Unteroffiziersschule Perleberg - Schießplatz

  • Seite 1 von 3
05.01.2015 02:50
avatar  ( gelöscht )
#1
avatar
( gelöscht )

Ich mache mal ein eigenes Thema auf, weil nicht so ganz klar ist, wohin wir nun zum Schießen fuhren, in Unteroffiziersschule "Egon Schultz" Perleberg wurde das mehrfach eher erfolglos diskutiert.

Ich beziehe mich auf die Zeit anfang der 1980er Jahre.

Das Gewöhnungsschießen mit Plastkern fand auf dem StÜP Perleberg statt, dort gab es einen mit Wällen umgebenen Schießplatz, der Makarow sowie auf wohl vier Bahnen AK-47/Plastkern zulies. Aber um den soll es nicht gehen.

Ab 1985 hatte die U-Schule einen eigenen Schießplatz an der Fernverkehrsstraße Perleberg-Wittenberge. Auch um den soll es nicht gehen.

Zu meiner Zeit liefen die "richtigen" Schießen anders ab: Mitten in der Nacht wurde man mit dem Gerödel auf W50 verladen, ich werde nie vergessen, wie man die Oberschenkel zu den Gegenübersitzenden zu verschwänken hatte, eigenwillige Sache. Und dann fuhr man sicher eine Stunde mit heruntergelassener Plane in kalter Nacht. Ich erinnere mich klar, dass es über den Bahnübergang am Bahnhof Karstädt ging.

Der Platz wurde aber nie so wirklich geklärt:
Man wurde da totmüde irgendwo in der Pampa abgeladen, da war Wald, ein Turm und viel freies Gelände mit Schießscheiben, dahinter wieder Wald. Links die Bahnen für MPi, rechts die Bahnen für den größeren Budenzauber.

In Unteroffiziersschule "Egon Schultz" Perleberg waren wir uns eigentlich einig, dass das nur der TÜP Lübtheen gewesen sein kann. Aber immer wieder kommt auch der Hinweis auf den Schießplatz Heiddorf.

Oder ist mit beiden Vokabeln der TÜP Lübtheen gemeint?
Hiermit zur Diskussion.


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2015 11:13
avatar  coff
#2
avatar

Schießen 79/80 war auf dem Schießplatz Heiddorf, die dortige Objektwache wurde von der US Perleberg gestellt, da war dann nach der Vergatterung eine länger dauernde W50 Fahrt angesagt. Links von der Feuerlinie im Wald waren einige zerlöcherte T34 Wracks wo anscheinend früher die Panzerhandgranatenübungen geworfen wurden.

"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." ( Johann Wolfgang von Goethe )


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2015 12:43
avatar  ( gelöscht )
#3
avatar
( gelöscht )

Zitat von Mart im Beitrag #1
Ich mache mal ein eigenes Thema auf, weil nicht so ganz klar ist, wohin wir nun zum Schießen fuhren, in Unteroffiziersschule "Egon Schultz" Perleberg wurde das mehrfach eher erfolglos diskutiert.

Ich beziehe mich auf die Zeit anfang der 1980er Jahre.

Das Gewöhnungsschießen mit Plastkern fand auf dem StÜP Perleberg statt, dort gab es einen mit Wällen umgebenen Schießplatz, der Makarow sowie auf wohl vier Bahnen AK-47/Plastkern zulies. Aber um den soll es nicht gehen.

Ab 1985 hatte die U-Schule einen eigenen Schießplatz an der Fernverkehrsstraße Perleberg-Wittenberge. Auch um den soll es nicht gehen.

Zu meiner Zeit liefen die "richtigen" Schießen anders ab: Mitten in der Nacht wurde man mit dem Gerödel auf W50 verladen, ich werde nie vergessen, wie man die Oberschenkel zu den Gegenübersitzenden zu verschwänken hatte, eigenwillige Sache. Und dann fuhr man sicher eine Stunde mit heruntergelassener Plane in kalter Nacht. Ich erinnere mich klar, dass es über den Bahnübergang am Bahnhof Karstädt ging.

Der Platz wurde aber nie so wirklich geklärt:
Man wurde da totmüde irgendwo in der Pampa abgeladen, da war Wald, ein Turm und viel freies Gelände mit Schießscheiben, dahinter wieder Wald. Links die Bahnen für MPi, rechts die Bahnen für den größeren Budenzauber.

In Unteroffiziersschule "Egon Schultz" Perleberg waren wir uns eigentlich einig, dass das nur der TÜP Lübtheen gewesen sein kann. Aber immer wieder kommt auch der Hinweis auf den Schießplatz Heiddorf.

Oder ist mit beiden Vokabeln der TÜP Lübtheen gemeint?
Hiermit zur Diskussion.



Hallo Marl Der Schießplatz war eindeutig Heiddorf zum TÜP Lübtheen währe die Fahrt mindestens 1 Stunde länger.


 Antworten

 Beitrag melden
07.04.2015 23:41
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Der TÜP Lübtheen wurde auch vom GR-6 und GR-8 genutzt. Gefechtsschießen der GK war recht selten, ich war, wenn ich mich nicht irre, 3 mal zum Gefechtsschießen mit einer GK (1978-1984).

Von Potsdam ging es oft nach Berge (SPG-9 und AGS-17 Schießen) oder nach Rüthnick zum Kompanieschießen, einschließlich SPW 80 PB.


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2015 09:07
#5
avatar

Ab 16.Juni 1984 war Baubeginn für den Schießplatz in Perleberg für die U-Schule.

