Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mauer > [ Westberlin ] < Mauer

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #13
In West-Berlin lebte man (wie eigentlich in Ost-Berlin auch....
Das mag fast so stimmen, kommt natürlich auch auf die Sicht des Betrachters an, bis 1961 die Mauer gebaut wurde. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich vieles auseinander. Für mich augenfällig ab 20.9.1970, dem Tag bzw. der Nacht meiner Flucht nach Westberlin mit Michael H.. Viele Ostberliner sind aber schon damals, als die Grenzen noch offen waren, lieber in Westberlin ins Kino gegangen, arbeiteten dort oder tätigten einfach nur Einkäufe, versorgten sich mit z.B. mit Südfrüchten. Wie also, frage ich mich jetzt, lebte man in Ostberlin auch so wie in Westberlin?

Das bezog sich aber aufs Besatzungsrecht.
Ansonsten gibt es vieles, das sich ähnlich geblieben ist. "Echte" Berliner aus Ost und West verstehen sich eigentlich ganz nahtlos. Wirklich wahr. Gleiche Mentalität, gleiche Sprüche, man erkennt sich. Außerdem sind extrem viele Ostler nach West-Berlin geflüchtet und lebten dort und sorgten wieder dadurch auch für eine Anpassung. Und das Ost-West-Thema gab es in Berlin in jeder Familie, in jeder.

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #20
Das bezog sich aber aufs Besatzungsrecht.
Ansonsten gibt es vieles, das sich ähnlich geblieben ist. "Echte" Berliner aus Ost und West verstehen sich eigentlich ganz nahtlos. Wirklich war. Gleiche Mentalität, gleiche Sprüche, man erkennt sich.
Auch das kommt auf die Sicht des Betrachters an. Menschen verstehen sich immer und überall, wenn sie es denn wollen. Gleiche Mentalität und Sprache, generell, würde ich mal leicht anzweifeln. Ein Experiment: Ich rede beispielsweise mit einem Menschen, der im Osten aufgewachsen ist 20 Minuten lang und es wird ein interessantes Gespräch. Plötzlich erzählt er von seiner '2-Raum-Wohnung'? Okay, das kann sich ein Mensch aus dem ehem. Westberlin in Prenzlberg auch angeeignet haben, was aber eine Ausnahme wäre. 28 Jahre haben die Menschen auf beiden Seiten der Mauer tief geprägt. Auch nach 25 Jahren Wende spürt man immer noch ansatzweise gewisse Unterschiede in Sprache (Ausdrucksweise, Idiome) und Mentalität. Nicht generell und bei jedem, aber es kommt vor. Die 25 Jahre hat ja auch jeder anders genutzt, wobei es hier und dort immer wieder Leute gibt, die irgendwann in ihrer Entwicklung stehen geblieben sind.

Zitat von Reinhardinho im Beitrag #19Zitat von Harzwanderer im Beitrag #13
In West-Berlin lebte man (wie eigentlich in Ost-Berlin auch....
Das mag fast so stimmen, kommt natürlich auch auf die Sicht des Betrachters an, bis 1961 die Mauer gebaut wurde. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich vieles auseinander. Für mich augenfällig ab 20.9.1970, dem Tag bzw. der Nacht meiner Flucht nach Westberlin mit Michael H.. Viele Ostberliner sind aber schon damals, als die Grenzen noch offen waren, lieber in Westberlin ins Kino gegangen, arbeiteten dort oder tätigten einfach nur Einkäufe, versorgten sich mit z.B. mit Südfrüchten. Wie also, frage ich mich jetzt, lebte man in Ostberlin auch so wie in Westberlin?
Mit Abschaffung der Lebensmittelmarken im Jahre 1957 (DDR und Ostberlin) entwickelte sich die wirtschaftliche Situation in der DDR sehr ungünstig. Ostberliner arbeiteten in Westberlin, tauschten DM West in DM Ost zum Kurs von etwa 1:4 um und hatten dann sehr viel Geld zur Verfügung. Westberliner tauschten ebenfalls und kauften Ostberlin leer. Das war zwar verbotener Schmuggel. Die noch offene Grenze konnte nur schlecht bewacht werden. Das hat die DDR Volkswirtschaft sehr geschädigt und war mit ein Grund für den Mauerbau.
Theo

Berlin (West) und Ostberlin wurden Dank Christo wieder zur Metropole.
Das fand ich damals so gigantisch. Die Idee war Klasse.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verh%C3%BCllter_Reichstag

@eisenringtheo
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Danke.
@damals wars
Stimmt auch vollkommen. Danke.
Vielleicht sind wir uns damals dort auch unbewusst über den Weg gelaufen.

