Der W 50

Zitat von Commander im Beitrag #14
Naja, viel gebracht haben diese kleinen Heizungen nicht , aber immerhin zur damaligen Zeit ! grins
Aber er ist immer angesprungen!
Mhhh, fast immer !
Soweit es möglich war, hatte ich ihn immer zu Hause auf dem Grundstück abgestellt.
Da war man schon hinterher, daß der Morgens ansprang !!!
#17


Also die abgebildeten Teile (Tauchsieder) kannte ich so nicht !
Dann muss das bei der Forst ein Neurer oder Behelfsteil gewesen sein . Im oberen Bereich des Kühlers sah richtig ein Ende von einem Tauchsieder mit Kabel raus ,den man dann stationär mit 220 Volt versorgen musste !
Die kleine Kippervariante des W 50 mit nur 90 PS wurde in Insiderkreisen auch Pony genannt !


In den 3 Jahren,wo ich den gefahren habe,habe ich am WE immer bei uns am Bhf.geparkt.Da waren zwei Steckdosen für die BHG-Laster u.einer stand immer nur da.Ein paar Bier in der Bhf.-Gaststätte u.schon durfte ich meinen da mit anstecken.Meist von Freitag bis Montag.Und der ist immer gekommen,na gut manchmal etwas unwillig,aber die paar Grad,die der "Tauchsieder" gebracht hat,haben ausgereicht!
Zum letzten Beitrag,soweit ich mich erinnern kann,war der Anschluß am Motor ziemlich weit unten.Ich mußte jedenfalls einige Verrenkungen machen,um den Flachstecker dort einzustöpseln.
#20


#22







der W50 hatte schon diesen Totenwinkelspiegel vorne. Ich arbeite in einem großen Konzern mit vielen LKW's. Als ich dort des arbeiten anfing, hatten diese mächtigen West LKW's keine Totenwinkelspiegel. Nun haben die ganzen neuen Dinger welche dran und an den älteren Modellen wurden sie nachträglich angebracht. Nun stellen sich die zuständigen Leute und Behörden, die diese Vorschrift gesetzt haben, hin und meinen sie haben das Rad neu erfunden.
Auch meine SiFa tat dies, bis ich ihm ein Bild von einem W50 gezeigt habe....
Alt werden und dumm bleiben, das ist ein richtiges Kunststück! Hans Kasper


Hochinteressant!
https://www.google.de/search?q=lkw+w50+i...achser&tbm=isch
Zumindest einige Bilder.
Übrigens sind auch welche der Fa."Pro Boden"(Deutrans) dabei!
Manche hatten ja gezweifelt,das es die(noch o.wieder) gibt.



Das Problem mit den einfrierenden Bremsanlagen hatten wir ganz gut im Griff. Wir haben die W50 immer mit Keilen gesichert abgestellt, die Anlagen entlüftet und somit entwässert und den Federspeicher gelöst. Dadurch ist so gut wie nie Eine Bremsanlagen eingefroren. Hauptproblem war der gelierende Diesel und die schlechten Batterien.
Karsten

Zitat von Lutze im Beitrag #24
zur Erntezeit habe ich den W50 oft mit zwei Anhängern
fahren sehen,ist sowas überhaupt erlaubt gewesen?
Lutze
Zitat von Commander im Beitrag #25Wie war das mit der Auflaufbremse? So dunkel meine ich bei der Theoriefahrschule da mal was gehört zu haben.
Nu glor Lutze.
bis zur Wende durften Laster(meist Kipper) mit 2 Hängern fahren.Bei uns im KV haben Skoda-Kipper mit 2 Anhängern den Sommer über Umlagerung von Getreide gefahren.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!