Qualität Made in GDR

  • Seite 1 von 28
27.10.2014 15:49
avatar  der glatte ( gelöscht )
#1
avatar
der glatte ( gelöscht )

Bei vielen DDR-Produkten, welche in die ganze Welt, exportiert wurden, war deren Qualität beliebt und bekannt. Die Bezeichnung Made in GDR ist nur noch auf einigen übrig gebliebenen Stücken, wie auch das "Güte Q" erhalten geblieben.

Das Deutsche Amt für Material- und Warenprüfung (DAMV), später umbenannt in Amt für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung(ASMW), wachte über deren Qualität und verewigte sich auf der Ware selbst mit Logos für Qualität und Qualitätsüberwachung. Was ich selbst nicht wusste, es trugen einige Waren der DDR sogar ein eigenes "Klimaschutzzeichen"

Was ist Euch noch bekannt geblieben. Wo wurde, eventuell auch bei Euch in der Stadt, ein Produkt hergestellt und als "Qualität Made in GDR" in welches Land geschickt?

Bei welchen Waren verzichtete man dabei bewusst auf eine Länderkennung?

Mir selbst ist ein Kühlschranktyp bekannt, der in Niedersachswerfen, für einen schwedischen Abnehmer gefertigt wurde. Von dort kamen nur die eigenen Stromkabel, die über Berlin angeliefert wurden. Oder Planeta-Radebeul baute Druckmaschinen für die ganze Welt.

Gruß Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 16:00 (zuletzt bearbeitet: 27.10.2014 16:01)
#2
avatar

Bei welchen Waren verzichtete man dabei bewusst auf eine Länderkennung?

Ich kenne das vom "Leuchtenbau"in M.In den 80igern wurden Kartons mit der Aufschrift "MASSIVE" u.dem Foto des Inhaltes in Container für Frankreich verladen.Ich habe diese selbst von der Firma zum Verladebahnhof gefahren.Da ich beim Be-u.Entladen dabei war,konnte ich sehen,das kein Hinweis auf den Produzenten vorhanden war.Diese Verpackung wurde auch angeliefert,meist brachten Holländer diese buntbedruckten Kartonagen.

Gruß C.


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 16:04
avatar  Grenzverletzerin ( gelöscht )
#3
avatar
Grenzverletzerin ( gelöscht )

Ich erinnere mich an die MIFA - Fahrräder aus Sangerhausen. Ich glaube die Klappräder gingen auch in die Bundesrepublik. Nach Vietnam wurde m.E. auch exportiert.


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 16:05
#4
avatar

Na dann frag doch mal Quelle - Otto - Ikea und ganz viele andere.

Passt ja zur Frage


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 16:12 (zuletzt bearbeitet: 27.10.2014 16:12)
#5
avatar

Moin Moin,

wurden eigentlich im westlichen Ausland ganz offen Produkte aus der DDR verkauft


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 16:13 (zuletzt bearbeitet: 27.10.2014 16:16)
avatar  GKUS64
#6
avatar

Die Kameras von PENTACON wurden unter dem Namen Praktica in fast die ganze Welt exportiert, "Made in German Demokratic Republic" (ausgeschrieben!) war natürlich auf der Unterseite angegeben. Bei Quelle liefen sie unter "Revue flex" , ob da auch das Herkunftsland angegeben war muss ich erst mal googln.


MfG

GKUS64


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 16:13
#7
avatar

Zitat von Grenzverletzerin im Beitrag #3
Ich erinnere mich an die MIFA - Fahrräder aus Sangerhausen. Ich glaube die Klappräder gingen auch in die Bundesrepublik. Nach Vietnam wurde m.E. auch exportiert.


Die Rosenstadt


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 16:20
avatar  Alfred
#8
avatar

ZEKIWA,

haben wohl fast alle mal benutzt.

Zeitzer Kinderwagen.


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 16:24
avatar  EMW-Mitarbeiter ( gelöscht )
#9
avatar
EMW-Mitarbeiter ( gelöscht )

Zitat von Schlutup im Beitrag #5
Moin Moin,

wurden eigentlich im westlichen Ausland ganz offen Produkte aus der DDR verkauft

Aber sicher.


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 16:33 (zuletzt bearbeitet: 27.10.2014 16:33)
avatar  icke46
#10
avatar

Zitat von GKUS64 im Beitrag #6
Die Kameras von PENTACON wurden unter dem Namen Praktica in fast die ganze Welt exportiert, "Made in German Demokratic Republic" (ausgeschrieben!) war natürlich auf der Unterseite angegeben. Bei Quelle liefen sie unter "Revue flex" , ob da auch das Herkunftsland angegeben war muss ich erst mal googln.


MfG

GKUS64


Die Revueflex hatten ebenfalls die Bodenprägung "Made in German Democratic Republic". Habe so ein Teil noch im Schrank liegen, 34 Jahre alt und sozusagen aufs Altenteil geschickt. Nur das Objektiv macht an meiner Canon-DSLR weiter.

Gruss

icke


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 16:35
avatar  katerjohn ( gelöscht )
#11
avatar
katerjohn ( gelöscht )

Unsere Kometküchenmaschine leistet auch nach ca.35 Jahren gute Dienste ,erst mal nachmachen !!


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 16:45
avatar  ( gelöscht )
#12
avatar
( gelöscht )

Hatten wir auch und hat erst vor 3 Jahren den Geist aufgegeben! Schafft man mit den heutigen Maschinen nicht mehr. Damals musste so etwas auch lange halten, den man war ja froh wen man eine bekam! Heute zählt nur eins: Was lange hält, bringt kein Geld! Ist nicht schön, aber leider so! Wo zu DDR-Zeiten Eisenräder eingebaut wurden, ist heute alles Plastik, das es , kaum ist die Garantie vorbei, die Hufe hebt!
Grüsse steffen52


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 16:49
avatar  EK 70 ( gelöscht )
#13
avatar
EK 70 ( gelöscht )

Zitat von GKUS64 im Beitrag #6
Die Kameras von PENTACON wurden unter dem Namen Praktica in fast die ganze Welt exportiert, "Made in German Demokratic Republic" (ausgeschrieben!) war natürlich auf der Unterseite angegeben. Bei Quelle liefen sie unter "Revue flex" , ob da auch das Herkunftsland angegeben war muss ich erst mal googln.


MfG

GKUS64




Hallo
meine Praktika ist ca. 40 Jahre alt. Wer kann was über die Prägung (East) sagen?
EK70


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 17:01
avatar  Pit 59
#14
avatar

WMW Werkzeugmaschinen war auch ein Aushängeschild der Verflossenen.Der Name bürgte für Qualität. Die waren für unsere Produktion kaum zu bekommen,gingen fast nur in den Export.
Wir haben überwiegend auf Russenmaschinen gearbeitet,in toller farblichen Gestaltung wir haben immer Russengrün dazu gesagt.


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2014 17:12 (zuletzt bearbeitet: 27.10.2014 17:13)
avatar  GKUS64
#15
avatar

Hallo @EK 70,

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&e....77880786,d.ZWU

o.g. Adresse enthält nmM die umfangreichsten Angaben zur Praktica-Reihe. Zu (EAST) konnte ich leider noch nichts finden, wahrscheinliche Anwendung bei Exportkameras vor 1970? Ich werde mich mal bei meinen früheren Kollegen erkundigen.

MfG

GKUS64


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!