Das mit dem verhüllten Reichstag war ja auch so ne Geschichte. Es gab ja endlos Streiterei, ob man so ein staatliches Symbolgebäude einem "Spinner" für seine Spielereien zur Verfügung stellen darf.
Wenn ich ehrlich bin, war ich damals auch der Meinung: Was soll der Schwachsinn? Allerdings muss ich gestehen, dass ich nach der erfolgten Verhüllung schwer begeistert war.
Gruss
icke

@icke46
Ob man ihn als "Spinner" betracht hat, weis ich nicht, denn er hat schon vorher einige spetakuläre Dinge gemacht:
1961 Gestapelte Ölfässer und Verhüllungen im Hafen, Kölner Hafen
1962 Der Eiserne Vorhang – Mauer aus Ölfässern, Rue Visconti, Paris, 1961–1962
1964 Ladenfronten
1968 5.600-Cubicmeter-Package, 4. documenta, Kassel, 1967–1968
1968 Verhüllter Brunnen und Turm, Spoleto
1968 Verhüllte Kunsthalle Bern
1969 Verhüllte Küste, Little Bay, Australien (siehe oben)
1969 Verhülltes Museum of Contemporary Art, Chicago
1970 Verhülltes Denkmal für Vittorio Emanuele, Piazza del Duomo , Mailand, 1969–1970
1970 Verhülltes Denkmal für Leonardo da Vinci, Piazza della Scala, Mailand, 1969–1970
1971 projekt mon SCHAU in Monschau in der Eifel
1972 Talvorhang, Grand Hogback, Rifle, Colorado, 1970–1972 (siehe oben)
1972 Teilnahme an der documenta 5 in Kassel
1974 Meeresfront, Newport, Rhode Island
1974 Verhüllte römische Stadtmauer (Porta Pinciana), Rom, 1973–1974
1976 Laufender Zaun, Sonoma und Marin Counties, Kalifornien, 1972–1976 (siehe oben)
1977 Teilnahme an der documenta 6 in Kassel
1978 Verhüllte Parkwege, Loose Park, Kansas City, 1977–1978 (siehe oben)
1983 Umsäumte Inseln, Biscayne Bay, Greater Miami, Florida, 1980–1983 (siehe oben)
1985 Der verhüllte Pont Neuf, Paris, 1975–1985 (siehe oben)
1991 Die Schirme, Japan-USA, 1984–1991 (siehe oben)
1995 Verhüllter Reichstag, Berlin, 1971–1995 (Vorbereitung bis zur Realisierung)
1998 Verhüllte Bäume, Fondation Beyeler und Berower Park, Riehen, 1997–1998
1999 Die Mauer, 13.000 Ölfässer, Gasometer Oberhausen, Oberhausen, 1999
2005 Die Tore, Central Park, New York City, 1979–2005 (siehe oben)
2013 Großes Luft Paket, Gasometer Oberhausen, Oberhausen, 2013
Es ging eher um die Würde des Hohen Hauses, wie es hieß.

Zitat von eisenringtheo im Beitrag #22
DM West in DM Ost zum Kurs von etwa 1:4
Theo
@eisenringtheo
sogar 1:5, wie ich hier schrieb:
Westpakete - Geschenksendung, keine Handelsware (2)
und wieder 1:5 und mehr kurz nach der Wende.

Zitat von Reinhardinho im Beitrag #29Zitat von eisenringtheo im Beitrag #22
DM West in DM Ost zum Kurs von etwa 1:4
Theo
@eisenringtheo
sogar 1:5, wie ich hier schrieb:
Westpakete - Geschenksendung, keine Handelsware (2)
und wieder 1:5 und mehr kurz nach der Wende.
Es betraf vor allem nicht registrierte Arbeitsverhältnisse (Schwarzarbeiter wie Putzfrauen, Hauswarte und ähnliche Nebenjobs). Registrierte Arbeitskräfte erhielten nur 10 Prozent in D-Mark West.
http://de.wikipedia.org/wiki/Grenzg%C3%A...48%E2%80%931961
Theo
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!