Brocken im Harz - Deutscher Schicksalsberg heute vor 25 Jahren auch wieder frei!

  • Seite 1 von 2
03.12.2014 15:05von josy95
Frage
Brocken im Harz - Deutscher Schicksalsberg heute vor 25 Jahren auch wieder frei!

Hallöle,

hab etwas überlegt, ob ich einen neuen Thread eröffne oder in einem andern fortschreibe. Hab auch gesucht, ob es schon einen Thread in diese Richtung gibt, aber da war nix.

Bin dann zu der Entscheidung oder Erkenntnis gelangt, dem Brocken und seiner Öffnung vor heute genau 25 Jahren einen eigenen Thread zu widmen. Dieser, einer der deutschesten aller deutschen Berge, Schicksalsberg von Nachkriegsgeschichte und Teilung Deutshlands, Europas gepräg wie kaum ein anderer Berg, ist es auch einfach wert, einen eigenen Thread zu bekommen!



Dazu gleich mehrere Hinweise auf TV und eine Fotoausstellung:

Heute dazu verschiedene Beiträge im Fernsehen, u. a.:

- 19:00 bis 19:30 Uhr in MDR Sachsen/ Anhalt (Regionalprogramm!),
- 19:30 bis 20:00 Uhr im NDR Niedersachsen (Regionalprogramm!) und
- 23:45 bis 00:00 Uhr bei ARD- Alpha Tagesschau vor 25 Jahren.

Im Wernigeröder Rathaus und im Museum "Schiefes Haus" gleich hinter dem Wernigeröder Rathaus ist seit 30.11.2014 eine längerfristige Fotoausstellung (bis 30.06.2015) des Fotografen Hansjörg Hörseljau zum Thema Brockenöffnung am 03.12.1989 zu sehen.

Wer villeicht dieser Tage zum traditionellen und bekannten Wernigeröder Weihnachtsmarkt oder auch später in Wernigerode weilt, nach bisherigen Meinungen ist diese Fotoausstellung mit vielen bisher unveröffentlichen Fotos zum 03. Dezember auf alle Fälle einen Besuch wert.
Selbst hab ich sie mir noch nicht anschauen können, werde das aber die nächsten Tage nachholen und auch hier darüber berichten.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&e...3,d.bGQ&cad=rja

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&e...3,d.bGQ&cad=rja

Würde mich persönlich sehr freuen, wenn dieser neu eröffnete Thread entsprechende Resonanz erfährt, insbesondere von Zeitzeugen, die an diesem einmaligen Tag 03.12.1989 auch dabei waren oder von Fotoeinstellungen zum Thema Tag der Brockenöffnung und die Zeit unmittelbar danach, begleitet werden würden.

josy95

Edit - das alte Lied mit dem Buschstabenklau..

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
03.12.2014 19:12von ( gelöscht )
Antwort

0

0

@josy95

Dein Brocken heute wieder frei , habe im NDR 1 und gerade im MDR ,die Wiedereröffnung gesehen . Ratata

Ich war im Frühjahr 91 oben , von Schirke mit dem Zug und zurück die Brockenstraße zu Fuß .

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
( gelöscht )
03.12.2014 19:14von ( gelöscht )
Antwort

0

0

War zwar erst 1994 das erste Mal auf dem Brocken ,aber ER hat mich stark beeindruckt !

FRITZE

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
FRITZE ( gelöscht )
03.12.2014 19:30von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Schöne Fotos dazu:

http://www.axelzierer.de/grenze-foto.html

Ausstellung:

http://harzwelten.de/25-jahre-freier-bro...-in-wernigerode

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
Harzwanderer ( gelöscht )
03.12.2014 19:39von jens-66
Antwort

0

0

@josy95
Sicherlich ist es Werte über die Brockenöffnung einen neuen Thread zu eröffnen.
Man konnte sich vorher ja nur den Brocken aus der Ferne betrachten.
Als ich ein kleiner Junge war und von meinem Heimatort bei schönen Wetter den Brocken sah, dachte ich immer: Da möchte ich mal hoch.
Habe aber nicht mal gedacht, das ich Jahre später ( 1989 ) dort meinen Grenzdienst versehen muß.
An diesem 3. Dezember war ich nicht mit dabei. An den darauf folgenden Tagen war ich mehrmals dort oben und habe die viele Leute gesehen,
die den Berg gestürmt haben.
Fotografen und Fernsehteams waren auch dabei.
Danke für den Hinweis zu der Fotoausstellung.
Ich will ja nach Wernigerode zum Weihnachtsmarkt.
Vielleicht finde ich mich ja mal auf diesen Fotos wieder.

