Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pflichtfeuerwehr: Unfreiwillig in den Flammen



Klar ist es schlimm, wen die F.Feuerwehr, zu wenig Kameraden hat. Aber es mit Anweisung zu tun bringt nix! Ist doch heute der Hauptgrund warum es so wenige gibt. Welcher Arbeitgeber macht das mit, das man bei Feueralarm von der Arbeit weg muss! Fast keiner oder man bekommt die Zeit nicht bezahlt b.z.w. man arbeitet die Zeit nach! Dazu kommt noch Entfernung und Montage!!!
Grüsse steffen52

Kann nicht funktionieren, ein "Gepresster" würde nie verlässlich sein.
Wenn die freiwilligen Wehren eines Tages niemand mehr haben der löschen könnte weil alle zu bequem geworden sind, dann müssten halt andere Strukturen her mit professionellen Feuerwehrleuten die dafür bezahlt werden, ist zwar traurig aber dann unumgänglich.


Zitat von Pit 59 im Beitrag #1
..
...
Meine Meinung dazu : kann niemals Funktionieren.
Sehe ich ähnlich, es sei den es wird eine Dienstpflicht eingeführt. Ist dann aber echt undemokratisch gelöst.
Ich frage mich weswegen der gemeinschaftliche Zusammenhalt (ist ja die Voraussetzung z.B. für eine FFW) so extrem abnimmt. Es kann einem doch nicht egal sein wem dem Nachbarn die Hütte abfackelt?

Zitat von Sicherheitsrisiko im Beitrag #2
Ganz einfache Lösung, Berufsfeuerwehr oder Aufwandsentschädigung und dann gibt's auch keine Probleme mehr.
Auch hier in der Region gibt es FFW die zum Teil aus dem DH-System herausgenommen wurden, weil ,zumindest am Tag , die Zahl der Kameraden, die zu Einsätzen fahren könnten nicht erreicht wird.
Das ist in einem Flächenland wie Brandenburg, glaube ich, auch in anderen Kreisen so.
Das Problem ist gerade im ländlichen Bereich nicht mit einer Berufswehr oder mit Aufwandentschädigung zu lösen.
Berufswehren sind nur in größeren Städten sinnvoll.
Was nutzen Aufwandentschädigungen, wenn die Leute die sie erhalten könnten einfach am Tage nicht verfügbar sind, weil sie weitab von ihrer Heimatgemeinde einen Job haben.


Ja wie schaut es denn aus,vor allen in kleinen Ortschaften. Auch hier im Harz---Da gibt es noch die Jugendfeuerwehr, Aber wie lange? Bis sie aus der Schule kommen und dann verlassen viele ihre Orte, aus Beruflichen Gründen. Und diejenigen die einen Job haben und in der FF sind, arbeiten zum größtenteil ausserhalb oder sind die Woche über nicht anwesend--oder länger. Ja mit der Feuerwehr,das wird noch so ein Problem werden oder ist es schon wenn es auf freiwilligen Basis weiter laufen soll. Aber bleiben wir nur mal bei diesen Jugendfeuerwehren, wo nach einiger Zeit die Leute die Feuerwehr verlassen. Was hat das an Zeit gekostet, die Jugend soweit auszubilden und dann ist mit einmal schluß.

Zitat von Mike59 im Beitrag #5Zitat von Pit 59 im Beitrag #1
..
...
Meine Meinung dazu : kann niemals Funktionieren.
Sehe ich ähnlich, es sei den es wird eine Dienstpflicht eingeführt. Ist dann aber echt undemokratisch gelöst.
Ich frage mich weswegen der gemeinschaftliche Zusammenhalt (ist ja die Voraussetzung z.B. für eine FFW) so extrem abnimmt. Es kann einem doch nicht egal sein wem den Nachbarn die Hütte abfackelt?
@Mike59, wie in Beitrag #6 geschrieben, das liegt nicht am Zusammenhalt in den Gemeinden. Auch in Gemeinden wo die Wehren nicht mehr ausrücken können/dürfen, gibt es nach wie vor Freiwillige Feuerwehren . Die sind aber aus den angeführten Gründen nicht immer Einsetzbar.
Hinzu kommen die vielen Vorschriften und Anordnungen die die Wehren zu befolgen haben.
Während meiner Tätigkeit bei der Autobahnpolizei hatte ich oft mit den Kameraden zu tun.
Wenn es Hilfeleistungen gab, die 2 Kameraden hätten erledigen können und es wurde darauf hingewiesen, ist trotzdem ein kompletter Löschzug angerückt, es könnte ja ein Folgeauftrag kommen war immer die Begründung.
Man kann nur hoffen, dass viele Arbeitgeber auf Dauer Verständnis für die bei ihnen beschäftigten Freiwilligen haben.


