Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mauer > [ Westberlin ] < Mauer

Zitat von Pit 59 im Beitrag #75
So und nun im Ernst, das ZK 140 wie auch das ZK 120 war ein Lizenztonbandgerät von Grundig. Es wurde in der VR Polen gern von DDR-Leuten gekauft. Ich selbst habe mein ZK 120 über die Grenze aus Polen gebracht.
Gruß Reiner
Ich habe meins in der DDR gekauft,ich glaube 650.- Alus
@Pit 59 - Ja, das war auch meines!!! Endlich. Danke. 650,- Alus waren es.

Ja Sorry ist OT, aber den muss ich loswerden.
Viele aus dem Westen haben sich damals einen Opel gekauft, obwohl sie das Geld für einen Wartburg gehabt hätten!
Ach kommt, der Humor hilft uns über so manches Wehwehchen hinweg, obwohl einige Themen eher nicht zum Lachen sind.
Aber einmal eine Frage, warum hatten denn die "Westberliner" (schon wieder eine Bezeichnung für die es die unterschiedlichsten Schreibweisen gibt), nie einen Personalausweis wie es die in der BRD gegeben hatte? Gab es damals schon Bezirksämter? Wo wurden die Berliner Ausweise ausgegeben?
Gruß Reiner
#80

Zitat von der glatte im Beitrag #79
Viele aus dem Westen haben sich damals einen Opel gekauft, obwohl sie das Geld für einen Wartburg gehabt hätten!
Das klingt, als ob der Wartburg teurer gewesen wäre, trotz Umtauschsatz............

Zitat von der glatte im Beitrag #79
nie einen Personalausweis wie es die in der BRD gegeben hatte? Gab es damals schon Bezirksämter? Wo wurden die Berliner Ausweise ausgegeben?
Gruß Reiner
Das wurde bereits gestern (?) lang und breit zum Abschluss meines "Eckermann"-Threads behandelt,.
Westberlin war eine "selbständige politische Einheit" aus Sicht der DDR und unterlag dem alliierten 4-Mächte-Status der Stadt, war also auch aus westlicher Sicht, formal juristisch, kein direkter Bestandteil der Bundesrepublik. Deshalb auch der Zusatz: "Behelfsmäßiger" Personalausweis, der grün war. In der BRD grau. CDU-Politiker sahen das allerdings ein bisschen anders. Bezirksämter gab es schon immer, aber die Ausgabe erfolgte, glaube ich, damals noch durch Polizeidienststellen, Meldestellen, die der Polizei unterstellt waren.

