Bilder von der Hinterlandmauer

19.09.2014 18:40
avatar  MattiOstwestfale ( gelöscht )
#1
avatar
MattiOstwestfale ( gelöscht )

ich weiss das zu DDR Zeit das fotografieren der Grenzanlagen streng verboten war.Gibt es trotzdem eine Quelle wo man sich Bilder ansehen kann in den Straßen auf einmal zuende sind aud Ostberliner Seie?ich meine nicht das Buch für 300€ Endstation oder wie das heisst.


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2014 19:00 (zuletzt bearbeitet: 19.09.2014 19:03)
avatar  eisenringtheo ( gelöscht )
#2
avatar
eisenringtheo ( gelöscht )

Da muss man etwas googeln. Das Fotographieren der Hinterlandmauer war nicht verboten, wenn sie nicht das Hauptobjekt des Bildes war. Alles andere (Wachtüme etc) und was auf der anderen Seite der Hinterlandmauer war, durfte man nicht fotographieren. An diese Objekte hinter der Hinterlandmauer kam man meist photographisch auch nicht so ohne weiteres heran, wenn man auf öffentlichen Strassen blieb. Gerade die Türme waren meines Erachtens oft geschickt versteckt.

http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-ei...show=image&k=20

Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn (94)
Theo


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2014 19:05 (zuletzt bearbeitet: 19.09.2014 19:19)
avatar  Harzwanderer ( gelöscht )
#3
avatar
Harzwanderer ( gelöscht )

Am Ostbahnhof kam man sehr dicht ran. Dahinter war aber noch der Todesstreifen mit Wachtürmen, dann kam die Spree mit Wachbooten und erst das gegenüberliegende, südliche Ufer war West-Berlin (Häuser). Heute ist da die Eastside-Gallery.



Und aus dem Harz:


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2014 19:19
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

http://www.mauerfotos.de/index.php4?mf=c...TE=startdeutsch
sortiert nach Stadtbezirken.



http://www.denkmallandschaft-berliner-ma...&type=satellite
In die Karte hinein zoomen und auf die grauen Symbole (Kreise mit Richtungsangabe) klicken.
Das sind alles Bilder aus dem Mauerarchiv Hagen Koch.
Es sind hunderte Fotos rund um Berlin, die sich auch vergrößern lassen.
Beispiel hier:
Berlin Mitte, Sebastianstr. (zum vergrößern nochmal in das Foto reinklicken)
http://www.denkmallandschaft-berliner-ma...&type=satellite

Vielleicht hilft das erstmal weiter.


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2014 19:20
avatar  Hans ( gelöscht )
#5
avatar
Hans ( gelöscht )

Abend, Gemeinde,....
Klapper dich doch mal hier
http://www.denkmallandschaft-berliner-mauer.de
durch.
Anbei - Willkommen hier.
73, Hans


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2014 11:03 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2014 11:08)
avatar  Thomas 66 ( gelöscht )
#6
avatar
Thomas 66 ( gelöscht )

Zitat
Und aus dem Harz:




das Bild stammt aus dem Jahr 1985 und zeigt die Trennungslinie zwischen der 8. GK Elend und 9.GK Sorge. Links neben dem Tor beginnt die 9. GK Sorge.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2014 11:10 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2014 11:16)
avatar  Thomas 66 ( gelöscht )
#7
avatar
Thomas 66 ( gelöscht )

Heute sieht das so aus.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!