![]() |
|

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 03.11.2014 18:58von RiFu •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Die gibt's noch. Und einiges mehr, wie zum Beispiel den coolen Badewannentaucher. http://www.sonja-plastic.de/site-assistent/cms-admin/user/
Karsten
EK 88 I


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von RiFu im Beitrag #182
Die gibt's noch. Und einiges mehr, wie zum Beispiel den coolen Badewannentaucher. http://www.sonja-plastic.de/site-assistent/cms-admin/user/
Karsten
Dafür haste Dir 100 Punkte erhalten.


Gruß Rei


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Da fällt mir gerade etwas ein,hoffe die kleine Geschichte passt hier rein,wenn nicht,bitte verschieben.
Ich nenne sie mal, Wenn dir ein Licht ausgeht,oder ein Wäschekorb voll Narva.
Als es mit der DDR zu Ende ging,bemerkte (nicht nur) ich,dass unsere Störreserve und der Maschinenpark irgendwie von Tag zu Tag dezimiert wurde.
Die Schleifhexen,Smalcaldas sowie sämtliches anderes Werkzeug nahmen wöchentlich ab.
Demnach mussten wir also dem Bermudadreieck sehr nah gewesen sein......
Oder Betriebsmittel haben wahrscheinlich Beine bekommen ......
Das Magazin wurde von Tag zu Tag "Übersichtlicher"....und wir hatten ein groooooßes Magazin.
Heute weiß ich,wer damals sehr klebrige Finger hatte und das gute Werkzeug verschwinden ließ......vom Volkseigentum
Jedenfalls dachte ich mir,bevor die Bonzen irgendwie alles verschwinden lassen,musst du dir auch etwas vom Volkseigentum in die Neue Zeit retten.
So fragte ich ganz höflich nach,ob ich denn eine Werkbank mit Schraubstock "umlagern" dürfte,da ja die "Bonbons&Pralinen" auf unerklärliche Art aus dem Magazin entschwunden waren....
Ohne zu zögern wurde mein Anliegen bejaht und ich hatte eine neue Werkbank in der Garage,voll mit Schraubendrehen,Schlüssel und Werkzeug,was man eben so braucht.
In unserer damaligen Wohnung ging zu jener Zeit zufällig ein Leuchtmittel in Form einer Birne kaputt.
Diese Birnen (nicht zum Essen) ,befanden sich glücklicherweise auch zuhauf in unserem Lager.
Nun hat der EK zum Chef gesagt,die "Pralinen" sind ja aus, zu Haus ist es Dunkel und deshalb brauch ich noch ein paar "Heizbirnen".
Ich könne mir ein paar nehmen,meinte er.
Hab ich gemacht,einen ganzen Wäschekorb voll.
Leuchtstffröhren incl. Zünder waren auch dabei.
Davon habe ich dann jahrelang die ganze Familie versorgt und das bis in die Gegenwart.
Gestern nun musste ich für unseren Studenten wieder Birnen aus meiner Störreserve holen...und was viel mir auf?
Meine Reserven sind nach 25 Jahren fast aufgebraucht.....
Ein kläglicher Rest von 4 Birnen wartet auf den Einsatz und ihrem späteren "Fadentod".
Auch nicht schlimm,kann ich endlich umrüsten,...auf LED.
Hier mein letzter Rest aus der Stör-Reserve.
Rumänische und Russische Birnen waren auch dabei,aber diese Dinger hielten /halten wirklich nicht lange.
Auf manchen Deckeln kann man noch den Preis,die Wattzahl oder die Ausführung der Fassung sehen.
Narva Narva E27 DDR
Narva E14 Birne
Narva E14 Zylinder
Romlux E27 Romania
USSR
(Die schönste Verpackung hatten "Unsere Freunde" und diese Dinger hielten auch nicht lange durch,sie hatten sich nicht ganz der Haltbarkeitsdauer des real exestierenden Sozialismus angepasst.)
Gruß ek40

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 03.11.2014 20:50von Regina •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Als Thomas gekündigt hatte, hat der Betrieb eine Pausmaschine für 1000 DDR Mark angeboten.
Hat nur ein Packet Pauspapier mitgenommen.

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 04.11.2014 00:38von der glatte •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Sagte man nicht auch "Malimo hat Weltniveau", da wurde bestimmt ne Menge an Stoffen exportiert. Oder der gute alte Marie-Keks ungefüllt aus der Rolle. Hat mir immer geschmeckt und ging mit auf die Reise.
Gruß Reiner
ACRITER ET FIDELITER

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 04.11.2014 04:26von DirkUK •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Kennt ihr noch den Germina Speeder? Das einzige in der DDR gebaute Skateboard. War viel zu schmal und die Trittflaeche auch noch lackiert was den sicheren Stand darauf noch erschwerte.


