Unterwegs an der deutsch-deutschen Grenze - hessenreport - HR

12.08.2009 08:49 (zuletzt bearbeitet: 12.08.2009 08:55)
avatar  Angelo
#1
avatar

Augenzeugen erinnern sich an die DDR GrenzeZwanzig Jahre danach - was ist da noch? Die junge Videojournalistin Nina Cöster hat sich in diesem Sommer auf den Weg gemacht entlang der hessisch-thüringischen Grenze.Als die Mauer fiel war sie gerade mal 9 Jahre alt. Die DDR kannte sie nur von den Kaffee-Päckchen, die ihre Oma in die "Ostzone" schickte. Heute will die Reporterin sich selbst ein Bild machen von dem, was noch übrig ist, und die alten Geschichten hinterfragen: Fluchtschicksale, Grenzerleben und der ganz normale Alltag hüben wie drüben. Was denkt die Bäckerin aus dem Westen, wenn sie im Osten ihre Brötchen ausfährt, was die Jugendlichen auf der Kirmes von Philippsthal und Trödler aus Altefeld? Sind die Hessen und die Thüringer nach 20 Jahren zusammen gewachsen?Eine Reisereportage von Nina Cöster.
https://www.youtube.com/watch?v=6HUmoL_juf4


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2009 09:06
avatar  Angelo
#2
avatar

Die Reportage ist wirklich klasse gerade der part im letzten drittel wie die Reporterin einen ehemaligen DDR grenzsoldaten erst überreden mußte das er über die alten Zeiten spricht


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2022 17:09
#3
avatar

Zitat von Angelo im Beitrag #1
Eine Reisereportage von Nina Cöster. https://www.youtube.com/watch?v=6HUmoL_juf4

Hallo Angelo,
das Video ist über den Link nicht mehr abrufbar. Der Film Ex-Grenze war da was? ist dennoch sehenswert. Guter Tipp!
https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-...deo-110242.html
Die Resonanz im Forum ist leider sehr mager.
Themen wie Essen und Trinken... und Spaß muss trotzdem..., sind unter den Top10
Gruß LOSfahrer

Spricht man nicht auf Augenhöhe,
redet einer von oben herab.
(MyFuzius)

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!