![]() |
|
RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 09.03.2015 23:31von eisenringtheo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hier eine Doku:
http://youtu.be/h0rwbktLxS4?t=12m9s
Theo

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 10.03.2015 08:22von rotrang (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Kalubke im Beitrag #18Zitat von Thunderhorse im Beitrag #15
Fundorte waren hier dieser Bereich:
53° 0'12.50"N 11°32'12.91"E
53° 0'8.17"N 11°33'29.37"E
In diesem Bereich auf DDR-Seite MS66 mit PMP 71, verlegt April 1973.
Die Minensperren waren natürlich länger.
Wenn ich Deine Koordinaten richtig interpretiere waren die Fundorte ca. 5 km südlich der Elbe außerhalb der eingedeichten Elbniederung an der Seege zwischen Kapern und Bömenzien. War diese Gegend trotzdem von Elbhochwässern betroffen?
Gruß Kalubke
Irgendwie passt es zusammen, wenn die Elbe Hochwasser führte drückte dieses in den Aaland ,der wiederum auch einen hohen Wasserstand
hatte und somit die Gebiete (Minenfelder) unter Wasser setzte was am Ende zum Ergebnis führte.

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 10.03.2015 08:35von Kalubke •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@exDieter1945 hat im Forum Deutsche Einheit Näheres zu dem Ereignis geschrieben.
Gruß Kalubke

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 10.03.2015 08:40von rotrang (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Kalubke im Beitrag #23
@exDieter1945 hat im Forum Deutsche Einheit Näheres zu dem Ereignis geschrieben.
Gruß Kalubke
Du hast eine PN

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 10.03.2015 10:00von eisenringtheo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von rotrang im Beitrag #22Zitat von Kalubke im Beitrag #18Zitat von Thunderhorse im Beitrag #15
Fundorte waren hier dieser Bereich:
53° 0'12.50"N 11°32'12.91"E
53° 0'8.17"N 11°33'29.37"E
In diesem Bereich auf DDR-Seite MS66 mit PMP 71, verlegt April 1973.
Die Minensperren waren natürlich länger.
Wenn ich Deine Koordinaten richtig interpretiere waren die Fundorte ca. 5 km südlich der Elbe außerhalb der eingedeichten Elbniederung an der Seege zwischen Kapern und Bömenzien. War diese Gegend trotzdem von Elbhochwässern betroffen?
Gruß Kalubke
Irgendwie passt es zusammen, wenn die Elbe Hochwasser führte drückte dieses in den Aaland ,der wiederum auch einen hohen Wasserstand
hatte und somit die Gebiete (Minenfelder) unter Wasser setzte was am Ende zum Ergebnis führte.
Da nunmehr die bekannten Minen in den Überschwemmungsgebieten zu Treibminen und demzufolge nicht mehr eingesetzt werden konnten: Gab es eigentlich Überlegungen zu alternativen Flächensperren (z.B. wasserfeste Springminen mit Bodenanker)?
Theo

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 10.03.2015 11:39von rotrang (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von eisenringtheo im Beitrag #2
Lebensgefährlich: Tretminen
Ungefährlich: Schuhcreme..
Quellen:http://www.dw.de/ein-mahnmal-der-deutsch...lung/a-16698140
http://www.tonino1973.de/Lederpflege/Sch...lege-Schuhcreme
Theo
Theo diese Mine war zur meiner Zeit im GR8 Abschnitt Lenzen- Jagel im Einsatz

Gemeint ist die Linke Mine
Foto aus Wikipedia

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 10.03.2015 18:47von PF75 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von rotrang im Beitrag #11Zitat von PF75 im Beitrag #10
wo sind die denn hergekommen ? Im Elbvorgelände sind dovh keine verlegt worden und zu meiner Zeit 75/76 gabs auch freundwärts vom Deich bei uns im Abschnitt keine .
Die dichtseste minensperre in der Nähe der Elbe war Rechts von der F 5 (GÜST Horst ) und so hoch stand da nie das Wasser.
@PF75
Gehe die Elbe mal Strom auf, und bei Ekm 427,5 Landgrenze GR-24
Soweit sind wir damals nicht gekommen,nur bis TL zum 2. Batt. GR 8,(glaube war kurz hinter Darchau ? )

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 10.03.2015 20:02von zweedi04 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von rotrang im Beitrag #26
[quote=eisenringtheo|p455004]
Theo diese Mine war zur meiner Zeit im GR8 Abschnitt Lenzen- Jagel im Einsatz
Gemeint ist die Linke Mine
Foto aus Wikipedia
Ja, im 1.GB/GR8 gab es die auch. Hatten da aber auch häufig die Holzkastenminen
http://www.turus.net/fotostrecke/gesells...renze-6090.html
Habe beide im GB1 geräumt.
Lebenskunst ist - "Im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen"

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 10.03.2015 20:19von rotrang (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von zweedi04 im Beitrag #28Zitat von rotrang im Beitrag #26
[quote=eisenringtheo|p455004]
Theo diese Mine war zur meiner Zeit im GR8 Abschnitt Lenzen- Jagel im Einsatz
Gemeint ist die Linke Mine
Foto aus Wikipedia
Ja, im 1.GB/GR8 gab es die auch. Hatten da aber auch häufig die Holzkastenminen
http://www.turus.net/fotostrecke/gesells...renze-6090.html
Habe beide im GB1 geräumt.
Zweedi Danke für den Link