Mal von fb aus einer bestimmten, hier nicht genannten Gruppe, übernommen:
Hier mal eine Zusammenstellung der W-Berlin Locations:
Alter Krug, Zehlendorf
Annabelles
Annapam, Zehlendorf
Badewanne
Ballhaus Spandau
Ballhaus Tiergarten
Banana, Kantstraße
Bar jeder Vernunft
Bellevue
Benedens
Big Apple
Big Eden
Big Sound
Black Bird
Blauer Satellit
Blechtrommel
Blow Up
Blue Note
Bott
Cafe "Kaputt"
Cafe Oliver/New York, Lietzenburger Straße
Cartoon
Casaleon
Cha Cha
Champagnerbar, Fasanenstraße
Cheetah
Chez Alex
Chic
Ciro
Club 10, Schöneberg
Club 24
Countdown
Coupe 77
Dachluke, Mehringdamm
Die kleine Philharmonie, Schaperstr. 15
Donkey
Downtown
Dschungel
Eierschale Dahlem
Erbsenpaule
First
Flashdance
Flash Point, Kudamm Karree
FoFi, Fasanenstraße
Gamba Stuben, Hundekehle
Gamasche
Guidos, Meierottostraße
Hardi's, Uhlandstraße
Harnack House Officers Club
Hasenstall
Heck Meck 1, Uhlandstraße
Heck Meck 2, Fasanenstraße
HiFi
HI-FLY, Lehniner Platz
Icepalast
Jakobi-Kirche (nur Freitags)
Jetpower
Jockey-Club, Rudow
Joe am Kudamm
Joe am Wedding
Joe Boulais
Joe Hasenheide, Herrmannplatz
Joes Schnapshaus –
Joes Biersalon
Joy
Kalle Gaffkus
Kleine Weltlaterne, Karl-Marx-Straße (Hermannplatz)
Koralle - Bleibtreustraße
Komma Melina, Fasanenplatz
Kuckucksnest, Rudow
La Belle
Las Vegas
Le Beau, Motzstraße
Le Punch, Passauer Straße
Le Tabou, am Kutschi
L'inconnue, Goethestraße
Linientreu
Lorettas Garten
Loretta am Wannsee
Maxim, Hasenheide
Madow
Mau Mau, Motzstraße
McNair Barracks
Metropol
Midnight
Milli Vanilli, Knesebeckstraße
New Eden
Old Eden
Only Ladys
Palais Madame
Pal Joe
PaReSü, Steglitz
Pickelhaube
Pick Up
Pimms Club, Knesebeckstraße
Pink Elephant, Martin-Luther-Straße
Pop Inn
Prisma
Quartier Latin
Quasimodo
Riverboat
Route 66
Safari
Sappho, Uhlandstraße
Schatulle, Fasanenplatz
Schaukelpferd
Schwoof
Sector
Shalamar
Silver Wings
Silver Shadow
Sound
Space
Sperlingsgasse
Stadtcasino, Donau/ Ecke Weichselstraße
Sugar Shake
Sweet Beat
Take Off
Tempodrom
Tiffanys
TimeCafé, Meierottostraße
Top Disco, Rudow
Tolstefanz
Twenty Five
Vagabund/ Keller, Knesebeckstr
Yesterday
ZigZag, Adenauerplatz
Zwicke (Zwickauer-Damm, kurz vor der Grenze)
Die fett gekennzeichneten wurden alle von mir besucht. Es fehlen aber noch etliche, spezielle Läden,
die ich aus der Erinnerung ergänzen werde. An fast jeden kann ich gewisse Erfahrungen knüpfen.

@Reinhardinho , das ZK 120 T ist wie oben beschrieben ein polnisches Gerät. Es ist eine Lizenz des "Grundig TK 120" und wurde von der Firma "Unitra" hergestellt. Ich hatte so ein Teil auch als "Jungspund". Das ZK 120 T war eine Weiterentwicklung des ZK 120, welches noch wie "Grundig" mit Röhren bestückt war, das "T" stand für Transistor.
Vortteil des Gerät: robust, mechan. nicht kaputtbar
Nachteil: halt nur 2 Spur, kein Stereo und auch kein Zähler für Bandlaufwerk, der Drehknebel war auch gewöhnungsbedürftig- man mußte um zwischen Vor- und Rücklauf schalten zu können über alle Schalterstellungen.
Die "Tesla" B - Serie fand ich besser, aber ohne Beziehungen, null Chance. Der Preis für das ZK lag zwischen 600,00 und 700,00 Mark der DDR.

Zitat von Bürger der DDR im Beitrag #84
@Reinhardinho , das ZK 120 T ist wie oben beschrieben ein polnisches Gerät. Es ist eine Lizenz des "Grundig TK 120" und wurde von der Firma "Unitra" hergestellt. Ich hatte so ein Teil auch als "Jungspund". Das ZK 120 T war eine Weiterentwicklung des ZK 120, welches noch wie "Grundig" mit Röhren bestückt war, das "T" stand für Transistor.
Vortteil des Gerät: robust, mechan. nicht kaputtbar
Nachteil: halt nur 2 Spur, kein Stereo und auch kein Zähler für Bandlaufwerk, der Drehknebel war auch gewöhnungsbedürftig- man mußte um zwischen Vor- und Rücklauf schalten zu können über alle Schalterstellungen.
Die "Tesla" B - Serie fand ich besser, aber ohne Beziehungen, null Chance. Der Preis für das ZK lag zwischen 600,00 und 700,00 Mark der DDR.
Und zur AUFNAHME zeitgleich den Knopf drücken, sonst wurde es nix.
Gruß Reiner

Zitat von Bürger der DDR im Beitrag #84
Der Preis für das ZK lag zwischen 600,00 und 700,00 Mark der DDR.
Kleiner Spaß am Rande. Mehr war das ZK auch nicht wert. Ich meine das Zentralkomitee.


