![]() |
|


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harra318 im Beitrag #73
Wurde er eigentlich auch vor 1989 auf den kapitalistischen Straßen bewegt?
Meines Wissens nach nicht, zumindest nicht in der BRD und in größeren Stückzahlen. Mag sein, dass es irgendwo Einzelexemplare gab, aber gewerblich genutzt wurde er nicht. Das hatte wohl mehrere Gründe:
- die unzureichende Motorleistung
- die mehr als schlichte Ausstattung der Fahrerhäuser
- die unsichere und komplizierte Ersatzteilversorgung (meines Wissens nach gab es im Westen keinen Händler)
- und der wichtigste Punkt: Die geringe Nutzlast
Die von uns genutzten LKW hatten bei 40 to Gesamtgewicht eine Nutzlast, die bauartbedingt zwischen ca. 23 to (Wechselpritschen-LKW) und bis zu 27 to (Leichtgewichts-Silo-LKW) lag. Und damit konnten weder W50 noch L60 mithalten.
Der Besuch der IAA für Nutzfahrzeuge gehörte zu meinen "Pflichtaufgaben" und dort waren allgemein Firmen aus den "Ostblockländern" eher unterrepräsentiert. An DDR-Produkte kann ich mich absolut nicht erinnern, bestenfalls an ein paar Tatra für spezielle Aufgaben im Baubereich, z.B. für Kiestransporte.
Aber das ist sehr lange her - und die Ausstellerverzeichnisse der 70er oder 80er Jahre habe ich nicht aufgehoben,

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 29.10.2014 00:18von Commander •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich sehe im Hintergrund nur Trabant Autos, ist das Westen
Meine Güte,natürlich nicht nicht.Lediglich als Bsp.wie diese "Fernverkehrs-LKW" aussahen! Und die sind vor 89 bis nach Jugoslawien(damals hieß das noch so,um Mißverständnisse zu vermeiden!)gefahren.Und da sind die auch durch kap.Ausland gezuckelt.
Reicht das als Antwort?
C.

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 29.10.2014 01:21von der glatte •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Qualität Made in GDR waren auch die Suhler Jagdwaffen. Naja und um Papas MZ haben sich beim WM-Lauf auf dem Sachsenring 1969 die Leute sehr für die Maschine interessiert. MZ war da noch ein klangvoller Name.
Gruß Reiner
ACRITER ET FIDELITER


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ach Mensch 94, Du machst es einem auch schwer. Eigentlich solltest Du bemerkt haben, das es neben Dir auf dieser Welt noch ein paar andere Leute
herumlaufen. Kannst Du dir vorstellen, das es da Leute gibt, die nicht mit Deiner Meinung konform gehen????
Das ich, wie hast Du geschrieben, eine Zustellungsfähige Vorladungsadresse preisgebe, ich habe damit kein Problem. Jetzt bin ich nur gespannt, was
eventuell zugestellt wird. Was Du ankündigst, das klingt ja angsteinflössend. Eine Zustellung hatte ich bereits, 5 Seitiger Brief von einem ehemaligen
Vorgesetzen, ich hab auf meiner Seite über Umwelt und Chemie in Glöwen geschrieben. Der Text besteht bis heute! Und ganz im Gegenteil in einer
Annonce einer Immobilienfirma dieGrundstücke und Häuser des GAR 5 an den Mann bringen will, tauchte plötzlich im Punkt Altlasten der Punkt
"es gibt Verdachtsflächen" auf.
So, nu Friedenspfeife an, odär?
G.M

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 29.10.2014 07:01von Pit 59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #66
Industriezeug kann ich mir eher vorstellen. Textil- und Druckmaschinen wurden ja in richtig großem Stil exportiert.
Ich habe in einem VEB Textilmaschinenbau gelernt,und auch einige Jahre dort gearbeitet. Unsere Hauptproduktion waren Bügelmaschinen. Abnehmer waren die Russen und Kuba.
"Meine Hand für mein Produkt" war doch ein Slogan, da wären bei uns aber sehr viele Einarmige rum gelaufen

Also für den NSW Export völlig Ungeignet,die hätten sich kaputt gelacht. Die Quittung gabs ja auch gleich nach der Wende,Bude Zu .

