Was ist Heimat?

  • Seite 5 von 8
12.10.2014 23:45 (zuletzt bearbeitet: 12.10.2014 23:53)
avatar  ( gelöscht )
#61
avatar
( gelöscht )

Hallo 94!

Zitat von 94 im Beitrag #60
Zitat von Antaios im Beitrag #58
... Ich weiß nicht worum es hier in Deinem Beitrag gerade geht?
Kannst Du mich mal aufklären? Denn da ging es um meim Praktikum in der GK ...
Na und dort haste laut eigner Aussage einiges nicht mitbekommen, in diesem 'Praktikum'. Also sozusagend übersehen, genau wie einiges in diesem Thread. Nun, ich leide noch nicht an einem Helfersyndrom, ich nehme mal an Du kommst noch ganz gut allein über die Straße (sinnbildlich). Und da ich (Dir gegenüber zumindest) von Natur aus erklärfaul bin, beende ich die Kommunikation nun vorerstmal mit einem satten ...

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Plonk

Den Beitrag davor hatte ich übersehen. Edit: Ich hatte die Funktion"Themensuche" oben bemüht.
Ich hatte das von Dir Monierte (die Verweise) unter den Beiträgen nicht gelesen, also kein wie von Dir gemutmaßter "Hintergedanke" (warum und wie auch immer).
Aber wenn Dein Schlips so weit herunter reicht, dann kann auch es auch nicht ändern. Mit Bedacht bin ich jedenfalls nicht darauf getreten.
Eine schöne Woche noch auch ohne solche bildlichen Hinweise.

Schöne Grüße,
Eckhard


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 23:54
avatar  94
#62
avatar
94

Hab ich was an den Ohren oder ist das deine Art mir die Bitte um Entschuldigung anzudienen? Na gut, nicht das es heißt ich hätte mal wieder nicht deeskaliert ... Entschuldigung angenommen. Öhm und wenn Du jetzt den von Dir in #24 erwähnten Thread mit gehaltvollen Content (damit meine ich keine zusammengeklaubten Links) wiederbelebst, na dann könnte ich fast annehmen, Du meinst es ernst.

N8

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 23:58
avatar  ( gelöscht )
#63
avatar
( gelöscht )

HAllo 94!

Zitat von 94 im Beitrag #62
Hab ich was an den Ohren oder ist das deine Art mir die Bitte um Entschuldigung anzudienen? Na gut, nicht das es heißt ich hätte mal wieder nicht deeskaliert ... Entschuldigung angenommen. Öhm und wenn Du jetzt den von Dir in #24 erwähnten Thread mit gehaltvollen Content (damit meine ich keine zusammengeklaubten Links) wiederbelebst, na dann könnte ich fast annehmen, Du meinst es ernst.
N8


Wenn es so ankommt, ok. Aber ich war mir da keiner Schuld bewußt. Und warum sollte ich Dir damit übeles wollen ...
Und ich habe auch nicht das Bedürfnis nach verteilen von kleinen Spitzen gegen andere. Wenn mir was quer liegt, dann schreibe ich es doch eigentlich immer.
Ich werde mir dann mal den ganzen anderen Thread durchlesen.

Schöne Grüße,
Eckhard


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2014 00:00
avatar  ( gelöscht )
#64
avatar
( gelöscht )

Ganz schön auf Krawall gebürstet der Herr Odär, liegt das an deiner Schreibsperre? Oder hattest du heute einfach einen schlechten Tag?


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2014 09:34
avatar  ( gelöscht )
#65
avatar
( gelöscht )

Zitat von g.s.26 im Beitrag #64
Ganz schön auf Krawall gebürstet der Herr Odär, liegt das an deiner Schreibsperre? Oder hattest du heute einfach einen schlechten Tag?



Auf Krawall gebürstet NEIN, er ist Don Krawalloo


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2014 12:39
avatar  ( gelöscht )
#66
avatar
( gelöscht )

Zitat von chantre im Beitrag #10
@Barbara Das ist doch nicht falsch, Gerade wenn wir in der Ferne sind, merkt man, doch was man vermißt.
Ich bin in Dresden geboren und ich werde immer Dresdner sein, auch wenn schon mehrere Jahre nicht mehr dort war. Später lebte ich in Magdeburg und auch dort fand ich Freunde, so wurde diese Gegend auch Heimat. Nicht zuletzt, weil ich eine ganz besondere Beziehung zur Elbe habe.
Mir bestätigen meine Erfahrungen, daß Heimat auch wandelbar bzw. erweiterbar ist. Nicht zuletzt weil Heimat immer dort ist, wo ich sozial angekommen bin. Bei mir sind es nun mal Sachsen, Sachsen-Anhalt (Börde), Mecklenburg und jetzt Brandenburg. Man muß sich nur einbringen und Freunde finden, dann klappt es auch mit der Heimat.
@thomas 48 Auch meine Vorfahren kommen aus Schlesien (Sagan, Liegnitz, Lauban), aber ich werde trotzdem meine Wurzeln immer in Sachsen sehen. Zu Schlesien kann ich keinen Bezug herstellen.