Zitat von Barbara im Beitrag #6
Im letzteren Fall hat mich hundert pro KARNAK kontrolliert und die Chance seines Lebens verpasst, ein geistreiches Gespräch bei seiner sonst so öden Tätigkeit zu führen :-)
.



Hast Du nicht mal Philosophie studiert? Wäre es mir bekannt geworden und Du mir vor die "Flinte" gekommen, sicher hätte ich es mit Dir"getrieben", rein platonisch natürlich. Ansonsten, da Du damals sicher schon ein flotter Käfer warst, auch wenn Du Küchenhilfe gewesen wärst, ich hätte mir für Dich schon etwas Zeit genommen.

Um mich mal menschlich etwas zu auten. Heute bin ich beruflich ab und an am Bahnhof Zoo unterwegs. Unter anderem in dem Ullrich Verbrauchermarkt unter der S-Bahnbrücke. Vor kurzem habe ich einen Bericht zu den Studentendemonstrationen in WB gesehen. Von einem Zeitzeuge wurde eben diese Brücke erwähnt, dass man dort besonders laut skandiert hat weil es so schön geschallt hat. Damals hätte ich es vor mir selbst nie zugegeben, ich hätte schon gerne mal in diese Szene geschnubbert, wäre gerne mal ins Quartier Latin gegangen, zu einem Konzert von Pannach und Kuhnert. In heimlicher, fast selbstverleugnerischer Sehnsucht habe ich schon mal in Fahndungsmitteln nach den Namen gesucht und diese auch gefunden. Was soll es, ich habe es verpasst, meinte einen anderen Weg gehen zu müssen, wollte Minister für Staatssicherheit werden, zumindest möglichst nahe ran kommen