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 10.03.2015 22:42von eisenringtheo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von rotrang im Beitrag #26Zitat von eisenringtheo im Beitrag #2
Lebensgefährlich: Tretminen
Ungefährlich: Schuhcreme..
Quellen:http://www.dw.de/ein-mahnmal-der-deutsch...lung/a-16698140
http://www.tonino1973.de/Lederpflege/Sch...lege-Schuhcreme
Theo
Theo diese Mine war zur meiner Zeit im GR8 Abschnitt Lenzen- Jagel im Einsatz
Gemeint ist die Linke Mine
Foto aus Wikipedia
Die Infanteriemine PMN
http://www.lexpev.nl/downloads/dv151mine...rdernva1963.pdf
Seite 83 (pdf Seitennummerierung)
Theo

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 12.03.2015 20:47von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von eisenringtheo im Beitrag #25
[q
Da nunmehr die bekannten Minen in den Überschwemmungsgebieten zu Treibminen und demzufolge nicht mehr eingesetzt werden konnten: Gab es eigentlich Überlegungen zu alternativen Flächensperren (z.B. wasserfeste Springminen mit Bodenanker)?
Theo
Auf Grund der Problematik "Hochwasser", "Hanglage", etc. wurde versucht die Minen in den Sperrenmittels Minenankern zu sichern. Eine Weitere Variante war, die Minen untereinander mittels Schnüren zu sichern.
Sicherung mit Schnüren.
http://www.nva-forum.de/nva-board/index....ndpost&p=140192
MInenanker waren aus Metall und flogen bei den Sprengungen der Minen manchmal über die Minensperre bzw. den Grenzverlauf.
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 15.03.2015 14:37von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Jobnomade im Beitrag #6
[
Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde:
Ist die DDR eigentlich damals diesem Abkommen beigetreten ?
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberei...ken_k%C3%B6nnen
Gruss Hartmut
Hier nachzulesen.
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bgbl.../1983_464_0.pdf
https://treaties.un.org/pages/ViewDetail...pter=26&lang=en
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 16.03.2015 14:45von Jobnomade •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Danke für die Aufklärung, @Thunderhorse
ich lese:
"4.The German Democratic Republic had signed and ratified the Convention on 10 April 1981 and 20 July 1982, respectively, accepting all three Protocols. See also note 2 under “Germany” in the “Historical Information” section in the front matter of this volume."
Also hat die DDR 1981 / 82 unterzeichnet.
Der schrittweise Abbau der Minen an der innerdeutschen Grenze erfolgte dann wohl etwas später - die Diskussion hatten wir im Forum schon mal.
Zu meiner Dienstzeit 1979/80 in der Rhön gab es noch SM70 und auch Erdminen.
Gruss Hartmut
u3644_Jobnomade.html

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 04.09.2016 15:17von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Rechts klicken.
http://www.wendland-archiv.de/details/An...Tretminen/19119
7 Fotos zur Örtlichkeit/Auffindesituation an der Seege.
Dezember 1974 - Januar 1975
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 05.09.2016 09:51von Ratze •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Moin
dies Mine wurden von den Pionieren der GSA T Nord in Winsen auseinandergeschraubt.
So sieht das Ding von innen aus.
[[File:S_3_Mine.JPG|none|auto]]

RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 05.09.2016 10:58von maxhelmut •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Ratze im Beitrag #35
Moin
dies Mine wurden von den Pionieren der GSA T Nord in Winsen auseinandergeschraubt.
So sieht das Ding von innen aus.
[[File:S_3_Mine.JPG|none|auto]]
hallo @Ratze
ich kann Dein Anhang nicht öffnen
da kommt das hier
File:Samsung Galaxy Mega beside Samsung Galaxy S3 Mini.jpg ...
gruß maxhelmut


RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 05.09.2016 11:43von Ratze •


RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 05.09.2016 18:37von Thunderhorse •


RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 05.09.2016 19:29von Kalubke •


RE: An der Elbe angeschwemmte Tretminen 17.12.1974
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 06.09.2016 19:09von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Kalubke im Beitrag #39
Wie war das Zündprinzip? Piezoelektrisch?
Gruß Kalubke
http://www.one-step-beyond.de/de/countri...mine_ppm-2.html
Zünder: Zündstück "MEZ"
"Mobility, Vigilance, Justice"

« Tod an der DDR Grenze bei Bad Sooden Allendorf | 11 bis 15.9, Grenzwanderung Wahlhausen und Umgebung » |
Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
DDR-Flucht am 30.05.1964 von Stapelburg nach Eckertal Erstellt im Forum Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze von Hildebrandt | 5 |
04.06.2015 13:40![]() von berlin3321 • Zugriffe: 552 |
E. Honecker 100. Geburtstag Erstellt im Forum Themen vom Tage von Alfred | 116 |
30.04.2017 17:17![]() von der sturmbahn könig • Zugriffe: 11947 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 15 Mitglieder und 37 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Peterle Besucherzähler Heute waren 2577 Gäste und 151 Mitglieder, gestern 2273 Gäste und 167 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15863
Themen
und
673898
Beiträge.
Heute waren 151 Mitglieder Online: |