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 29.10.2014 07:51von seaman •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Pit 59 im Beitrag #86Zitat von Harzwanderer im Beitrag #66
Industriezeug kann ich mir eher vorstellen. Textil- und Druckmaschinen wurden ja in richtig großem Stil exportiert.
Ich habe in einem VEB Textilmaschinenbau gelernt,und auch einige Jahre dort gearbeitet. Unsere Hauptproduktion waren Bügelmaschinen. Abnehmer waren die Russen und Kuba.
"Meine Hand für mein Produkt" war doch ein Slogan, da wären bei uns aber sehr viele Einarmige rum gelaufenDie Dinger gingen Auf und Zu und das wars dann auch.
Also für den NSW Export völlig Ungeignet,die hätten sich kaputt gelacht. Die Quittung gabs ja auch gleich nach der Wende,Bude Zu .
http://www.dieter-baumgarten.de/DDR-Indien-WMW.htm

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 29.10.2014 14:57von der glatte •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von G. Michael im Beitrag #85
Ach Mensch 94, Du machst es einem auch schwer. Eigentlich solltest Du bemerkt haben, das es neben Dir auf dieser Welt noch ein paar andere Leute
herumlaufen. Kannst Du dir vorstellen, das es da Leute gibt, die nicht mit Deiner Meinung konform gehen????
Das ich, wie hast Du geschrieben, eine Zustellungsfähige Vorladungsadresse preisgebe, ich habe damit kein Problem. Jetzt bin ich nur gespannt, was
eventuell zugestellt wird. Was Du ankündigst, das klingt ja angsteinflössend. Eine Zustellung hatte ich bereits, 5 Seitiger Brief von einem ehemaligen
Vorgesetzen, ich hab auf meiner Seite über Umwelt und Chemie in Glöwen geschrieben. Der Text besteht bis heute! Und ganz im Gegenteil in einer
Annonce einer Immobilienfirma dieGrundstücke und Häuser des GAR 5 an den Mann bringen will, tauchte plötzlich im Punkt Altlasten der Punkt
"es gibt Verdachtsflächen" auf.
So, nu Friedenspfeife an, odär?
G.M
Och nö, kommt vertragt Euch.

Gruß Reiner
ACRITER ET FIDELITER

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 29.10.2014 18:07von RalphT •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Commander im Beitrag #77
Wurde er eigentlich auch vor 1989 auf den kapitalistischen Straßen bewegt?
Aber ja,jeder Kraftverkehr,der was auf sich hielt, schickte den W 50 in die "Weite Welt".Bei uns lief noch einer international in 2er! Besatzung.
Ähnlich wie dieser.
Achso,manch "West"-Laster kroch genauso die Berge hoch.
Hallo @Commander ,
weißt Du aus welchem Ort diese Aufnahme ist?

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 29.10.2014 18:16von RalphT •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Nochmal etwas zum Thema: Ich habe nun auch damals viel in diesen Quelle-Katalogen geschmöckert und auch mal etwas von dort gekauft oder bestellt. Ich wusste damals schon, dass z.B. die Elektrogeräte vom Typ "Baumarktware" war. Hätte aber nie gedacht, dass sehr vieles aus der DDR kam. In dem Film aus #4 ging es ja hauptsächlich um Klamotten. Die Marke Universum war damals schon die Hausmarke für den kleinen Mann. Der Mann mit Kohle kaufte sich z.B. Bandmaschienen von Revox, Tapedecks von Nakamichi, etc.
Aber wie gesagt, Texttilien von Quelle und Hifi von Quelle kann man hier glaube ich nicht miteinander vergleichen.

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 29.10.2014 18:21von furry •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von RalphT im Beitrag #89Zitat von Commander im Beitrag #77
[blau]
Hallo @Commander ,
weißt Du aus welchem Ort diese Aufnahme ist?
Da @Commander im Moment nicht sendet, eine Antwort von mir.
Das ist in Bad Doberan, dort fährt eine Schmalspurbahn (900mm) namens "Molli" auf einem Stück direkt durch die Stadt und weiter nach Kühlungsborn.
"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von RalphT im Beitrag #90
Hätte aber nie gedacht, dass sehr vieles aus der DDR kam.
Ich kann es nicht mehr auf das Jahr genau festmachen, aber irgendwann setzte sich in der alten BRD das Wissen durch, das Vieles der Katalogwaren bei den großen Versandhändlern "Made in GDR" war: Teilweise Lizenzproduktion, teilweise originär.
Das hat aber kaum jemanden interessiert - Hauptsache billig. Ungefähr so, wie es heute auch kaum einen KIK-Kunden (nur stellvertretend, das trifft auf viele andere Ketten auch zu) interessiert, unter welchen Bedingungen seine Klamotten dort gefertigt werden.

