Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mauer > [ Westberlin ] < Mauer

Zitat von Barbara im Beitrag #63
Das macht nix, einem gemeinsamen Bierchen trinken bei Gelegenheit in Berlin steht jedenfalls nichts im Wege :-)
.
Na, det iss doch wat. Wird jemacht. Vielleicht auch ein portugiesischer Rotwein?
Hier mal was Humoreskes zu deutschen Dialekten, auch dem Berlinerisch >
http://gutenberg.spiegel.de/buch/humoresken-3454/3

Hier mal eine Übersicht der bekanntesten RIAS-Sendungen >
Treffpunkt Schlager der Woche Rock over RIAS Jazznacht DRadio Archiv Barry Graves Rückblende History Kutte
Rik DeLisle Evergreens a Go-Go Gregor Rottschalk Hans Rosenthal Musicbox Nachrichten im RIAS 1960-1973
Rundschau Lange Nächte Diverse Sendungen Nero Brandenburg Kurzwellenclub Ewalds Schlagerparade vor Mitternacht
Insulaner Künstlerportraits RIAS Top1001 RIAS Top750 Onkel Tobias Hörspiele Features Jingles Pinsel&Schnorchel
und natürlich auch: "Es geschah in Berlin...."
http://www.rias1.de/sound4/rias_/hoerspi...ahinberlin.html

Wochen nach unserer Flucht waren wir, Michael und ich, einmal Gäste der RIAS Treffpunkt-Sendung, samstags 16 Uhr?, bei Gregor Rottschalk. Dort durften wir unsere Freunde in Ostberlin über den Sender grüßen. Wir waren ja treue Hörer bereits noch im Osten. Dort schnitt ich mit, was ich bekommen konnte, hatte ja ein Tonbandgerät* und ca. 6 Bänder voll mit Beatmusik, wie man das damals nannte. Unser Gruß wurde auch gehört, was wir über Umwege erfuhren.
*das war das gute Stück. ZK 140 (ZK für Zentralkomitee?) Hat meine Mutter meinem "IM Steinthal",
dem Burghard, mit samt den Bändern.nach meiner Flucht geschenkt

Zitat von Reinhardinho im Beitrag #66
Wochen nach unserer Flucht waren wir, Michael und ich, einmal Gäste der RIAS Treffpunkt-Sendung, samstags 16 Uhr?, bei Gregor Rottschalk. Dort durften wir unsere Freunde in Ostberlin über den Sender grüßen. Wir waren ja treue Hörer bereits noch im Osten. Dort schnitt ich mit, was ich bekommen konnte, hatte ja ein Tonbandgerät* und ca. 6 Bänder voll mit Beatmusik, wie man das damals nannte. Unser Gruß wurde auch gehört, was wir über Umwege erfuhren.
*das war das gute Stück. ZK 140 (ZK für Zentralkommitee?) Hat meine Mutter meinem "IM Steinthal",
dem Burghard, mit samt den Bändern.nach meiner Flucht geschenkt
Nee, nix mit ZK=Zentralkomitee, sondern Zivilkontrolle! Das Teil wurde schon damals abgehört! Warum steht da wohl noch "ZAPIS" am Knopf und was heißt es???
So und nun im Ernst, das ZK 140 wie auch das ZK 120 war ein Lizenztonbandgerät von Grundig. Es wurde in der VR Polen gern von DDR-Leuten gekauft. Ich selbst habe mein ZK 120 über die Grenze aus Polen gebracht.
Gruß Reiner

@der glatte
Danke Reiner. Wofür? Das man Zentralkomitee nur mit einem m schreibt, was ich gleich korrigierte...
Mutter hat es aber in Weissensee gekauft.

Ist alles in polnischer Schrift, eventuell hat es ja Deine Mutter nicht neu gekauft. Egal.
Mit dem ZK 120 T habe ich mitten in Sachsen meine Musik vom Radio aufgenommen. "Lord Knud" war da im Tal der Ahnungslosen ein guter Bekannter. Da kam gute Musik rüber bis in das Elbtal.
Naja, dafür hatten wir kein Westfernsehen, also ARD = Außer Raum Dresden.
Gruß Reiner

Noch mal kurz ZK 140. Es muss die Dinger in Ostberlin auch frei verkäuflich* gegeben haben. Es war ein Neugerät und nicht mit polnischer Beschriftung. Das schwöre ich!
Dann war es eben nur dies, TK 120 de Luxe >
http://www.radiomuseum.org/r/grundig_de_luxe_tk120.html
Es war nur ein 2-Spur-Mono-Gerät. Danke Herr Google.
*Der Laden war etwa hier neben dem schon damals existierenden Beerdigungsgeschäft Kadach & Maurer, wo meine Familie auch Kunde war. Der Laden wurde nach der Wende von Foto-Radio WEGERT übernommen.
https://www.google.de/maps/@52.5499015,1...8FK6j5inmog!2e0

Danke, Herr Google.
Berliner Alle 89 in Weissensee >
https://www.google.de/maps/@52.5496918,1...MLaMXXBiUig!2e0

Bleiben wir aber in Westberlin, wo damals diese Dinger von Revox der absolute Hammer waren.
Leitende Kollegen von mir im Elektrogroßhandel "Max Baumert" (gibt es schon lange nicht mehr) in der Schöneberger Dennewitzstraße, unter der U-Bahn, die hier oben fährt, hatten sich alle so ein Gerät "gekauft*"!
*als eigene Gratiifikation aus dem Lager mit nach Hause genommen
Aber auch UHER, PIONEER, BANG & OLUFSON, Akai etc.

Zitat von Reinhardinho im Beitrag #72
Bleiben wir aber in Westberlin, wo damals diese Dinger von Revox der absolute Hammer waren.
Oh ja - die Tonband"maschinen" von Studer - Revox, der damalige Rolls Royce unter den Tonbandgeräten. Im marketing-technisch sehr gut konzipierten Design: Hochstehend, mit übergroßen Spulen und damit in jeder Wohnung, in jeder Schrankwand, in jedem Regal sofort ins Auge fallend: Ein absolutes Statussymbol.
Leider habe ich nie das Geld gehabt, mir ein solchiges zu leisten
#74


So und nun im Ernst, das ZK 140 wie auch das ZK 120 war ein Lizenztonbandgerät von Grundig. Es wurde in der VR Polen gern von DDR-Leuten gekauft. Ich selbst habe mein ZK 120 über die Grenze aus Polen gebracht.
Gruß Reiner
Ich habe meins in der DDR gekauft,ich glaube 650.- Alus
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!