KAMERADENSUCHE 4 .GK Döhren GR.23

  • Seite 1 von 2
26.11.2014 18:42
avatar  ( gelöscht )
#1
avatar
( gelöscht )

Ich war November 1885 4.UAK Perleberg und von 1986 - 1988 in Döhren 4 .GK GR 23


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2014 18:48 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2014 18:58)
#2
avatar

Zitat von EK 88 im Beitrag #1
Ich war November 1885 4.UAK Perleberg und von 1986 - 1988 in Döhren 4 .GK GR 23




Hallo @EK88 November 1885 4.UAK Perleberg,ich war auch da /dort auch 4.UAK nur 1978/79
Herlich Willkommen und viel Glück bei Deiner Suche.

Gruß silberfuchs60

xxx


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2014 19:03
avatar  ( gelöscht )
#3
avatar
( gelöscht )

Hallo EK 88 ! War auch ab Nov 1985 in PBG.
Danach hoch ins GR 6 !

Welcome

FRITZE


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2014 19:19
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Schade , die Bilder vom ersten Thema , GK Döhren wären hier schön angebracht .
Döhren war 69 - 70 meine Nachbarkompanie , den B-Turm am damaligen Bahnhof, durfte ich einmal (8std ) beaufsichtigen . ratata


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2014 22:43
avatar  coff
#5
avatar

Zu meiner Zeit war Döhren noch die 10.GK und 82 als Grenzwache in dem neuen Erprobungssystem eingebunden.
Wie war das zu Deiner Zeit, wie ist das da mit dem Versuch Grenzwache weiter gegangen ?
Sagt Dir das Weisse Haus noch etwas...

Gruß
coff

"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." ( Johann Wolfgang von Goethe )


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2014 05:09
avatar  ( gelöscht )
#6
avatar
( gelöscht )

Zitat von coff im Beitrag #5
Zu meiner Zeit war Döhren noch die 10.GK und 82 als Grenzwache in dem neuen Erprobungssystem eingebunden.
Wie war das zu Deiner Zeit, wie ist das da mit dem Versuch Grenzwache weiter gegangen ?
Sagt Dir das Weisse Haus noch etwas...

Gruß
coff

Das Weiße Haus in Seegerde


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2014 17:56
avatar  coff
#7
avatar

Zitat von EK 88 im Beitrag #6
Zitat von coff im Beitrag #5

Sagt Dir das Weisse Haus noch etwas...

Gruß
coff

Das Weiße Haus in Seegerde


In Seggerde ? Das sagt mir nun wieder absolut nichts, was meinst Du da ?

"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." ( Johann Wolfgang von Goethe )


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2014 23:35
avatar  Ernest
#8
avatar

Zitat von coff im Beitrag #7

Sagt Dir das Weisse Haus noch etwas...

Gruß
coff


du meinst das Weisse Haus zwischen dem Kleinen und dem Großen Sack. Zumindest hinter dem Waldstück dort. Klar, wer dort war, kennt es.
Gruß Ernest


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2014 08:31
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )

Zitat von Ernest im Beitrag #8
Zitat von coff im Beitrag #7

Sagt Dir das Weisse Haus noch etwas...

Gruß
coff


du meinst das Weisse Haus zwischen dem Kleinen und dem Großen Sack. Zumindest hinter dem Waldstück dort. Klar, wer dort war, kennt es.
Gruß Ernest

Das lag doch Feindwerts


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2014 11:31
avatar  Ernest
#10
avatar

Zitat von EK 88 im Beitrag #9

Das lag doch Feindwerts


Klar, das lag schon drüben. Wenn du von Döhren (der Kompanie) in diese Richtung gingst, kamst du am Kohnteich vorbei (er lag dann links) und geradezu landete man am Zwischenbereich Kleiner-Großer Sack. Hinter dem Zaun war dann das Waldstück. An dieser Stelle war zu meiner Zeit auch ein Gassentor.


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2014 11:49
avatar  ( gelöscht )
#11
avatar
( gelöscht )

Zitat von Ernest im Beitrag #10
Zitat von EK 88 im Beitrag #9

Das lag doch Feindwerts


Klar, das lag schon drüben. Wenn du von Döhren (der Kompanie) in diese Richtung gingst, kamst du am Kohnteich vorbei (er lag dann links) und geradezu landete man am Zwischenbereich Kleiner-Großer Sack. Hinter dem Zaun war dann das Waldstück. An dieser Stelle war zu meiner Zeit auch ein Gassentor.



