7 GK Schierke

  • Seite 160 von 161
25.12.2020 13:38
#2386
avatar

Zitat von Thomas 66 im Beitrag #2385
Hi Mario,schöne Bilder.Ich war 2017 das letzte mal in Elend und möchte nächstes Jahr mal zu Walpurgis hin.
Viele Grüße Thomas


Na dann viel Spaß bei Walpurgis. Ist zwar mittlerweile so etwa 20 Jahre her, aber als ich mit meiner Frau und ca. 10jährigem Sohn damals dort waren, NIE wieder. Nur ein Geschiebe und Gequetsche. Kaum ein Rankommen, wenn man mal an irgendeinen Stand oder einer Bühne wollte. Wenn Corona nicht völlig bis dahin besiegt ist, dann ist die Teilnehmerzahl sowieso limitiert.


 Antworten

 Beitrag melden
26.12.2020 18:30
avatar  Thomas 66 ( gelöscht )
#2387
avatar
Thomas 66 ( gelöscht )

Ja mal sehen was mit Corona ist.
Ich bin aber in Elend zu Walpurgis. Vg Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2021 14:01
avatar  pattkoch ( gelöscht )
#2388
avatar
pattkoch ( gelöscht )

Guten Tag Grenzgänger,

warst Du in der Kompanie oder im Bat.?

Gruß


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2021 16:30
avatar  vs1400
#2389
avatar

schön das du hier eingetrudelt bist, @pattkoch , den user @grenzgänger86 solltest du noch kennen ( lango).
pattkoch ist mir nur einer in erinnerung der diesen spitznamen hatte, großer kerl mit blonden, lockigen haaren und ner runden brille. du warst im 2. zug und hast sehr oft, auf dem buckel oben, nen geilen apfelkuchen mit streußel gezaubert. backzeit war, wimre, so ca zwei stunden.

gruß vs

04.11.1986 - 21.04.1987 Uffz. Ausbildung In Perleberg
21.04.1987 - 28.08.1989 Gruppenführer der 2. Gr./ 2.Zug/ 7. GK - Schierke/ GR 20/ GKM- N


 Antworten

 Beitrag melden
09.06.2021 14:27
avatar  pattkoch ( gelöscht )
#2390
avatar
pattkoch ( gelöscht )

Hallo VS, Brille und Locken leider nicht, Pattkoch Billie (EK86/2) war mein Spitzname... wenn man so will wurde mit mir der Name geprägt - ich war der Ur Pattkoch - weil auf dem Brocken ja immer Pattwetter war und ich der Koch. Beides hat man bei einem zünftigen Getränk nachhaltig festgestellt und dann auch noch in Zusammenhang gebracht, vlt. haben wir auch nur Doppelkopf gespielt... Also wurde ich der 1. Pattkoch. Da habe ich auch richtig was gelernt in der Brockenküche: ich kann immer noch gleichzeitig 2 Eier in die Pfanne hauen... hahahaha...
Und ich finde wenn mein Nachfolger ordentlich Kuchen gebacken hat dann geht das durch als Pattkoch und ist von mir hiermit nachträglich bestätigt.
eine Anekdote - zu der Zeit als ich noch Zwischenp... war: man hatte auf dem Brocken beschlossen, das es mal wieder Zeit für frisches Fleisch also Kloppse und Steaks war.
Tja- und wer hats besorgt - der Pattkoch fuhr ins also ins Tal. (ich glaube mit den Russen oder irgendwer anderst). Ich kann nicht erklären wieso das ohne Probleme immer geklappt hat - so mit Kontrollen oder so bin einfach runter und wieder hoch. Also ab in den Konsum. Flaaiiiisch... und natürlich eine großen Ladung Bestellware. Ich weiß noch genau - 7 Flaschen Schnaps habe ich mit hochgeschleppt und ein paar Bier (wieder mit den Russen oder irgendetwas unauffälliges hochgefahren.) Abends gab es ein zünftiges Mahl und dann wurde gesoffen - anderst kann ich es nicht sagen: gesoffen. Die ganze Truppe auf dem Brocken blitzeblau... Einer ist dann durchgedreht, von den EKs hat son bischen komische Lieder gegröhlt und angefangen zu randalieren da wurde dem Feldwebel (Name vergessen - der war soweit nüchtern) Angst und Bange. Der hat richtig Angst bekommen und hat gleich in der Kompanie um Hilfe gerufen. Gegen 1.30Uhr kam der KC mit seine Adjudanten oben an - das war Klasse! Riesen Theater und Geschrei. Die haben den Randalierer verhaftet und alle verhöhrt - das war super es waren ja alle blau! Nur einer nicht - der Pattkoch war nüchtern - wie geht das denn???
Ich weiß nicht was mich geritten hat, ich habe keinen Tropfen an diesem Tag angerührt (und das glaube ich sonst selber nicht!) Der Brockenkommander hat nicht mitbekommen das ich unten war. Der dachte auch das ich das Fleisch unten aus der Küche hatte. Mich hat auch keiner verpfiffen und so kam nie raus wie das alles so kommen konnte...


