Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Der W 50

Also wer sich keinen in 1:1 stellen oder leisten kann .
Bei ESPEWE Modelle gibt es jetzt lieferbar den IFA W50 LA/A als Grenztruppen W50 mit Grenztruppenemblem und 4fach bereift in HO .
und auch den Robur LO 2002 A als Grenztruppen LO mit Suchscheinwerfer , Grenztruppenemblem , 4fach bereift .

Zitat
Wie ... die Einspritzpumpen vom Weh fuffzsch wurden im Westen beim Bosch verplombt?
Also da glaub'sch dann doch eher an ein FN-FAL in einer GT-Waffenkammer.
Zitat von berlin3321 im Beitrag #76Axsoo, na dann gabs bestimmt auch keine FNs in GT Waffenkammern ... Mann @berlin3321 ... das war ironisch gemeint!
Nee, 94. Die Bosch Pumpen die im Westen produziert und z.T. auch weltweit vertrieben wurden waren ebenfalls verplombt.
Zu dem Modell, in den GKs der grünen Grenze waren W50 seeehr selten, dafür Standard-Kfz im GK Mitte.


Ifa W50 der DDR-Grenztruppe
Was hat der W50 vorne dran?
Quelle: http://www.fahrzeugbilder.de/1200/aus-de...a-w50-98756.jpg

Zitat von RiFu im Beitrag #2
Ach ja, der Gute. Wir hatten die Jumbos, Allrad mit Niederquerschnitt-Geländebereifung. Der fuhr sich recht gut. Der LO war allerdings geländegängiger. Und im Winter haben wir die W50 stehen gelassen, die sprangen schwer bis garnicht an. Vorallem im Winter 86/87, der war extrem kalt. Da hatten unsere russischen Fahrzeuge zwei entscheidende Vorteile: Benziner und Vorwärmeinrichtung, die sprangen immer an.
Karsten
Hallo,
schlecht anspringen bei Kälte, woran lag es technisch? War das ein Direkteinspritzer ohne Glühkerzen? Schlechte technische Detaillösung mit dem Dieselfilter und Wasserabscheidung? Konnte man am warmen Tag am Tank "drainen" um wie bei Flugzeugen auf Kondenswasser zu prüfen und ggf. abzulassen? Turbodiesel, W50?, haben das grundsätzliche Problem bei Anlassdrehzahl oft nicht genügend Kompressien zu erreichen die für Kaltstart ohne Vorglühen ausreichen würde. Die konstruktive Verdichtung berücksichtigt eben auch die Lader-Vor-Verdichtung, dimensioniert als Kompromiss zwischen betriebswarm und Kaltstartbedingungen.

]][[File:DSC02027.JPG|none|aut

Zu meiner Dienstzeit 1980/81 hatten wir in der SIK Marienborn 2 W50 LA/A und hatten auch keine Probleme im Winter, es waren Garagen vorhanden auch für den P 3 + Wartburg Kommanden Güst, LO - Bus und auch für die TLF-Feuerwehr W50. Extern mit Ladeerhaltung und im Winter auch mit Tauchsieder am Kühlkreislauf. Habe ich fast vergessen der Schirmmeister hatte TS 250 . Alle Fahrzeuge für die SIK.
Die Kompanien für den normalen Grenzgienst hatten im unseren Bereich nur LO im Einsatz.
#84


Hallo Frank
Endlich noch jemand aus meinem Revier.
Ich war von Nov. 1978 bis Okt 1979 in der 3. GK Marienborn.
Soweit wie ich mich erinnere hatten wir 4 LO, 2 Trabbis, 2 TS 250 und einen P3 im Einsatz.
Den Schirrmeister kenne ich auch noch. Aber frage mich nicht nach seinem Namen. Ist zu lange her. Ich war ab und zu mal 2. Mann LO beim Parktag. Da hat er mich ruhenderweise unterm LO erwischt. Er war nicht gerade erfreut.
Unsere Fahrzeuge standen ebenfalls in Garagen. Sonst hätten sie den Winter 1978- 79 nicht überlebt.
Wann bist du 1980 in Marienborn aufgeschlagen?
Sei herzlich willkommen im Forum.

Die gleichen Fahrzeuge zu meiner Zeit auch noch da, sie waren doch Fahrzeuge zur " normalen " Grenzsicherung.
In der Sik 1980 II keine LO sondern 2 W50 LA/A.
An den Schirmmeister von Grenzregiment den wir nur technisch unterstellt waren kann ich mich recht gut erinnern es war so ein großer fester Fähnrich und sein Hobby war Kennzeichnung der Schmiernippel mit einen ROTEN Punkt in einer bestimmten Größe. Durchmesser von einen Zigarettenfilter !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Alles andere war nicht ganz so wichtig aber einen roten Punkt vergessen................................
Hand an der Achse festgebunden ( ; - )
Wir haben in der Sik dann einen eigenen Schirmmeister bekommen und die Parktag immer bei uns in der Garage durchgeführt, hatten eine Grube zum abschmieren u.s.w. Hat zwar den Schirmmeister gestunken aber hatte der Kommdant ( Oberst ) befohlen sein Wartburg war immer dabei.



Zitat von Mike59 im Beitrag #86Nö, iss'n W50. Und achso, das E steht für Enemy. Also wörtlich übersetzt für feindliche Kriegsgefangene. Das muß man nun wirklich nicht verstehen, dann es bedeutet im Umkehrschluß das es auch befreundete Kriegsgefangene gibt. Und außer dem Schwejk fällt mir da kein weiterer ein.
Ist vermutlich ein L 60
#88




@Leisterförde
Die W50 für den Irak wurden in großen Mengen über den Überseehafen in Rostock verschifft. Wir haben dann immer dazu bemerkt, dass der Irak die W50 bekommt und 2 Schiffe später wurden Waffen und Munition an den Iran verschifft um die W50 kaputtzuschießen.
#90


- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!