Johnny und die Grenzsoldaten

27.07.2014 22:56
avatar  ABV
#1
avatar
ABV



Ich weiß nicht, ob wir diesen Fall schon diskutiert haben: im Winter 1970 gelingt zwei Grenzsoldaten die Flucht über die zugefrorene Elbe nach Niedersachsen. Zuvor hatten die Soldaten einen dritten Kameraden, der nicht mit in den "Westen" wollte, gefesselt zurückgelassen. Obwohl er sich an der Fahnenflucht nicht beteilgte, wurde dieser Soldat später, wegen Beihilfe zur Fahnenflucht " im besonders schweren Fall", zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt.

Gruß an alle
Uwe

27.07.2014 23:02
avatar  Lutze
#2
avatar

ein trauriges Thema "Fahnenflucht über die vereiste Elbe"
Lutze

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2016 15:30 (zuletzt bearbeitet: 26.07.2016 16:10)
avatar  Ratze
#3
avatar

Moin
ist muss diesen alten Fall noch mal aufmachen. Im Netz, bei der BSTU, fand ich einen Artikel über diese Flucht. Leider taucht im Artikel nicht der Ort auf, wo die Beiden flohen und der 3. dann festgenommen wurde.
Gegenüber soll eine US - Abhörstation gewesen sein. Wußten eigentlich die Grenze was gegenüber stationiert war?
Kann mit jemand sagen wo das war?
Die US - Boys haben einem wohl die Kalaschnikow abgenommen und privat "genutzt".

Ratze freut sich über Infos Tschüß

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/johnny125.html

Unter dem Link findet man den Film


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2016 16:37
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Zitat von Ratze im Beitrag #3
Moin
ist muss diesen alten Fall noch mal aufmachen. Im Netz, bei der BSTU, fand ich einen Artikel über diese Flucht. Leider taucht im Artikel nicht der Ort auf, wo die Beiden flohen und der 3. dann festgenommen wurde.
Gegenüber soll eine US - Abhörstation gewesen sein. Wußten eigentlich die Grenze was gegenüber stationiert war?
Kann mit jemand sagen wo das war?
Die US - Boys haben einem wohl die Kalaschnikow abgenommen und privat "genutzt".

Ratze freut sich über Infos Tschüß

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/johnny125.html

Unter dem Link findet man den Film



Ich will mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Aber gab es darüber nicht mal eine Dokumentation. Das soll im Elbabschnitt im Winter gewesen sein. Kann mich auch irren.


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2016 16:39
avatar  ( gelöscht )
#5
avatar
( gelöscht )

Zitat von Rostocker im Beitrag #4
Zitat von Ratze im Beitrag #3
Moin
ist muss diesen alten Fall noch mal aufmachen. Im Netz, bei der BSTU, fand ich einen Artikel über diese Flucht. Leider taucht im Artikel nicht der Ort auf, wo die Beiden flohen und der 3. dann festgenommen wurde.
Gegenüber soll eine US - Abhörstation gewesen sein. Wußten eigentlich die Grenze was gegenüber stationiert war?
Kann mit jemand sagen wo das war?
Die US - Boys haben einem wohl die Kalaschnikow abgenommen und privat "genutzt".

Ratze freut sich über Infos Tschüß

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/johnny125.html

Unter dem Link findet man den Film



Ich will mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Aber gab es darüber nicht mal eine Dokumentation. Das soll im Elbabschnitt im Winter gewesen sein. Kann mich auch irren.


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2016 16:53
#6
avatar

Den Film habe ich schon mal gesehen, ist interessant. Die Elbe bei Lenzen, hier kennt sich der ehemalige User Rotrang bestens aus.

Es ist auch noch einer der Höbeck-Türme im Film zu sehen, früher waren da mal zwei Sendemasten gegenüber von Lenzen welche weithin zu sehen waren.

gruß h.


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2016 17:02
avatar  ( gelöscht )
#7
avatar
( gelöscht )

Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #6
Den Film habe ich schon mal gesehen, ist interessant. Die Elbe bei Lenzen, hier kennt sich der ehemalige User Rotrang bestens aus.