Den Teich gab es zu meiner Zeit nicht mehr da war bloß ein Sumpfloch


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2014 12:39
avatar  coff
#12
avatar

Zitat von EK 88 im Beitrag #11


Den Teich gab es zu meiner Zeit nicht mehr da war bloß ein Sumpfloch


Vielleicht verwechselst Du da was, den Teich gibt es heute noch, unten war ein GSZ Tor "Einfahrt Kohnteich", sind öfters die Russen in den Abschnitt eingefahren, oft ohne vorherige Anmeldung mit entsprechender Auslösung.


Was wurde Euch denn erzählt was es mit dem Weissen Haus auf sich hatte und was die Russen beobachtet hatten...

"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." ( Johann Wolfgang von Goethe )


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2014 12:48
avatar  ( gelöscht )
#13
avatar
( gelöscht )

Zitat von coff im Beitrag #12
Zitat von EK 88 im Beitrag #11


Den Teich gab es zu meiner Zeit nicht mehr da war bloß ein Sumpfloch


Vielleicht verwechselst Du da was, den Teich gibt es heute noch, unten war ein GSZ Tor "Einfahrt Kohnteich", sind öfters die Russen in den Abschnitt eingefahren, oft ohne vorherige Anmeldung mit entsprechender Auslösung.


Was wurde Euch denn erzählt was es mit dem Weissen Haus auf sich hatte und was die Russen beobachtet hatten...

Wo die Russen eingelaufen sind glaube das hieß Spellersiek- Kalkberg war bei der linke Trennungslinie uns haben sie erzählt das im Weißenhaus der BGS sitzt


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2014 13:13
avatar  coff
#14
avatar

Zitat von EK 88 im Beitrag #13


Wo die Russen eingelaufen sind glaube das hieß Spellersiek- Kalkberg war bei der linke Trennungslinie uns haben sie erzählt das im Weißenhaus der BGS sitzt


Bei uns hieß das noch Kalkruthenberg, aber die internen Bezeichnungen haben sich da über die Jahre verändert.
Den BT 11 wird es aber zu Deiner Zeit sicher noch gegeben haben, hinten am Waldrand hatten die Russen ihre ausgebaute Grabenstellung.
Wo genau war bei Euch die Trennungslinie ? Nähe BT 11 und Zaunknick ?
Gab es bei Euch noch den Doppelzaun mit zugewachsener erdverlegter Minensperre ?
Wie war das bei Euch mit der Postenpunktnummerierung, habt Ihr die alten Nummern von der Bat.sich. bzw. später Grenzwache übernommen oder ging das an Eurer rechten Trennungslinie mit der 1 los ?

"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." ( Johann Wolfgang von Goethe )


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2014 13:18
avatar  ( gelöscht )
#15
avatar
( gelöscht )

Zitat von coff im Beitrag #14
Zitat von EK 88 im Beitrag #13


Wo die Russen eingelaufen sind glaube das hieß Spellersiek- Kalkberg war bei der linke Trennungslinie uns haben sie erzählt das im Weißenhaus der BGS sitzt


Bei uns hieß das noch Kalkruthenberg, aber die internen Bezeichnungen haben sich da über die Jahre verändert.
Den BT 11 wird es aber zu Deiner Zeit sicher noch gegeben haben, hinten am Waldrand hatten die Russen ihre ausgebaute Grabenstellung.
Wo genau war bei Euch die Trennungslinie ? Nähe BT 11 und Zaunknick ?
Gab es bei Euch noch den Doppelzaun mit zugewachsener erdverlegter Minensperre ?
Wie war das bei Euch mit der Postenpunktnummerierung, habt Ihr die alten Nummern von der Bat.sich. bzw. später Grenzwache übernommen oder ging das an Eurer rechten Trennungslinie mit der 1 los ?


Hast recht so hieß der Berg und der B-Turm stand da immer noch ,die Trennungslinie war nah links ca 300 m unten in der senke , Minen gab es nicht mehr im gesamten Bereich


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!