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 29.10.2014 19:09von seaman •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Dandelion im Beitrag #92
Ich kann es nicht mehr auf das Jahr genau festmachen, aber irgendwann setzte sich in der alten BRD das Wissen durch, das Vieles der Katalogwaren bei den großen Versandhändlern "Made in GDR" war: Teilweise Lizenzproduktion, teilweise originär.
Also in HH war das schon ca. 1972/73 in Teilen der Bevölkerung bekannt.
seaman


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von seaman im Beitrag #93
Also in HH war das schon ca. 1972/73 in Teilen der Bevölkerung bekannt.
seaman
Das will ich nicht anzweifeln - wie gesagt, das Jahr kann ich nicht mehr fixieren. Ist auch schwierig, da es ein Prozess war.
Bei mir setzte dieses Wissen generell erst später ein. OK, wenn ich einen aus meinen DDR-Besuchen bekannten Markennamen sah, war es klar, aber ansonsten eher nicht. Zumal ja auch teilweise mit herkunftsverschleiernden Begriffen operiert wurde und die Möglichkeit, sich mit ein paar Klicks im Internet zu informieren, noch mehr als 2 Jahrzehnte auf sich warten ließ.

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 29.10.2014 19:20von Commander •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von RalphT im Beitrag #89Zitat von Commander im Beitrag #77
Wurde er eigentlich auch vor 1989 auf den kapitalistischen Straßen bewegt?
Aber ja,jeder Kraftverkehr,der was auf sich hielt, schickte den W 50 in die "Weite Welt".Bei uns lief noch einer international in 2er! Besatzung.
Ähnlich wie dieser.
Achso,manch "West"-Laster kroch genauso die Berge hoch.
Hallo @Commander ,
weißt Du aus welchem Ort diese Aufnahme ist?
Hallo Ralph,
war nicht da,deshalb konnte ich Dir nicht gleich antworten,sorry.
Aber hast ja eine bekommen.
Gruß C.


RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 29.10.2014 19:27von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hier ein angeblich einigermaßen aktuelles Foto aus Ägypten mit IFA W50.
https://milinme.files.wordpress.com/2010/12/eas-159.jpg

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 29.10.2014 19:33von seaman •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Dandelion im Beitrag #94Zitat von seaman im Beitrag #93
Also in HH war das schon ca. 1972/73 in Teilen der Bevölkerung bekannt.
seaman
Das will ich nicht anzweifeln - wie gesagt, das Jahr kann ich nicht mehr fixieren. Ist auch schwierig, da es ein Prozess war.
Bei mir setzte dieses Wissen generell erst später ein. OK, wenn ich einen aus meinen DDR-Besuchen bekannten Markennamen sah, war es klar, aber ansonsten eher nicht. Zumal ja auch teilweise mit herkunftsverschleiernden Begriffen operiert wurde und die Möglichkeit, sich mit ein paar Klicks im Internet zu informieren, noch mehr als 2 Jahrzehnte auf sich warten ließ.
Ich erkannte die Herkunft mancher Produkte schon optisch als DDR-Produktion .
Hinzu kam bei umfangreicheren Einkäufen,dass mein Grosshändler in HH z.b., mich auf die Herkunft und den günstigeren Preis verwies.
Also,wenn ich einen Kühlschrank von Siemens,Bauknecht etc. kaufen wollte,wurde ich auf einen preisgünstigeren verwiesen,z.b. "Privileg" der aus Schwarzenberg/DDR stammte und bei Quelle vertrieben wurde.
Das war bei vielen anderen Produkten ähnlich(1972).
seaman


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von seaman im Beitrag #97
Also,wenn ich einen Kühlschrank von Siemens,Bauknecht etc. kaufen wollte,wurde ich auf einen preisgünstigeren verwiesen,z.b. "Privileg" der aus Schwarzenberg/DDR stammte und bei Quelle vertrieben wurde.
Das war bei vielen anderen Produkten ähnlich(1972).
Ja, aber das setzt Insider-Wissen voraus - oder eine (damals) ziemliche Hartnäckigkeit, die Produkte bis zum Ursprung zu verfolgen. Für mich war "Privileg" eine Eigenmarke des Quelle-Konzerns, zumal unter diesem Namen die verschiedensten Produkte angeboten wurden. Wer die Dinger jeweils zusammengenagelt hat, war mir nicht nur eigentlich, sondern ziemlich wurscht.
Ich bin mir sicher, in den 70er und vielleicht auch noch später das eine oder andere Haushaltsgerät der Marke "Privileg" gehabt zu haben: 1972 habe ich meine erste eigene Wohnung eingerichtet und gehörte damals wahrlich nicht zu denen, die sich die teuren Markengeräte leisten konnten.
Hinzu kam, dass auch viele namhafte Hersteller damals mit einer "Zweitmarkenstrategie" versuchten, nicht ausgelasteten Produktionskapazitäten zu mehr Menge zu verhelfen: Technisch oft baugleiche und nur im Design veränderte Produkte wurden gerade über den Versandhandel an den Mann gebracht - natürlich zu Preisen, die deutlich unterhalb des "Markenkollegen" lagen. Eine Strategie, die teilweise heute noch verfolgt wird. Nur gab es damals nicht die Informationsquellen, über die wir heute verfügen.
Aber auch heute noch gilt das Verschleierungsprinzip: "Hergestellt im Auftrag von...." findet man immer noch auf vielen Verpackungen und es ist recht mühsam, den tatsächlichen Produzenten zu ermitteln. Und wer macht das schon.....