Es ist auch noch einer der Höbeck-Türme im Film zu sehen, früher waren da mal zwei Sendemasten gegenüber von Lenzen welche weithin zu sehen waren.

gruß h.


Dort waren wir von der Grenzausbildung in Glöwen, für 2Wochen im Grenzeinsatz. Aber weiter, bis am rande des Schutzstreifen sind wir nicht gekommen. War 1974 Sommer.


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2016 17:09 (zuletzt bearbeitet: 26.07.2016 17:09)
#8
avatar

Dort waren wir von der Grenzausbildung in Glöwen, für 2Wochen im Grenzeinsatz. Aber weiter, bis am rande des Schutzstreifen sind wir nicht gekommen. War 1974 Sommer.[/quote]


genau @Rostocker, wir waren dort zur verstärkten Grenzsicherung für 14 Tage, im Sommer 86, welches GR es war weiß ich nicht mehr, das Regiment war in Grabow. War ne stressige Zeit, und danach gings in den Urlaub.

gruß h.


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2016 17:17
#9
avatar

war es normal zu der Zeit, als dreier Posten auf zu ziehen? Oder lag es daran, dass die Elbe zugefroren war?
Das würde mich mal interessieren.

gruß h.


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2016 17:35
avatar  ( gelöscht )
#10
avatar
( gelöscht )

Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #9
war es normal zu der Zeit, als dreier Posten auf zu ziehen? Oder lag es daran, dass die Elbe zugefroren war?
Das würde mich mal interessieren.

gruß h.


Also uns Frischlingen hatte man erzählt,bei den 14 tätigen Einsatz--das sich Grenzverletzer, Nachts--nach den beiden beleuchteten Türmen orientierten. Natürlich haben wir kein Auge zu gemacht, ich glaube--die EK,s vorne auf dem Deich,konnten sich mit ihren Glatten beruhigt zurück lehnen.


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2016 18:12
#11
avatar

Eine großartige Geschichte und ein gut gelaunter Johnny.

Ebenfalls seine persönliche Lebensgeschichte mit „deutsche Frollein.“

Dieser Kerl mit seinem Hawaiihemd, ein fröhlicher Typ, freut sich wie ein Schneekönig über die Fluchtdokumentation mit „deutscher Gründlichkeit“.

Das Verurteilungen wegen Republikflucht verhängt wurden, war mir bekannt. Das aber ein Greso wegen „Republiktreue“ bestraft wird, konkret, weil er sich zur DDR bekennt und NICHT flieht, ist mal eine neue Situation. Mußte die Zeit sogar nachdienen!!

Gab es ähnliche Fälle?

Wie sollte der Grenzsoldat die Flucht seiner Kameraden verhindern?

Aus heutiger Sicht unglaublich, aber so war es!

Nichtsdestotrotz eine aufwühlende, astreine Doku.

Das Video vom ABV ist leider nicht mehr abspielbar, daher ein neuer Player für den direkten Zugriff:





Danke fürs Einstellen @Ratze


Es grüßt Euch

Kressin

*****************************************************************************************************************************************
"Als ich 17 war, war in meinem Traumberuf nichts mehr frei” – Was das war? – "Rentner!
Erst Rentnerlehrling dann Jungrentner und dann Rentnergeselle!”
*****************************************************************************************************************************************

 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2016 18:36
avatar  Ratze
#12
avatar

Moin
Ich habe vorhin telefoniert mit " unserem Mann von der Elbe". Die Flucht fand im Abschnitt der 8./- GrKp Lenzen statt. Weitere Infos dazu soll es in "Elbgrenze" geben, da werde ich gleich mal suchen.
Ratze


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2016 20:30
#13
avatar

Moin @Ratze, hab doch schon in #6 geschrieben, dass es Lenzen ist. Im Video wird der Ort auch genannt.

Danke fürs Einstellen, schönen Abend an Alle User

gruß h.


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2016 20:56
avatar  Lutze
#14
avatar

Viel schlimmer,der zurückgebliebene Grenzsoldat kam nach Schwedt
Lutze

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!