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 05.11.2014 16:01von der glatte •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ob diese glatten Bretter auch ins Ausland gingen? Übrigens, einmal wieder ein Produkt vom Kombinat NAGEMA.
Mir ist neulich ein Prospekt aus der ehemaligen Schuhfabrik Meissen in die Hände gefallen. Ich will einmal sagen, dass man 1963 ganz tolle Schuhe herstellte. Also wenn die nicht Zeitlos sind?
Und der Feldstecher kam natürlich aus Jena.
Fotoquelle: Privatarchiv
Die Meissner Schuhfabrik produzierte ab den 70er Jahren fast vorwiegend für den Export. Eben Made in GDR.
Gruß Reiner
ACRITER ET FIDELITER


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Von der "Porokreppsohle" (wenn ich richtig gelesen habe) abgesehen: Ja. Absolute Klassiker, von denen ich heute auch noch zwei Paar im Schuhschrank stehen habe. Allerdings nicht aus Meissen....

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 05.11.2014 22:55von der glatte •




RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 05.11.2014 22:59von DoreHolm •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Dandelion im Beitrag #191
Von der "Porokreppsohle" (wenn ich richtig gelesen habe) abgesehen: Ja. Absolute Klassiker, von denen ich heute auch noch zwei Paar im Schuhschrank stehen habe. Allerdings nicht aus Meissen....
War eigentlich einfacher unvulkanisierter Naturkautschuk. Untereinander geklebt mit einfachem Benzin, welches damals herstellungsbedingt immer einige Prozent Benzol enthält, was eines der besten Lösungsmittel für NK ist. Das löste die Oberfläche an, kurz warten und zusammenpressen und dann einen Tag unter Druck belassen.
Übrigens, wer noch eine richtige "Rubber"-Sohle hat: In kleine Schnipsel geschnitten, in ein luftdicht verschließbares Glas und etwas richtiges Benzol (Toluol oder Xylol ginge notfalls auch) dazugegeben, einige Prozent Kunstharz dazu (Cumaronharz oder ein anderes Kunstharz für die Klebstoffherstellung dazu, Kolophonium ginge auch, versprödet nur etwas schneller). Ab und zu umgerührt und Ihr habt den besten Reparaturkleber zum Flicken der Fahrradreifen. Habe ich mir im Labor immer selbst hergestellt. Das heute mehrfach abgespeckte Zeugs taugt ja nichts mehr. Wer die Qualität von damals kennt, kann nur zu diesem Schluss kommen. Also, Rubber-Sohlen nicht leichtfertig entsorgen.


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von DoreHolm im Beitrag #193
Übrigens, wer noch eine richtige "Rubber"-Sohle hat:
An den beschriebenen chemischen Experimenten werde ich mich gewiss nicht beteiligen (zumal ich kein Fahrrad habe): Mit meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten würde ich eher für eine gigantische Verpuffung sorgen als etwas Brauchbares zu produzieren.
Davon abgesehen mochte ich Gummi- und erst recht Kreppsohlen an Schuhen nie: Trotz aller (möglichen) Nachteile bevorzuge ich Ledersohlen. Ist halt ne Geschmacksfrage - und über den lässt sich bekanntlich nicht streiten.

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 05.11.2014 23:52von SET800 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo,
zum Thema eine Anmerkung, im Sommer 1990 war ich für 2 Monate in der Liverpool-Manchester-Gegend auf Montage für ein Walzwerkaufbau, SPS-Inbetriebnahme.
1. Meine Kollegen fragten mich als ich Bilder aus der Zeit nach hause brachte von Wohnungen, Häusern, Industrieanalgen, Bahngelände usw. ob ich in der DDR photographiert hätte....
2. In dieser Zeit erschien ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung mit Bericht eines britischen Journalisten der im Frühjahr 1990 das Gebiet des RGW bereiste, von Schwerin bis Taschkent, von Riga bis Grusinien. Berichte über Landwirtschaft, Eisenbahn, Wohnungen, Gärten, Fabriken, Handel usw.
Kurrzkommentar zur Noch-DDR, bei den Preussen in der DDR klappt sogar der Sozialismus....