Standort hier:
1984 baute die US VI sich auf ehemaligem GSSD-Teil einen eigenen schönen Schließplatz. Das war sogar zu meiner Zeit. Aber da war ich EK, das ging völlig an mir vorbei. Insoweit kann ich nur sehr grob angeben, wo das war. Und Nordpol (oder jemand anders) könnte das mal präzisieren. Grob hier: http://wikimapia.org/#lang=de&lat=53.040...814358&z=16&m=b

Lauchröden & Ufw # Grenztruppen

 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2015 09:29
avatar  ( gelöscht )
#6
avatar
( gelöscht )

Zitat von lutz1961 im Beitrag #5
Ab 16.Juni 1984 war Baubeginn für den Schießplatz in Perleberg für die U-Schule.

Standort hier:
1984 baute die US VI sich auf ehemaligem GSSD-Teil einen eigenen schönen Schließplatz. Das war sogar zu meiner Zeit. Aber da war ich EK, das ging völlig an mir vorbei. Insoweit kann ich nur sehr grob angeben, wo das war. Und Nordpol (oder jemand anders) könnte das mal präzisieren. Grob hier: http://wikimapia.org/#lang=de&lat=53.040...814358&z=16&m=b



Mitte des Platzes Feuerleitturm 53.039605 /11.813591


 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2015 10:12
#7
avatar

Dank - @rotrang - damit haben wir schon mal den Schießplatz Perleberg ab 6/1984.

Lauchröden & Ufw # Grenztruppen

 Antworten

 Beitrag melden
04.08.2015 12:19
avatar  ( gelöscht )
#8
avatar
( gelöscht )

Das Objekt der Begierde


 Antworten

 Beitrag melden
09.08.2015 03:52
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )

Zitat von lutz1961 im Beitrag #5
Ab 16.Juni 1984 war Baubeginn für den Schießplatz in Perleberg für die U-Schule.


Ähnlich äußerte sich schon @Nordpol - der 84/1 in meiner Gruppe oder in der von Arnd Ke..... war: Die Uschis der Einstellung 84/1 sind da wohl oft zu Arbeitseinsätzen hingekarrt worden.

Obwohl ich mich an wirklich viel erinnere - daran nicht. Die einzig mögliche Erklärung wäre: Das habe ich als E (und zeitgleich Ersatzfunker Stab) fröhlich an mir abprallen lassen.


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2016 10:59
#10
avatar

1976: Schießstand für Schützenwaffen wurde in Eigenleistung auf dem Gelände der Unteroffiziersschule errichtet.

Wo befand sich das auf dem Gelände?

Lauchröden & Ufw # Grenztruppen

 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2016 11:30
avatar  ( gelöscht )
#11
avatar
( gelöscht )

Also ich kenne 2 Schießplätze: Einen kleinen und einen großen. Der Kleine war auf dem TÜP unweit des Wachhäuschens. Er war geschützt durch Erdwälle. Wieviel Bahnen er hatte, weiß ich nicht mehr, aber allzuviele waren das nicht. Geschossen wurde da meiner Erinnerung nach mit Plastkern plus den Leuchtgeschossen beim Nachtschießen. Der große Platz war gegenüber der Straße und Bahnlinie nach Wittenberge (heute kommt da noch die Umgehungsstraße dazu).


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2016 12:39 (zuletzt bearbeitet: 13.08.2019 12:03)
#12
avatar

also bis 1984/85 SPS Heidehof 2*
StÜP Perleberg hatte ebenso eine Schießbahn 1*
dazu kam dann ab 1985 SPS Perleberg

Nur ließt man nichts von einem Schießplatz in der U-Schule!
Hier scheint in der Truppengeschichte ein Fehler zu sein, oder man bezieht sich auf den SPS Heiddorf* (1974/85) bzw auf StÜP Perleberg.
Dann kann es stimmen das man vor 1974 auf den SPS Lübtheen war. (Truppengeschichte schreibt etwas von 100 km Anfahrtsweg gespart!)

1*: das ist mit Bildern und durch @Mart bzw. andere ehemalige bestätigt.
2*: Google zeigt 50 km Anfahrtsweg an.

*8.2019: Berichtigt-Danke für den Hinweis.

Lauchröden & Ufw # Grenztruppen

 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2016 18:52
avatar  coff
#13
avatar

Zitat von lutz1961 im Beitrag #12
also bis 1984/85 SPS Heidehof 2*
StÜP Perleberg hatte ebenso eine Schießbahn 1*
dazu kam dann ab 1985 SPS Perleberg

Nur ließt man nichts von einem Schießplatz in der U-Schule!
Hier scheint in der Truppengeschichte ein Fehler zu sein, oder man bezieht sich auf den SPS Heidehof (1974/85) bzw auf StÜP Perleberg.
Dann kann es stimmen das man vor 1974 auf den SPS Lübtheen war. (Truppengeschichte schreibt etwas von 100 km Anfahrtsweg gespart!)

1*: das ist mit Bildern und durch @Mart bzw. andere ehemalige bestätigt.
2*: Google zeigt 50 km Anfahrtsweg an.






? Heidehof ? wo soll das denn sein ?

Unteroffiziersschule Perleberg - Schießplatz

Kenne nur Heiddorf

"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." ( Johann Wolfgang von Goethe )


 Antworten

 Beitrag melden
29.07.2019 13:42
avatar  ( gelöscht )
#14
avatar
( gelöscht )

Der Standortschießplatz der Uffz.- Schule lag in Heiddorf.


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2019 12:05
#15
avatar

Zitat von lutz1961 im Beitrag #10
1976: Schießstand für Schützenwaffen wurde in Eigenleistung auf dem Gelände der Unteroffiziersschule errichtet.


@HFW - kannst Du Uns hier weiter helfen, als BU kannst Du sicherlich mehr dazu sagen. Danke

Lauchröden & Ufw # Grenztruppen

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!