Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hier outen sich MOSAIK-Fans

Viele von uns, so wie ich, sind mit dem MOSAIK und den Abenteuern der DIGEDAGS aufgewachsen. Was sind Eure Erinnerungen an die drei Gesellen und natürlich auch den Ritter Runkel? Ich habe diese Hefte als Kind praktisch verschlungen! Daher habe ich auch kaum noch ein altes Heft aus der Serie im Original vorliegen.
Die Nummer 1 ist heute eine Rarität
So sahen die DIGEDAGS ursprünglich aus. (Foto von einer Originalzeichnung)
Über das Leben von Hannes Hegenbarth wurde auf dieser Tafel berichtet. Er war sogar zur Eröffnung der Ausstellung anwesend.
Gott sei Dank gibt es ja nun Nachauflagen, zusammengefasst als Bücherserie zu kaufen und ich beginne nun im Alter wieder neu.
In der Ausstellung über das MOSAIK von Hannes Hegen (Hegenbarth) im Frühjahr in Berlin, konnte ich einige Fotos zum Thema machen. Diese sollen unsere Diskussion über ein tolles Comic der DDR begleiten.
Mich würde dabei auch einmal interessieren, ob das MOSAIK damals auch in den alten Bundesländern bekannt war und vor allem geliebt und gelesen wurde? Also, ran an die Tasten.
Fotoquelle: Privatarchiv bzw. eine Genehmigung zum Fotografieren in der Ausstellung lag mir vor
Gruß Reiner

158 - 159;164 - 184;186 - 193;195 - 196;198 - 202;204 - 205;207 - 208;210 - 219;221; 224; 227
original vorhanden, vielleicht erhasche ich mal die dazwischen.
Neulich bin ich nicht auf einen Namen gekommen, also habe ich gesagt: Die Tante sieht aus wie Mrs. Jefferson von den Diggedags. Da wussten alle wer gemeint war - außer der Lehrling (zu jung).
friedliche Grüße Andreas

Zitat von der glatte im Beitrag #1
Mich würde dabei auch einmal interessieren, ob das MOSAIK damals auch in den alten Bundesländern bekannt war und vor allem geliebt und gelesen wurde? Also, ran an die Tasten.
Ob sie in den alten Bundesländern bekannt und beliebt war weiß ich nicht. In jedem Fall wurden in der DDR zwei Ausgaben produziert. Eine in DDR-Papier und eine in Hochglanz für den Export. Gesehen habe ich davon aber nie eine. In jedem Fall war ich stolzer Besitzer eines Abonnement was nicht einfach zu bekommen war. Die Runkel-Ausgabe habe ich noch komplett im Keller, wenn auch arg zerlesen.
Als Kind habe ich die Figuren mit einem "Storchenschnabel" abgemalt und über das Bett gehängt. Ein Bild habe ich mal an den Verlag geschickt, wollte ein Autogramm von Hannes Hegen. Ich habe damals eine merkwürdige Antwort bekommen, dass das nicht möglich wäre. Für mich und meine Eltern nicht erklärlich. Wir wussten nicht, dass es da schon Spannungen gab. Irgendwann gab es das Mosaik mit den Abrafaxen, nicht mehr mit den Digedags, Hegen hatte wohl die Rechte auf diese Figuren, ist ausgestiegen oder wurde ausgestiegen.
Bei mir nebenan gibt es einen Comic Händler, der hat eine 1 in Toppzustand. 800 Euro will er dafür. Ich habe nur eine 3 allerdings im schlechten Zustand.


Ja, das war auch meine Zeit. Ab Heft Nr. 2. hatte ich sie regelmäßig. Ja, wenn ich gewußt hätte....., dann hätte ich sie, einschl. Nr. 1, noch heute in gutem Zustandm und Dritten hätte ich sie nicht aus der Hand gegeben. Am besten hatte mir die Serie gefallen, als sie von einem Raumschiff entführt ent führt wurden, Peer Tyla kennenlernten, Mc Gips, das Großneonische Reich und was noch so in der Erinnerung haften geblieben ist. Das auuch die gesetze deer Physik außer Kraft gesetzt wurden, spioele für uns junge Leser keine Rolle, z.B. als sie aus einem Leck im Schiff eine Tugend machten und in einem Wasserstrahlantrieb verwandelten u.s.w.