Zitat von steffen52 im Beitrag #3
Klar ist es schlimm, wen die F.Feuerwehr, zu wenig Kameraden hat. Aber es mit Anweisung zu tun bringt nix! Ist doch heute der Hauptgrund warum es so wenige gibt. Welcher Arbeitgeber macht das mit, das man bei Feueralarm von der Arbeit weg muss! Fast keiner oder man bekommt die Zeit nicht bezahlt b.z.w. man arbeitet die Zeit nach! Dazu kommt noch Entfernung und Montage!!!
Grüsse steffen52
Nee Nee Steffen,das ist schon Gesetzlich geregelt,der Arbeitgeber muss bei Einsätzen Freistellen. Der Arbeitgeber bekommt den Ausfall (Lohnkosten,Nebenkosten, u,s,w, ) erstattet. Auch Nix mit Nacharbeiten.
Aber,und jetzt kommt das Aber welcher Arbeitgeber macht das auf die dauer mit.
Ein Beispiel :
Maurermeister beschäftigt auch 2 Feuerwehrleute,er hat einen Auftrag mit Termin, und die Leute sind laufend weg.
Das Beispiel ist nicht erfunden,war so, die 2 Feuerwehrleute sind Entlassen. Natürlich war der Grund nicht Feuerwehr,sondern Auftragsmangel.




Zitat von Pit 59 im Beitrag #9Zitat von steffen52 im Beitrag #3
Klar ist es schlimm, wen die F.Feuerwehr, zu wenig Kameraden hat. Aber es mit Anweisung zu tun bringt nix! Ist doch heute der Hauptgrund warum es so wenige gibt. Welcher Arbeitgeber macht das mit, das man bei Feueralarm von der Arbeit weg muss! Fast keiner oder man bekommt die Zeit nicht bezahlt b.z.w. man arbeitet die Zeit nach! Dazu kommt noch Entfernung und Montage!!!
Grüsse steffen52
Nee Nee Steffen,das ist schon Gesetzlich geregelt,der Arbeitgeber muss bei Einsätzen Freistellen. Der Arbeitgeber bekommt den Ausfall (Lohnkosten,Nebenkosten, u,s,w, ) erstattet. Auch Nox mit Nacharbeiten.
Aber,und jetzt kommt das Aber welcher Arbeitgeber macht das auf die dauer mit.
Ein Beispiel :
Maurermeister beschäftigt auch 2 Feuerwehrleute,er hat einen Auftrag mit Termin, und die Leute sind laufend weg.
Das Beispiel ist nicht erfunden,war so, die 2 Feuerwehrleute sind Entlassen. Natürlich war der Grund nicht Feuerwehr,sondern Auftragsmangel.
Da stimme ich Dir zu, was nutzt den Arbeitgeber die Aufwandsentschädigung. Wenn seine Leute häufig weg bleiben, wegen des Feuerwehreinsatzes. Wenn er seine Termine nicht einhalten kann und wahrscheinlich dadurch noch drauf zahlt, sagen wir nur mal wegen Bauverzug.


Zitat von polsam im Beitrag #8Zitat von Mike59 im Beitrag #5Zitat von Pit 59 im Beitrag #1
..
...
Meine Meinung dazu : kann niemals Funktionieren.
Sehe ich ähnlich, es sei den es wird eine Dienstpflicht eingeführt. Ist dann aber echt undemokratisch gelöst.
Ich frage mich weswegen der gemeinschaftliche Zusammenhalt (ist ja die Voraussetzung z.B. für eine FFW) so extrem abnimmt. Es kann einem doch nicht egal sein wem den Nachbarn die Hütte abfackelt?
@Mike59, wie in Beitrag #6 geschrieben, das liegt nicht am Zusammenhalt in den Gemeinden. Auch in Gemeinden wo die Wehren nicht mehr ausrücken können/dürfen, gibt es nach wie vor Freiwillige Feuerwehren . Die sind aber aus den angeführten Gründen nicht immer Einsetzbar.
Hinzu kommen die vielen Vorschriften und Anordnungen die die Wehren zu befolgen haben.
Während meiner Tätigkeit bei der Autobahnpolizei hatte ich oft mit den Kameraden zu tun.
Wenn es Hilfeleistungen gab, die 2 Kameraden hätten erledigen können und es wurde darauf hingewiesen, ist trotzdem ein komploetter Löschzug angerückt, es könnte ja ein Folgeauftrag kommen war immer die Begründung.
Man kann nur hoffen, dass viele Arbeitgeber auf Dauer Verständnis für die bei ihnen beschäftigten Freiwilligen haben.
Stimmt - da ist was dran.