Zitat von KARNAK im Beitrag #87Zitat von Barbara im Beitrag #6
Im letzteren Fall hat mich hundert pro KARNAK kontrolliert und die Chance seines Lebens verpasst, ein geistreiches Gespräch bei seiner sonst so öden Tätigkeit zu führen :-)
.So öde war die Tätigkeit eigentlich nicht. Wenn ich ehrlich bin, es hat mir durchaus auch Spaß gemacht. Die Möglichkeiten"geistreiche Gespräche" zu führen waren durchaus reichhaltig. Solche zu führen, zumindest vorzutäuschen
, es war durchaus vorgesehen, ich war damit betraut und beauftragt. Wenn auch der Gesprächspartner wahrscheinlich von dem Sinn für das Gespräch nicht so begeistert gewesen sein dürfte wenn er ihn gekannt hätte.
Hast Du nicht mal Philosophie studiert? Wäre es mir bekannt geworden und Du mir vor die "Flinte" gekommen, sicher hätte ich es mit Dir"getrieben", rein platonisch natürlich. Ansonsten, da Du damals sicher schon ein flotter Käfer warst, auch wenn Du Küchenhilfe gewesen wärst, ich hätte mir für Dich schon etwas Zeit genommen.
Um mich mal menschlich etwas zu auten. Heute bin ich beruflich ab und an am Bahnhof Zoo unterwegs. Unter anderem in dem Ullrich Verbrauchermarkt unter der S-Bahnbrücke. Vor kurzem habe ich einen Bericht zu den Studentendemonstrationen in WB gesehen. Von einem Zeitzeuge wurde eben diese Brücke erwähnt, dass man dort besonders laut skandiert hat weil es so schön geschallt hat. Damals hätte ich es vor mir selbst nie zugegeben, ich hätte schon gerne mal in diese Szene geschnubbert, wäre gerne mal ins Quartier Latin gegangen, zu einem Konzert von Pannach und Kuhnert. In heimlicher, fast selbstverleugnerischer Sehnsucht habe ich schon mal in Fahndungsmitteln nach den Namen gesucht und diese auch gefunden. Was soll es, ich habe es verpasst, meinte einen anderen Weg gehen zu müssen, wollte Minister für Staatssicherheit werden, zumindest möglichst nahe ran kommenJedenfalls, wenn ich heute unter dieser Brücke stehe, die Geschichte und diese alten Sehnsüchte kommen mir dann immer in den Kopf. Was soll es, das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert, manchmal kommt es anders als man denkt, mit dem Minister ist es nichts geworden, mit dem Quartier Latin auch nicht, aber wenigstens kann ich mal unter diese Brücke.
Sehr schöne Selbsteinschätzung. Hut ab und tröste Dich. Ich wollte als Kind in der DDR Offizier werden oder Papst. Aus beidem ist nichts geworden. Evangelischer Papst wäre zur damaligen Zeit in der DDR schwierig gewesen. Im Quartier Latin war sein erstes öffentliches Konzert (icke war natürlich dabei, ca. 20 Zuschauer/-hörer) , Hannes Wader >
http://www.myvideo.de/watch/7743759/Hann...iel_vorgenommen
Ick höre jerade, im Lied kommt auch das Cafe Kaputt vor, in dem ich aber nie war.
Liedtext "Ich hatte mir noch so viel vorgenommen..../Hannes Wader
Es begann alles damit, das ich einen starken Schnupfen bekam.
Ich bin dann auch zum Arzt gegangen und habe mich untersuchen lassen.
Und er machte so'n merkwürdiges Gesicht dabei, ich fragte ihn: "Isses denn was Schlimmes?"
"Tja", meinte der, "sie haben Krebs, sie leben nur noch ein paar Tage!
Am besten sie legen sich jetzt schön ins Bett, machen sich'n paar feuchte Umschläge.
Sie haben eben zu wüst gelebt, jetzt haben sie den Salat!"
Ich war natürlich völlig durcheinander und als ich erst wieder einen klaren Gedanken fassen konnte,
Bin ich dann zum dummen Bruno gegangen – ich wollte mich mal richtig aussprechen!
Ich hatte mir noch soviel vorgenommen –
Vielleicht wäre doch
Vielleicht wäre doch
Manches dabei herausgekommen!
Aber jetzt denk' ich wohl besser daran
Wie ich mir noch
Wie ich mir noch
Einen guten Abgang verschaffen kann!
In der Straße in der der dumme Bruno wohnt, gibt es besonders viele Tauben und fast jeder dritte dieser Vögel, trägt ein buntes Papierhütchen auf dem Kopf.
Der dumme Bruno, der steigt jede Nacht aus'm Fenster, grapscht sich so ein paar schlafende Tauben aus der Dachrinne, kleidet sie neu ein und lässt sie morgens wieder fliegen.
Und als ich bei ihm eintrat, hatte er grade wieder so'nen Vogel in der Mache.
Ich sagte: "Bruno, ich habe Krebs, ich muss bald sterben!"
"Oooch!", meinte Bruno, "bei deinem gestörten Verhältnis zur Umwelt ist das doch das Beste für dich.
Das muss gefeiert werden! Wir laden noch'n paar Halbtote ein und dann machen wir'n schönes Fest!"
