband war damals schon recht kurz und Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
So dachte ich und viel andere auch, und dass nun nicht mehr viel kommen könne. Irrtum!
Nachdem der Juni-Krieg im Nahen Osten 1967 den Strategen in den Armeen der Welt sehr zu denken gab, hatte auch in der DDR die Durchführung des Krieges weitreichende Folgen.
Die Isralis haben damals die Luftstreitkräfte der Ägypter ausgeschaltet, indem sie mit ihren Jagdflugzeugen die Fliegerhorste entlang flogen und alles am Boden zerstörten, was sehr einfach war, denn die Flugzeuge stande alle in militärischer Ordnung schön aufgereit...
Anfang August 1967, ich war vor einiger Zeit aus Sakrow zurück, wurde ich in meiner Eigenschaft als Gruppenführer des Kommandantendienstes zu einer Lagebesprechung befohlen. Inhalt der Besprechung war die geplante Verlegung des gesamten (!) Regiments zu einem Ort, der streng geheim war und nicht mitgeteilt wurde. Auch der Zeitpunkt war geheim.
Aber die Aktion ließ nicht lange auf sich warten und mit nächtlichem Regimentsalarm ging es los. Ich bekam auch nun das Ziel nicht mitgeteilt, sondern nur die ersten Kilometer. Befohlen war alles streng konspirativ, die LKW´s fuhren nur mit Tarnlicht. Offenes Licht war streng verboten.
Irgendwann waren wir in der Nähe von Cottbus und dann erfuhr ich wo das Ziel war: Flugplatz Drewitz, aber nicht der Flugplatz selber, sondern der Wald auf der gegenüberleigenden Seite des Platzes.
Hier nun wurden Zelte aufgebaut, die für das nächste viertel Jahr unser Zuhause sein sollten.
Unsere Aufgabe war es für die dort stationierten Jagdflugzeuge Splitterboxen zu bauen. Jedes Flugzeug bekam eine eigene Box.
Ein Pionierbatallion war auch zur Stelle, das mit Technik das Ganze unterstützen sollte.
Ich bekam als Kommandandienst den Auftrag sozusagen einen Dispatcher zu mimen, der die LKW´s über die Taxiways leiten musste und mit Unterstützung einiger Soldaten den Beton von Sandresten zu befreien, denn der Flugverkehr auf dem Platz ging planmäßig weiter.
Und damit alles recht flott von der Hand ging, wurde Wettbwerbe unter den Zügen ausgelobt, wer nun zuerst eine Box fertig hatte. Daraus folgte, dass einige Zugführer bei mir "anklopften" ihre LKW´s doch schnller abzufertigen. Nee, was ich auf einmal für Freunde hatte!
Überhaupt war das Verhältnis der Offiziere und Unteroffiziere ein ganz anderes als in der Kaserne in Oranienburg.
Am zweiten Tag bekam ich den Befehl ein Krad fertig zu machen, das Post fahren sollte. Und zwar nach Oranienburg! Denn der Klassenfeind sollte meinen dort ginge der Betrieb ganz normal. Also fuhr ein Krad jeden Tag nach Oranienburg, um Post zu holen und hinzubringen.
Die Zeit verging wie im Fluge und damit auch die Länge des Maßbandes. Unser Entlassungstag rückte immer näher, aber nichts deutete darauf hin, dass es zurück ging. Einige Tage vor dem Entlassungstermin wurde alle EK´s auf einen LKW verfrachtet und ab ging es. Und zwar nach Cottbus in ein Krankenhaus. Hier wurde die notwendige Untersuchung vor der Entlasung durchgeführt, was uns hoffen ließ.
Wenige Tage vor der Entlassung ging es dann zurück, der Auftrag war erfüllt.
Das nun waren sie, meine Erinnerungen. Nach soviel Jahren habe ich mich plötzlich an Einzelheiten erinnert, als ob es gestern gewesen wäre.
Ich interpretiere es so, dass dieser Lebensabschnitt so bedeutsam war, dass das Meiste immer abrufbereit bleibt.
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
Deine Schlussbemerkung finde ich sehr interessant. Auch mir geht es so, dass zwei Abschnitte meines Lebens, die Kriegsjahre und die Grenzerzeit sich immer wieder in den Erinnerungen nach vorne drängeln, manchmal schon beängstigend klar. Ich könnte einzelne Gespräche wiedergeben. Ist mir manchmal etwas unheimlich.
Deine Beiträge finde ich auch sehr interessant. Ich habe ja auch schon 4 Teile meiner Grenzerinnerungen unter "Mein erster Tag" eingestellt.
Gruß
der 39.

Zitat
Hallo Dieter,
Deine Schlussbemerkung finde ich sehr interessant. Auch mir geht es so, dass zwei Abschnitte meines Lebens, die Kriegsjahre und die Grenzerzeit sich immer wieder in den Erinnerungen nach vorne drängeln, manchmal schon beängstigend klar. Ich könnte einzelne Gespräche wiedergeben. Ist mir manchmal etwas unheimlich.
Deine Beiträge finde ich auch sehr interessant. Ich habe ja auch schon 4 Teile meiner Grenzerinnerungen unter "Mein erster Tag" eingestellt.
Gruß
der 39.
Ich habe Deine Beiträge mit großem Interesse gelesen, insbesondere auch deshalb, weil sie über eine Zeit berichten, in der ich noch in den Kinderschuhen steckte.
Gruß
Dieter

@Pitti danke für deine Berichte ,aber wär es möglich sie ohne neue Themaeröffnug weiter zu scheiben macht sonst etwas mühe die zusammenhänge zuerkennen. Danke schulzi

@Berlin
Ich stimme Dir zu, aber wenn ich als Neuer hier sehe, dass das alle (oder fast alle) so machen, dann denke ich mir, dass es in diesem Forum so üblich ist.
Zitiert wird in anderen Foren auch, dann aber meist nur der Teil, der für die Antwort relevant ist.
Was mir hier bisher auch auffiel ist, dass sehr viel über PM geht. Ich glaube, ich habe noch nie so viele PM´s geschrieben wie hier in der kurzen Zeit.
Ach ja, wo finde ich wer die Mod´s sind? Ich bin sicher zu blöde zum Suchen ...
Danke schon mal.
Gruß
Dieter

Moin,
die Mod´s oder Admin´s erkennst Du an der Farbe. Hellrot, glaube ich, schau einfach mal bei Pitti53.
MfG Berlin
.....tja, und was die Zitiererei angeht:
Wieder einmal: Endloszitate oder wie zitiere ich richtig.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!