 Antworten

 Beitrag melden
26.06.2021 23:42
avatar  vs1400
#2391
avatar

@pattkoch ,
zu meiner zeit war es nicht so einfach möglich, von oben, einfach mit zu fahren. ne reale chance wäre wohl die post gewesen, in absprache mit dem brocken kommandant. ohne seine einwilligung / bestätigung ging es noch nicht mal in's magazin der freunde.

im thema wirst du bestimmt auch vertrautes finden und bestimmt auch neues, aus deiner zeit, beitragen können.

gruß vs

04.11.1986 - 21.04.1987 Uffz. Ausbildung In Perleberg
21.04.1987 - 28.08.1989 Gruppenführer der 2. Gr./ 2.Zug/ 7. GK - Schierke/ GR 20/ GKM- N


 Antworten

 Beitrag melden
16.08.2021 10:55 (zuletzt bearbeitet: 16.08.2021 12:21)
avatar  Harzwald ( gelöscht )
#2392
avatar
Harzwald ( gelöscht )

Eine Frage speziell an Detlef @S51 und andere Schierker Grenzer die sie beantworten können.
Aufgrund des derzeitigen Waldsterbens im Nationalpark hat es jetzt diese Hütte am Bahnparalellweg, zwischen Bf Schierke und der alten Bobbahn kurz hinter dem kleinen Bahnübergang zum Aufstieg zur Ahrendsklintklippe, freigelegt.
War dies ein Beobachtungspunkt der Grenztruppen. Ist ja mit den Bahnschwellen fast Atombombensicher gebaut.
Und war der mit dem Grenzmeldenetz verbunden? Zumindest die Nägel und Kabelhalterung sprechen dafür.
Früher stand diese Hütte am Rand einer Schonung welche dann zum Hochwald wurde und war nicht mal so ohne weiteres vom 3 m weiterverlaufenden Bahnparalellweg zu erkennen.













Wer noch mehr Bilder aus dieser Radtour um Schierke sehen möchte kann hier über Facebook noch einige sehen.

https://www.facebook.com/reiner.bergmens...828610198046168


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2021 05:17 (zuletzt bearbeitet: 18.08.2021 05:27)
avatar  S51 ( gelöscht )
#2393
avatar
S51 ( gelöscht )

Das war ein Postenpunkt der GAK. Der Bahnparallelweg wurde damit abgeriegelt. Zumindest bis 10/1985 hatte er keinen Anschluss an das GMN. Dort verlief seinerzeit auch kein Kabel. Es gab dort nur Funkverbindung. Ich bin mir nicht sicher, ob es noch der alte, zu meiner Zeit gebaute Unterstand ist. Die Schwellen sprechen dafür. Der wurde seinerzeit privat gebaut um wenigstens zeitweise Schutz vor dem Wetter zu haben und befand sich deshalb einige Meter oberhalb des Bahnparallelweges aber mit guter Sicht nach unten. Die Schwellen deshalb, um dem gelegentlichen Zerstörungseifer des Hauptfeldwebels zu widerstehen. Denn eigentlich waren diese Unterstände illegal. Wenn jemand was sagte, dann war das eine "Jagdeinrichtung" der Jagdgesellschaft und die wussten auch davon.


 Antworten

 Beitrag melden
18.08.2021 12:02
avatar  Harzwald ( gelöscht )
#2394
avatar
Harzwald ( gelöscht )

Danke Detlef. Hab ich schon geahnt, so etwas.