Ich hatte mir noch soviel vorgenommen –
Vielleicht wäre doch
Vielleicht wäre doch
Manches dabei herausgekommen!
Aber jetzt denk' ich wohl besser daran
Wie ich mir noch
Wie ich mir noch
Einen guten Abgang verschaffen kann!
Zuerst gingen wir dann gemeinsam zum schönen Alfred, dem Kinderschreck.
Es ging ihm garnicht gut. Er lag schon seit einer Woche im Bett und schämte sich1
Noch vor wenigen Tagen hatte er sich, schamverletzend, aber guter Dinge einigen Kindern gezeigt, die zu seiner größten Bestürzung ganz anders darauf reagierten als er gehofft hatte.
Die Kinder umringten ihn laut lachend und schrien, er solle sich mit seinem blaugeäderten Unding begraben lassen.
Als er dann weglief, verfolgte ihn die Horde noch bis vor seine Haustür!
Bruno und ich versuchten ihn zu trösten und erzählten ihm von meinem Krebs – das brachte ihn wieder auf die Beine!
Gegen Mitternacht landeten wir dann alle im Café Kaputt. Es war sehr voll da und wir mussten uns zu Kurt an den Tisch setzen.
Der Kurt, das ist so einer, der malt naive Bilder, besitzt nebenher noch 'nen Trödelladen und 'ne Kneipe, gibt sich als armer Künstler mit Fellweste und offener Hose – hat aber dreihundertfünfzigtausend Mark auf der Bank.
Und als er von meinem Krebs hörte, schlug er mir gleich ein Geschäft vor und legte eine uralte Null-Acht auf den Tisch.
"Da", meinte er, "zwanzig Mark weil du's bist! Drei Schuss Munition gratis dazu.
Wenn du erstmal Schmerzen hast, schiebst du dir das Ding ins Maul, drückst ab – fertig, aus!"
Ich hatte mir noch soviel vorgenommen –
Vielleicht wäre doch
Vielleicht wäre doch
Manches dabei herausgekommen!
Aber jetzt denk' ich wohl besser daran
Wie ich mir noch
Wie ich mir noch
Einen guten Abgang verschaffen kann!
Ich fragte erstmal die Anderen, was sie von Kurts Angebot hielten. Die Waffe ging von Hand zu Hand und wurde für minderwertig befunden!
Man warf dem armen Kurt betrügerische Absichten vor und entweder sollte er mir das verrostete Ding samt zwanzig Schuss Munition umsonst überlassen oder 'n paar in die Fresse kriegen.
Aber nach 'ner Weile waren alle besoffen. Besoffene langweilen mich und wenn ich mich langweile, fang ich immer gleich an zu grübeln!
Die Anderen hatten ihre Zerstreuung. Der dumme Bruno vorneweg waren sie alle Mann auf die Strasse getorkelt und wollten meine Pistole ausprobieren.
Außer mir saß jetzt nur noch ein Mädchen da, mit Rändern unter den Augen. Es war die Ausländerin mit den schiefen Zähnen und den Sommersprossen!
Ich forderte sie gleich auf, mit mir nach Hause zu kommen – es sei der letzte Wunsch eines Sterbenden, den sie auf gar keinen Fall abschlagen dürfe!
Sie war begeistert! Aber als ich erfuhr, dass auch sie schwer krank war, zog ich meine Einladung sofort zurück. Ein Zigeuner aus der Carmague hatte sie angesteckt.
Ich wollte sie auch nicht beleidigen und überließ ihr, als Entschädigung, die Adresse eines Freundes, dem ich gern etwas Bleibendes vermitteln wollte!
Ich hatte mir noch soviel vorgenommen –
Vielleicht wäre doch
Vielleicht wäre doch
Manches dabei herausgekommen!
Aber jetzt denk' ich wohl besser daran
Wie ich mir noch
Wie ich mir noch
Einen guten Abgang verschaffen kann!
Und während wir beide noch so dasaßen, ballerten draußen die Säufer mit meiner Null-Acht auf die Fenster des Altersheims gegenüber!
Plötzlich hörte ich jemand brüllen: "Die Bullen kommen!" und als ich auf der Straße stand, sah ich die Horde nach allen Seiten auseinander spritzen!
Auch das Mädchen drückte sich hinter mir aus der Tür und verschwand, ohne sich von mir zu verabschieden, um die nächste Ecke1
Das Fest war zu Ende! Die Pistole lag auf dem Bürgersteig, ich steckte sie in die Tasche und bin dann auch nach Hause gegangen.
Ich hatte mir noch soviel vorgenommen –
Vielleicht wäre doch
Vielleicht wäre doch
Manches dabei herausgekommen!
Aber jetzt denk' ich wohl besser daran
Wie ich mir noch
Wie ich mir noch
Einen guten Abgang verschaffen kann!


Noch eins, die "A.....kriecherballade" (Afterkriecher, wie Hannes Wader es ausdrückt) von Hannes Wader >
https://myspace.com/gacyjohnw/video/hann...allade/40328189
Kein Offtopic, sondern Teil meiner Anfangszeit in WB.
Bei YouTube leider nicht erhältlich. Es gibt ja dennoch Mittel und Wege....
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!