Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Stabiler DDR Taschenrechner MR 411

Nochmal zurück zum MR411, hab mal bissel rumrecherchiert und siehe da, es war ein (fast) 1zu1-Nachbau des TI-1790 ...
Quelle: commons.wikimedia.org
Der Chip, der auch in den DDR-Modelle benutzt wurde, kam von Toshiba; es war der T3566. Achso, die verbauten den Käfer natürlich auch selbst. Das war dann der LC-834WA, mit zum MR411 identischen Tastaturlayout ...
Quelle: www.datamath.org/Related/Toshiba/LC-834.htm
#47


Mit Toshiba hatte man ja öffters zu tun. Das Kassettenlaufwerk "MU-300" (SKR-700, SKR-550 usw.) war ja eine Auftragskonstruktion von RFT bei Toshiba. Das LW-600 aus eigener Entwicklung (HMK-100/200) war für viele Anwendungen zu teuer und zu komplex.
Da würde mich übrigens mal ein Japan-Gerät mit diesem Laufwerk interessieren.
Ich für meine Person werde mich jedenfalls politisch nicht mehr äussern und mich an Diskussionen mit politischen Seitenhieben und nach unten treten nicht mehr beteiligen.

In meiner 10-jährigen Schulzeit ( 1960 - 1970) verwendeten wir gar keine Taschenrechner, es gab wohl auch noch keine, wenn ich richtig informiert bin begann erst 1975 die Produktion mit Taschenrechner in der DDR.
In der 9.und 10.Klasse gab es einen Rechenschieber.
Selbst im Studium ab 1973 hatten wir keine Taschenrechner, einige hatten TR aus Westdeutschland, aber diese durften nicht verwendet werden, weil eben nicht jeder im Besitz war.
Im Fach Meßtechnik wurde bei Prüfungen bis zur 10. Stelle nach dem Komma alles schriftlich gerechnet, war die letzte Stelle falsch, wurde die gesamte Aufgabe mit nur einem Punkt bewertet oder auch mit 0 Punkten.
Nach einer solchen schriftlichen Prüfung qualmte einem schon der Kopf nach 4 Stunden.
Meine Kinder hatten den SR 1 im Unterricht, und dieser kostete damals Ende der 80iger Jahre 123 Mark, es erfolgten Sammelbestellungen über die Schule.
Einen Taschenrechner MR 411 habe ich noch von meinem Vater und 2 Stück SR 1 von meinen Kindern, die auch noch voll funktionsfähig sind.
#49


Ich habe einen Taschenrechner von meinen Eltern anlässlich meiner Berufsausbildung Anfang der 1980er geschenkt bekommen. Der war aus DDR Produktion. An den Typ kann ich mich nicht mehr so genau erinnern, denke aber, das es auch ein MR410 gewesen sein könnte. Ich weiß nur noch, das der richtig teuer war. Nach meiner Erinnerung lag der Preis deutlich über 200 Mark. Das war viel Geld damals.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Jeder dritte Haushalt hat kein stabiles InternetJeder dritte Haushalt hat kein stabiles Internet |
7
max.S
18.03.2021 |
289 |
|
||
![]() |
Stabiles DDR-Transporthilfsmittel aus dem Jahr 1979Stabiles DDR-Transporthilfsmittel aus dem Jahr 1979
erstellt von:
fury77
(
Gast
)
11.08.2015 22:29
|
1
andyman
12.08.2015 |
1478 |
|
||
![]() |
Deutschland wird immer ärmer und dümmer!Deutschland wird immer ärmer und dümmer!
erstellt von:
SFGA
(
Gast
)
23.08.2010 17:41
|
342
Fred.S.
30.08.2018 |
30625 |
|
||
![]() |
Vor 25 Jahren: DDR-Ausreisebewegung 1984Vor 25 Jahren: DDR-Ausreisebewegung 1984
erstellt von:
(
Gast
)
01.07.2009 09:54
|
1
(
Gast
)
01.07.2009 |
5585 |
|
||
![]() |
DDR Grenzaufklärer bei der Arbeit an der Innerdeutschen GrenzeDDR Grenzaufklärer bei der Arbeit an der Innerdeutschen Grenze |
452
Schlutup
vor 6 Minuten |
65947 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!