schöne Grüße.......... Jens

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
03.12.2014 19:47von ( gelöscht )
Antwort

0

0

War das erste mal am 3.12.89 auf den Brocken--als es zu Demo da hoch ging--mitlerweile war ich bis heute fast 19 mal da oben. Aber in Zukunft geht es nur noch mit der Brockenbahn da hoch, man wird ja älter und mit Brockenbenno muss man nicht mithalten.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
Rostocker ( gelöscht )
03.12.2014 19:55von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Ist nicht der Eiger und der Nanga Parpat der deutsche Schiksalsberg?

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
damals wars ( gelöscht )
03.12.2014 20:39von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Du hast doch wieder Westpresse gelesen?

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
Harzwanderer ( gelöscht )
03.12.2014 20:46von Batrachos
Antwort

0

0

Hallo,

habe es heute im MDR gesehen schon sehr beeindruckend damals wie das Volk Richtung Brocken marschiert ist.
Keiner wusste was passieren wird da ja auf dem Brocken die GT und GSSD noch unter Waffen stand.
Das erste mal auf dem Brocken war ich im Februar 1990. Damals waren noch die GSSD oben.
Bei schönsten Winterwetter von westlicher Seite über den Soldatenfriedhof Richtung Brocken marschiert.
Oben gab es dann eine lecker Erbsensuppe aus der Gulaschkanone.

MFG Batrachos

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
03.12.2014 21:06von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Also an den 3.12.89 habe ich noch in Erinnerung--das man vor hatte erst einmal 50 Leute nur einzulassen, um das Objekt zu besichtigen. Als dann das Tor auf ging, waren alle drin. Auch erinnere ich mich, wie jemand einen russischen Offizier ansprach und sagte--sie sollen Soljanka kochen. Der fragte,wie vielen denn kommen würden--der andere sagte 800 bis 1000 Leute---der Offizier antwortete Null Problemo. Schon auf dem Weg hoch zum Brocken,verkauften die Grenztruppen Bockwurst und Eintopf. Im ganzen,war es ein schöner Wintertag.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
Rostocker ( gelöscht )
03.12.2014 21:07von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Besser als blaue Bohnen. War erstmals Anfang Januar 90 oben. Da haben die Freunde noch heißen Tee verteilt.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
Harzwanderer ( gelöscht )
03.12.2014 21:15von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Ich kann mich erinnern, dass die Wiederinbesitzname des Brockens durch die Medien ging, damals...
Etwa 1992 oder 1993 machten wir Urlaub im Harz und fuhren bei bestem Wetter (auch oben) auf diesen Berg, wenn man das sah, wusste man, welche Symbolkraft dieser Berg nicht nur für die Bewohner der Region hatte und hat.
Allen Hexen und Hexern im Harz wünsche ich eine stabile Gesundheit und die Lebensfreude in ihrer Region!

VG Klaus

P.S.: Es gibt bei youtube eine prima Doku über diesen Wettermann auf dem Brocken, ich habe das auf die Schnelle nicht gefunden...

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
( gelöscht )
03.12.2014 21:33von josy95
Antwort

0

0

Den Beitrag vom NDR in "Hallo Niedersachsen" empfand ich im Gegensatz zu dem vom MDR in "Sachsen- Anhalt Heute" gezeigten sehr gut.

josy95

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
04.12.2014 10:46von jens-66
Antwort

0

0

Den Bericht fand ich auch besser.
Schon deshalb, weil dort Grenzer Fotos gezeigt wurden als sie Verpflegung mitgegeben haben.
Der Grog schmeckte an besten.

04.12.2014 11:42von josy95
Antwort

0

0

Zitat von jens-66 im Beitrag #14
Den Bericht fand ich auch besser.
Schon deshalb, weil dort Grenzer Fotos gezeigt wurden als sie Verpflegung mitgegeben haben.
Der Grog schmeckte an besten.



Naja, und bei MDR durfte ja wieder ein Super- Selbstdarsteller nicht fehlen....

Brocken*enno

Bin auch ehrlich vom MDR enttäuscht gewesen, das so wenig zur Brockenöffnung gezeigt wurde.
Mag sein, das der Brocken einem als Harzer emotional sehr Nahe liegt, aber für ein derart großes historisches und nicht nur regionales Ereignis war das echt dürftig...


josy95

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!