Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Alte DDR Postkarten



=========================================
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Konfuzius
#48


#49


Hallo,
da Ihr hier weiter fleißig Karten zeigt, habe ich auch noch eine kleine Auswahl gefunden.
Zu DDR Zeiten waren die Art gezeichnete Ansichtskarten beliebt. Hier ist sogar der Oberharz mit der Grenze zu sehen. Dahinter war "Niemandsland". "DDR 0,20 M" (gingen die auch in den Export ?)
Der Müggelturm (erinnert mich etwas an den alten Turm auf den Fichtelberg) in Berlin ("Hauptstadt der DDR"), Erklärung auf der Rückseite auch in Russisch, Englisch und Französisch. EVP 0,20. Die Gaststätte wurde ja lange Zeit nicht genutzt und verfiel zur Ruine. 2018 wurde sie wieder eröffnet. Damals zu DDR Zeiten war sie sehr beliebt und immer voll. Siehe Karte. Heute wäre so etwas undenkbar, leider!
Zum Schluss noch zwei Bilder von der Küste: Sassnitz war das Tor nach Schweden (MDN 0,20) und Rostock - Warnemünde (sind in einem Vorbeitrag hier auch schon Bilder von "Rostocker" zu sehen) nach Dänemark. Beides Ziele, die zu DDR Zeiten vielen verwehrt blieben.
Gruß Fischerhütte
"Ein Kindertraum ging in Erfüllung - Grenztruppen! Grenztruppen - wo helle Köpfe für viel gutes Licht sorgen...." (H. Männig Dittrichshütte 1982)
#50


Hallo,
habe noch die Daten der DDR Ansichtskarten gefunden:
Teil 1: Wernigerode: 1986, Brandenburger Tor (Ost): 1973, Harzquerbahn: 1985, Dittrichshütte: hergestellt 1980, Aufnahmen 1954 ? Kauf in MHO Dittrichshütte 1980/81
Teil 2: Lampenladen: 1976 (Eröffnungsjahr), Kosmonautenkarte: 1967, Sonneberg 2 x (Rathaus und Sternwarte): 1973
anlässlich einer Fahrt im April 1973 zur Sternwarte So - Neufang
Teil 3: Schiff "Sassnitz": 1967, Gasthaus Neumühle: 1985, Wartburg/Eisenach: 1966, Hildburghausen: 1980
Teil 4: Speisesaal Friedrichroda: 1965, Inselsberg: 1967, Palast außen: 1976 (Eröffnung), Fichtelberg: 1977
Teil 5: Oberharzzeichnung: 1986, Müggelturm/Berlin: 1970, Rostock (oben): 1981, Sassnitz (unten): 1966
Rudolstadt: 1.12.1980 (in Klinghammerstraße MHO gekauft), Sparnberg: 3/1990
Ich habe nur DDR Karten gezeigt.
MDN: Mark der Deutschen Notenbank
MHO: Militärhandelsobjekt (?)
DSF: Deutsch-Sowjetische Freundschaft
EVP: Einzelverkaufspreis
Gruß Fischerhütte
#51


Hallo,
habe noch zwei Karten gefunden. Sie sind größer als die normale Ansichtskarte. Konnten nur im Umschlag versendet werden.
Es ist wieder so eine gezeichnete Karte. Dieses Mal zeigt sie den Thüringer Wald mit Grenze an zwei Stellen. Kostete damals mit Umschlag 0,25 M. Ist von 1974.
Schon etwas teurer war die Karte von Hildburghausen. 1981 während meiner Armeezeit dort gekauft. Konnte auch nur im Umschlag versendet werden. 1981 kostete sie DDR 0,35 M. Wir waren in Hibu ja auf den Schießplatz (Richtung Gerhardtsgereuth), wo wir wohl zwei Mal (?) im Jahr Schießübungen hatten. Im Sommer 1981 war ich auch dort ein Mal zur Wache (eine Woche) und von der Hütte aus zum Schneeschieben.
Gruß Fischerhütte
"Ein Kindertraum ging in Erfüllung - Grenztruppen! Grenztruppen - wo helle Köpfe für viel gutes Licht sorgen...." (H. Männig Dittrichshütte 1982)




Schön Fischerhütte ich habe noch eine 3.Stelle entdeckt.
Wurden die Straßen zur Grenze so eingezeichnet, um flüchtige Schäfchen besser einfangen zu können.
Gruß Reinhard
#54


Zitat
Hat die Karte mit der Landkarte von Thüringer Wald einen Druckvermerk?
Auf der Rückseite steht nur "VEB Bild und Heimat Reichenbach i.V." und eine Nummer: III/26/13 A1/290/74 (das Erscheinungsjahr).
Dann noch diese zwei Großbildkarten. Hatten wir zwar schon:
Großbildkarte Palast von 1978 und Wartburg bei Eisenach/Th. von 1972 Ca. 21 cm x ca. 15 cm groß. Waren nur mit Umschlag zu verschicken.
Gruß Fischerhütte
"Ein Kindertraum ging in Erfüllung - Grenztruppen! Grenztruppen - wo helle Köpfe für viel gutes Licht sorgen...." (H. Männig Dittrichshütte 1982)
#55