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 29.10.2014 22:52von Harra318 •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Wer sich mit dem „Roten Dior“ () engagieren konnte, hatte noch in den siebziger Jahren, ja in der DDR, ein festes Standbein. Manch einer feierte eine regelrechte Erfolgsserie, sogar auf der Leipziger Messe.

RE: Qualität Made in GDR
in Leben in der DDR 30.10.2014 00:03von der glatte •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von seaman im Beitrag #97Zitat von Dandelion im Beitrag #94Zitat von seaman im Beitrag #93
Also in HH war das schon ca. 1972/73 in Teilen der Bevölkerung bekannt.
seaman
Das will ich nicht anzweifeln - wie gesagt, das Jahr kann ich nicht mehr fixieren. Ist auch schwierig, da es ein Prozess war.
Bei mir setzte dieses Wissen generell erst später ein. OK, wenn ich einen aus meinen DDR-Besuchen bekannten Markennamen sah, war es klar, aber ansonsten eher nicht. Zumal ja auch teilweise mit herkunftsverschleiernden Begriffen operiert wurde und die Möglichkeit, sich mit ein paar Klicks im Internet zu informieren, noch mehr als 2 Jahrzehnte auf sich warten ließ.
Ich erkannte die Herkunft mancher Produkte schon optisch als DDR-Produktion .
Hinzu kam bei umfangreicheren Einkäufen,dass mein Grosshändler in HH z.b., mich auf die Herkunft und den günstigeren Preis verwies.
Also,wenn ich einen Kühlschrank von Siemens,Bauknecht etc. kaufen wollte,wurde ich auf einen preisgünstigeren verwiesen,z.b. "Privileg" der aus Schwarzenberg/DDR stammte und bei Quelle vertrieben wurde.
Das war bei vielen anderen Produkten ähnlich(1972).
seaman
Nee, nee, aus Schwarzenberg kamen die Waschmaschinen. Die Kühlschränke kamen aus Niedersachswerfen oder Scharfenstein. Gefriertruhen gab es aus Erfurt.

Gruß Reiner
ACRITER ET FIDELITER

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
China vs. Made in Germany, wer gewinnt ? Erstellt im Forum Themen vom Tage von Heckenhaus | 28 |
04.05.2018 15:43![]() von Grenzläufer • Zugriffe: 5276 |
Ghettoblaster made in GDR Erstellt im Forum Leben in der DDR von eisenringtheo | 11 |
29.05.2014 19:19![]() von HG19801 • Zugriffe: 2007 |
Made in West-Germany Erstellt im Forum Leben in der DDR von Lutze | 5 |
27.04.2013 12:52![]() von berlin3321 • Zugriffe: 1532 |
MAD arbeitet an seinem Image Erstellt im Forum Bundesnachrichtendienst BND von Feliks D. | 0 |
18.02.2013 06:06![]() von Feliks D. • Zugriffe: 1433 |
Militärischer Abschirmdienst (MAD) Erstellt im Forum Spionage Spione DDR und BRD von GilbertWolzow | 17 |
14.09.2012 11:15![]() von Zkom IV • Zugriffe: 1636 |
Folter Made in USA Erstellt im Forum Themen vom Tage von Alfred | 4 |
22.06.2011 23:55![]() von Larissa • Zugriffe: 596 |
Bahnübergang Made in DDR Erstellt im Forum Leben in der DDR von Angelo | 14 |
29.01.2011 22:53![]() von Lommelchen • Zugriffe: 2638 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 17 Mitglieder und 50 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Ralf1962 Besucherzähler Heute waren 1096 Gäste und 103 Mitglieder, gestern 2572 Gäste und 157 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15852
Themen
und
673366
Beiträge.
Heute waren 103 Mitglieder Online: |