Zitat von polsam im Beitrag #6Zitat von Sicherheitsrisiko im Beitrag #2
Ganz einfache Lösung, Berufsfeuerwehr oder Aufwandsentschädigung und dann gibt's auch keine Probleme mehr.
Auch hier in der Region gibt es FFW die zum Teil aus dem DH-System herausgenommen wurden, weil ,zumindest am Tag , die Zahl der Kameraden, die zu Einsätzen fahren könnten nicht erreicht wird.
Das ist in einem Flächenland wie Brandenburg, glaube ich, auch in anderen Kreisen so.
Das Problem ist gerade im ländlichen Bereich nicht mit einer Berufswehr oder mit Aufwandentschädigung zu lösen.
Berufswehren sind nur in größeren Städten sinnvoll.
Was nutzen Aufwandentschädigungen, wenn die Leute die sie erhalten könnten einfach am Tage nicht verfügbar sind, weil sie weitab von ihrer Heimatgemeinde einen Job haben.
In Städten ab 100 000 Einwohner ist es ja Pflicht eine Berufsfeuerwehr. Andere Städte wie z.B. Weimar (55 000) Einwohner leistet sich auch eine.

Ein schlimmes Thema, ich weiß auch keine Lösung
Ich ärgere mich immer über ein anderes Thema.
Die Feuerwehr hilft vielen Menschen und ist oft auch in Gefahr. Für die meisten Personen ist das immer selbstverständlich und kein Mensch bedankt sich danach für die Hilfe.
Als meine Frau im Sterben lag, hat mir die Feuerwehr sehr geholfen und eine kleine Gruppe war bei der Beerdigung.
Ca 2 Wochen später habe ich einige Bratwürste, Rostbrätel, Bier und Limonade gespendet und mich öffentlich per Anzeige in der Zeitung bedankt.
thomas, immer ein Freund der Feuerwehr

#8
Ich wohnte nach der Wende in einem Neubau in der Mitte der Stadt, wir hatten im Haus einige kleine Kinder.
Wartete vor der Haustreppe auf jemanden, andauern flogen Wespen unter der Treppe, waren bestimmt über 10. Dachte sofort an ein Nest und an die Kinder und rief meine Frau soll mal die Feuerwehr anrufen und das von den Wespen sagen, ich werde warten.
Nach einigen Minten kamen 3 Feuerwehren und eine lange Leiter an, ich wunderte mich nur, überall waren Leute auf den Balkons.
Der Chef zu mir, haben sie angerufen. Ja ,es geht um Wespen und nicht um Feuer. Es wurde dann Rauch unter die Treppe geblasen und die ganze Truppe verschwand wieder
tho.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
freiwillig und unfreiwillig zum DDR-Bürger gewordenfreiwillig und unfreiwillig zum DDR-Bürger geworden |
22
(
gelöscht
)
12.02.2021 |
1642 |
|
||
![]() |
Hotel in Dubai steht in FlammenHotel in Dubai steht in Flammen |
80
Pitti53
02.01.2016 |
4230 |
|
||
![]() |
Der gute Onkel von der StasiDer gute Onkel von der Stasi |
41
(
gelöscht
)
08.09.2010 |
6886 |
|
||
![]() |
Wald in Flammen Großbrand bei Jüterbog unter KontrolleWald in Flammen Großbrand bei Jüterbog unter Kontrolle |
2
VNRut
14.07.2010 |
1260 |
|
||
![]() |
Flucht unter KnochenFlucht unter Knochen
erstellt von:
78er
(
Gast
)
11.07.2009 11:38
|
0
(
gelöscht
)
11.07.2009 |
1127 |
|
||
![]() |
Asbach-Sickenberg:Eine Insel will mehrAsbach-Sickenberg:Eine Insel will mehr |
1
(
Gast
)
04.07.2009 |
2595 |
|
||
![]() |
Udo einziger Auftritt in der DDRUdo einziger Auftritt in der DDR |
2
(
gelöscht
)
29.08.2014 |
745 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!