Zitat
Schön Fischerhütte ich habe noch eine 3.Stelle entdeckt.
Hallo,
ja die A 4 bei Eisenach.
War die nicht 1974 unterbrochen? Die endete doch gleich hinter der Abfahrt Eisenach West. Dort steht auch statt Werra Ulster. Also falsch. Wer das nicht wusste und da hinfahren wollte, wurde festgenommen. Die Orte an der Grenze (rote Punkte), hatten auch keinen Namen und Probstzella fehlte auch. Hätte dann auch noch eine ganze Sammlung postfrisch, ungelaufen: "Grüße aus dem Harz". Da konnte man die Karten heraustrennen und verschicken. 8 Karten von 1985 waren da in Buchform gebunden, darunter 3 s/w Fotos. Und alles, außer die Deckblätter (Harzquerbahn und Seilbahn Thale) dann noch einmal in klein.Der Brocken war natürlich nicht mit dabei . Kostete damals 3 Mark- Format 21 x 10 cm. Das kommt jetzt aber nicht noch als Bilder (ist nur Information). Es gab schon einiges in der kleinen DDR
.
Gruß Fischerhütte
#56


Hallo,
und wieder habe ich in der hintersten Ecke etwas Interessantes in meiner alten Ansichtskartensammlung gefunden, was mit der Grenze etwas zu tun hatte. 1989 bekamen wir einen ganz billigen FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund) Ferienplatz, den wohl keiner haben wollte. Weil dieser im grenznahen Gebiet war, und man dort nur sehr eingeschränkt herumfahren konnte, war dieser Platz evtl. auch zurückgegeben worden. Es könnte auch sein, dass da einer über Ungarn oder anderwertig abgehauen war und der Platz noch vergeben werden sollte. Das weiß ich nicht. Jedenfalls waren das schon sehr unruhige Zeiten im August 1989 und wir wurden auch von Gackls (Grenzaufklärer) sicher beobachtet (zum Bsp. bei einer Wanderung nahe Röhrig). Überall fing das Grenzgebiet an. Mir ist in Erinnerung, dass gleich hinter Heiligenstadt Schluß war. Ich war dort aber nicht an der Grenze und kannte die Örtlichkeiten auch nicht. Hier drei Ansichtskarten von 1989 aus diesem Urlaub und zum Schluss doch noch eine Karte, die den Brocken etwas näher zeigt. Ist auch von 1989 (DDR 0,20 M - alle Karten).
1 und 2: Uder und die FDGB Urlaubersiedlung, wo wir nur essen konnten. Wir waren privat untergebracht (im Ort in der Straße der Einheit!)
2: Heilbad Heiligenstadt
3: Brocken von Zeterklippen aus gesehen (bis dahin konnte man noch damals wandern).
Gruß Fischerhütte
"Ein Kindertraum ging in Erfüllung - Grenztruppen! Grenztruppen - wo helle Köpfe für viel gutes Licht sorgen...." (H. Männig Dittrichshütte 1982)
#57


Hallo,
beliebt waren sogenannte Leporellos zu DDR Zeiten. Ein beliebtes Motiv war die Harzquerbahn (als Ansichtskarte in einem Vorbeitrag schon einmal gezeigt). Hier drei Beispiele, wobei man ja nach Schierke als Normaltourist 1984 gar nicht hin kam. Der Zug steht auch zur Abfahrt bereit in Richtung Drei Annen Hohne. Auf den Brocken fuhr die Bahn damals nicht. Und bei Sorge und Elend (Doppelbild) war auch schon Grenzgebiet. Da wurde im Zug sicher auch kontrolliert um ein Abspringen in das Grenzgebiet/ Schutzsteifen zu verhindern.
Gruß Fischerhütte
"Ein Kindertraum ging in Erfüllung - Grenztruppen! Grenztruppen - wo helle Köpfe für viel gutes Licht sorgen...." (H. Männig Dittrichshütte 1982)
#58


Hallo,
hier noch eine Karte aus Hummelshain. Das dort abgebildete Schloss ist heute dem Verfall preisgegeben. Nun hat es ein Verein gerettet und will es sanieren, weil der Eigentümer, der es nach der Wende erworben hatte, kein Geld für die denkmalgrechte Sanierung hat. Er war wohl nur am Grundstück interessiert. Es war früher ein Kinderheim.
Hat aber nichts mit der Grenze zu tun.
Gruß Fischerhütte


Zitat von Fischerhütte im Beitrag #58
Hat aber nichts mit der Grenze zu tun.
nicht unbedingt!
hummelshain liegt zwischen kahla und neustadt an der orla. ebenso wie kahla gehörte es nach der letzten großen erbteilung der ernestinischen wettiner (1826) zum westkreis des herzogtum sachsen-altenburg.
neustadt an der orla gehörte seit dem wiener kongress zum großherzogtum sachsen-weimar-eisenach.
auch eine art innerdeutsche grenze im 19.jahrhundert.

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!