Spurensuche Grenzkompanie Unterweid

  • Seite 2 von 2
26.07.2012 17:37 (zuletzt bearbeitet: 26.07.2012 17:38)
avatar  ( gelöscht )
#16
avatar
( gelöscht )

Zitat von passport im Beitrag #14
Kenne den Teil der thür. Rhön recht gut. Bin zu DDR-Zeiten oft in Oberweid / Unterweid gewesen. Nach 1990 habe ich dann meine Fahrten in die bayr. und hessische Rhön ausgedehnt.

Hier ein paar Bilder


Dreiländereck-Blick Richtung Birx



Gruß

passport



Das Bild zeigt nicht das Dreiländereck, genausowenig steht der BT9 am Dreiländereck.
Alte Sperre Schwarzes Moor - Frankenheim.


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2012 17:57
avatar  Runkel
#17
avatar

Das ist wohl richtig Thunderhorse. Der BT steht gegenüber der Hose (auch Badehose genannt). Das Dreiländereck Bayern , Hessen und Thüringen liegt oberhalb des Weiherwaldes. Da wo einst die Grenzsäule 1850, die letzte GS aus Holz gestanden hatte.Deren Diebstahl wurde am 09.06.1986 bei einer Kontrolle der Grenzmarkierungen festgestellt.
Tja, weiß nicht wessen Garten oder Stube diese GS nun ziert.Sie wurde ja abgesägt und entwendet.

Runkel


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2012 21:12 (zuletzt bearbeitet: 26.07.2012 21:24)
#18
avatar

So Ihr



http://www.rhoentravel.de/cms-ausflugszi...thueringen.html
http://tools.webmart.de/map?id=531423411

Der Ausgangspunkt war der Parkplatz " Schwarzes Moor". Habe bei meiner Wanderung nicht die Zentimeter gezählt wie weit der Parkplatz zum echten Dreiländereckpunkt entfernt liegt. . Das dieser Punkt nicht direkt am Parkplatz liegt ist mir bekannt.
Hier noch ein Paar Bilder vom Parkplatz "Schwarzes Moor" am Dreiländereck



Absender: Runkel

Der BT steht gegenüber der Hose (auch Badehose genannt)


Ok Runkel, solche spezielle Bezeichnungen konnten nur die dort eingesetzten Kräfte kennen.

Passport


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2012 21:32 (zuletzt bearbeitet: 26.07.2012 21:44)
avatar  ( gelöscht )
#19
avatar
( gelöscht )

Zitat von Runkel im Beitrag #17
Das ist wohl richtig Thunderhorse. Der BT steht gegenüber der Hose (auch Badehose genannt). Das Dreiländereck Bayern , Hessen und Thüringen liegt oberhalb des Weiherwaldes. Da wo einst die Grenzsäule 1850, die letzte GS aus Holz gestanden hatte.Deren Diebstahl wurde am 09.06.1986 bei einer Kontrolle der Grenzmarkierungen festgestellt.
Tja, weiß nicht wessen Garten oder Stube diese GS nun ziert.Sie wurde ja abgesägt und entwendet.

Runkel



Die 1850 am Dreiländereck war aus Beton. Die Holzausführung war die 1851.

Unterhalb an der sw Spitze.


 Antworten

 Beitrag melden
27.07.2012 14:10
avatar  Runkel
#20
avatar

O.k. wollte nur klarstellen, das der BT nicht BT Dreiländereck hieß . Er wurde hier im GR3, kongret im 3.GB BT Strasse Schwarzes Moor genannt.
Die Grenzsäule 1851 hat sich leider nicht südwestlich des Zipfels befunden, sondern östlich der GS1850. Südwestlich, also an der Grenze Thüringen Hessen folgte die GS 1849.Die Nummerierung der GS begann im Norden Deutschlands und endete im Süden.

Runkel


 Antworten

 Beitrag melden
27.07.2012 15:53 (zuletzt bearbeitet: 27.07.2012 15:55)
#21
avatar

Zitat von Runkel im Beitrag #20
[...]Die Grenzsäule 1851 hat sich leider nicht südwestlich des Zipfels befunden, sondern östlich der GS1850. Südwestlich, also an der Grenze Thüringen Hessen folgte die GS 1849.Die Nummerierung der GS begann im Norden Deutschlands und endete im Süden.

Runkel

Hi Runkel,

die GS 1849 stand doch eher NNO der 1850?

Ari

PS.: Weil mir Dein eingestelltes Klugsch.-Bild so gut gefällt: Die Nummerierung der GS endete nicht im Süden Deutschlands, eher in der Mitte...

______________
Alles wird gut!

 Antworten

 Beitrag melden
27.07.2012 16:42 (zuletzt bearbeitet: 27.07.2012 16:42)
avatar  ( gelöscht )
#22
avatar
( gelöscht )

Zitat von Runkel im Beitrag #20
O.k. wollte nur klarstellen, das der BT nicht BT Dreiländereck hieß . Er wurde hier im GR3, kongret im 3.GB BT Strasse Schwarzes Moor genannt.
Die Grenzsäule 1851 hat sich leider nicht südwestlich des Zipfels befunden, sondern östlich der GS1850. Südwestlich, also an der Grenze Thüringen Hessen folgte die GS 1849.Die Nummerierung der GS begann im Norden Deutschlands und endete im Süden.

Runkel



1850 und ...!!!


 Antworten

 Beitrag melden
27.07.2012 17:02
avatar  Runkel
#23
avatar

Also östlich der GS1850. Oberer Kartenrand ist Norden, unterer Süden, rechts Osten und links Westen.


 Antworten

 Beitrag melden
27.07.2012 20:49
#24
avatar

Ari

PS.: Weil mir Dein eingestelltes Klugsch.-Bild so gut gefällt: Die Nummerierung der GS endete nicht im Süden Deutschlands, eher in der Mitte
...


Das Urheberrecht des Auffindens und Einstellen dieses Bildes
beanspruche ich. Übrigens stellt es einen Korinthenk... dar.
Mit den GS habe ich nun wirklich nichts zu tun.


Gruß

passport


 Antworten

 Beitrag melden
27.07.2012 21:31
#25
avatar

Zitat von passport im Beitrag #24

Ari

PS.: Weil mir Dein eingestelltes Klugsch.-Bild so gut gefällt: Die Nummerierung der GS endete nicht im Süden Deutschlands, eher in der Mitte
...


Das Urheberrecht des Auffindens und Einstellen dieses Bildes
beanspruche ich. Übrigens stellt es einen Korinthenk... dar.
Mit den GS habe ich nun wirklich nichts zu tun.


Gruß

passport

Ach Du Sch... Das Bild gefällt mir trotzdem prima...nix für ungut

Ari

______________
Alles wird gut!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!