Ich empfehle mal diesen Artikel von Stefan Kuzmany zum Thema, gefällt mir ungemein.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaf...t-a-826008.html




Nun bin ich in Ruhe dazu gekommen, den Spiegelartikel zu lesen, ja, der bringt es sehr schön auf den Punkt!
In Magdeburg war ich vor zwei Wochen zumindest für ein paar Stunden und bin hin und weg, das schöne Dresden hatte ich bereits etwas besser kennengelernt.
Städte haben Persönlichkeiten.
Ja und die Flüsse, sie verbinden alles.
Ich werde noch mehr über dieses Thema (in einem anderen Thread) schreiben.
.


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2014 13:03
avatar  ( gelöscht )
#67
avatar
( gelöscht )

Meine Mutter ist im Januar /Februar 1945 mit einem der letzten Flüchtlingsschiffe in Deutschland angekommen .Sie hat in einem Ort nahe Königsberg gelebt. Ich fühle mich daher auch etwas als Ostpreusse ,verschlinge Bücher ,Filme usw. über dieses Gebiet, war auch schon einige mal in dieser wunderschönen Ecke !
Mein Vater und dessen Familie haben seit Generationen im Raum Halle a.d.Saale gelebt.
Würde deshalb auch meinen ,das sich die Heimat auch vererben kann, siehe meine Ostpreussen Ambitionen !


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2014 19:27
avatar  ( gelöscht )
#68
avatar
( gelöscht )

na Fraindche ,da kimmt jlaich de jrosse Lorbass !


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2014 19:50
avatar  ( gelöscht )
#69
avatar
( gelöscht )

Wer sich für die alte Heimat seiner Sippe interessiert, soll historische Zeitungen lesen.
In der Staatsbibliothek Berlin kann man hunderte finden.
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2014 19:57
avatar  ( gelöscht )
#70
avatar
( gelöscht )

Zitat von katerjohn im Beitrag #67
Meine Mutter ist im Januar /Februar 1945 mit einem der letzten Flüchtlingsschiffe in Deutschland angekommen .Sie hat in einem Ort nahe Königsberg gelebt. Ich fühle mich daher auch etwas als Ostpreusse ,verschlinge Bücher ,Filme usw. über dieses Gebiet, war auch schon einige mal in dieser wunderschönen Ecke !
Mein Vater und dessen Familie haben seit Generationen im Raum Halle a.d.Saale gelebt.
Würde deshalb auch meinen ,das sich die Heimat auch vererben kann, siehe meine Ostpreussen Ambitionen !


Ich sehe auch gern die Reportagen auf 3 sat, aus meiner Verwandschaft kam auch eine Frau über die kurische Neherung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurische_Nehrung


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2014 12:19
avatar  ( gelöscht )
#71
avatar
( gelöscht )

Katerjohn und Damals wars, ich hatte Gräfin Dönhoff bzgl. des Themas "Heimat Ostpreussen" schon weiter oben mal erwähnt, ihre Bücher dazu und ihre Auseinandersetzung damit sind sehr empfehlenswert.

In Berlin fand ich zufällig das:



Der Platz ist an der Leipziger-Straße gelegen.
.


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2014 12:26
avatar  ( gelöscht )
#72
avatar
( gelöscht )

Zitat von Barbara im Beitrag #71
Katerjohn und Damals wars, ich hatte Gräfin Dönhoff bzgl. des Themas "Heimat Ostpreussen" schon weiter oben mal erwähnt, ihre Bücher dazu und ihre Auseinandersetzung damit sind sehr empfehlenswert.

In Berlin fand ich zufällig das:



Der Platz ist an der Leipziger-Straße gelegen.
.


Habe das Originalrezept für Königsberger Klopse mal direkt von ihr diktiert bekommen....

seaman


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2014 14:12 (zuletzt bearbeitet: 14.10.2014 14:13)
avatar  ( gelöscht )
#73
avatar
( gelöscht )

Zitat von seaman im Beitrag #72


Habe das Originalrezept für Königsberger Klopse mal direkt von ihr diktiert bekommen....

seaman



Na dann, raus damit, will wieder mal ein ordentliches Revanchisten-Essen kochen


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2014 14:20
avatar  ( gelöscht )
#74
avatar
( gelöscht )

Da tust Du beiden Unrecht @Grenzwolf62 dem Gericht und der Gräfin Dönhoff.

LG von der Moskwitschka


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2014 14:28
avatar  ( gelöscht )
#75
avatar
( gelöscht )

Zitat von Moskwitschka im Beitrag #74
Da tust Du beiden Unrecht @Grenzwolf62 dem Gericht und der Gräfin Dönhoff.

LG von der Moskwitschka


Wir haben diese Klopse halt zu DDR-Zeiten so genannt wenn es die in der Betriebskantine gab, ist aber ok, ich entschuldige mich offiziell bei der Gräfin und den Klopsen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!