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 06.11.2014 07:09von RiFu •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von der glatte im Beitrag #192
Und dann gab es noch eine Schirmfabrik in Karl-Marx-Stadt, die ihre Schirme auch im Ausland anboten und verkauften. Hier ein Prospekt von 1968.
Foto: Privatarchiv
Gruß Reiner
Die haben aus dem gleichen Stoff auch die kultigen Einkaufsbeutel hergestellt, die hatte hier Jeder. Leicht an den Dreieckigen Stoffstücken zu erkennen die da verarbeitet wurden.
Karsten
EK 88 I

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 21.11.2014 13:43von bingernhier •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Schlutup im Beitrag #5
Moin Moin,
wurden eigentlich im westlichen Ausland ganz offen Produkte aus der DDR verkauft
Ja na klar. Ich habe z.Bsp. in meiner Lehre für 2 Wochen bei Fleurop gearbeitet. Das war in Hohenschönhausen.Ein großer Betonbunker. Dort kamen Bestellungen(in Briefform) aus dem Westen an die wurden dort bearbeitet und dann in Blumenstraußform als Antwort wieder verschickt.
Das heißt auch Blumen wurden zu Valuta gemacht.
Auch die LPG 1.Mai hat Champingnons in den Westen "exportiert" nur 1A Ware.
Weiterhin wurden auch viel Spielwaren exportiert. Ich denke da nur an das Spiel Roulette. Ich wollte mal eins käuflich erwerben. Keine Chance. 1981 fuhren wir dann zur Klassenfahrt nach Ungarn und was gab es da?... Richtig : Made in GDR.

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 21.11.2014 14:24von der glatte •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von bingernhier im Beitrag #198Zitat von Schlutup im Beitrag #5
Moin Moin,
wurden eigentlich im westlichen Ausland ganz offen Produkte aus der DDR verkauft
Ja na klar. Ich habe z.Bsp. in meiner Lehre für 2 Wochen bei Fleurop gearbeitet. Das war in Hohenschönhausen.Ein großer Betonbunker. Dort kamen Bestellungen(in Briefform) aus dem Westen an die wurden dort bearbeitet und dann in Blumenstraußform als Antwort wieder verschickt.
Das heißt auch Blumen wurden zu Valuta gemacht.
Auch die LPG 1.Mai hat Champingnons in den Westen "exportiert" nur 1A Ware.
Weiterhin wurden auch viel Spielwaren exportiert. Ich denke da nur an das Spiel Roulette. Ich wollte mal eins käuflich erwerben. Keine Chance. 1981 fuhren wir dann zur Klassenfahrt nach Ungarn und was gab es da?... Richtig : Made in GDR.
Ich kenne beide Betriebe da ich in Marzahn wohnte und in Lichtenberg gearbeitet habe.
Ist aber sehr interessant was Du da schilderst.

Man hat also Blumenbestellungen aus dem Westen in den Osten geschickt und der Osten hat dann "Ostblumen" nach dem Westen an die Empfänger geschickt. Ich frage mich gerade, ob die DDR wohl die "guten" Blumen da für billigeres Geld als im Westen marktüblich, angeboten hat. Es muss sich dann also nicht nur für den Osten finanziell positiv ausgewirkt haben. Ich glaube nicht das solche Dinge der Besteller, der ja auch die DM hinblätterte, auch wusste.

Gruß Reiner
ACRITER ET FIDELITER


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Die Rührgeräte aus der DDR führten alle führenden Kaufhäuser.

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
China vs. Made in Germany, wer gewinnt ? Erstellt im Forum Themen vom Tage von Heckenhaus | 28 |
04.05.2018 15:43![]() von Grenzläufer • Zugriffe: 5276 |
Ghettoblaster made in GDR Erstellt im Forum Leben in der DDR von eisenringtheo | 11 |
29.05.2014 19:19![]() von HG19801 • Zugriffe: 2007 |
Made in West-Germany Erstellt im Forum Leben in der DDR von Lutze | 5 |
27.04.2013 12:52![]() von berlin3321 • Zugriffe: 1532 |
MAD arbeitet an seinem Image Erstellt im Forum Bundesnachrichtendienst BND von Feliks D. | 0 |
18.02.2013 06:06![]() von Feliks D. • Zugriffe: 1433 |
Militärischer Abschirmdienst (MAD) Erstellt im Forum Spionage Spione DDR und BRD von GilbertWolzow | 17 |
14.09.2012 11:15![]() von Zkom IV • Zugriffe: 1636 |
Folter Made in USA Erstellt im Forum Themen vom Tage von Alfred | 4 |
22.06.2011 23:55![]() von Larissa • Zugriffe: 596 |
Bahnübergang Made in DDR Erstellt im Forum Leben in der DDR von Angelo | 14 |
29.01.2011 22:53![]() von Lommelchen • Zugriffe: 2638 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 12 Mitglieder und 49 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Ralf1962 Besucherzähler Heute waren 1354 Gäste und 118 Mitglieder, gestern 2307 Gäste und 159 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15849
Themen
und
673219
Beiträge.
Heute waren 118 Mitglieder Online: |