Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Verstoß gegen das Urheberrecht im Internet.Du erklärst dich damit einverstanden, dass Du 4.1 keine Inhalte an das Forum überträgst, deren Wiedergabe eine Verletzung der Urheberrechte oder sonstiger Rechte Dritter darstellt
Forum REGEL: \"Andere Mitglieder nicht beleidigst, verleumdest oder in irgendeiner Weise belästigst oder schädigst\"
auf Äußerungen verzichtest, die die bewaffneten Organe der DDR allgemein als verbrecherisch darstellen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
KAMERADENSUCHE 4 .GK Döhren GR.23
26.11.2014 18:48 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2014 18:58)
#2


Details
Beiträge:
1468
Punkte:
111
Registriert seit:
28.11.2012
Danke für diesen Beitrag
501

Zu meiner Zeit war Döhren noch die 10.GK und 82 als Grenzwache in dem neuen Erprobungssystem eingebunden.
Wie war das zu Deiner Zeit, wie ist das da mit dem Versuch Grenzwache weiter gegangen ?
Sagt Dir das Weisse Haus noch etwas...
Gruß
coff

(
gelöscht
)
Details


(
gelöscht
)
Details

Zitat von EK 88 im Beitrag #9
Das lag doch Feindwerts
Klar, das lag schon drüben. Wenn du von Döhren (der Kompanie) in diese Richtung gingst, kamst du am Kohnteich vorbei (er lag dann links) und geradezu landete man am Zwischenbereich Kleiner-Großer Sack. Hinter dem Zaun war dann das Waldstück. An dieser Stelle war zu meiner Zeit auch ein Gassentor.

(
gelöscht
)
Details
Zitat von Ernest im Beitrag #10Zitat von EK 88 im Beitrag #9
Das lag doch Feindwerts
Klar, das lag schon drüben. Wenn du von Döhren (der Kompanie) in diese Richtung gingst, kamst du am Kohnteich vorbei (er lag dann links) und geradezu landete man am Zwischenbereich Kleiner-Großer Sack. Hinter dem Zaun war dann das Waldstück. An dieser Stelle war zu meiner Zeit auch ein Gassentor.
Den Teich gab es zu meiner Zeit nicht mehr da war bloß ein Sumpfloch

Zitat von EK 88 im Beitrag #11
Den Teich gab es zu meiner Zeit nicht mehr da war bloß ein Sumpfloch
Vielleicht verwechselst Du da was, den Teich gibt es heute noch, unten war ein GSZ Tor "Einfahrt Kohnteich", sind öfters die Russen in den Abschnitt eingefahren, oft ohne vorherige Anmeldung

Was wurde Euch denn erzählt was es mit dem Weissen Haus auf sich hatte und was die Russen beobachtet hatten...
"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." ( Johann Wolfgang von Goethe )

(
gelöscht
)
Details
Zitat von coff im Beitrag #12Zitat von EK 88 im Beitrag #11
Den Teich gab es zu meiner Zeit nicht mehr da war bloß ein Sumpfloch
Vielleicht verwechselst Du da was, den Teich gibt es heute noch, unten war ein GSZ Tor "Einfahrt Kohnteich", sind öfters die Russen in den Abschnitt eingefahren, oft ohne vorherige Anmeldungmit entsprechender Auslösung.
Was wurde Euch denn erzählt was es mit dem Weissen Haus auf sich hatte und was die Russen beobachtet hatten...
Wo die Russen eingelaufen sind glaube das hieß Spellersiek- Kalkberg war bei der linke Trennungslinie uns haben sie erzählt das im Weißenhaus der BGS sitzt

Zitat von EK 88 im Beitrag #13
Wo die Russen eingelaufen sind glaube das hieß Spellersiek- Kalkberg war bei der linke Trennungslinie uns haben sie erzählt das im Weißenhaus der BGS sitzt
Bei uns hieß das noch Kalkruthenberg, aber die internen Bezeichnungen haben sich da über die Jahre verändert.
Den BT 11 wird es aber zu Deiner Zeit sicher noch gegeben haben, hinten am Waldrand hatten die Russen ihre ausgebaute Grabenstellung.
Wo genau war bei Euch die Trennungslinie ? Nähe BT 11 und Zaunknick ?
Gab es bei Euch noch den Doppelzaun mit zugewachsener erdverlegter Minensperre ?
Wie war das bei Euch mit der Postenpunktnummerierung, habt Ihr die alten Nummern von der Bat.sich. bzw. später Grenzwache übernommen oder ging das an Eurer rechten Trennungslinie mit der 1 los ?

(
gelöscht
)
Details
Zitat von coff im Beitrag #14Zitat von EK 88 im Beitrag #13
Wo die Russen eingelaufen sind glaube das hieß Spellersiek- Kalkberg war bei der linke Trennungslinie uns haben sie erzählt das im Weißenhaus der BGS sitzt
Bei uns hieß das noch Kalkruthenberg, aber die internen Bezeichnungen haben sich da über die Jahre verändert.
Den BT 11 wird es aber zu Deiner Zeit sicher noch gegeben haben, hinten am Waldrand hatten die Russen ihre ausgebaute Grabenstellung.
Wo genau war bei Euch die Trennungslinie ? Nähe BT 11 und Zaunknick ?
Gab es bei Euch noch den Doppelzaun mit zugewachsener erdverlegter Minensperre ?
Wie war das bei Euch mit der Postenpunktnummerierung, habt Ihr die alten Nummern von der Bat.sich. bzw. später Grenzwache übernommen oder ging das an Eurer rechten Trennungslinie mit der 1 los ?
Hast recht so hieß der Berg und der B-Turm stand da immer noch ,die Trennungslinie war nah links ca 300 m unten in der senke , Minen gab es nicht mehr im gesamten Bereich
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!