Passt zwar nicht ganz zum Betreff, aber weil KARNAK in seinem Beitrag den Storchenschnabel erwähnte, mir der Begriff nicht geläufig war und ich zwar nicht neugierig bin, aber alles wissen möchte, habe ich gesucht und bin auch fündig geworden.
Also - wer auch nichts mit dem Begriff anfangen kann und näheres wissen möchte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pantograf
Gruss
icke

Mein Bruder war acht Jahre älter als ich, er war auch Fan des MOSAIK. Später wurde ich es auch, wenn man es denn bekam.
Nach meiner Erinnerung waren die Digedags in den ersten Heften per Raumschiff auf fremden Planeten und sind dort auf "Riesenlibellen"(?) geflogen?
Die Staffel mit Ritter Runkel hat mir auch sehr gefallen, schon wegen der Sprüche...
VG Klaus

HAllo Reiner!
Zitat von der glatte im Beitrag #1
Viele von uns, so wie ich, sind mit dem MOSAIK und den Abenteuern der DIGEDAGS aufgewachsen. Was sind Eure Erinnerungen an die drei Gesellen und natürlich auch den Ritter Runkel? Ich habe diese Hefte als Kind praktisch verschlungen! Daher habe ich auch kaum noch ein altes Heft aus der Serie im Original vorliegen......
Gruß Reiner
Ich habe sie seit ich lesen konnte verschlungen. Die Postdame mochte mich, weil ich ihr immer "half" den Paketwagen zu beladen. Wir wohnten "um die Ecke" ...

Naja, mich interessierte schon immer die Archäologie und Geschichte ....
Heute wird das Mosaik leider nicht mehr so "abenteuerlich" gestaltet. Es gab sogar mal eine "Amerika-Serie" bei der ich fast das Abbo gekündigt hätte!

Aber die populärwissenschftliche Ausrichtung hebt es ab von dem ganzen Müll der westlichen Comics.
Schöne Grüße,
Eckhard

Mein erstes Mosaikheft war spannend und grausam. Dig, Dag und Runkel waren beim Scheich von Ormuz, der sie in einen Käfig sperren und in einem Brunnen herablassen ließ, damit sie das Perlentauchen lernen. Dabei weichte der Schlick von Runkels goldener Rüstung. Der Scheich wollte ihm die Rüstung wegnehmen, aber zum Glück kam als Gesandter plötzlich Digedag an den Hof ...
Nach diesem Heft gab es für mich nur noch: Ich will mehr! Mosaiks waren aber Bückware und im Abo kaum zu kriegen. Dennoch hatte ich irgendwann die Amerikareihe vollständig. Meine Mutter lästerte über mich, als ich am Morgen meiner Jugendweihe in diesen Heften blätterte. "Und so was will heute erwachsen werden!" Dann kamen die Abrafaxe ... es gab originelle Sachen in den Heften, aber so richtig zündete das nicht bei mir. Ich habe heute noch eine kleine unvollständige Sammlung der Hefte von 1984 - 1990. Das hat von den alten Sachen überlebt. Die Runkel- und die Amerikareihe der Digedags habe ich mir dann irgendwann als Bücher zugelegt, nachdem die Hefte nach und nach meinen vielen Umzügen zum Opfer gefallen waren. Zu den Heften vor diesen beiden Reihen habe ich nicht so recht das Verhältnis gefunden. Die Runkelgeschichten sind noch am meisten nach meinem Herzen. Die Amerikareihe ist mir heute an vielen Stellen zu didaktisch.
Im Juli 1995 nahm ich das Sammeln wieder auf und verschaffte mir ein Abo. Es ging dann los mit der 235 "Panik am Nil". Ich hatte vorher schon ein paar Hefte der Ägypten-Serie in der Hand gehabt und ich halte gerade diese Reihe auch für sehr gelungen. Inzwischen ist das aktuelle Heft 466 "Der Löwenbändiger" da. Ich bin nicht mit allen Modetrends und Änderungen einverstanden, aber ab einem bestimmten Alter ergibt es einfach keinen Sinn mehr, untreu zu werden ...
ciao Rainman
#15

- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!