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2021 23:09
avatar  vs1400
#2395
avatar

im ek- loch ( eckerloch) gab es auch einen unterstand aus schwellen, für zwei und der sollte lediglich stets mit zweigen bedeckt werden.


gruß vs

04.11.1986 - 21.04.1987 Uffz. Ausbildung In Perleberg
21.04.1987 - 28.08.1989 Gruppenführer der 2. Gr./ 2.Zug/ 7. GK - Schierke/ GR 20/ GKM- N


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2021 00:31
avatar  andyman
#2396
avatar

Zitat von S51 im Beitrag #2393
Der wurde seinerzeit privat gebaut um wenigstens zeitweise Schutz vor dem Wetter zu haben und befand sich deshalb einige Meter oberhalb des Bahnparallelweges aber mit guter Sicht nach unten.

Eine enorme Leistung,diesen massiven Unterstand fertigzustellen incl.Materialtransport im unwegsamen Gelände,dazu noch privat praktisch nebenbei in der Dienstzeit.Alle Achtung.
Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2022 13:52 (zuletzt bearbeitet: 21.10.2022 14:09)
#2397
avatar

Hallo, ich benötige die Informationen zum Kolonnenweg für die GK Schierke, von RTL Elend bis LTL Scharfenstein, wie dieser Verlief.
Er müsste ja dann auf dem Brocken an den Kolonnenweg von Scharfenstein treffen! Laut den Informationen hatten die keinen am GZ I (überwiegend Wasser... Eckertalsperre); erst ab RTL zu Ilsenburg, gab es dann den GZ I mit Kolonnenweg...
Danke für die Hilfe

Lauchröden & Ufw # Grenztruppen

 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2023 16:32 (zuletzt bearbeitet: 30.01.2023 16:39)
#2398
avatar

Hallo,
der Verlauf des Kolonnenweges verlief von der Heutigen B27 am Kaffeehorst vorbei zum Kleinen Winterberg, in dessen nähe sich die Trennlinie befand, am Schanzenauslauf des Wurmberges und des Großen Winterberges vorbei weiter zum Dreieckigen Pfahl und von dort aus am Bodesprung der Warmen Bode weiter östlich am Eckerssprug vorbei hoch zu den Gleisen der Brockenbahn bis zum Bahnhof Goetheweg. Von hier ging ein Gemeinschaftsabschnitt Straße im Bahnkörper bis zur Brockenstraße. Dann die Brockenstraße hinauf bis zum Brockenplateau. Nördlich des Brockenplateaus ging es dann Talwärts an der Trennlinie beim Kleinen Brocken vorbei über den Hirtenstieg bis zur Kaserne Scharfenstein. Auf der Brockenstraße und auf dem Bahndamm gabe es keinen eigenen Kolonnenweg.

Gruß von ganz oben der Bergmensch 🙋‍♂️


 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2023 18:18
avatar  anjo
#2399
avatar

Hallo Reiner, ich bin von 68 bis 71 bei VEB Gleichschritt gewesen. Wo >mein Profil.
Zum Harz habe ich viele Fragen? Du hast geschrieben wo der Kolonnenweg gewesen ist. Wenn ich mir aber die zugänglichen Karten im Internet mir der Landesgrenze ansehe, gibt es da Abweichungen??????
Damals gab es ja vom Grenzgebiet keine allgemein zugänglichen Karten. Kann ich annehmen das der Kolonnenweg in verschiedenen Fällen einen großen Abstand zur Richtigen Landesgrenze hatte????? Dort wo ich es kenne sind es in der Regel 50m bis etwa 200m gewesen. Gebiet "Feindwerts" . Das musste ja auch gepflegt werden. D.h. es wurde freie Sicht geschaffen.
Kannst Du da Aussagen für den Harz treffen???

Gruß aus
Sachsen


 Antworten

 Beitrag melden
30.01.2023 18:48 (zuletzt bearbeitet: 30.01.2023 19:41)
#2400
avatar

Hallo anjo,
das konnte so im Harz aus topographischen Gründen nicht eingehalten werden. So war der Abschnitt vom Brocken bis zur Grenzlinie an der Ecker ca. 1000 m Luftlinie.
Am Schanzenauslauf der Wurmbergschanze waren es dagegen nur wenige Meter. Am Brocken war nichts gepflegt und mit freier Sicht bzw. Schußfeld zu machen. Da war Natur pur.

Gruß von ganz oben der Bergmensch 🙋‍♂️


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!